ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

INTERNATIONALES | Blutzucker |

Berlin - Rund 650.000 Menschen leiden in Österreich an Diabetes mellitus. Das sind 8 Prozent der Bevölkerung, Tendenz stark steigend. Ursache der „Zuckerkrankheit“ ist neben Bewegungsmangel auch Übergewicht, das unter anderem auf überhöhten Zuckerkonsum zurückzuführen ist. Um das Bewusstsein dafür in der Bevölkerung zu schärfen und zu einem gesünderen Lebensstil zu animieren, stellt der österreichische Fernsehsender ORF von 18. bis 24. März 2017 die Schwerpunktreihe „Bewusst gesund“ unter das Motto „Zucker – Das süße Gift“. Die österreichischen Apotheken unterstützen diese Initiative mit Beratung zu Diabetes und Messung des Blutzuckers.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Pharmazie-Wissen |

Berlin - Vor dem zweiten Staatsexamen konnten angehende Apotheker die Strukturformeln von mehr als 200 Arzneistoffen praktisch im Schlaf zeichnen. Nach ein paar Jahren Berufsleben sieht das schon anders aus.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apothekergehälter |

Berlin - Chefsein lohnt sich: Laut einer neuen Studie verzeichnen Beschäftigte in der Pharmazie und im Bankenwesen das stärkste Gehaltswachstum vom Berufseinstieg bis zum 60. Lebensjahr. Ab 40 gibt es Gehaltserhöhungen allerdings nur noch für den Chef, bei den übrigen Mitarbeitern bleiben die Zahlen auf der Gehaltsabrechnung weitgehend konstant.
weiterlesen...

POLITIK | Zahn-Amalgam & Co |

Straßburg - Aufgrund eines internationalen Abkommens schränkt die Europäische Union die Verwendung von Quecksilber zukünftig weiter ein. Ab Mitte 2018 sollen Kinder und schwangere Frauen kein Zahn-Amalgam mehr erhalten. Homöopathie-Hersteller konnten befürchtete Einschränkungen abwenden.
weiterlesen...

POLITIK | Parlamentswahlen in den Niederlanden |

Berlin - DocMorris und die Europa Apotheek Venlo sind Unternehmen, die von Europa profitieren. Ohne den freien Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union hätte sich das Geschäftsmodell der „Holland-Versender“ schnell erledigt. Im Vorfeld der heutigen Parlamentswahl in den Niederlanden stand die EU zur Debatte. Der Rechtspopulist Geert Wilders will in Holland einen EU-Austritt bewirken. Drohen DocMorris Zölle und ein erschwerter Warenverkehr?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hirntumore |

Remagen - Eine Kombination von Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) könnte das Überleben von Patienten mit aggressiven Hirntumoren deutlich steigern. Dies hat eine Studie zur Behandlung des rezidivierendem Glioblastoma multiforme gezeigt.
weiterlesen...

POLITIK | EuGH-Urteil |

Berlin - Die Apotheker haben nach Angaben der ABDA rund 1,2 Millionen Unterschriften gesammelt. Die Aktion war eine Reaktion auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu Rx-Boni. Seitdem müssen sich ausländische Versandapotheken nicht mehr an die deutschen Preisvorschriften halten. Die ABDA will mit den Unterschriften die Politik von einem Rx-Versandverbot überzeugen.
weiterlesen...

POLITIK | EuGH-Urteil |

Berlin - Rx-Boni über den Rahmenvertrag zu verbieten – so lautet einer der Vorschläge, um die Preisbindung nach dem EuGH-Urteil wieder in Kraft zu setzen. Keine gute Idee, findet Professor Dr. Ernst Hauck, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht (BSG). Dann drohe Deutschland nur das nächste EU-Verfahren.
weiterlesen...

POLITIK | Preisbindung |

Berlin - Nach dem EuGH-Urteil zu Rx-Boni sind deutsche Versandapotheken gegenüber ausländischen im Nachteil, weil sie sich weiter an die Preisbindung halten müssen. Schnell folgten Ankündigungen der einheimischen Versender, man werde nun trotz Verbot Boni gewähren und sich notfalls verklagen lassen. Doch dazu kam es vorerst nicht. Dafür streiten sich jetzt zwei Vor-Ort-Apotheker aus der Region Lüneburg um ein Bonussystem. Es geht um einen Gutschein im Wert von 50 Cent. Auch die Apothekerkammer ist schon aktiv geworden.
weiterlesen...

POLITIK | Medikationskatalog |

Berlin - Mit dem Medikationskatalog wollten sich die Kassenärzte Regresse vom Hals schaffen: Wenn Mediziner in Substanzgruppen die jeweils vorgegebenen Wirkstoffe verordnen, sollen ihnen Richtgrößenprüfungen erspart bleiben. Die Pharmaindustrie sah in dem Konzept eine Positivliste und ging auf die Barrikaden. Ein Gutachten, das der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) in Auftrag gegeben hat, kommt zu dem Fazit, dass eine solche Vorauswahl möglicherweise die Grenzen des rechtlich Zulässigen überschreitet.
weiterlesen...

POLITIK | Rx-Versandverbot |

Berlin - In einem offenen Brief hat der Unternehmensberater Werner Elzer die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Manuela Schwesig (SPD) mit deutlichen Worten aufgefordert, ihrer Verantwortung als Familien- und Frauenministerin gerecht zu werden. Elzer, dessen Ehefrau die Stadtapotheke Immenstadt betreibt, ist der Ansicht, dass ein Rx-Versandverbot nicht nur eine Entscheidung für Gesundheitspolitiker ist. Bei all den negativen Konsequenzen für Tausende von Apothekenmitarbeiterinnen und ihre Familien falle sie auch in das Ressort der Familienministerin.
weiterlesen...

POLITIK | Rx-Versandverbot |

Berlin - Die Noweda setzt sich nicht nur mit Plakaten, sondern auch auf politischer Ebene für ein Rx-Versandverbot ein. Der neue Vorstandschef Dr. Michael P. Kuck hat SPD-Spitzenpolitiker Martin Schulz und Brigitte Zypries angeschrieben und aufgefordert, ihre Blockadehaltung zu hinterfragen.
weiterlesen...

PANORAMA | Tetracyclin |

Austin - Honigbienen sind unter anderem durch Milben und Pestizide gefährdet. In den USA macht ihnen zusätzlich die Antibiotika-Behandlung der Bienenstöcke zu schaffen – darauf weist zumindest eine Studie hin.
weiterlesen...

PANORAMA | Aeropharm |

Rudolstadt - Der Pharmakonzern Novartis will seinen Standort in Rudolstadt ausbauen. Seit 2002 seien dort mehr als 140 Millionen Euro investiert worden. Die Mitarbeiterzahl habe sich von damals 50 auf heute mehr als 400 vervielfacht, teilte das Unternehmen im Vorfeld eines Festakts an diesem Mittwochvormittag mit. „Weitere Investitionen und vielversprechende Innovationen sind bereits geplant.“
weiterlesen...

PANORAMA | Medizinalhanf |

Frankfurt/München - Es ist ein einschneidender Schritt der Liberalisierung im deutschen Arzneimarkt: Schwer Erkrankte können seit dem 10. März auf Rezept Cannabis in Apotheken bekommen. Patienten brauchen nicht mehr wie bisher eine Ausnahmeerlaubnis, entsprechende Vorschriften laufen aus. Und während Erkrankte bisher Cannabis in der Regel selbst bezahlen mussten, sind Krankenkassen nun verpflichtet, die Therapiekosten zu übernehmen.
weiterlesen...

PANORAMA | DAK-Studie |

Berlin - Immer mehr Menschen in Deutschland können nach einer Untersuchung der DAK-Gesundheit schlecht ein- und durchschlafen. Folgen seien Müdigkeit und Unkonzentriertheit bei der Arbeit sowie eine steigende Zahl von Fehltagen. Auch die Gefahr von Medikamentenmissbrauch nehme zu. Seit 2010 seien die Schlafstörungen bei Berufstätigen zwischen 35 und 65 Jahren um 66 Prozent angestiegen. Das geht aus dem Gesundheitsreport 2017 „Deutschland schläft schlecht - ein unterschätztes Problem“ hervor, den die gesetzliche Krankenkasse heute vorstellte.
weiterlesen...

PANORAMA | Abrechnungsbetrug |

Frankfurt/Main - Um mehr als eine Million Euro soll ein Apotheker die Krankenkassen mit falschen Abrechnungen betrogen haben. Seit heute muss sich der 60-Jährige zusammen mit einer Arzthelferin vor dem Landgericht Frankfurt verantworten.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Arbeitsniederlegung |

Athen - Ärzte, Pflege- und Verwaltungspersonal griechischer staatlicher Provinz-Krankenhäuser sind heute in einen 24-stündigen Streik getreten. In den staatlichen Krankenhäusern von Athen gab es eine vierstündige Arbeitsniederlegung. Die Ärzteschaft erklärte, dass die Behandlung dringender Fälle sichergestellt sei.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Studien |

Berlin - Etwa acht von zehn Deutschen leiden unter Rückenschmerzen. Die Betroffenen greifen meist zu Schmerzmitteln. Geht man nach einer aktuellen Veröffentlichung im Annals of Internal Medicine Journal, helfen die meisten Präparate gar nicht gegen den Schmerz.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Undichte Flaschen, zerbrochene Kapseln: Mehrere Hersteller kämpfen mit Qualitätsmängeln. Die AMK-Meldungen der Woche.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken