
PHARMAZIE – Nahrungsergänzung
Berlin - Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel? Vitamine und Spurenelemente können zu beiden Gruppen zählen. Die Folge sind mitunter unterschiedliche Höchstmengen in der Abgabe. Betroffen sind unter anderem Präparate mit Selen und Vitamin D (Colecalciferol). Hier ist in Nahrungsergänzungsmitteln teilweise mehr Wirkstoff erlaubt als in den apothekenpflichtigen Produkten. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht stellt im Januar die Grenzen auf den Prüfstand.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – AOK-Streit
Berlin - Ein Apotheker aus Brandenburg ist weiter von einer Retaxation in Höhe von 200.000 Euro bedroht. Mit seiner Klage gegen die Vollabsetzung der heutigen AOK Nordost scheiterte er auch in zweiter Instanz vor dem Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG). Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig. Der Apotheker hat noch nicht entschieden, ob er weiter gegen die Retaxation kämpfen will.
weiterlesen...
PHARMAZIE – DAZ-Tipp aus der Redaktion
Stuttgart - Erkältungspräparate sind die meistverkauften nicht-verschreibungspflichtigen Arzneimittel, entsprechend groß ist das Angebot. Auch gegen Husten gibt es eine schier unendliche Anzahl von Produkten, darunter viele mit pflanzlichen Wirkstoffen. Aber wann eignet sich welches Phytopharmakon? Die aktuelle DAZ gibt einen Überblick.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Mit Farbcodes und besser lesbar
Stuttgart - Rot für Herz-Kreislauf, Hellrosa für die Gynäkologie, Grau für Stoffwechsel und Diabetes – zwölf verschiedene Farben werden in Zukunft bei Hexal für zwölf Indikationsgebiete stehen. So soll man sofort sehen, aus welchem Bereich ein Arzneimittel stammt. Doch das ist nicht das einzige Element, das der Generikahersteller bei seinen Packungen neu gestaltet hat.
weiterlesen...
PHARMAZIE – FDA erweitert Zulassung
Empagliflozin senkt den Blutzucker und verbessert das Überleben von Diabetikern, die eine kardiovaskuläre Erkrankung haben. Die FDA würdigt diesen bedeutenden Patientennutzen nun und gewährt dem SGLT2-Hemmer eine neue Indikation: Reduktion des Risikos eines kardiovaskulär bedingten Tods bei Typ-2-Diabetikern.
weiterlesen...
POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Die ABDA trommelt für ein Rx-Versandverbot, doch die Basis zweifelt. Dass DocMorris & Co. sich künftig auf das OTC-Geschäft konzentrieren müssen, glaubt nur jeder fünfte Teilnehmer einer aktuellen Umfrage von APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Die Apotheken sollen Unterschriften sammeln, um Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zu unterstützen. Auf dem Bogen heißt es: „Stoppen Sie die gefährlichen Einflüsse von außen. Schützen Sie die Apotheken vor Ort!“ Mit diesen Parolen überspannt die ABDA den Bogen des politisch Zulässigen, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...
POLITIK – Verbraucherschützer
Berlin - Als „Abzocke älterer Menschen“ bezeichnet die Verbraucherzentrale Sachsen das Vorgehen der Firma MGN aus Dresden. Wegen der Akquise-Methoden hatten Verbraucherschützer einen Prozess angestrengt und nun in erster Instanz vor dem Landgericht Leipzig gewonnen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Während Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) mit seiner Gesetzesinitiative auf sich warten lässt, prescht die Fraktion Die Linke mit einem eigenen Antrag zum Rx-Versandverbot vor. Somit muss sich der Bundestag voraussichtlich im Januar mit diesem Thema befassen. „Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der durch Änderung von § 43 Arzneimittelgesetz den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln verbietet“, fordert der von Kathrin Vogler (Linke) vorgelegte Antrag.
weiterlesen...
POLITIK – AM-VSG
Berlin - Die Kassen wollen den Apotheken nicht mehr zahlen – sondern weniger. Der AOK-Bundesverband findet, dass vor der Anpassung bei Rezepturen und Betäubungsmitteln (BtM) zunächst das Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) abgewartet werden sollte. Außerdem dürfe es keinen „Blankoscheck“ für Apotheker geben.
weiterlesen...
MARKT – Drogeriemarktpleite
Berlin - Der ehemalige Drogeriemarktkönig Anton Schlecker muss sich wegen vorsätzlichen Bankrotts vor Gericht verantworten. Das Stuttgarter Landgericht hat die Anklage gegen den 72-Jährigen zugelassen. Zuvor berichteten Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten über den Fall. Demnach soll der Mammutprozess am 6. März in Stuttgart beginnen.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - AstraZeneca hat einen neuen Deutschlandchef: Hans Sijbesma folgt auf Dirk Greshake, der seit drei Jahren die Verantwortung in Wedel hatte.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Werbung
Berlin - Pfizer wirbt mit einem neuen TV-Spot für seine Thermacare-Wärmepflaster. Dabei konzentriert sich der Hersteller nicht nur darauf, das eigene Produkt gut aussehen zu lassen, sondern wettert auch mächtig gegen die Konkurrenz. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...
MARKT – Erkältungsmittel
Berlin - War noch vor Jahren der Arzt die Informationsquelle Nummer 1 für Verbraucher, findet heute der Erstkontakt oft vor dem Fernseher statt. Der „aufgeklärte“ Patient kommt oft schon einen bestimmten Produktwunsch in die Apotheke. Aber was passiert in der Offizin, wenn kein Produkt gezielt verlangt wird? Wie gut ist die Beratung? Reporter des SWR-Magazins „betrifft“ haben den Test gemacht und zum Rundumschlag ausgeholt.
weiterlesen...
PANORAMA – Ansteckungsgefahr
Bangkok - Die Behörden in Thailand haben Touristen zum Start der Reise-Hochsaison in Südostasien vor der Malaria-Gefahr gewarnt. Urlauber sollten sich in den betroffenen Regionen vor der von Anopheles-Mücken übertragenen Tropenkrankheit durch langärmelige Kleidung und Insektenmittel schützen.
weiterlesen...
PANORAMA – EU-Kommission
Brüssel - Wegen des giftigen Quecksilbers in Amalgam will die Europäische Union die millionenfach verwendete Zahnfüllung deutlich zurückdrängen. Ab 1. Juli 2018 sollen es Zahnärzte bei Kindern sowie schwangeren und stillenden Frauen nur noch in absoluten Ausnahmen nutzen. Dies bestätigte die EU-Kommission nun. Ein Verbot ist aber vorerst vom Tisch. Vielmehr wird bis 2020 geprüft, ob Zahnärzte ab 2030 ganz darauf verzichten können.
weiterlesen...
PANORAMA – Prozessauftakt
Berlin - Vor dem Ulmer Landgericht steht ein mutmaßlicher Räuber, der eine Apotheke in Ulm überfallen und den Apotheker mit einem Messer bedroht haben soll. Der Räuber flüchtete ohne Beute. Weiterhin werden dem Mann mehrere Einbrüche in Dietenheimer Arztpraxen zur Last gelegt.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Krebstherapie
Remagen - Wissenschaftler vom Deutschen Krebskonsortium (DKTK) am Universitätsklinikum Tübingen haben einen bispezifischen Antikörper zur Immuntherapie entwickelt. Er könnte gegen Prostatakrebs und Plattenepithelkarzinome eingesetzt werden.
weiterlesen...
POLITIK – CDU-Parteitag
Essen - Die CDU hat ihren Bundesvorstand neu gewählt. Die besten Ergebnisse erhielten am Dienstagabend beim Parteitag in Essen Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Kanzleramtsminister Peter Altmaier. Den Sprung in den Vorstand verfehlte unter anderem die frühere Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche, die inzwischen Hauptgeschäftsführerin des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) ist. Für die 26 Plätze hatten sich 29 Kandidaten zur Wahl gestellt.
weiterlesen...
POLITIK – EuGH-Urteil
Berlin - Die Apotheken sind in einer bizarren Zwickmühle: Sie sollen ihren Kunden Rx-Boni gewähren – nur annehmen sollen sie selbst keine. Während in der breiten Öffentlichkeit über eine Freigabe der Apothekenverkaufspreise als Reaktion auf das EuGH-Urteil diskutiert wird, laufen parallel drei Verfahren, mit denen die Einkaufspreise festgezurrt werden sollen. Absurd finden Jörg Geller und Dominik Klahn die Situation. Die Geschäftsführer von Kohlpharma beziehungsweise Avie fordern die Politik dringend zum Handeln auf.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.