
APOTHEKENPRAXIS | EC-Service |
Berlin - Deutsche Apotheken dürfen auch nach dem EuGH-Urteil keine Rx-Boni gewähren. In der Linden-Apotheke in Grimma können Kunden dennoch bis zu 200 Euro mitnehmen – allerdings von ihrem eigenen Konto. Inhaber Christian Donner bietet seinen Stammkunden an, kostenlos Bargeld abzuheben.
weiterlesen...
MARKT | Persönlichkeiten |
Berlin - Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende und hat für die Apotheker und die Branche viele schöne und weniger schöne, interessante und bewegende Geschichten geschrieben. Zu vielen dieser Geschichten gehören bestimmte Persönlichkeiten – die sich entweder im Sinne der Apotheker einsetzten, gegen die Krankenkassen stellten oder die Branche verändert haben. Hier eine Auswahl.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Beratungs-Quickie |
Stuttgart - Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Welche hilfreichen Tipps kann der Apotheker zu Arzneimitteln und Therapien geben? Im Beratungs-Quickie stellen wir jeden Donnerstag einen konkreten Patientenfall vor. Diese Woche erfolgt die Arzneimittelberatung einer Mutter. Ihr Baby bekommt Zäpfchen gegen Erbrechen und ein Arzneimittel gegen Durchfall.
weiterlesen...
POLITIK | Ihre Meinung zählt |
Berlin - Mehr als 1000 Apothekerinnen, Apotheker und PTA haben sich bereits beim Expertenpanel aposcope angemeldet und verifiziert. Das aposcope-Team freut sich über den starken Zuspruch und bedankt sich bei allen Teilnehmern mit einem Gewinnspiel. Unter allen Panel-Teilnehmern werden ein Apple iPad Air 2, ein Kindle eReader und Powerbanks verlost. Wer sich bis zum 31. Januar 2017 anmeldet und verifiziert, kann einen von zehn tollen Preisen gewinnen.
weiterlesen...
POLITIK | Aposcope |
Berlin - Die Bilanz der Apotheker für 2016 fällt gemischt aus. Die meisten bewerten das zu Ende gehende Jahr laut einer Umfrage von aposcope, dem Apothekenpanel von APOTHEKE ADHOC, als durchschnittlich. 2017 blicken viele Apotheker mit Sorge entgegen. Das gilt für konkrete Fragen zur Entwicklung des Betriebs wie für die generelle Annahme, ob in einem Jahr alles besser sein wird als heute.
weiterlesen...
POLITIK | Aposcope |
Berlin - Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu Rx-Boni wird die Apotheker auch 2017 weiter befassen. Verschiedene politische Lösungen werden diskutiert. Die Teams in den Apotheken sind noch skeptisch, wie der Gesetzgeber reagieren wird – haben aber laut einer Befragung von aposcope, dem Apothekenpanel von APOTHEKE ADHOC, einen eindeutigen Favoriten.
weiterlesen...
POLITIK | Krankenkassen |
Berlin - Die DAK Gesundheit bekommt zum Jahreswechsel eine neue Spitze. Von dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden Professor Dr. Herbert Rebscher übernimmt Andreas Storm den Chefsessel in Hamburg. Den Vizeposten bekleidet künftig Dr. Hajo Hessabi. Das neue Führungstrio wird komplettiert mit Thomas Bodmer.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antiepileptika |
Berlin - Timox (Oxcarbazepin; Desitin) wird zum 1. Januar durch Timox extent abgelöst. Der Wirkstoff wird künftig verzögert freigesetzt, Patienten müssen umgestellt werden. Die flüssige Darreichungsform wird als Suspension weiter erhältlich sein.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Phytotherapie |
Berlin - Zubereitungen aus Weißdornblättern mit Blüten werden seit Jahren als traditionelle pflanzliche Arzneimittel genutzt. Im Rahmen der Phytotherapie werden sie bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens entsprechend Stadium II der Einteilung nach New York Heart Association (NYHA) eingesetzt. Laut Neubewertung entspricht der Einsatz nicht mehr dem aktuellen Kenntnisstand. Die traditionellen Anwendungsgebiete sind in der überarbeiten Monographie nur noch allgemein formuliert.
weiterlesen...
PANORAMA | Blutkrebs |
Berlin - Noch nie sind in Deutschland so viele Stammzellspender zur Hilfe von Blutkrebs-Patienten registriert worden wie in diesem Jahr. Fast 814 000 Menschen ließen sich 2016 erstmals typisieren, wie das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) mit Sitz in Ulm am Donnerstag mitteilte. Das sei eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr von rund acht Prozent.
weiterlesen...
PANORAMA | Kriminalität |
Berlin - Apotheken müssen nicht nur in der Beratung und der Rezeptbelieferung hellwach sein. Die Branche hat nicht nur mit Rezeptfälschern zu kämpfen, sondern auch mit Trickbetrügern. Das jüngste Opfer ist eine Apotheke in Bayern. Gefragt waren 50-Euro-Scheine mit dem Buchstaben „D“.
weiterlesen...
MARKT | US-Kartellwächter |
Washington - Die US-Wettbewerbshüter wollen dem milliardenschweren Spartentausch der Pharmakonzerne Boehringer Ingelheim und Sanofi nur unter Auflagen zustimmen. Die Deutschen müssen sich in den USA von fünf Produkttypen im Bereich Tierarznei trennen, um durch die Übernahme des entsprechenden Geschäftsbereichs Merial von Sanofi nicht zuviel Marktmacht zu erlangen. Das teilten die Kartellwächter der Handelsbehörde Federal Trade Commission (FTC) am Mittwoch in Washington mit.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Unwort des Jahres 2016 |
Berlin - Es gibt zwei Dinge, die Apotheken im Alltag besonders nerven: Lieferdefekte und Retaxationen. Besonders ärgerlich ist es, wenn beides zusammenkommt, weil der Ausfall eines Rabattpartners aus Sicht der Kasse nicht ordnungsgemäß belegt wurde. Wenn der Hersteller seinen Engpass nicht selbst bestätigt, verlangt die AOK Rheinland/Hamburg Belege von zwei verschiedenen Großhändlern. Der „Doppeldefektbeleg“ hat es damit bei den Leserinnen und Lesern von APOTHEKE ADHOC zum Unwort des Jahres 2016 geschafft.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Geschädigte Probanden in Frankreich |
Stuttgart - Vor knapp einem Jahr verstarb ein Proband bei einer Studie mit der Prüfarznei BIA 10-2474 in Frankreich. Vier weitere Teilnehmer haben weiterhin neurologische Symptome, wie jetzt bekannt wurde. Experten kritisieren, dass bei der Studie beispielsweise pharmakologische Daten nicht ausreichend ausgewertet worden seien.
weiterlesen...
PANORAMA | Deutsches-Rotes-Kreuz |
Berlin - Blutspenden werden immer gebraucht. Deshalb ruft das Deutsche Rote Kreuz dazu auf, bei diesem Engagement nicht nachzulassen. Auch am Ende und Anfang eines Jahres nicht.
weiterlesen...
PANORAMA | Selbsttherapie |
Berlin - In Deutschland verfügen nach einem Medienbericht 1004 Personen über eine Ausnahmeerlaubnis, Cannabis zur medizinischen Selbsttherapie in einer Apotheke zu kaufen. Das gehe aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Parlamentsanfrage hervor, schreiben die Zeitungen der Funke Mediengruppe. Danach wurden allein im laufenden Jahr 452 Genehmigungen erteilt. Zwei Patienten ist es erlaubt, Cannabis zu medizinischen Zwecken anbauen.
weiterlesen...
PANORAMA | Einbrüche |
Berlin - Ungebetene Weihnachtsgäste suchten am zweiten Weihnachtsfeiertag eine Apotheke in Kassel auf. Drei bislang unbekannte Täter zerschlugen mit einem Kanaldeckel die Scheiben der Eingangstür und erbeuteten einen geringen Geldbetrag. Der verursachte Schaden ist weitaus größer. Die Apotheke ist nicht das erste Mal Opfer eines Einbruchs, bei dem das eigentliche Ziel der Kiosk nebenan war.
weiterlesen...
PANORAMA | Versandhandel |
Berlin - Es dürfte kaum ein Arzneimittel geben, das nicht schon einmal von einer Privatperson auf dem Online-Marktplatz Ebay angeboten wurde. Ob die „Pille danach“, Hormonpräparate oder Betäubungsmittel – illegale Einträge gibt es immer wieder. Und manchmal ist es außerdem skurril: Aktuell offeriert ein Bieter „Nasenspray von Süchtigen (benutzt)“.
weiterlesen...
POLITIK | Jahresausblick |
Berlin - Das neue Jahr startet für die Apotheker so spannend wie das alte Jahr ausläuft – und das nicht nur wegen der offenen Diskussion über das Rx-Versandverbot: Einige wichtige Gesetzesänderungen sind auf dem Weg, aber noch nicht endgültig von Bundestag und Bundesrat verabschiedet: Noch steht damit beispielsweise nicht fest, wann die zugesagte Honorarerhöhung von 100 Millionen Euro für Rezeptur und BtM-Rezepte in den Apotheken ankommen wird. Das Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) soll Anfang März vom Bundestag beschlossen werden. Vermutlich tritt die Gebührenerhöhung dann im 2. Quartal in Kraft. Aber es gibt noch weitere wichtige Neuerungen für die Apotheker.
weiterlesen...
POLITIK | 2016/2017 |
Berlin - 2016, das war das Jahr der Honorardebatte, der Skontoprozesse und des EuGH-Urteils zu Rx-Boni. Für APOTHEKE ADHOC lassen prominente Branchenvertreter die vergangenen zwölf Monate Revue passieren, berichten über ihre ganz persönlichen Highlights und Tiefpunkte und verraten ihre wichtigsten Projekte und Vorsätze für 2017.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.