
MARKT | Rechenzentren |
Berlin - Das Rechenzentren ARZ Haan hat die Führung seiner Gesellschaften neu geordnet: Stefan Mühr verantwortet seit Jahresbeginn nicht mehr die Geschäfte der ARZ Service GmbH, also der Apothekenabrechnung. Zu den Hintergründen wird nichts verraten, die Personalie lässt aber Schlüsse über die zukünftige Aufstellung der ARZ Haan AG zu.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antibiotika |
Holzkirchen - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat für Piperacillin-haltige Arzneimittel einen Versorgungsmangel für Deutschland ausgerufen. Die Hersteller haben zwar vereinzelt noch Ware, liefern aber nur kontingentiert. Kunden von Hexal sollen vom Engpass möglichst verschont bleiben.
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - In Westfalen-Lippe gibt es erstmals seit dem Jahr 1980 wieder weniger als 2000 Apotheken. Die Gesamtzahl der Apotheken im Landesteil sank 2016 zum elften Mal in Folge auf nunmehr nur noch 1998. „Dabei standen zehn Neugründungen 32 Schließungen gegenüber“, berichtet Dr. Andreas Walter, Hauptgeschäftsführer der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL).
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Existenzkampf in Moabit |
Berlin - Die Turmstraße im Berliner Stadtteil Moabit gilt als Hotspot, was die Apothekendichte angeht: Im Umkreis von 200 Metern kämpfen sechs Apotheken um die Kundschaft. Wie lebt und wirtschaftet es sich in solch einer extremen Wettbewerbslage? Kooperieren oder bekriegen sich die Apothekeninhaber? „Es gibt Hauen und Stechen“, sagt Olaf Kosich von der Neuen Apotheke. Er berichtet aber auch über kollegiale Zusammenarbeit in pharmazeutisch komplizierten Fällen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenkooperationen |
Berlin - Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu Rx-Boni hat viele Apotheker verunsichert. Während die Politik noch nach Lösungen sucht, hat Lars Haselhorst für sich eine Lösung gefunden: Der Wolfsburger Apotheker möchte sich unabhängiger vom Rx-Geschäft machen und eröffnet im März eine easy-Apotheke. Das Umfeld ist allerdings heiß.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zuzahlungen |
Berlin - Das neue Quartal hat begonnen und die Zahl der neuen Verordnungen steigt. Patienten lösen allerdings auch noch Rezepte aus dem alten Jahr ein. Eigentlich unproblematisch, heikel wird es nur, wenn die Versicherten im alten Jahr befreit waren und hoffen auch im neuen Jahr nicht zahlen zu müssen. Schließlich ist ja befreit angekreuzt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Mögliche Exhumierungen |
Bottrop - Ein Zyto-Apotheker soll in Bottrop mehr als 40.000 Zytostatika-Rezepturen gestreckt haben. Nun ließ die Staatsanwaltschaft bei Patienten des Apothekers vorsorglich Blutproben nehmen. Nach Informationen des WDR will sie womöglich auch verstorbene Patienten exhumieren lassen.
weiterlesen...
PANORAMA | Stuttgarter Klinik |
Stuttgart - Bei fünf Patienten der Intensivstation des Krankenhauses Bad Cannstatt in Stuttgart ist ein hochresistenter Keim nachgewiesen worden. Anfang Dezember sei ein Patient zur Intensivbehandlung aufgenommen und dabei der Erreger Acinetobacter baumannii festgestellt worden, teilte Matthias Trautmann, der Leiter des Instituts für Krankenhaushygiene des Klinikum Stuttgarts mit.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das Amtsgericht Charlottenburg hat mit einem Urteil vom 16. November 2016 ausgeführt, dass der Nutzer eines Elektrofahrzeugs kein Vorrecht genießt, wenn er es an einer Ladestation in einer Privatstraße abstellt, ohne den Ladevorgang zu beginnen.
weiterlesen...
PANORAMA | Infektionskrankheiten |
Berlin - Das Norovirus breitet sich in diesem Winter besonders stark aus. Allein in der Woche vor Weihnachten wurden in Deutschland 5289 Erkrankungen gemeldet, wie aus einer neuen Statistik des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht. In den vergangenen Jahren waren es in der Woche vor Weihnachten meist viel weniger Fälle. Das Virus löst starken Durchfall und Erbrechen aus.
weiterlesen...
PANORAMA | Greenpeace-Umfrage |
Berlin - Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich Kosmetika ohne Mikroplastik – zu diesem Ergebnis kommt eine Greenpeace-Umfrage. Wer solche Produkte vermeiden möchte, sollte genau auf die Verpackung schauen.
weiterlesen...
PANORAMA | Versandhandel |
Berlin - Seit dem EuGH-Urteil vom 19. Oktober sorgt das Thema Versandhandel bei den meisten Apothekern für politisch erhöhten Blutdruck. Für die ABDA hängt vom Verbot das Überleben vieler Apotheken ab. Aber auch ganz privat machen Apotheker so ihre besonderen Erfahrungen. Der Ehemann einer Apothekerin bestellte kurz nach Weihnachten ein neues TV-Gerät bei Amazon und landete zu seiner Überraschung vermeintlich bei der SPD.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Sanicare-Chefapotheker Heinrich Meyer soll offenbar Mitinhaber der Versandapotheke werden. Die für gewöhnlich gut informierte Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) berichtet über einen Lapsus auf der Homepage von Sanicare. Dort soll Meyer vorübergehend schon als Mitinhaber gelistet worden sein. Eine Änderung der Besitzverhältnisse könnte tatsächlich anstehen, zunächst steht aber eine Einigung mit der Erbin des ehemaligen Mitinhabers Dr. Volkmar Schein an.
weiterlesen...
MARKT | Zahnpflegeprodukte |
Berlin - So mancher Apotheker staunt nicht schlecht, wenn er die aktuelle TV-Kampagne für iWhite sieht. „Erhältlich bei Rossmann, Müller und in Ihrer Apotheke“, heißt es dort. Rossmann? Müller? Hintergrund ist ein Wechsel des Vertriebspartners.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelkommission |
Berlin - Die Geschäftsstelle der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) wird seit dem Jahreswechsel von Dr. André Said geleitet. Der 32-jährige Apotheker tritt die Nachfolge von Dr. Ralf Goebel an.
weiterlesen...
POLITIK | Berufsbezeichnung |
Berlin - Eine irreführende Berufsbezeichnung kann zulässig sein, wenn sie den Segen der Behörden hat. Das ist das Ergebnis eines Verfahrens vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG). Die Wettbewerbszentrale war gegen die Bezeichnung „Heilpraktiker für Psychotherapie“ vorgegangen, verlor aber den Prozess.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Tennessee |
Berlin - Im US-Bundesstaat Tennessee sollen Überfälle auf Apotheken künftig härter bestraft werden. Denn sie sind in den USA keine Seltenheit. So haben im amerikanischen Bundesstaat Wisconsin zwei maskierte und bewaffnete Männer vor wenigen Tagen eine Apotheke überfallen. Die Räuber erbeuteten Betäubungsmittel.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Krankenhauskeime |
Berlin - Das Antitoxin Bezlotoxumab könnte das erste Arzneimittel zur Rezidivprophylaxe von Clostridium-difficile -Infektionen (CDI) sein. Die EU-Kommission muss noch grünes Licht geben. In den USA wurde das Arzneimittel unter dem Namen Zinplava (Merck) bereits im Oktober zugelassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bereitstellungsprovision |
Berlin - Sein Konto zu überziehen, ist trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase teuer. Für Dispokredite zahlen auch Apotheker bei ihrem Girokonto kräftig. Doch mittlerweile müssen fast alle auch für ihren Kreditrahmen bezahlen, selbst wenn sie ihn gar nicht in Anspruch nehmen. Die Banken fordern für nicht abgerufene Dispokredite sogenannte Bereitstellungszinsen. Löbliche Ausnahme ist bislang die Apobank.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Mittelstand im Pharmaland: Bene |
München - 1947 gelang Dr. Wilhelm Benend erstmals die Synthese der medizinischen Wirksubstanz Natrium-Pentosanpolysulfat. Zwei Jahre später gründete er das Unternehmen bene, 1959 führte er ben-u-ron ein. Und heute? DAZ.online hat sich einmal umgesehen, bei bene.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.