
PANORAMA – Zweitmeinung
Berlin - Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) beklagt, dass in Deutschland Ärzte zu häufig zum Skalpell greifen. Bei bestimmten Erkrankungen sei ein Großteil der Operationen unnötig, erklärte KKH-Vorstandschef Ingo Kailuweit. Er wies darauf hin, dass sich Patienten in solchen Fällen möglichst eine Zweitmeinung einholen sollten.
weiterlesen...
PANORAMA – Geflügelpest
Kiel - Erstmals während der aktuellen Vogelgrippe-Epidemie ist ein deutscher Geflügelbetrieb von dem gefährlichen Erreger betroffen. Der Verdacht auf H5N8 in einem Putenhof in Lübeck-Ivendorf habe sich bestätigt, teilte Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Robert Habeck mit. Die etwa 100 Tiere des Privathalters werden nun getötet, um den Hof wurde ein Sperrbezirk von drei Kilometern eingerichtet. Auch in Österreich wurde ein erster H5N8-Fall in einem Geflügelbetrieb gemeldet.
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekerverband Nordrhein
Berlin - Unter dem Motto „Ihr Engagement verdient eine besondere Auszeichnung“ hat der Apothekerverband Nordrhein „den Nachwuchspreis öffentliche Apotheke“ ausgeschrieben.“ Die Schirmherrschaft hat NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Bündnis 90/Die Grünen) übernommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Aids-Forschung
Essen - Forscher der Universität Duisburg-Essen suchen künftig an einem speziell für die HIV-Forschung eingerichteten Institut nach einem Impfstoff gegen die Immunschwäche-Krankheit Aids. Heute wurde das neue Institut in der Medizinischen Fakultät in Essen eröffnet.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Urinbeutel
Berlin - B.Braun Melsungen meldet einen Fehler im Überlaufsystem für Ureofix 500 Classic Urinbeutel und bittet, die betroffenen Chargen und Produkte zurückzuschicken.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Krebsmedikamente
Berlin - Ibrance (Palbociclib) hat die EU-Zulassung für die Therapie von hormonabhängigen metastasiertem Brustkrebs bekommen. Das Präparat kann laut Hersteller Pfizer für tausende Frauen die Therapieoptionen verbessern. Ibrance ist das erste und einzige zugelassene Krebsmedikament aus der neuen Klasse der selektiven CDK4/6-Hemmer.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Der Österreichische Apothekerverband hat sein neues Präsidium gewählt. Ab Januar 2017 steht Jürgen Rehak an der Spitze der Interessenvertretung der selbstständigen Apotheker. Er löst Dr. Christian Müller-Uri ab.
weiterlesen...
POLITIK – Innovationsfonds
Berlin - Mit gleich drei Projekten hat der Innovationsfonds Hamburg bedacht: Aus dem Fördertopf fließen so insgesamt 22 Millionen Euro in die Hansestadt – rund 10 Prozent des Gesamtvolumens. Es geht um bessere Angebote für sozial schwache Stadtteile, um ältere und pflegebedürftige Menschen und um psychisch Erkrankte.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Das EuGH-Urteil hat bei den Apothekern für Entsetzen gesorgt. Die ABDA trommelt für ein Rx-Versandverbot, um die Preisbindung über diesen Weg zu retten. Völlig falsch, findet der Bundesverband Managed Care (BMC): Die Entscheidung sei im Sinne der Patienten und biete auch „erhebliche Chancen für Apotheker, ihr Berufsbild weiterzuentwickeln und stärker in der Versorgungskette der Patienten mitzuwirken“.
weiterlesen...
POLITIK – Innovationsfonds
Berlin - Zu Rose ist bei der ersten Förderrunde des Innovationsfonds leer ausgegangen. Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC haben sowohl die Versandapotheke und ihre Projektpartner als auch die Bayerische Telemed Allianz (BTA) aus Ärzten und Apothekern Absagen erhalten. Eine offizielle Bestätigung gibt es bislang weder vom Projektbüro noch von den Beteiligten.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Nicht nur die Apotheker, sondern auch ihre Mitarbeiter machen sich nach dem EUGH-Urteil Sorgen über Zukunft. Der Bundesverband Pharmazeutisch-technischer AssistentInnen (BVpta) warnt in einem Offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vor den Folgen: Das Aufweichen der Preisbindung gefährde Frauen-dominierte Arbeitsplätze in der Apotheke; der Rx-Versandhandel müsse daher verboten werden.
weiterlesen...
POLITIK – AMG-Novelle
Berlin - Nach mehrfacher Verschiebung hat heute der Bundestag mit der 4. AMG-Novelle die Erweiterung des Berufsbildes der Apotheker, das DrEd-Verbot und auch das Verbot des Teleshoppings mit Arzneimitteln beschlossen. Änderungen gibt es jetzt auch für klinische Prüfungen mit Humanarzneimitteln. Grund für die die Verzögerung war aber ein Streit in der Regierungskoalition über die Bedingungen für Forschung an Demenzkranken. In der namentlichen Abstimmung votierten 357 der 542 teilnehmenden Abgeordneten mit Ja und 164 mit Nein. 21 Abgeordnete enthielten sich.
weiterlesen...
POLITIK – Bundestag
Berlin - Normalerweise stehen Bundestagspräsidenten im Plenum über den Themen an der aktuellen Debatten. Gestern gab es von dieser Regel eine Ausnahme. Ausgerechnet als das Parlament über das Pharmadialog-Gesetz diskutierte, hatte die frühere SPD-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt auf dem Präsidentenstuhl Platz genommen. Diese Gelegenheit ließ sich CDU-Gesundheitsexperte Michael Hennrich nicht entgehen.
weiterlesen...
MARKT – Selbsttests
Berlin - Der Patient von heute ist mündig; bevor er in Arztpraxis oder Apotheke kommt, hat er schon bei Google recherchiert. Auch Selbsttests liegen im Trend: Nach Stada hat auch Paul Hartmann mit Veroval eine entsprechende apothekenexklusive Produktlinie auf den Markt gebracht. Jetzt kommt der zehnte Test auf den Markt, der den Antibiotika-Verbrauch reduzieren soll.
weiterlesen...
MARKT – Nordrhein
Berlin - Die niederländische Versandapotheke DocMorris hat offenbar einen neuen Weg gefunden, Flyer mit ihrem Firmenlogo in Arztpraxen zu bringen. Gemeinsam mit dem Hausärzteverband Nordrhein startet eine “umfassende Aufklärungskampagne“ zur Grippeimpfung. Rund 300.000 Patienten sollen mit Informationsbroschüren rund um das Thema Influenza informiert werden, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung.
weiterlesen...
MARKT – Generikakonzerne
Berlin - Den ganzen Sommer über ging es bei der Stada turbulent zu; jetzt benötigt der Konzern positive Nachrichten, um bei den Aktionären neues Vertrauen zu gewinnen. Gute Neuigkeiten kommen aus Deutschland, sehr gute sogar: Das Markengeschäft zog in den ersten neun Monaten um sagenhafte 47 Prozent an. Merkwürdig nur, dass im Markt niemand von dem außerordentlichen Erfolg etwas mitbekommen hat.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Arzneimittelmissbrauch
Berlin - In Berlin ist aktuell ein Rezeptfälscher unterwegs. Verschrieben war in mehreren Fällen eine 10er Packung Ketamin-Ampullen auf Kassenrezept. „Da mir das natürlich seltsam vorkam, rief ich den Arzt und die Polizei“, teilt eine betroffene Apothekerin mit. Das Arzneimittel wird injiziert und normalerweise nicht an Privatpersonen abgegeben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Zyto-Verträge
Berlin - Die AOK Rheinland/Hamburg hat der Darstellung einer onkologischen Praxis zu einer Panne bei den Zyto-Verträgen entschieden widersprochen. Nach Angaben der Kasse lag der Fehler ganz klar bei der Praxis – und nicht bei der Vertragsapotheke. Bei der AOK vermutet man politische Interessen hinter den Anschuldigungen.
weiterlesen...
POLITIK – Apotheken im Bundestag
Berlin - Der Bundestag hat am gestrigen Donnerstag den Entwurf für das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz in erster Lesung debattiert. Für Apotheker sieht dieser mehr Geld für Rezepturen vor. Und obwohl der Entwurf nichts zu einem Rx-Versandhandelsverbot enthält, war dieses doch Thema in der Debatte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Bundesverband Managed Care
Berlin - Der Bundesverband Managed Care sieht in dem EuGH-Urteil zu Rx-Boni „erhebliche Chancen für Apotheker“: Sie könnten nun ihr Berufsbild weiterentwickeln, zukünftig solle auch das Mehrbesitzverbot fallen. Unzufrieden mit der Positionierung dürfte ein Verbandsmitglied sein: die ABDA.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.