
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenbetriebsordnung |
Berlin - In Röderau liegen die Nerven blank: Nicolle Gross wollte in ihrer Rats-Apotheke in dem kleinen sächsischen Dorf Bargeld auszahlen – das wurde ihr jetzt verboten. Auch der Landtagsabgeordnete Geert Mackenroth (CDU) stellt den Kampf für die Apotheker ein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nebengeschäft |
Berlin - Viele Gemeinden auf dem Land kämpfen mit allen Mitteln gegen das Aussterben der Ortskerne. Doch immer mehr Geschäfte schließen ihre Türen und hinterlassen eine Lücke in der Infrastruktur. Im baden-württembergischen Veringenstadt helfen Geschäftsleute mit kreativen Ideen mit, ein vielfältiges Angebot im Ort zu erhalten. Da kommt es schon mal zu abenteuerlichsten Misch-Läden, wie die Strüb-Apotheke, die eine Drogerie- und seit Neustem auch eine Schreibwarenabteilung hat – natürlich getrennt von der Offizin.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheker-Nebenjobs |
Berlin - Obwohl sich die Geschäftszahlen der Apotheker in den vergangenen Jahren nicht so schlecht entwickelt haben, sehen viele Kollegen mit Sorge in die Zukunft. Wer nicht gleich ans Auswandern denkt, liebäugelt vielleicht mit einem zweiten Standbein. Werden die Räume neben der eigenen Offizin frei, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, Kundenfrequenz und Einkommen zu steigern. Für einige davon gibt es sogar tatsächlich schon Vorbilder.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheken-Kooperationen |
Berlin - Pharma Privat will Apotheken neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit bieten: Unter dem Namen Wave vereinen die privaten Großhändler künftig ihre bisherigen Partnermodelle E-plus und A-plus. Das neue Konzept ist dreistufig und lässt sich durch separat buchbare Bausteine auf die Bedürfnisse der einzelnen Apotheke anpassen, verspricht Pharma Privat.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Modifiziertes Fentanyl |
Berlin / Stuttgart - Keine Atemdepression, keine Verstopfung, keine Abhängigkeit – welches Opioid schafft das? Bislang keines der Verfügbaren. Allerdings: Wissenschaftler der Charité Berlin ist es gelungen, ein Fentanyl-ähnliches Opioid zu designen, ohne die typischen Nebenwirkungen – zumindest im Tierversuch gab es die nicht. Die Ergebnisse haben sie nun im renommierten Fachmagazin Science veröffentlicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Salben und Kapseln |
Berlin / Stuttgart - 7,2 Millionen so genannte allgemeine Rezepturen, wie Kapseln oder Salben, haben Deutschlands Apotheken für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2016 hergestellt. Dazu kommen noch mehrere Millionen Spezialrezepturen sowie individuelle Zubereitungen für Privatversicherte. Die Zahl der Rezepturarzneimittel bleibt damit unverändert hoch.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Mit oder ohne Kanüle? |
Stuttgart - Vaxigrip ohne Kanüle im Sprechstundenbedarf: Die Apotheke lieferte den Rabattvertrags-Impfstoff korrekt – und bedruckte das Rezept falsch und zwar mit Vaxigrip mit Kanüle. Was folgte? Eine Null-Retax der AOK-Rheinland-Pfalz über 720 Euro – letztendlich teure Kanülen. Was liegt vor? Heilbarer Formfehler oder Missachtung der Rabattverträge?
weiterlesen...
PANORAMA | Humane Papillomaviren |
Saarbrücken/Düsseldorf - Frauen ab 35 Jahre sollen bald nur noch alle drei Jahre einen Krebsabstrich beim Frauenarzt machen lassen. Bisher bezahlen die Krankenkassen den Test bei erwachsenen Frauen einmal jährlich. Dafür wird bei den Über-35-Jährigen künftig ein zweiter Abstrich entnommen und auf humane Papillomaviren (HPV) untersucht, erklärt Prof. Dr. Klaus Joachim Neis, Gynäkologe aus Saarbrücken.
weiterlesen...
PANORAMA | Geflügelpest |
Greifswald/ Insel Riems - Rund vier Monate nach dem Ausbruch der Vogelgrippe breitet sich das Virus weiter aus. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems sieht keine Anzeichen für ein Abklingen der Seuche in Deutschland. Allein in den vergangenen sieben Tagen habe es bundesweit 60 positive Befunde bei Wildvögeln, sechs Ausbrüche in Geflügelbeständen sowie einen Vogelgrippefall in einem Tierpark gegeben, sagte eine Sprecherin des FLI, das Bundesinstitut für Tiergesundheit ist.
weiterlesen...
PANORAMA | Steigende Fallzahlen |
Berlin - Das Berliner Robert Koch-Institut (RKI) rechnet in Deutschland für 2017 mit einem größeren Masern-Problem als im Vorjahr. „Wir befürchten, dass es in diesem Jahr wieder mehr Masernfälle geben wird“, sagte Dr. Dorothea Matysiak-Klose, RKI-Expertin für Impfprävention. „Masernfälle gibt es zurzeit zum Beispiel in Duisburg und Leipzig. Insgesamt erwarten wir leider, dass die Fallzahlen noch weiter steigen werden.“ Bis zum ersten März wurden beim RKI bundesweit bereits 203 bestätigte Masern-Infektionen registriert. 2016 waren es insgesamt 326.
weiterlesen...
PANORAMA | Kontrazeption |
Berlin - Verhütungs-Apps unterstützen Frauen bei der sogenannten natürlichen Familienplanung. Bei dieser hormonfreien Art der Verhütung gibt es jedoch einiges zu beachten – für jeden ist sie nicht geeignet.
weiterlesen...
PANORAMA | Galenik |
Berlin - Magensäure ist für eine Reihe von Wirkstoffen eine Herausforderung. Besonders problematisch ist es, wenn säureempfindliche Arzneimittel im Magen wirksam sein sollen. US-Forscher veröffentlichten in der Fachzeitschrift „Angewandte Chemie“ ihre Erfindung: Winzige Mikro-U-Boote sollen die Wirkstoffe an ihren Zielort transportieren.
weiterlesen...
PANORAMA | Feuerwehreinsatz |
Berlin - Die Apotheke war längst geschlossen, da sorgten die Hinterlassenschaften für einen Großeinsatz der Feuerwehr: In Würselen musste nach der Entdeckung von Pikrinsäure in den ehemaligen Geschäftsräumen der Schwanen-Apotheke die Innenstadt gesperrt und die gefährliche Substanz inaktiviert werden.
weiterlesen...
POLITIK | AMVSG |
Berlin - Nach dreijährigem Pharmadialog und langem Tauziehen innerhalb der Regierungskoalition hat der Bundestag das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) beschlossen. Nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) wird damit die Arzneimittelversorgung „zum Nutzen der Patienten weiterentwickelt“. Die Hersteller mussten unter anderem mit dem Preismoratorium einige Kröten schlucken. Die Apotheker gehören mit der Erhöhung ihres Honorars um 100 Millionen Euro zu den Gewinnern. Nach der für den 31. März geplanten Zustimmung des Bundesrates dürfte das AMVSG im April in Kraft treten.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - In der SPD zementiert sich immer stärker das Nein zum von Bundesgesundheitsminister Herann Gröhe (CDU) vorgeschlagenen Rx-Versandverbot. Jtzt haben mit dem konservativen Seeheimer Kreis und der Parlamentarischen Linken (PL) zwei einflussreiche Gruppierungen in der SPD in einer gemeinsamen Erklärung ihre Ablehnung des Rx-Versandverbotes zu Protokoll gegeben. Gemeinsame Erklärungen der beiden SPD-Flügel sind eine Seltenheit.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Fast so interessant wie die eigenen Einkaufskonditionen sind die der Konkurrenz. Bekommen die Kollegen höhere Rabatte, lohnt sich ein Wechsel? Eine Apothekerin aus Nordrhein-Westfalen erhielt jetzt ganz unverhofft Einblicke: Gehe schickte ihr neben der eigenen Abrechnung auch die Aufstellung eines Kollegen. Beim Stuttgarter Großhändler laufen die Recherchen noch, wie es zu dem Fehler kommen konnte.
weiterlesen...
MARKT | Pharma Privat |
Berlin - Der Großhandelsverbund Pharma Privat stellt sein Kooperationsangebot neu auf. Die beiden langjährigen Verbünde E-plus und A-plus werden unter einem Dach zusammengeführt und um eine Variante erweitert. Künftig können die Apotheken damit zwischen drei Ausbaustufen wählen – auch solche, die bislang bei Ebert+Jacobi waren und nun bei Noweda gelandet sind. Sie müssen sich zwischen Dachmarke und Genossenschaftsanteilen entscheiden.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Die Flora-Apotheke in Wolfsburg musste sich einen neuen Großhändler suchen. Denn die Noweda will Apotheker Lars Haselhorst nicht mehr beliefern, seit er in der vergangenen Woche als Filiale eine Easy-Apotheke eröffnet hat. Allerdings ist die Genossenschaft nicht immer so konsequent und streng.
weiterlesen...
MARKT | Desensibilisierung |
Berlin - Wollen Kunden Rezepte für eine Desensibilisierung einlösen, kann die Belieferung einige Zeit in Anspruch nehmen und mit viel Arbeitsaufwand verbunden sein. Die meist individuellen Anfertigungen müssen direkt beim Hersteller bestellt werden. Dazu müssen zahlreiche Daten übermittelt werden, die aus datenschutzrechtlichen Gründen ein Problem darstellen können. Alk Abelló will Ware künftig nur noch über den Großhandel ausliefern – ausgenommen patientenindividuelle Anfertigungen.
weiterlesen...
MARKT | Digitalkonferenz |
Berlin - Digitalisierung: Den einen macht sie Angst, die anderen sehen sie als Chance. Bei VISION.A berichten Experten aus der Pharma- und Apothekenbranche von Erfolgsgeschichten und Flops. Zur Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC und Apotheken Umschau werden am 22. März 2017 im Radialsystem V in Berlin rund 450 Gäste aus der Branche erwartet.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.