
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Grundstückseigentümer müssen nicht nur den eigenen Garten in Ordnung bringen - auch ein Graben zum Nachbargrundstück muss ab und zu gereinigt werden, „schlooten", wie man im Nordwesten sagt.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Ein Unternehmer kann sein Internetangebot auf Gewerbetreibende beschränken. In diesem Fall muss sein Wille, nur mit Gewerbetreibenden Verträge abzuschließen, auf der Internetseite klar und transparent zum Ausdruck gebracht werden, sodass diese Erklärung von einem Interessenten nicht übersehen oder missverstanden werden kann.
weiterlesen...
FINANZEN | Steuer & Recht |
Auf Antrag der Wettbewerbszentrale hat das Landgericht Düsseldorf einer Sparda-Bank die Werbung mit einem kostenlosen Girokonto als irreführend untersagt (Urteil vom 06.01.2017, Az. 38 O 68/16 - nicht rechtskräftig).
weiterlesen...
PANORAMA | Ernährungsbericht |
Berlin - Hier und da ein Schokoriegel und dann doch wieder Diät: Eine neue Untersuchung gibt Aufschluss über die Essgewohnheiten der Deutschen. Einige Erkenntnisse aus der Ernährungsstudie „Iss was, Deutschland“ der Techniker Krankenkasse (TK).
weiterlesen...
PANORAMA | Hahnemann und Schwabe |
Berlin - Vor etwa 150 Jahren griff Apotheker Carl Emil Willmar Schwabe den Trend der alternativen Heilmethode auf. Bis zur Jahrhundertwende versorgte er mehr als 50 homöopathische Apotheken. Nun hat der MDR im Format „Zeitreise“ über die Homöopathie im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts berichtet.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | US-Wahlen |
Washington - Die Republikaner im US-Senat haben den ersten Schritt zur Abschaffung der Gesundheitsreform des scheidenden Präsidenten Barack Obama getan. Sie verabschiedeten in der Nacht zum Donnerstag nach langer Sitzung mit 51 zu 48 Stimmen einen Haushaltsentwurf. Damit können US-Medienberichten zufolge große Teile der Reform per sogenanntem Reconciliation-Verfahren außer Kraft gesetzt werden. Bei der Prozedur reicht eine einfache Mehrheit zur Verabschiedung von Gesetzen aus. Die Demokraten im Senat um ihren neuen Fraktionschef Chuck Schumer protestierten in Redebeiträgen gegen die Maßnahme. Das Abgeordnetenhaus muss nun darüber abstimmen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Die Österreichische Apothekerkammer hat vor wenigen Tagen einen neuen Imagespot auf ihrem Youtube-Kanal veröffentlicht. Damit soll vor allem die Bedeutung der Apothekennotdienste für die Arzneimittelversorgung betont werden. Die Kammer hat bereits mehrere Werbespots produzieren lassen, die auf die Arbeit von Pharmazeuten und die Bedeutung der Apotheken vor Ort hinweisen.
weiterlesen...
MARKT | Johnson & Johnson |
New York - Johnson & Johnson (J&J) und Actelion haben sich nach Berichten aus informierten Kreisen auf einen vorläufigen Übernahmepreis für das schweizerische Pharmaunternehmen geeinigt. Derzeit werde aber weiter über den Wert einer abzuspaltenden Einheit verhandelt, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Quellen aus dem Umfeld der Transaktion. Die Einheit würde die Forschungs- und Entwicklungsteile (R&D) von Actelion enthalten.
weiterlesen...
MARKT | Medizintechnik |
Berlin - Joachim Neukam ist neuer Chef beim Plasmamedizin-Unternehmen Cinogy. Er soll den kommerziellen Erfolg und den weltweiten Vertrieb des PlasmaDerm-Sortiments vorantreiben.
weiterlesen...
MARKT | Pharma Privat |
Berlin - Der unvermittelte Angriff eines „Abmahnanwalts“, ein böswilliger Kollege nebenan oder Ärger mit einem geschiedenen Mitarbeiter – es gibt Momente, in denen Apotheker rechtlichen Beistand benötigen. Die Großhändler von Pharma Privat wollen ihre Kunden dabei unterstützen und sind eine Kooperation mit einem Online-Anbieter für Rechtsfragen eingegangen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Diabetes-App |
Berlin - Roche meldet schon wieder einen Softwarefehler für seine Diabetes-App Accu-Check Connect. Betroffen ist nach der Versionen 1.2.0 nun auch die neue Version 1.2.2 für iOS und Android. Patienten werden gebeten, unverzüglich ein Update der App durchzuführen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pharmakonzerne |
Berlin - Pfizer räumt wieder einmal sein Portfolio auf: Der Konzern trennt sich von Elcrit, Edronax 4 mg zu 50 Tabletten und Zytostatika von Hospira.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Diabetestherapie |
Berlin - Novo Nordisk hat für sein Mahlzeiteninsulin Fiasp (schnelles Insulinaspart) die EU-Zulassung erhalten. Die Formulierung ist eine Weiterentwicklung des bekannten NovoRapid, besitzt jedoch einen schnelleren Wirkeintritt. Die Markteinführung ist für das erste Halbjahr geplant.
weiterlesen...
POLITIK | Medikationsmanagement |
Berlin - Vor einem halben Jahr ist mit dem Beginn des Medikationsmanagements die dritte Stufe des ARMIN-Projekts in Sachsen und Thüringen gestartet worden. Doch die hohen Erwartungen werden derzeit noch nicht erfüllt. Es hapert an der Technik. Vielerorts ist die Praxissoftware noch nicht fit gemacht und auch die Internetleitungen sind nicht überall schnell genug. Die Folge: Nur wenige Ärzte, Apotheker und Patienten können das Herzstück von ARMIN derzeit nutzen.
weiterlesen...
POLITIK | Zyto-Verträge |
Berlin - Die Ersatzkassen müssen ihre Mega-Zyto-Ausschreibung verschieben. Eigentlich wollten Barmer, TK und KKH im Februar ihre exklusiven Zyto-Verträge bundesweit an den Start bringen. Doch die Kassen haben den Aufwand offenbar unterschätzt. Jetzt ist von einem Start Anfang Mai die Rede. Die Crux: Dann könnten solche Verträge vom Gesetzgeber bereits verboten sein.
weiterlesen...
POLITIK | Bundestag |
Berlin - Mit dem Verbot des Versandhandels von rezeptpflichtigen Arzneimitteln will Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) auf das EuGH-Urteil reagieren. Dagegen richtet sich jetzt einen Petition: „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass die Initiative des Bundesgesundheitsministers, in dem der Versand von rezeptpflichtigen Medikamenten durch Online-Apotheken verboten werden soll, gestoppt beziehungsweise nicht verabschiedet wird“, fordert Norbert Klösel.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sterilrezepturen |
Berlin - Die Staatsanwaltschaft Essen lässt nichts unversucht, um dem Apotheker Peter S. nachzuweisen, dass er Zyto-Rezepturen gestreckt hat. Von zehn Patienten wurden Blutproben genommen, anhand derer die Konzentration der verabreichten Infusionslösungen bestimmt werden soll. Außerdem wird erwogen, verstorbene Patienten zu exhumieren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rx-Preisbindung |
Berlin - DocMorris versucht vergeblich, früher gezahlte Abschläge von den Herstellern zurückzufordern. Vor dem Bundessozialgericht (BSG) musste die niederländische Versandapotheke eine weitere Schlappe einstecken. Die Kasseler Richter lehnten es ab, sich erneut mit der Frage zu befassen. Auch das zwischenzeitlich ergangene EuGH-Urteil zu Rx-Boni ändere daran nichts. Für DocMorris geht es nicht nur um knapp 1,4 Millionen Euro – die BSG-Entscheidung könnte auch ein Fingerzeig für aktuelle Verfahren zur Erstattung des Herstellerabschlags sein.
weiterlesen...
POLITIK | Niedersachsen |
Berlin - Seit dem EuGH-Urteil zur Rx-Preisbindung treten die Apotheker bislang extrem geschlossen auf. Bislang wurde jedenfalls kein Fall bekannt, bei dem ein Pharmazeut das Urteil als „Chance“ sah, neue Preismodelle anzubieten. Auch in der Forderung nach dem Rx-Versandverbot stehen die Apotheker zusammen. Ein Verbandsfunktionär aus Niedersachsen schwimmt nun gegen den Strom und fordert den Erhalt des Rx-Versandes.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Protonenpumpeninhibitoren |
München - Die Verordnungszahlen für PPI haben sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. In einer aktuellen Mitgliederinformation fordert die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Ärzte dazu auf, vor jeder Neu- oder Folgeverordnung die Indikation gewissenhaft zu prüfen. Denn die unkritische Anwendung der Wirkstoffe birgt eine Reihe von Risiken.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.