ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE – Galenik

Berlin - Chronisch Kranke nehmen täglich ihre Medikation. Die Therapie ist gefährdet, wenn eine Einnahme vergessen oder ausgelassen wird. US-Forschern vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist es gelungen, eine ultra-lang wirksame Formulierung zu entwickeln. Die Menge an Wirkstoff könnte für zwei bis vier Wochen genügen. Das Verfahren kann bei Patienten mit HIV-Infektionen, neurologischen Erkrankungen oder Tropenkrankheiten Anwendung finden und stellt einen Fortschritt für die Bekämpfung der Malaria dar.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Periodensystem

Berlin - „Fürs Klo brauch' ich Ata“, so merken sich viel Pharmaziestudenten die siebte Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente; Fluor, Chlor, Brom, Iod und Astat. Die Studenten müssen künftig neue Brücken schlagen, denn das Periodensystem hat Zuwachs bekommen. Die siebente Reihe wurde um vier neue Elemente ergänzt.
weiterlesen...

POLITIK – Sterilrezepturen

Berlin - Für viele Zyto-Apotheker ist die Welt in den vergangenen Monaten aus den Fugen geraten. Soll man bei den Ausschreibungen der Kassen mitbieten? Wie soll man kalkulieren? Wo beginnt der rechtliche Graubereich, etwa was Haltbarkeiten und Lieferzeiten angeht? Wie begegnet man Ärzten, die ihren neuen Lieferanten skeptisch sehen? Alles kein Problem, befand die Vergabekammer des Bundes: Das würden Arzt und Apotheker schon untereinander regeln.
weiterlesen...

POLITIK – Betäubungsmittel

Berlin - Für die Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) sind einige Änderungen vorgesehen, vor allem was die Substitutionsversorgung angeht. Die ABDA regt Änderungen an und lehnt unter anderem Mischrezepte ab.
weiterlesen...

POLITIK – Westfalen-Lippe

Berlin - Obwohl die Zahl der Apotheken im Kammerbezirk Westfalen-Lippe im elften Jahr hintereinander zurück geht, hat die Mitgliederversammlung den Kammerbeitrag um 5,1 Prozent gesenkt. Statt 0,98 Promille müssen die Apotheken ab 2017 0,93 Promille vom Umsatz zahlen. Das ist ein Rückgang um 5,1 Prozent. Wegen der Extra-Finanzierung der PTA-Schulen in Höhe von 0,12 Promille beträgt der Gesamt-Kammerbeitrag im kommenden Jahr 1,01 Promille. Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening appellierte bei der Versammlung außerdem an die Politik, mit einem Rx-Versandverbot auf das EuGH-Urteil zu reagieren.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Stadtplanung

Berlin - Der Planungsausschuss der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Grevenbroich hat sich erneut gegen die Eröffnung einer neuen Apotheke im Gewerbegebiet ausgesprochen. Die Auseinandersetzung soll nun das Verwaltungsgericht beschäftigen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Sterilrezepturen

Berlin - Apotheker Peter S. aus Bottrop sitzt in U-Haft, weil er in großem Stil bei der Herstellung von Sterilrezepturen gepanscht haben soll. Während der Fall in den Medien für Schlagzeilen sorgt, müssen Onkologen bei der Versorgung ihrer Patienten improvisieren. Denn die Apotheke war Rabattpartner mehrerer Krankenkassen.
weiterlesen...

PANORAMA – Barmer-Studie

Stuttgart - Selbst Berufsstarter plagen sich laut einer Gesundheitsstudie schon häufig mit typischen Volkskrankheiten herum. Mehr als jeder Dritte der 16- bis 30-Jährigen leidet schon unter Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems, bei jedem Vierten wurden schon einmal psychische Erkrankungen diagnostiziert, wie der neueste Barmer-Gesundheitsreport zeigt.
weiterlesen...

PANORAMA – Geflügelpest

Paris - Die europaweit kursierende Vogelgrippe ist nun auch in einem französischen Enten-Zuchtbetrieb nachgewiesen worden. Es handele sich um die hochansteckende H5N8-Variante, teilte das Pariser Landwirtschaftsministerium mit. 2000 der 5000 Enten in dem Betrieb im südfranzösischen Verwaltungsbezirk Tarn seien gestorben. Im Umkreis von drei Kilometern wurde eine Schutzzone eingerichtet. Die Tiere aus dem betroffenen Betrieb sollen getötet werden.
weiterlesen...

PANORAMA – Haiti

Berlin - Nach jahrelangem Zögern hat UN-Generalsekretär Ban Ki Moon eine Schuld der Vereinten Nationen für den Cholera-Ausbruch 2010 in Haiti mit mehr als 9300 Todesopfern anerkannt. „Wir entschuldigen uns beim haitianischen Volk“, erklärte er. Die Vereinten Nationen hätten damals nicht genug getan, um die Epidemie einzudämmen. „Wir bedauern unsere Rolle aufrichtig.“
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Daraprim

Berlin - Schüler der Sydney Grammar School entwickelten in einem einjährigen Projekt das für manche HIV-Patienten überlebenswichtige Toxoplasmose-Mittel Daraprim für nur 20 Dollar pro Pille. Im letzten Jahr hat Martin Shkreli, ehemaliger Hedgefonds-Manager und früherer Chef von Turing Pharmaceuticals, die Rechte an Daraprim gekauft und über Nacht die Preise von 13,50 auf 750 Dollar pro Pille, also um das 55-Fache, ansteigen lassen.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Phoenix ist Deutschlands Pharmagroßhändler Nummer 1 und zugleich einer der führenden Pharmahandelskonzerne Europas. Bislang ist Konzernchef Oliver Windholz auch für das Geschäft auf dem Heimatmarkt verantwortlich. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres gibt er die Verantwortung an Marcus Freitag ab.
weiterlesen...

MARKT – Qualitätsmängel

Berlin - Das rosarote Vitamin B12 aus der Flasche für die schnelle Energie fiel vor Kurzem durch Qualitätsmängel auf: Vitasprint (Pfizer) hatte mit auskristallisierter Flüssigkeit zu kämpfen. Die Wirkung sei zu keiner Zeit beeinflusst gewesen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – OTC-Analgetika

Berlin - Ibuprofen liegt im Trend, mit neuen Varianten wollen die Hersteller den Markt ausweiten. Im Januar berät der zuständige Sachverständigenausschuss über zwei Anträge auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht. Neben der Kombination mit Coffein soll ein transdermales Pflaster auf den Markt kommen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Sterilrezepturen

Berlin - Ein Apotheker in Bottrop steht im Verdacht, massenhaft Krebsmedikamente beim Zusammenmischen zu niedrig dosiert zu haben. Der Mann sei verhaftet worden, teilte die Staatsanwaltschaft Essen mit.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apobank-Analyse

Berlin - Gut ein Viertel aller Apotheken in Deutschland dürfte inzwischen in einer lukrativen Lage in einem Ärztehaus liegen. Das geht aus einer Hochrechnung auf Grundlage einer Analyse der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hervor. 100 Ärztehäuser wurden exemplarisch unter die Lupe genommen, in 70 davon gab es Apotheken. Als Eigentümer von Ärztehäusern treten Apotheker dagegen deutlich seltener auf. Nur ein Drittel der Ärztehäuser gehören überhaupt Heilberuflern. Wie viele davon Apotheker sind, ist nicht bekannt.
weiterlesen...

POLITIK – Innovationsfonds

Berlin - Knapp ein Jahr nach seiner Konstituierung hat der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) die erste Förderwelle abgeschlossen und den dafür vorgesehenen Etat von 300 Millionen Euro vollständig ausgeschöpft. Dabei wurden Gelder an 29 Projekte zu neuen Versorgungsformen und an 62 Projekte zur Versorgungsforschung vergeben. Projekte von Apothekern sind nicht dabei.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Beratungs-Quickie

München / Stuttgart - Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Welche hilfreichen Tipps kann der Apotheker zu Arzneimitteln und Therapien geben? Diesmal geht es um eine Verordnung über das Benzodiazepin Alprazolam für eine alte Dame.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Partner für Rote Hand-Briefe

Seit dem heutigen Mittwoch gibt es die „Blaue Hand“. Sie kennzeichnet behördlich angeordnete und genehmigte Schulungsmaterialien. Das auffällige und eindeutige Logo soll eine Abgrenzung von behördlichen Arzneimittelinformationen zu Firmenbroschüren schaffen und eine Verwechslung mit Werbeprospekten ausschließen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenketten und Versandhandel

Berlin - Zumindest was die Einstellung zum Apothekenmarkt betrifft, ist die FDP ein Jahr vor der Bundestagswahl eine gespaltene Partei. Neueste Episode im Meinungs-Wirrwarr: Die Jungen Liberalen fordern weitgehende Deregulierungen. Sie attackieren Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe dafür, dass er den Rx-Versandhandel verbieten will und fordern Apothekenketten.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken