
POLITIK – Kommentar
Berlin - Der Apothekenmarkt ist sehr feingliedrig geregelt. Über den Sinn einzelner Vorschriften kann und sollte immer wieder gestritten werden, damit sich das System entwickelt und im Ganzen stabil bleibt. Schwierig wird es, wenn von außen radikale Veränderungen herbeigeführt werden, auf die Politik und Berufsvertretung keine angemessene Reaktion finden. Das EuGH-Urteil zu Rx-Boni scheint zu diesen Einflüssen zu zählen. Was passiert, wenn alle nur zugucken, zeigt die Entwicklung von Pick-up. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) sieht die Versorgung schwerstkranker und sterbender Patienten durch das EuGH-Urteil gefährdet. Sie spricht sich für ein Versandverbot von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln aus.
weiterlesen...
PANORAMA – Therapiekonzepte
Berlin - Die DAK-Gesundheit verlangt ein Umdenken bei der Versorgung fettleibiger Menschen. Mit einem neuen Therapie- und Behandlungskonzept könnte nach einer Studie die Zahl der Fettleibigen in zehn Jahren um zwei Millionen reduziert werden, erläuterte die gesetzliche Krankenkasse.
weiterlesen...
PANORAMA – Zuckerkrankheit
Düsseldorf - In Deutschland haben mehr als sechs Millionen Menschen Diabetes – inklusive der Dunkelziffer könnten es sogar 7,6 Millionen sein. Mehr als 95 Prozent dürften an einem Typ 2-Diabetes erkrankt sein, der zumeist im höheren Lebensalter auftritt und früher auch Altersdiabetes genannt wurde. Diese Zahlen sind im Deutschen Gesundheitsbericht Diabetes 2016 veröffentlicht und beziehen Schätzungen der International Diabetes Federation (IDF) ein.
weiterlesen...
PANORAMA – Zuckerkrankheit
Düsseldorf/Essen - Tamara Ates hatte gleich zu Beginn ihrer zweiten Schwangerschaft ein mulmiges Gefühl. „Mein Bauchgefühl sagte mir, dass irgendetwas nicht stimmt“, sagt die 30-jährige Erzieherin. „Ich hatte plötzlich unheimlich viel Durst, musste ständig auf Toilette, obwohl ich gar nicht musste und ich habe mich schlapp gefühlt.“ In der 24. Schwangerschaftswoche Woche machte Ates einen vorgeschriebenen Blutzuckertest. Der Wert war leicht erhöht. Der Folgetest war eindeutig: Ates hatte Schwangerschaftsdiabetes.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg will ab Herbst 2017 einen Pharmazie-Studiengang anbieten. Das Studium soll schneller als in Graz, Innsbruck und Wien sein und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sowie sozialkommunikative Kompetenzen vermitteln.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Auch Hersteller machen Fehler, aktuell kommen gleich mehrere Fehler ans Licht: Seculact 75 ist in der Reinheitsprüfung durchgefallen, ein Elosalic-Reimport hat Geruchsprobleme, Sorbsan und Minoxidil Liposomen wurden mit dem falschen Verfallsdatum bedruckt. Die AMK-Meldungen der Woche.
weiterlesen...
MARKT – Feuerwehreinsatz
Berlin - Wegen eines vermeintlichen Gasaustritts mussten eine easy-Apotheke und ein anliegendes Lebensmittelgeschäft im hessischen Bensheim am Montagnachmittag evakuiert werden. Die Feuerwehr vermutet einen Defekt in der Lüftungsanlage.
weiterlesen...
MARKT – Weihnachtsgeschäft
Berlin - Das Weihnachtsgeschäft gilt in den Apotheken als stressige und umsatzstarke Zeit. Ab November herrscht in vielen Apotheken Urlaubssperre, um die hohen Kundenzahlen stemmen zu können. Unterstützung gibt es in diesem Jahr von L‘Oréal – Mitarbeiter des Konzerns werden in den Apotheken mithelfen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Arzneimittelmarkt
Berlin - Es gibt immer mehr extrem hochpreisige Arzneimittel, gleichzeitig ist der Preis für einzelne Generika auf Centbeträge gefallen. Und es gibt Wirkstoffe gegen Volkskrankheiten, die durch ihre schiere Verordnungshäufigkeit umsatzrelevant sind.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – EuGH-Urteil
Berlin - Ein Rx-Versandverbot ist nach dem EuGH-Urteil der Plan B der ABDA. Betroffen wären aber nicht nur DocMorris & Co., sondern auch Apotheken mit Rezepturschwerpunkt. Nach wie vor gibt es Therapiebereiche, in denen Defekturen zum Standard gehören. Solche Zubereitungen dürften nicht mehr versendet werden, wenn sie verschreibungspflichtige Wirkstoffe enthalten. Tausende Patienten wären betroffen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – EuGH-Urteil
Berlin - Die Aussichten auf die Umsetzung des von der ABDA geforderten Rx-Versandverbotes schwinden. Die SPD-Gesundheitspolitiker bleiben bei ihrem Nein. Wie die Fraktion bestätigte, bekräftigte die AG Gesundheit bei ihren heutigen Beratungen die ablehnende Haltung. Mit dem Nein wollen die Sozialdemokraten morgen in das Koalitionsgespräch ziehen. Die Gesundheitspolitiker der Union unterstützen hingegen das von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) angekündigte Rx-Versandverbot.
weiterlesen...
PANORAMA – Ermittlungen
Warschau - Eine Frau soll bei der Entbindung ihres toten Kindes auf dem Boden eines polnischen Krankenhauses keinerlei Hilfe von Ärzten oder Hebammen bekommen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittele in dem Fall, sagte Grzegorz Fitas, Direktor der Klinik in Starachowice. Medienberichten zufolge hatte das Krankenhauspersonal die Wehen der Polin ignoriert, sodass sie das Kind auf dem Boden des Zimmers entbinden musste.
weiterlesen...
PANORAMA – Altersprobleme
Inuyama - Im Alter geht es auch bei Bonobos mit dem Sehvermögen bergab. Ähnlich wie viele Menschen entwickeln diese Affen um das Alter von etwa 40 Jahren herum eine Weitsichtigkeit, berichten Wissenschaftler aus Japan und Großbritannien im Fachblatt „Current Biology“. Sichtbar wird dies vor allem bei der gegenseitigen Fellpflege: Die weitsichtigen Tiere suchen mit immer stärker ausgestreckten Armen das Fell ihres Gegenübers nach Schmutz und lästigem Ungeziefer ab.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Intensivmedizin
Berlin - Mit Sinora ist ein neues Notfallarzneinmittel zur Wiederherstellung des Blutdrucks bei akuter Hypotonie auf dem Markt. Das Arzneimittel wird vorwiegend in der Intensivmedizin eingesetzt. Hersteller ist Sintetica aus Aschaffenburg.
weiterlesen...
PHARMAZIE – PrEP für Risikogruppen
In Norwegen geht die Zahl der Neuinfektionen mit HIV trotz präventiver Maßnahmen nicht zurück. Norwegen hat daher beschlossen, den Empfehlungen der WHO zu folgen und die Präexpositionsprophylaxe mit Truvada als Teil der vorbeugenden Maßnahmen gegen HIV kostenfrei anzubieten.
weiterlesen...
PANORAMA – Marburger Bund
Berlin - Der Ärzteverband Marburger Bund hat Forderungen nach der Schließung von Krankenhäusern zurückgewiesen. Es sei unzutreffend, dass ein Viertel aller Krankenhäuser nicht bedarfsgerecht sei und ein Viertel aller gegenwärtigen Behandlungsfälle im ambulanten vertragsärztlichen Bereich zusätzlich behandelt werden könne, teilte die Organisation mit.
weiterlesen...
PANORAMA – Fachkräftemangel
Nürnberg - Fast 20.000 sozialversicherungspflichtige Stellen sind derzeit unbesetzt – allein in der Altenpflege. Helfen sollen auch Fachkräfte aus dem Ausland. Die Suche konzentriert sich vor allem auf eine Region in Südostasien.
weiterlesen...
PHARMAZIE – BfArM
Bonn - Patienten sollen stärker mithelfen, dass gefährliche Nebenwirkungen von Medikamenten und Impfstoffen bekannt werden. Wer bei der Einnahme eines Medikamentes Nebenwirkungen beobachtet, solle sich damit ruhig direkt an die Behörden wenden, teilte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit. Auf der Internet-Seite des Instituts gibt es dafür ein Formular.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Aknetherapeutika
Berlin - Galderma bekommt für das Aknemittel Differin (Adapalen) Konkurrenz aus dem Hause Dr. Pfleger. Dipalen ist seit Mitte Oktober als Creme und Gel im Handel, berichtet PHARMA ADHOC. Vor wenigen Monaten war ein OTC-Switch für den Wirkstoff gescheitert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.