
PANORAMA – Straßburg
Prag/Straßburg - Befürworter von Hausgeburten haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg eine Niederlage erlitten. Die Richter bekräftigten in einem nun veröffentlichten Urteil, dass staatliche Behörden Entbindungen in den eigenen vier Wänden nicht unterstützen müssen. Es gebe in dieser komplexen Frage „keinen europaweiten Konsens“, erklärten die Richter und betonten den Ermessensspielraum der Einzelstaaten.
weiterlesen...
PANORAMA – Gefluegelpest
Greifswald-Riems - Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus – und mit einem schnellen Ende der Epidemie ist nicht zu rechnen. Der H5N8-Erreger sei vermutlich von Zugvögeln nach Europa getragen worden und der Vogelzug habe gerade erst begonnen, erklärte der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Thomas Mettenleiter. Weitere Ausbrüche auf Geflügelhöfen seien jederzeit möglich. „Bei dem aktuell hohen Infektionsdruck durch Wildvögel von außen sind vereinzelte Einträge in Nutzgeflügelbestände nicht zu 100 Prozent zu verhindern.“
weiterlesen...
PANORAMA – Drogenstudie
Frankfurt/Main - Alkohol und Zigaretten sind für Jugendliche weniger wichtig, Cannabis hingegen wird immer beliebter. Das geht aus der Drogenstudie „MoSyD“ hervor. Das „Centre for Drug Research“ der Goethe-Universität befragt dafür seit 2002 im Auftrag des städtischen Drogenreferats jährlich mehr als 1000 Schüler zwischen 15 und 18 Jahren in Frankfurt zu ihren Erfahrungen mit legalen und illegalen Drogen. Diese Art des Monitorings ist deutschlandweit einmalig.
weiterlesen...
PANORAMA – Hamburg
Hamburg - Im Zusammenhang mit Lungentransplantationen ermittelt die Hamburger Staatsanwaltschaft im Universitätsklinikum Eppendorf (UKE). Einen entsprechenden Bericht des NDR-Magazins „Panorama 3“ bestätigte das UKE. Laut NDR-Recherchen geht es um Aktenunterdrückung. Die Ermittlungen erstreckten sich auch auf die LungenClinic Großhansdorf, mit der das UKE zusammenarbeitet. Das UKE teilte mit, man sei von der Staatsanwaltschaft am Montag „schriftlich über das laufende Ermittlungsverfahren informiert und um Weitergabe einzelner Informationen gebeten worden“. Die Staatsanwaltschaft wollte sich zunächst nicht äußern.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - In den USA ist ein Krieg um Versicherte und deren Rezepte entbrannt: In den vergangenen Monaten hat Stefano Pessina, Chef der Apothekenkette Walgreens, mehrere Zuschläge bei großen Krankenversicherern gewonnen und damit die Konkurrenz überrascht. In der vergangenen Woche kassierte CVS die Prognose für das kommende Jahr; der Börsenkurs stürzte ab.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - Die Kampagne der ABDA für ein Rx-Versandverbot stößt nicht überall auf Gegenliebe. Der Verband der Versandapotheken (BVDVA) wirf der ABDA Panikmache vor und sieht im EuGH-Urteil keineswegs den Todesstoß für die Vor-Ort-Apotheken. Wenig begeistert von den ABDA-Postkarten ist auch die Grünen-Abgeordnete Kordula Schulz-Asche: Ziel der ABDA sei die Verunsicherung.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Neuraxpharm muss eine Charge seines Carbamazepin-Generikums zurückrufen, der Grund ist eine zu geringe Tablettenhärte. Cefak hat bei Cefasel Stabilitätsprobleme. Boehringer Ingelheim nimmt Synjardi komplett vom Markt. Die AMK-Meldungen der Woche.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Bei Glenmark gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung: Barbara Wilhelm, bislang Head of Marketing & Sales, übernimmt die Leitung des Deutschlandgeschäfts des gleichnamigen indischen Herstellers. Ihr Vorgänger Florian Abbenseth war vom Konkurrenten Accord abgeworben worden.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Bei Zur Rose geht es Schlag auf Schlag: Nachdem im Juni die Unternehmerfamilie Frey über ihre Beteiligungsfirma Corisol für 20 Millionen Franken (18,5 Millionen Euro) zunächst 13,3 Prozent des Aktienkapitals übernommen hatte, wird jetzt die zweite Tranche vollzogen. Corisol zahlt noch einmal 20 Millionen Franken und hält nach Abschluss 22 Prozent der Anteile.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Die Shop-Apotheke ist an der Börse. Mit einer beeindruckenden Wachstumsstory und der Vision von einem europaweit aktiven OTC-Versender haben die Gründer einen dreistelligen Millionenbetrag in die Kasse geholt und dafür rund die Hälfte ihrer Anteile abgegeben. Der Fall ist mehr als ein Zeugnis unternehmerischer Cleverness: Er zeigt, dass es im Versandhandel darum geht, sich als neuer Vertriebskanal zu positionieren – und dass selbst Millionenverluste keine Rolle spielen, wenn es darum geht, den Vor-Ort-Apotheken das Geschäft streitig zu machen.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Oberstaatsanwalt Alexander Badle von der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main glaubt nicht, dass Ermittlungen im Bereich des Anti-Korruptionsgesetzes zu einem Massenphänomen werden. „Wir wissen, dass wir mit dem Strafrecht ein scharfes Schwert in der Hand haben. Wir wissen aber auch, dass wir es nur dann zur Anwendung bringen, wenn eine strafrechtlich relevante Handlung erkennbar ist“, sagte er bei einer Tagung der Bundesärztekammer (BÄK).
weiterlesen...
POLITIK – Nordrhein
Berlin - In Nordrhein fährt die niederländische Versandapotheke DocMorris mit dem dortigen Hausärzten am Apothekerverband vorbei eine gemeinsame Impfkampagne. In Kürze werden dort Info-Flyer mit dem DocMorris-Logo in den Arztpraxen ausliegen. Der Hausärzteverband wirbt bereits auf seiner Internetseite mit einem roten Laufband für die Kooperation. Der Apothekerverband Nordrhein (AVNR) wurde von der Aktion überrascht und zeigt sich nun über die ungewöhnliche Zusammenarbeit verwundert.
weiterlesen...
POLITIK – Bundesrat
Berlin - Der Gesundheitsausschuss des Bundesrates hat sich am vergangenen Mittwoch nicht nur mit großer Mehrheit für ein Rx-Versandverbot ausgesprochen. Die Ländergesundheitsminister haben zudem Empfehlungen für die weitere Beratung des Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetzes (AM-VSG) abgegeben. Es geht um Änderungen im Detail; mit der großen Linie des Pharmadialoggesetzes sind sie einverstanden. Gefordert wird die Abschaffung der Importquote.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Namensstreit
Berlin - Am 30. September wurde in Berlin-Moabit die Diana-Apotheke nach dem Tod des Inhabers geschlossen. 500 Meter weiter nutzte die frühere DocMorris-Apotheke in der Turmstraße die Gunst der Stunde und benannte sich um: „Neue Diana Apotheke“. Doch Inhaber Olaf Kosich kassierte eine einstweilige Verfügung. Jetzt heißt die ehemalige DocMorris-Apotheke nur noch „Neue Apotheke“.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Schiedsstelle
Berlin - Der mit der Schiedsstelle ausgehandelte Retax-Kompromiss gilt rückwirkend für alle ab dem 23. Juli 2015 von den Apotheken bedienten Rezepte. Das hat heute die Schiedsstelle im Streit zwischen dem GKV-Spitzenverband und dem Deutschen Apothekerverband (DAV) klargestellt. Kassen hatten zuvor weiter nach den alten Regeln retaxiert. Strittig war zwischen den Parteien der Stichtag, zu dem die Anpassung des Rahmenvertrags gilt. Der DAV sah davon alle noch nicht abgeschlossenen Fälle erfasst, einige Kassen sahen das anders.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apothekenschaufenster
Berlin - Unfreiwillig berühmt geworden ist die Cleemann-Apotheke in München, weil zur besten Wiesn-Zeit Ende September plötzlich nachts ein Porno im Schaufenster ihrer Apotheke lief. Die TV-Anlage war gehackt worden. Apothekerin Alexandra Cleemann hatte viel Ärger damit. Jetzt tritt sie die Flucht nach vorn an – mit einer witzigen Kampagne.
weiterlesen...
PANORAMA – Razzia
Düsseldorf - Sind ambulante Pflegedienste in organisierten Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe verwickelt? Ermittler gehen diesem Verdacht nach. Bei Razzien in mehreren Bundesländern stellten Fahnder auch Waffen sicher. Ein Verdächtiger wurde in Moskau festgenommen.
weiterlesen...
PANORAMA – Geflügelpest
Kiel/Budapest - In Ungarn erfasst die Geflügelpest immer mehr Betriebe – in Schleswig-Holstein soll eine solche Entwicklung mit noch strengeren Schutzmaßnahmen verhindert werden. Von Donnerstag an gelten auch für kleinere Betriebe mit weniger als 1000 Tieren strenge Anforderungen, wie das Landwirtschaftsministerium in Kiel ankündigte.
weiterlesen...
POLITIK – Nur noch Einzelfallprüfungen
Berlin - Österreich justiert sein Apothekengesetz: Die Regeln zur Bedarfsplanung sind nunmehr grundsätzlich im Einzelfall zu prüfen – und nicht nur dann, wenn es um Apotheken in ländlichen Regionen geht. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs machte die Nachbesserung nötig.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Psoriasis
Berlin - Die Sicherheitsmaßnahmen für die systemische Anwendung von Retinoiden werden verschärft. Für Acicutan und Neotigason (Acitretin) wurden aufgrund der Teratogenität drei Änderungen vorgenommen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.