
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Die Spitzen der Koalition könnten sich schon am morgigen Mittwoch mit dem Rx-Versandverbot befassen. Zuletzt sah es für das Projekt von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) nicht mehr so gut aus. Die Noweda startet nun einen Aufruf für eine letzte Kampagne. Die Apotheker werden kostenlos mit Plakaten und Flyern versorgt, der Großhändler will außerdem alle Bundestagsabgeordneten anschreiben.
weiterlesen...
POLITIK | Koalitionsgipfel |
Berlin - Für die Apotheker schlägt heute Abend um 20 Uhr die Stunde der Wahrheit. Dann treffen sich im Kanzleramt die Spitzen der Großen Koalition zu ihrem letzten Gipfel. Geklärt werden soll, welche Themen Union und SPD vor der Bundestagswahl am 24. September noch gemeinsam abräumen. Dann herrscht Wahlkampf. Auf der Themenliste steht auch der Rx-Versandhandel. Kanzlerin Angela Merkel (CDU), CSU-Chef Horst Seehofer und SPD-Chef Martin Schulz werden über dessen Schicksal entscheiden – Ausgang offen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Blei im Fertigarzneimittel: Desitin vermeldet entsprechende Probleme bei seinem Antikonvulsivum Liskantin. Betapharm muss eine weitere Charge Tilicomp zurückrufen, Intervet hat Partikel in einer Injektionslösung festgestellt. Die AMK-Meldungen der Woche.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückenschmerzen |
Berlin - Rückenschmerzen werden als Volksleiden bezeichnet und können unterschiedliche Ursachen haben. Eine dänische Forscherin konnte die Beschwerden nach einem Bandscheibenvorfall auf Bakterien zurückführen. Für ihre Arbeit erhielt Dr. Hanne Albert den Deutschen Schmerzpreis.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Studienskandal |
Berlin - Zulassungsstudien, die nicht den europäischen Standards entsprechen: Seit Dezember hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) die Zustände beim indischen Dienstleister Micro Therapeutic untersucht. Nun wird es ernst, mehrere hundert Zulassungen sollen suspendiert werden. In Deutschland sind drei Präparate betroffen. Puren hofft aber, dass noch rechtzeitig neue Daten akzeptiert werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kundengespräche |
Berlin - Apothekerin Julia Hansmann hat zu Weihnachten wieder ein ganz besonderes Geschenk von ihrem Ehemann erhalten: eine neue Comic-Serie über den Alltag in Apotheken. Die im Dezember entstandene Bilderserie ist eine Fortsetzung. Der Comic „Apothekerin – Risiken und Nebenwirkungen“ spiegelt den Berufsalltag humorvoll wider, zum Beispiel wird der Umgang mit Hieroglyphen auf Rezepten beschrieben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Cannabis |
Berlin - Cannabis spielt auch drei Wochen nach der Freigabe in den Apotheken keine große Rolle. Umso schwerwiegender waren die Vorwürfe eines Arztes, der den Pharmazeuten Profitgier vorwarf. Dr. Franjo Grotenhermen entschuldigt sich jetzt im Newsletter der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM) für seine vorschnellen Schlüsse.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kundenwünsche |
Berlin - Hersteller investieren viel Arbeit, Kreativität und Geld, um ihrem Produkt einen klangvollen Namen zu geben. Positiv muss er sein, am besten eine immense Wirkung suggerieren und einen möglichst hohen Wiedererkennungseffekt haben. In der Theorie gut, in der Praxis erschafft der gemeine Kunde ganz eigene Markennamen.
weiterlesen...
POLITIK | May/Bauer/Dettling-Gutachten zu „Boni-Deckel“-Vorschlag |
Berlin - Die SPD-Fraktion hat als Alternative zum Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel einen im Sozialrecht angesiedelten Boni-Deckel vorgeschlagen. Doch wohin selbst so vermeintlich kleine Apotheken-Boni führen können, zeigt das wettbewerbsökonomische Gutachten von Professor Dr. Uwe May, Cosima Bauer und Dr. Heinz-Uwe Dettling. Sie warnen vor einem „maximalen Schaden“ für die Versorgung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Loratadin-1A-Pharma |
Stuttgart - Beim Antiallergikum Loratadin der Firma 1A-Pharma sind bei einigen Packungen die sogenannten variablen Daten auf den Blistern, also das Ablaufdatum und die Chargenbezeichnung, unleserlich oder fehlen ganz. Der Hersteller ruft die betroffenen Chargen nun aus den Apotheken zurück, wie er über die Arzneimittelkommission mitteilt.
weiterlesen...
PANORAMA | Gerichtsurteil |
Nürnberg - Weil er einem Mädchen Drogen gab und anschließend seine Rettung verhinderte, ist ein 16-Jähriger zu einer Jugendstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt worden. Das Landgericht in Nürnberg sprach den Jugendlichen wegen Totschlags durch Unterlassen und unterlassener Hilfeleistung schuldig, wie ein Gerichtssprecher mitteilte.
weiterlesen...
PANORAMA | Afghanistan |
Kabul - Afghanistan hat mit der ersten von vier nationalen Impfkampagnen gegen Kinderlähmung in diesem Jahr begonnen. In fünf Tagen impften 68.000 Freiwillige rund 8,9 Millionen Kinder, sagte ein Koordinator der Aktion im afghanischen Gesundheitsministerium, Hedaiatullah Stanaksai. Rund 200.000 Kinder könnten wohl nicht geimpft werden, 160.000 allein in der nordafghanischen Provinz Kundus. Taliban kontrollieren dort die meisten Distrikte. In Kundus war bis 2013 auch die Bundeswehr stationiert.
weiterlesen...
PANORAMA | Service in Wien |
Wien - Der Bass geht durch den Magen, dazu atmosphärische Klänge – typisch für eine „Goa“-Party. Es ist kurz nach Mitternacht, die Gäste tanzen zur elektronischen Musik. Manche von ihnen, vor allem junge Frauen, tragen neonfarbene rote Punkte um die Augen. Die Schminke und Knicklichter werden an kleinen Ständen am Rande der Tanzfläche verkauft. An einem Tisch gibt es nichts zu kaufen. Bunte Zettel liegen hier aus, darauf steht in großer Schrift „Ecstasy“, „2C-B“ oder „Speed“. Der Stand gehört „Checkit!“, einem von der Stadt Wien finanzierten Projekt der Drogenhilfe und der Medizinischen Universität. Neben dem Tisch steht eine Wand, an der farbige Zettel hängen: Testergebnisse.
weiterlesen...
PANORAMA | TV-Tipp |
Berlin - Oberarm oder Handgelenk? Das ist die Frage aller Fragen beim Kauf eines Blutdruckmessgerätes. Diverse Modelle stehen zur Verfügung. In einer Stichprobe vergleicht der NDR in der Sendung „Markt“ heute um 20.15 Uhr, wie zuverlässig die unterschiedlichen Geräte und Messmethoden sind.
weiterlesen...
PANORAMA | Versandapotheken-Test |
Berlin - Das Verbrauchermagazin WISO testete die Beratungsqualität der Versandapotheken. Ist sie so gut wie in der Apotheke vor Ort? Nur ein Versender konnte überzeugen. Das Ergebnis war gestern im ZDF zu sehen.
weiterlesen...
PANORAMA | Versandhandel |
Berlin - Denkt man seit dem Seroquel-Angebot bei Ebay es geht nicht schlimmer, überraschen die Verkäufer der Online-Auktionshauses und dem Kleinanzeigen-Portal mit neuen Kuriositäten. Neben Tadalafil ist dieses Mal der Tumornekrosefaktor (TNF) alpha-Inhibitor Cimzia (Certolizumab, UCB) erhältlich.
weiterlesen...
PANORAMA | Rezeptsammelstellen |
Berlin - Unterleinleiter hat neuerdings einen Briefkasten für Rezepte. Worüber ein Städter vielleicht lächeln würde, bringt für Landbewohner viele Vorteile. Christian Redmann, Inhaber der „Stadtapotheke“ in Ebermannstadt, wird die Box neun Monate lang betreuen. Eine kleine Erfolgsgeschichte aus dem ländlichen Raum.
weiterlesen...
PANORAMA | Ratingen |
Berlin - Ein lila Einhorn hat in der Bären-Apotheke in Ratingen seine kleine Besitzerin verloren. Apotheker Wolfgang Wittig hat auf der Suche nach dem Mädchen nichts unversucht gelassen und sich sogar per Facebook-Aufruf an seine Kunden gewandt. Eine Geschichte mit Happy-End.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hepatitis C |
Berlin - Ärzte ohne Grenzen (ÄoG) sowie weitere Organisationen aus 17 Ländern legten heute beim Europäischen Patentamt (EPA) Einspruch gegen das Patent von Sofosbuvir von Gilead ein. Dem US-Konzern ermögliche das Patent eine Monopolstellung in der Behandlung von Hepatitis C. So könnten exorbitant hohe Preise veranschlagt und somit Millionen von Menschen von der Behandlung ausgeschlossen werden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Nach der Entgleisung eines Eurocity-Zugs war der Verkehr im Bahnhof Luzern mehrere Tage unterbrochen. Nicht nur die Pendler waren die Leidtragenden. Auch Geschäfte im Bahnhof Luzern, darunter auch die Benu-Apotheke, waren vom tagelangen Zugausfall betroffen: Ein Teil der riesigen Laufkundschaft bleibt aus.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.