
PHARMAZIE | Beratungs-Quickie |
München / Stuttgart - Welche Punkte sind bei der Beratung in der Apotheke wichtig? Was für Zusatzinformationen können Sie zu den verordneten Arzneimitteln geben? Im „Beratungs-Quickie“ stellen wir jeden Donnerstag einen neuen Fall vor. Diesmal geht es um eine Verordnung über Augentropfen zur Glaukomtherapie sowie ein Dosieraerosol gegen Bronchospasmen für eine ältere Dame.
weiterlesen...
POLITIK | Erstattungsbeträge für Arzneimittel |
Berlin - Anfang März hatte das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschieden, dass das Vorliegen eines Erstattungsbetrags eines neuen Arzneimittels nicht zwingend bedeute, dass jede Verordnung dieses Arzneimittels wirtschaftlich sei. Die Kassenärzte fürchten nun ein verschärftes Regressrisiko und fordern eine gesetzliche Klarstellung. Die AOK hält dagegen.
weiterlesen...
MARKT | Lieferengpässe |
Berlin - Der Lieferschwierigkeiten des Narkosemittels Ultiva (Remifentanil, GlaxoSmithKline) sorgt für Aufregung – Ärzte sind verärgert, Patienten besorgt und Behörden gefragt. Zuerst berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) über den Notstand, jetzt meldet sich der Hersteller zu Wort.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Der vor der Übernahme durch Finanzinvestoren stehende Generikakonzern Stada verschiebt seine Hauptversammlung um knapp drei Monate auf den 30. August. Damit solle sichergestellt werden, dass auf dem Aktionärstreffen das Ergebnis des laufenden Angebotsprozesses angemessen berücksichtigt werden könne. Sollte die Übernahme durch die Investoren Bain und Cinven erfolgreich sein, würde sich die Aktionärsstruktur auf der Hauptversammlung entscheidend verändern.
weiterlesen...
MARKT | Finanztipp |
Berlin - In den Zeiten niedriger Zinsen gleicht die Suche nach attraktiven Geldanlagen der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Nicht nur gewöhnliche Sparer verzweifeln daran. Auch institutionelle Anleger wie die Apothekerversorgungswerke halten Ausschau nach rentablen Geldanlagen. Immobilien und Aktien stehen dabei unter besonderer Beobachtung der professionellen Geldanleger. Auch die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) beteiligt sich für ihre Kunden an dieser Suche. Für Pharmaziestudenten empfiehlt die Bank, sich trotz des Zinstiefs frühzeitig mit dem Thema Sparen zu befassen.
weiterlesen...
MARKT | Grosshändler |
Aachen - Das störanfällige belgische Atomkraftwerk Tihange gerät immer wieder in die Schlagzeilen. Die Angst vor einem Atomunfall ist in der Aachener Grenzregion groß. Der Privatgroßhändler Otto Geilenkirchen beteiligt sich mit seiner Lieferwagenflotte am Widerstand gegen den Pannen-Meiler.
weiterlesen...
MARKT | Kommentar |
Berlin - OTC-Automaten bei Edeka, Video-Kabinen an der Tankstelle. Klingt utopisch? Mitnichten. Mit seinem Arzneimittelterminal in in Hüffenhardt könnte DocMorris in die Geschichte eingehen: Erst könnten Pillenautomaten erlaubt werden, dann die Apothekenpflicht fallen und schließlich auch das Fremd- und Mehrbesitzverbot seinen Zweck verlieren. Bei dem Streit in Baden-Württemberg geht es um nicht weniger als den Komplettumbruch des deutschen Apothekenmarktes.
weiterlesen...
MARKT | Bundesverwaltungsgericht |
Berlin - DocMorris stützt den Betrieb des Arzneimittelautomaten vor allem auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) zum Agabeterminal Visavia von Rowa. Zwar hatten die Leipziger Richter den Betrieb im Jahr 2010 weitestgehend verboten, doch es gibt ein paar wesentliche Unterschiede. Die Entscheidung im Rückblick.
weiterlesen...
MARKT | DocMorris-Automat |
Berlin - DocMorris meldet sich in Hüffenhardt zurück: Am Arzneimittelautomaten in der ehemaligen Brunnen-Apotheke können zwar keine Rezepte mehr eingelöst, dafür aber wieder OTC-Medikamente gekauft werden. Wie das? Offenbar hat das Regierungspräsidum die Apothekenpflicht aus prozesstaktischen Gründen geopfert – zumindest vorläufig. Der Vorgang zeigt, wie kniffelig die Sache rechtlich werden könnte.
weiterlesen...
MARKT | Einzelhandel |
Berlin - Edeka und Budnikowsky wollen eine neue bundesweite Drogeriekette gründen. Die geplante Kooperation haben sie jetzt beim Bundeskartellamt offiziell angemeldet. Budni ist bislang mit 180 Filialen nur im Großraum Hamburg präsent; Edeka hat allerdings zuletzt einen Schwerpunkt auf Drogerieartikel gelegt.
weiterlesen...
PANORAMA | Lieferengpässe |
Berlin - Ärztepräsident Dr. Frank Ulrich Montgomery hat wegen Lieferschwierigkeiten bei einem Narkosemittel für wichtige Medikamente in Deutschland eine Reserve gefordert. „Es kann nicht sein, dass ein hoch industrialisiertes Land wie Deutschland die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung nicht sicherstellen kann“, sagte Montgomery der „Bild“-Zeitung.
weiterlesen...
PANORAMA | Heuschnupfen |
Berlin - Der Husten und das Schniefen werden von Jahr zu Jahr schlimmer: Allergiker spüren bereits heute Anzeichen der weltweiten Erwärmung, sagen Ärzte. Was bringt da erst die Zukunft?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antiepileptika |
Berlin - Die Entscheidung, ein Arzneimittel vom Markt zu nehmen, wird unter Berücksichtigung vieler Faktoren getroffen – so auch im Falle von Trobalt (Retigabin). Am Anfang stand der Vertriebsstopp in Deutschland. Nun folgt die weltweite Marktrücknahme.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Warnhinweise |
Berlin - In der Vergangenheit wurden Maßnahmen zur Risikominimierung für Valproat-haltige Arzneimittel diskutiert. Durchsetzen konnte sich eine Patientenkarte, die nun bindend für alle Zulassungsinhaber ist und den entsprechenden Packungen beigelegt werden muss. Ein Piktogramm auf der Umverpackung wird dagegen nicht Pflicht. Zu missverständlich schien das Symbol mit der durchgestrichenen schwangeren Frau. In einigen Ländern vermuteten die Patientinnen, Valproat hätte auch eine kontrazeptive Wirkung.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Weil im oberösterreichischen Ohlsdorf eine Apotheke öffnen soll, droht der Hausarzt Dr. Norbert Pamminger mit Schließung seiner Praxis. Apothekerin Karin Scheuba-Gufler lässt sich davon nicht beeindrucken und hält an ihren Plänen fest, spätestens 2019 ein Apotheke in der Gemeinde zu eröffnen.
weiterlesen...
POLITIK | DAV-Wirtschaftsforum |
Berlin - Das seit 2004 gültige Honorarsystem für die deutschen Apotheken ist in den Augen der Politik ein Auslaufmodell. Bei der Podiumsdiskussion beim 54. DAV-Wirtschaftsforum waren sich alle Teilnehmer einig, dass die an der Packungsabgabe anknüpfende Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) grundlegend renoviert werden muss. Dem stimmte selbst DAV-Chef Fritz Becker zu. Nur: In welche Richtung die Reise beim Apothekenhonorar geht, blieb offen. Es wird aber ein langer und komplizierter Prozess werden.
weiterlesen...
POLITIK | Baden-Württemberg |
Berlin - Während um dem DocMorris Arzneimittelabgabeterminal in der kleinen Baden-Württembergischen Gemeinde Hüffenhardt ein Rechtsstreit seinen Lauf nimmt, plant auch der Landesapothekerverband (LAV) die digitale Zukunft auf dem Land. Digitale Rezeptsammelstellen sollen demnächst die alten Briefkästen ablösen. Das spart Zeit und Mühe und könnte den ansonsten aus Apothekersicht eher lästigen Rezeptsammelstellen eine Renaissance bescheren. Im „Ländle“ gibt es mehr als 100 Rezept-Briefkästen.
weiterlesen...
POLITIK | Mendelssohn-Palais |
Berlin - Der Verkauf des ausrangierten Apothekerhauses in der Berliner Jägerstraße geht in die heiße Phase. Der ABDA liegen eine Handvoll interessanter Verkaufsangebote auf dem Tisch. Dem Vernehmen nach sollen die gebotenen Kaufpreise eine „sorgenfreie“ Finanzierung des neuen Apothekerhauses in der Heidestraße ermöglichen. Die Rede ist von einem Betrag etwas über 30 Millionen Euro.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | BtM-Retax |
Berlin - Apotheker können Retaxationen wegen Formfehlern seit dem Schiedsspruch des vergangenen Jahres abwenden – allerdings nur vor der Abrechnung. Fällt der Fehler erst auf, wenn die Verordnung bereits auf dem Weg zur Krankenkasse ist, ist es zu spät. So wie bei einem Betäubungsmittelrezept einer Apotheke in Dresden, bei dem ein Buchstabe fehlte und das die Inhaberin jetzt mehrere hundert Euro kosten wird.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenkooperationen |
Berlin - Die Apothekenkooperation Linda geht mit einem neuen Konzept an den Start: „Linda 24/7“ soll ein neuartiges Vorbestell- und Lieferkonzept werden, das weit über einen Webshop hinausreicht. Mit „voller Wucht“ will die Geschäftsstelle in Köln den Markt erobern; als Partner sind bei dem Projekt Phoenix, ADG und Payback an Bord. Parallel bekommen die MVDA-Mitglieder Zugriff auf Leistungen, die bisher Linda-Apotheken vorbehalten waren.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.