
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Die private Pflegeversicherung einer an Demenz erkrankten Versicherten muss sich entsprechend den vertraglichen Bestimmungen an den Kosten für ein Hausnotrufsystem beteiligen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Im Rahmen einer Notfallbehandlung rieten die Krankenhausärzte einer Versicherten der Beklagten zu einer stationären Behandlung und Überwachung. Die Versicherte lehnte dies ab und verließ nach entsprechender schriftlicher Aufklärung das Krankenhaus.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Ein Krankenhaus, das zur Behandlung gesetzlich Versicherter zugelassen ist, muss nachweisen, dass die für die Vergütung relevanten Maßnahmen im Rahmen der stationären Behandlung tatsächlich stattgefunden haben. Kann das Krankenhaus den Nachweis nicht führen, muss es anteilig die von der Krankenkasse schon gezahlte Vergütung zurückerstatten.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Ein Kläger aus Langenfeld blieb mit seiner Klage auf höheres Krankengeld erfolglos. Der Kläger machte geltend, ihm stehe ein höheres Krankengeld zu, da er bei seiner vorhergehenden Tätigkeit mehr als offiziell abgerechnet, verdient habe. Er habe einen Teil seines Lohnes "schwarz" erhalten.
weiterlesen...
POLITIK | Politikerbesuche |
Berlin - Gleich bei mehreren Gelegenheiten haben Politiker in den vergangenen Tagen den Austausch mit der Apothekerschaft gesucht. Im Mittelpunkt stand jeweils die Zukunft der niedergelassenen Apotheke nach dem EuGH-Spruch. Die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Katja Mast und Heike Baehrens waren zu Gast in der Apotheke von Stephanie Isensee in Pforzheim. Lothar Riebsamen, CDU-Bundestagsabgeordneter und Gesundheitspolitiker, stellte sich der Diskussion mit rund 35 Apothekerinnen und Apothekern in Oberschwaben. Er hat Zweifel, dass das Rx-Versandverbot mit der SPD zu machen ist.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Boni |
Berlin - In der kommenden Woche geht das Gerangel in der Koalition um das von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vorgeschlagene Rx-Versandverbot in die nächste Runde. Die Ressortabstimmung ist noch immer nicht abgeschlossen. Am 9. März haben die für Gesundheit zuständigen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Georg Nüßlein (CSU) und Karl Lauterbach (SPD) die ABDA und die Versandapotheken erneut zu einem Gespräch eingeladen. Im Vorfeld signalisieren die Versender schon einmal Kompromissbereitschaft.
weiterlesen...
POLITIK | Versandapotheken |
Berlin - Als SPD-Kanzlerkandidat und designierter Parteivorsitzender will sich Martin Schulz nicht zum Rx-Versandverbot äußern. Als früherer Präsident des Europaparlaments hatte er immerhin eine Meinung zu den Zuständigkeiten im Arzneimittelbereich. Danach können die Nationalstaaten über Preise und Rx-Boni in eigener Regie entscheiden. Das geht aus einem Brief von Schulz an eine Apothekerin aus Baden-Württemberg hervor, der APOTHEKE ADHOC vorliegt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Center-Apotheken |
Berlin - Wer eine Apotheke betritt, soll das auch merken. Auf diese einfache Formel lässt sich die Vorgabe zur Raumeinheit in der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) bringen. Umstritten ist, was das für die Türen der Offizin bedeutet. Das Verwaltungsgericht Minden (VG) hat hierzu entschieden, dass die Automatiktüren einer Center-Apotheke unter Umständen auch dauerhaft geöffnet sein dürfen – wegen des Versandhandels, Pick-up-Stellen und Außenschaltern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Öffnungszeiten |
Berlin - Seit zehn Jahren bieten drei Apotheken in Hamburg an 365 Tagen im Jahr Medikamente bis Mitternacht. Mit seinem Konzept sorgt Apotheker Holger Gnekow, Inhaber der Privilegierten Adler-Apotheke, nach wie vor für Verärgerung bei den Kollegen. Jeder habe seine eigene Strategie, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen, entgegnet er seinen Kritikern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | USA |
Berlin - Das Zahnen kann für Babys und Eltern eine anstrengende Zeit sein – homöopathische Präparate versprechen Linderung. In den USA sorgten Todesfälle für Schlagzeilen, die Arzneimittelbehörde FDA warnt vor Belladonna-haltigen Homöopathika. Ein Produkt wurde in der Konsequenz vom Markt genommen. Wie konnte es zur tödlichen Wirkung kommen und stellen Präparate auf dem deutschen Markt eine Gefahr dar?
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) verschickt in ihrem aktuellen Magazin „Zukunft jetzt“ Werbung der Versandapotheke DocMorris an ihre Beitragszahler. Beigelegt sind die bekannten Flyer zu Rx-Boni sowie die zuletzt monierten Freiumschläge zur Rezepteinreichung bei DocMorris. Das ist auch deswegen interessant, weil der alternierende Vorsitzende des Bundesvorstandes der DRV, Alexander Gunkel, in seiner Eigenschaft als Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) sich früher schon für die Liberalisierung des Apothekenmarktes ausgesprochen hat.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Bewaffneter Raubüberfall |
Berlin - Ein Unbekannter hat gestern Vormittag eine Apotheke im niederländischen Weert übrfallen. Augenzeugen zufolge soll er eine automatische Waffe bei sich geführt haben. Ein Sondereinsatzkommando der Polizei sperrte das Gebiet ab und stürmte die Apotheke. Doch der Täter konnte noch nicht gefasst werden.
weiterlesen...
MARKT | Unternehmenserfolg |
Leverkusen - Bei Bayer werden die Beschäftigten für das gut gelaufene Geschäftsjahr 2016 mit einer Prämie belohnt. Für die 30.600 Mitarbeiter des Unternehmens in Deutschland gebe es insgesamt eine Erfolgsbeteiligung von 460 Millionen Euro, teilte der Konzern mit. Weltweit betrage die Summe 1,1 Milliarden Euro für knapp 100.000 Beschäftigte. Sie sollen die Bonuszahlung mit ihren Monatsgehältern Ende April erhalten.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Bad Vilbel - Der Betriebsrat von Stada hat sich gegen eine mögliche Übernahme des Generikaherstellers durch Finanzinvestoren ausgesprochen. Die Iteressen der Belegschaft in Deutschland ließen sich am besten vertreten, „wenn Stada als eigenständiges Unternehmen erhalten bleibt“, erklärte die Mitarbeitervertretung. Dem möglichen Verkauf an einen Investor stehe man kritisch gegenüber und mache sich Sorgen um die Arbeitsplätze in Deutschland.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Bad Vilbel - Der Generikakonzern Stada schüttet vor einer möglichen Übernahme durch Finanzinvestoren mehr Geld an die Aktionäre aus und treibt so den potenziellen Verkaufspreis in die Höhe. Die Dividende für 2016 soll um 2 auf 72 Cent je Anteil steigen. Dabei ist der Gewinn wegen Sonderaufwendungen gesunken.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Apothekenware bei im Mass Market ist ein Ärgernis nicht nur für die Pharmazeuten, sondern auch für die Hersteller. Was in der Offizin mit dem Versprechen der persönlichen Beratung verkauft wird, soll eben nicht bei dm und Rossman, Edeka und Kaufland verramscht werden. Doch es gibt zahlreiche Firmen, die beide Vertriebswege bedienen – offen oder mehr oder weniger im Verborgenen. Welche Firmen zweigleisig fahren, zeigt die Galerie im Überblick.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Bei AstraZeneca gibt es Veränderung im Management: Dr. Kai Richter ist in der deutschen Geschäftsleitung für den Bereich Medizin zuständig. Er tritt die Nachfolge von Dr. Alexander Biedermann an – dessen Vorgänger er auch war.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Für die Strathos-Gruppe mit den Firmen Sidroga, Siemens & Co. und Klinge war 2016 ein Jahr der Veränderung. Die Eigentümer – die Familie der Hexal-Gründer Thomas und Andreas Strüngmann – tauschten das Management nahezu komplett aus. Jetzt steht die neue Struktur. In Bad Ems hat man große Ziele.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenexklusivität |
Berlin - Wenn Hersteller aus der Offizin in den Mass Market wechseln, kommt das bei Apothekern nie gut an. Aktuell sorgt Sidroga für einen Sturm der Entrüstung. Der Marktführer unter den Teeanbietern in der Apotheke ist seit Kurzem mit elf Produkten bei der Drogeriekette dm gelistet. Auch andere Hersteller fahren zweigleisig, wissen sich aber geschickter zu tarnen. Sidroga beteuert, der Apotheke treu zu bleiben.
weiterlesen...
MARKT | Kommentar |
Berlin - Wenn sich Apotheker über einen Hersteller ärgern, regen sie sich manchmal gemeinsam auf. Der passende Schlachtruf für diese Gelegenheiten lautet „Kwai!“, als Formel gemeinsamer Stärke. Die Apotheker verlangen absolute Treue. Wer andere Kanäle bedient, wird mit Auslistung gestraft – wie der unglückselige Knoblauchlieferant seinerzeit. Aktuell gibt es mit Sidroga wieder einen Aufreger. Kein Tee wird so heiß getrunken, wie er aufgegossen wird. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.