
POLITIK | AM-VSG |
Berlin - Im geplanten Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz könnte sich noch einiges bewegen: Aus den Koalitionsfraktionen gibt es derzeit diverse Prüfbitten an das Bundesgesundheitsministerium. Unter anderem geht es um die Frage, ob die OTC-Erstattung ausgeweitet werden könnte.
weiterlesen...
PANORAMA | Amtsgericht Lehrte |
Lehrte - Ein Verfahren gegen vier Mediziner, die ein Medikament für einen schwerkranken Mann zu hoch dosiert hatten, hat das Amtsgericht Lehrte gegen Geldauflagen eingestellt. Statt einmal wöchentlich wurde dem Mann ein Rheuma- und Tumormedikament einmal täglich verordnet – der 79-Jährige starb aufgrund der Überdosierung drei Wochen später.
weiterlesen...
PANORAMA | Enzyme |
Basel - Eiter ist wegen seiner oft grünlichen Farbe ein recht unappetitlicher Anblick. Was es mit dem Enzym auf sich hat, das diese Farbe hervorbringt, haben Forscher am Biozentrum der Schweizer Universität Basel untersucht. Das Enzym Myeloperoxidase (MPO) gehe wie ein Scharfschütze mit äußerst aggressiver Säure auf die Krankheitserreger los, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen, schreiben Dirk Bumann und Nina Khanna im Fachblatt „Nature Microbiology“. „Bakterien sind praktisch machtlos gegen diese Säurebombe“, so Bumann.
weiterlesen...
PANORAMA | Neuer Vogelgrippe-Virus |
Greifswald - Die Herkunft des in Schleswig-Holstein nachgewiesenen Geflügelpestvirus H5N5 ist den Wissenschaftlern des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) noch unbekannt. Der in Schleswig-Holstein gefundene Virustyp, der damit erstmals in Europa in einem Hausgeflügelbestand festgestellt wurde, sei dem bislang grassierenden Virus H5N8 sehr ähnlich, sagte Elke Reinking, Sprecherin des Instituts auf der Insel Riems bei Greifswald. „Beides sind hochpathogene Viren.“
weiterlesen...
PANORAMA | Alternde Bevölkerung |
Wiesbaden - Die Alterung der Bevölkerung lässt die Beschäftigung im Gesundheitswesen steigen. Die Zahl der Mitarbeiter in medizinischen Gesundheitsberufen hat sich im Jahr 2015 auf 2,8 Millionen erhöht. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, waren das 1,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
weiterlesen...
PANORAMA | Geistige Fitness |
Berlin - Sich geistig und körperlich fit zu halten, ist das beste Mittel gegen Demenz. Genauso gut ist aber, eine kluge Frau zu heiraten. Diesen Tipp gab Lawrence Whalley, emeritierter Professor der Universität Aberdeen, seinen männlichen Zuhörern im Rahmen des Oxford Literary Festivals, berichtet das Wirtschaftsblatt Business Insider. Er zielt damit auf die Prävention von Demenz durch intelligenten Input ab.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelkommission |
Berlin - Im vergangenen Jahr sind 8891 Spontanberichte bei der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) eingegangen. Das ist eine Steigerung zum Vorjahr um etwa 6 Prozent. Im bisherigen Rekordjahr 2014 waren 8800 Meldungen aus den Apotheken eingegangen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Gerinnungshemmer |
Berlin - Stevens-Johnsons-Syndrom (SJS) und Agranulozytose zählen zu den sehr seltenen gemeldeten Komplikationen einer Behandlung mit Xarelto (Rivaroxaban). Der Hersteller Bayer erweitert jetzt die Produktinformationen für die USA und die Schweiz – aber offenbar nicht für Deutschland.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rhinosinusitis-Leitlinie |
Berlin - Kombinationspräparate gegen Erkältungskrankheiten sind für Pharmakritiker eine leichte Beute. Experten sehen das mitunter anders: Eine europäische Leitlinie zur Behandlung der Rhinosinusitis aus dem Jahr 2012 befürwortet die Kombination aus Ibuprofen und Pseudoephedrin zur Behandlung der entsprechenden Symptome. Grundlage bildeten die verfügbaren klinischen Studien. Die Empfehlung war bis 2016 befristet, eine neue Leitlinie ist in der finalen Abstimmung. Bei einem Fachsymposium im November deutete Einiges darauf hin, dass an die vorherige Beurteilung angeknüpft wird.
weiterlesen...
POLITIK | SPD |
Berlin - Überraschung bei der SPD: Parteichef Sigmar Gabriel verzichtet auf die Kanzlerkandidatur und legt zugleich den Vorsitz der SPD nieder. Für beide Ämter schlägt Gabriel Martin Schulz vor, bis vor Kurzem Präsident des Europäischen Parlaments. Das berichtet das Magazin „Stern“ in seiner neuesten Ausgabe.
weiterlesen...
POLITIK | BfArM |
Berlin - Eine Schneise durch den Bürokratiedschungel will das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für Start-up-Unternehmen schlagen. Mit dem neuen „Innovationsbüro“ sollen Gesundheitsapps und andere medizintechnische Innovationen schneller in die Praxis gebracht werden. „Wir müssen in Deutschland schneller voran kommen, sonst werden wir abgehängt“, sagte Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (BMG).
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Der überraschende Führungswechsel an der Spitze der SPD sorgt für erhebliche Unruhe im Regierungsgeschäft. Die große Koalition muss sich neu justieren. Welchen Einfluss erhält der designierte SPD-Chef und Wahlkämpfer Martin Schulz auf das politische Tagesgeschäft? Die Auswirkungen auf die Chancen für das Rx-Versandverbot sind kaum abschätzbar, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandhandel |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hält an seinem Plan für ein Rx-Versandverbot fest: In dem überarbeiteten Referentenentwurf hat Gröhes Haus an der Begründung gefeilt und konkrete Zahlen vorgelegt. Eine Höchstpreisverordnung als Alternative wird explizit verworfen. Diese Fassung soll womöglich jetzt schon in das EU-Notifizierungsverfahren geschickt werden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - In der Schweiz sorgt eine Kampagne von HRA Pharma für Schlagzeilen. Noch bis Ende Januar wirbt der Hersteller für sein Notfallkontrazeptivum EllaOne (Ulipristal) auf den Toiletten von rund 40 Clubs in Zürich und Winterthur. Das sorgte für heftige Kritik, erregt aber auch viel Aufmerksamkeit.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Mecklenburg-Vorpommern |
Berlin - In der Modellregion Uecker-Randow wollen Ärzte in der ambulanten und stationären Versorgung künftig besser zusammenarbeiten, um die Patientenversorgung in dünn besiedelten ländlichen Räumen zu verbessern. Obwohl an der Schnittstelle das Arzneimittelmanagement eine wichtige Rolle spielt, sind Apotheker der Regionen nicht eingebunden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nebensortiment |
Berlin - Sexspielzeug gehört nicht unbedingt zum Standardsortiment von Apotheken, aber es kommt vor. Nur in einigen Bundesländern legen die Aufsichtsbehörden den Begriff „apothekenübliche Waren“ enger aus und verbieten die Spielsachen für Erwachsene komplett. Erwartungsgemäß haben Versandapotheke den Löwenanteil des Marktes, seltener wird bei der Stammapotheke um die Ecke gekauft.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neuer Wirkstoff |
Stuttgart - Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat Plecanatid die Zulassung erteilt. Das Arzneimittel, das unter dem Handelsnamen Trulance vermarktet werden soll, wird zur Behandlung der chronischen idiopathischen Verstopfung bei Erwachsenen eingesetzt. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der Guanylatcyclase-C-Agonisten, zu der auch Linaclotid zählt.
weiterlesen...
PANORAMA | Neuro-Wissenschaft |
Jülich - Anders als bislang angenommen wächst das Gewebe in manchen Gehirnarealen bis ins Erwachsenenalter. Dadurch können sich bestimmte Fähigkeiten wie das Erkennen von Gesichtern verbessern, schreibt eine internationale Forschergruppe im Fachblatt „Science“. Sie hatte die Hirne von 22 Kindern und 25 jungen Erwachsenen durchleuchtet.
weiterlesen...
PANORAMA | Geflügelpest |
Kiel - In Schleswig-Holstein ist erstmals in einem Hausgeflügelbestand in Europa eine neue Variante der Geflügelpest festgestellt worden. Wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte, wies das nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bei Tieren aus einem Putenzuchtbetrieb im Kreis Steinburg den hochpathogenen Erreger des Subtyps H5N5 nach. In zwei Haltungen müssen demnach zusammen mindestens 18.400 Tiere getötet werden, damit sich die Seuche nicht weiter ausbreitet.
weiterlesen...
PANORAMA | Amtsgericht Lehrte |
Lehrte - Vier Ärzte stehen seit heute wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung vor dem Amtsgericht Lehrte. Einer Medizinerin wird vorgeworfen, einem Patienten die Einnahme eines Medikaments falsch verordnet zu haben. Statt einmal in der Woche sollte der Mann das Medikament einmal am Tag einnehmen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.