
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Die Österreichische Apothekerkammer hat vor wenigen Tagen einen neuen Imagespot auf ihrem Youtube-Kanal veröffentlicht. Damit soll vor allem die Bedeutung der Apothekennotdienste für die Arzneimittelversorgung betont werden. Die Kammer hat bereits mehrere Werbespots produzieren lassen, die auf die Arbeit von Pharmazeuten und die Bedeutung der Apotheken vor Ort hinweisen.
weiterlesen...
MARKT | Johnson & Johnson |
New York - Johnson & Johnson (J&J) und Actelion haben sich nach Berichten aus informierten Kreisen auf einen vorläufigen Übernahmepreis für das schweizerische Pharmaunternehmen geeinigt. Derzeit werde aber weiter über den Wert einer abzuspaltenden Einheit verhandelt, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Quellen aus dem Umfeld der Transaktion. Die Einheit würde die Forschungs- und Entwicklungsteile (R&D) von Actelion enthalten.
weiterlesen...
MARKT | Medizintechnik |
Berlin - Joachim Neukam ist neuer Chef beim Plasmamedizin-Unternehmen Cinogy. Er soll den kommerziellen Erfolg und den weltweiten Vertrieb des PlasmaDerm-Sortiments vorantreiben.
weiterlesen...
MARKT | Pharma Privat |
Berlin - Der unvermittelte Angriff eines „Abmahnanwalts“, ein böswilliger Kollege nebenan oder Ärger mit einem geschiedenen Mitarbeiter – es gibt Momente, in denen Apotheker rechtlichen Beistand benötigen. Die Großhändler von Pharma Privat wollen ihre Kunden dabei unterstützen und sind eine Kooperation mit einem Online-Anbieter für Rechtsfragen eingegangen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Diabetes-App |
Berlin - Roche meldet schon wieder einen Softwarefehler für seine Diabetes-App Accu-Check Connect. Betroffen ist nach der Versionen 1.2.0 nun auch die neue Version 1.2.2 für iOS und Android. Patienten werden gebeten, unverzüglich ein Update der App durchzuführen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pharmakonzerne |
Berlin - Pfizer räumt wieder einmal sein Portfolio auf: Der Konzern trennt sich von Elcrit, Edronax 4 mg zu 50 Tabletten und Zytostatika von Hospira.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Diabetestherapie |
Berlin - Novo Nordisk hat für sein Mahlzeiteninsulin Fiasp (schnelles Insulinaspart) die EU-Zulassung erhalten. Die Formulierung ist eine Weiterentwicklung des bekannten NovoRapid, besitzt jedoch einen schnelleren Wirkeintritt. Die Markteinführung ist für das erste Halbjahr geplant.
weiterlesen...
POLITIK | Medikationsmanagement |
Berlin - Vor einem halben Jahr ist mit dem Beginn des Medikationsmanagements die dritte Stufe des ARMIN-Projekts in Sachsen und Thüringen gestartet worden. Doch die hohen Erwartungen werden derzeit noch nicht erfüllt. Es hapert an der Technik. Vielerorts ist die Praxissoftware noch nicht fit gemacht und auch die Internetleitungen sind nicht überall schnell genug. Die Folge: Nur wenige Ärzte, Apotheker und Patienten können das Herzstück von ARMIN derzeit nutzen.
weiterlesen...
POLITIK | Zyto-Verträge |
Berlin - Die Ersatzkassen müssen ihre Mega-Zyto-Ausschreibung verschieben. Eigentlich wollten Barmer, TK und KKH im Februar ihre exklusiven Zyto-Verträge bundesweit an den Start bringen. Doch die Kassen haben den Aufwand offenbar unterschätzt. Jetzt ist von einem Start Anfang Mai die Rede. Die Crux: Dann könnten solche Verträge vom Gesetzgeber bereits verboten sein.
weiterlesen...
POLITIK | Bundestag |
Berlin - Mit dem Verbot des Versandhandels von rezeptpflichtigen Arzneimitteln will Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) auf das EuGH-Urteil reagieren. Dagegen richtet sich jetzt einen Petition: „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass die Initiative des Bundesgesundheitsministers, in dem der Versand von rezeptpflichtigen Medikamenten durch Online-Apotheken verboten werden soll, gestoppt beziehungsweise nicht verabschiedet wird“, fordert Norbert Klösel.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sterilrezepturen |
Berlin - Die Staatsanwaltschaft Essen lässt nichts unversucht, um dem Apotheker Peter S. nachzuweisen, dass er Zyto-Rezepturen gestreckt hat. Von zehn Patienten wurden Blutproben genommen, anhand derer die Konzentration der verabreichten Infusionslösungen bestimmt werden soll. Außerdem wird erwogen, verstorbene Patienten zu exhumieren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rx-Preisbindung |
Berlin - DocMorris versucht vergeblich, früher gezahlte Abschläge von den Herstellern zurückzufordern. Vor dem Bundessozialgericht (BSG) musste die niederländische Versandapotheke eine weitere Schlappe einstecken. Die Kasseler Richter lehnten es ab, sich erneut mit der Frage zu befassen. Auch das zwischenzeitlich ergangene EuGH-Urteil zu Rx-Boni ändere daran nichts. Für DocMorris geht es nicht nur um knapp 1,4 Millionen Euro – die BSG-Entscheidung könnte auch ein Fingerzeig für aktuelle Verfahren zur Erstattung des Herstellerabschlags sein.
weiterlesen...
POLITIK | Niedersachsen |
Berlin - Seit dem EuGH-Urteil zur Rx-Preisbindung treten die Apotheker bislang extrem geschlossen auf. Bislang wurde jedenfalls kein Fall bekannt, bei dem ein Pharmazeut das Urteil als „Chance“ sah, neue Preismodelle anzubieten. Auch in der Forderung nach dem Rx-Versandverbot stehen die Apotheker zusammen. Ein Verbandsfunktionär aus Niedersachsen schwimmt nun gegen den Strom und fordert den Erhalt des Rx-Versandes.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Protonenpumpeninhibitoren |
München - Die Verordnungszahlen für PPI haben sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. In einer aktuellen Mitgliederinformation fordert die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Ärzte dazu auf, vor jeder Neu- oder Folgeverordnung die Indikation gewissenhaft zu prüfen. Denn die unkritische Anwendung der Wirkstoffe birgt eine Reihe von Risiken.
weiterlesen...
POLITIK | Medizinprodukte |
Remagen - Für die europäische Medizinprodukteindustrie bricht 2017 ein neues Zeitalter an. EU-Parlament, Rat und Kommission haben sich auf ein revidiertes Regelwerk für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika verständigt, das bald in Kraft treten wird. Mit der Novellierung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung gelten seit diesem Jahr auch neue Vorgaben für die Apotheken, wenn auch nur für die größeren.
weiterlesen...
PANORAMA | Neapel |
Neapel - Statt auf Liegen sind zwei Patienten nahe Neapel in einem Krankenhaus auf dem nackten Fußboden behandelt worden. Drei Verantwortliche des Krankenhauses in der Kleinstadt Nola sowie drei Ärzte seien entlassen worden, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa heute. Für die Notfallpatienten waren den Berichten zufolge weder Betten noch Tragen frei.
weiterlesen...
PANORAMA | Herzinfarkt |
Erfurt - Wut und negativer Stress können bei Herzpatienten einen lebensgefährlichen Herzinfarkt auslösen. Wer zur Risikogruppe zählt, sollte deshalb negativen Stress vermeiden, rät Dr. Jana Boer vom Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK).
weiterlesen...
PANORAMA | Ernährungsstudie |
Berlin - In einer Ernährungsstudie der Techniker Krankenkasse (TK) hat sich knapp die Hälfte der befragten Menschen Übergewicht bescheinigt. Acht Prozent bezeichneten sich als stark übergewichtig, wie aus der heute vorgestellten Studie „Iss was, Deutschland“ hervorgeht.
weiterlesen...
PANORAMA | Influenza-Epidemie |
Paris - Eine schwere Grippewelle in Frankreich bringt manche Krankenhäuser des Landes an ihre Kapazitätsgrenze. Gesundheitsministerin Marisol Touraine forderte die Kliniken auf, notfalls nicht dringende Operationen aufzuschieben, um genug Betten für Grippepatienten zu haben. 142 von den 850 öffentlichen Krankenhäusern des Landes hätten eine angespannte Lage gemeldet, sagte Touraine. „Es wird schwierig, Betten für alle zu finden“, erzählte ein Arzt eines Krankenhauses in Lyon dem Sender Franceinfo.
weiterlesen...
PANORAMA | Lippstadt |
Lippstadt - In einer Klinik in Nordrhein-Westfalen ist ein Frühchen nach einer Keiminfektion gestorben. Nach dem Tod des drei Wochen alten und gerade einmal 840 Gramm schweren Jungen am 2. Januar verhängte das Evangelische Krankenhaus in Lippstadt (Kreis Soest) einen Aufnahmestopp für die Frühchenstation, wie ein Sprecher sagte. Zuerst hatte der WDR über das Thema berichtet.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.