ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Apothekenzubereitungen |

Berlin - Wenn Ärzte eine individuelle Zubereitung verordnen, muss die Apotheke liefern. Aber gilt dieser Grundsatz auch im Praxisbedarf? In Fällen, in denen Mengen auf dem Rezept stehen, die offensichtlich für die Behandlung zahlreicher verschiedener Patienten genutzt werden? Nein, entschied jetzt das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht (VG). Die Richter untersagten einem Apotheker aus Kiel die weitere Auslieferung seiner Spezialpräparate. Der Pharmazeut warnt vor dramatischen Folgen für die Versorgung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | BPhD |

Berlin - Wenn sich das Studium dem Ende neigt, stellen sich viele Pharmazeuten die Frage, wo sie die einjährige Ausbildung absolvieren. Wohnortnähe, Öffnungszeiten und Qualität der Ausbildung sind dabei einige Kriterien. Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden Deutschlands (BPhD) stellte ein neues Interportal vor, mit dem angehende Apotheker eine zertifizierte Ausbildungsapotheke finden können.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpässe |

Berlin - Die Defekte bei Antibiotika setzen sich fort, zum Teil können die Hersteller keine Entwarnung geben. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die Liste der Lieferengpässe aktualisiert.
weiterlesen...

POLITIK | Westfalen-Lippe |

Berlin - Durch das Scheitern des Rx-Versandverbots in der Bundesregierung sehen Apothekerkammer und Apothekerverband in Westfalen Lippe die Apotheken in großer Gefahr: In einer gemeinsamen Erklärung rufen sie die Politik auf, die Blockade zu überwinden. Zugleich fordern Kammer und Verband die Apothekenaufsicht zu strengen Kontrollen gegen Preisbrecher auf, um die in Deutschland geltende Preisbindung zu verteidigen.
weiterlesen...

POLITIK | Bundestagswahl |

Berlin - Gut fünf Monate vor der Bundestagswahl am 24. September hat die ABDA ihre politischen Kernpositionen vorgelegt: Die Freiberuflichkeit der Apotheker muss erhalten bleiben. Die ABDA will die Rolle der Apotheker im Gesundheitswesen ausbauen und das Honorarsystem überarbeiten. Und natürlich wiederholt die ABDA die Forderung nach einem Rx-Versandverbot. Das fünfseitige Papier wurde vom Geschäftsführenden Vorstand verabschiedet und soll nun die Grundlage für eine breite Diskussion mit den Parteien über ihre Wahlprogramme bilden.
weiterlesen...

MARKT | Versandhandel |

Berlin - Wenn Amazon ins Arzneimittelgeschäft einsteigt, wird es ernst. So sieht es Fabian Kaske, Geschäftsführer der Marketingagentur Dr. Kaske. Bei VISION.A, der Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC und Apotheken Umschau, skizzierte er, mit welchem Giganten es die Apotheken zu tun bekommen würden.
weiterlesen...

MARKT | Versandhandel |

Berlin - Es wird ernst: Amazon erweitert seinen Lieferdienst Prime Now in Berlin mit dem Angebot stationärer Händler. Die Partner, die Bio-Supermarktkette Basic und das Lebensmittelgeschäft Kochhaus, sollen dabei von der Lieferinfrastruktur profitieren und ihren Kundenstamm erweitern können.
weiterlesen...

MARKT | Rx-Boni |

Berlin - Apotheken dürfen ihren Kunden keine Rx-Boni gewähren. Das hat das Verwaltungsgericht Lüneburg (VG) entschieden. Die Richter wiesen den Eilantrag von Apotheker Dirk Düvel gegen ein entsprechendes Verbot der Apothekenkammer Niedersachsen zurück. Vor wenigen Wochen hatte der Inhaber der Wir-leben-Apotheken sich noch in einem wettbewerbsrechtlichen Verfahren durchsetzen können.
weiterlesen...

POLITIK | Erklärung aus Westfalen-Lippe |

Münster - „Mit dem Scheitern des Gesetzentwurfs zum Rx-Versandverbot sind die Apotheken in großer Gefahr“, warnen die Apothekerkammer und der Verband Westfalen Lippe in einer gemeinsamen Erklärung. Dabei gefährde die Blockadehaltung einzelner Verantwortlicher der Großen Koalition aber nicht nur die Apotheken, sondern vor allen Dingen das Patientenwohl.
weiterlesen...

POLITIK | Brexit |

London - Der Ausstieg Großbritanniens aus der EU wird für die Arzneimittelagentur EMA mit großen Veränderungen einhergehen: Ihr steht ein Wegzug aus London bevor – und der Verlust vieler Mitarbeiter. Laut EMA-Chef Guido Rasi ist insbesondere die Übergangszeit eine mögliche Gefahr für die öffentliche Gesundheit.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Nach Chargenrückruf |

Stuttgart - Patienten, die eine der zurückgerufenen Chargen Fastjekt in der Apotheke austauschen wollen, benötigen dazu ein Privatrezept. Darauf weist der Hersteller Meda jetzt hin, nachdem er dies zuerst anders kommuniziert hatte. Geld auf den HV-Tisch legen müssen die Patienten allerdings nicht, die Erstattung läuft über den Großhandel.
weiterlesen...

PANORAMA | Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen |

Berlin - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), beharrt auf einem Verbot der Tabakaußenwerbung noch vor der Bundestagswahl im September. „Professionell gemachte Tabakwerbung wirkt. Sie prägt das Image des Rauchens und suggeriert Jugendlichen, Rauchen sei eine saubere und harmlose Sache“, sagte Mortler.
weiterlesen...

PANORAMA | Welt-Parkinson-Tag |

Berlin - „Schön wäre natürlich, wenn man es heilen könnte.“ Kirsten Vesper überlegt nicht lange, als sie mit Blick auf ihre Parkinson-Erkrankung nach Wünschen für die Zukunft gefragt wird. Bei der 62-jährigen Programmiererin, die in Potsdam eine Selbsthilfegruppe leitet, wurde die Diagnose 2009 gestellt. Nach Problemen beim Gehen, beim Arbeiten mit der Maus am PC und Schmerzen in der Schulter war sie schließlich beim Neurologen gelandet. Parkinson, das heißt auch heute noch, dass Nervenzellen im Gehirn nach und nach absterben. Unaufhaltsam.
weiterlesen...

PANORAMA | Bundesärztekammer |

Berlin - Ärztepräsident Dr. Frank Ulrich Montgomery hat eine gesetzliche Regelung gefordert, wonach Medizinstudenten künftig in Assessment-Centern auf ihre Eignung zum Arztberuf getestet werden. „Dort sollten fachliche und menschliche Voraussetzungen für den Arztberuf geprüft werden“, sagte Montgomery der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antiasthmatika |

Berlin - Physikalische Reize wie Kälte oder Reibung können auf der Haut juckende Quaddeln hervorrufen und das Leben der Betroffenen einschränken. Zwei klinischen Studien der Berliner Charité zufolge könnten die von Nesselsucht geplagten Patienten künftig von dem gegen Asthma eingesetzten Wirkstoff Omalizumab profitieren. Die Wissenschaftler haben die Studienergebnisse im „Journal of Allergy and Clinical Immunology“ veröffentlicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Kontrazeptiva |

Berlin - Die Gebrauchsinformation Ethinylestradiol-haltiger Kontrazeptiva soll um die Wechselwirkung mit Virustatika, die im Rahmen einer Hepatitis C-Therapie angewendet werden, erweitert werden. Zu dieser Entscheidung kommt der gemeinsame Ausschuss der europäischen Zulassungsbehörden (Coordination Group for Mutual Recognition and Decentralised Procedures – Human, CMDh).
weiterlesen...

POLITIK | EU-Kommission |

Brüssel - Beipackzettel für Arzneien sind nach Erkenntnissen der EU-Kommission für Patienten immer noch oft unverständlich. „Die verwendete Sprache ist häufig zu kompliziert und die Gestaltung und das Layout sind nicht immer benutzerfreundlich“, heißt es in einem jetzt veröffentlichten Prüfbericht. Auch sei die Schrift oft zu klein für ältere Patienten. Allerdings kündigt die EU-Kommission keine konkreten Verbesserungen an, sondern will weiter prüfen.
weiterlesen...

POLITIK | Heil- und Hilfsmittelgesetz |

Berlin - Das neue Heil- und Hilfsmittelgesetz (HHVG) ist heute in Kraft getreten. Damit haben Patienten jetzt Anspruch auf bessere Qualität bei Hilfsmitteln wie Windeln, Kompressionsstrümpfen, Schuheinlagen, Prothesen, Hörgeräten oder Rollstühlen. Zudem soll Therapeuten bei medizinischen Behandlungen wie Krankengymnastik oder Massagen sowie bei der Behandlung von Sprech- und Sprachstörungen mehr Verantwortung übertragen werden. Der Bundestag hatte das Gesetz von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) Mitte Februar beschlossen.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekerverband Köln |

Berlin - Angesichts des gescheiterten Rx-Versandverbots fordert der Apothekerverband Köln Politiker auf Landes- wie auf Bundesebene auf, das Thema auf der Agenda zu halten. Wie angekündigt, verabschiedete der Verband auf seiner Mitgliederversammlung eine entsprechende Resolution. Allerdings wurde die Resolution entschärft: In den NRW-Landtagswahlkampf für den 14. Mai ziehen will der Apothekerverband jetzt offenbar nicht mehr.
weiterlesen...

MARKT | Generikahersteller |

Berlin - Die Stada hat sich den bisherigen OTC-Geschäftsführer von Merck geangelt: Dr. Ralph Grobecker wird nach einem Bericht von PHARMA ADHOC in Zukunft in Bad Vilbel Marken wie Grippostad, Ladival und Eunova verantworten.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken