
PHARMAZIE | Immunologische Forschung |
Remagen - Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind die beiden häufigsten entzündlichen Darmerkrankungen. Die meisten Menschen erkranken im jugendlichen oder jungen Erwachsenenalter daran und haben dann lange Jahre darunter zu leiden. Die Ursache ist nicht bekannt. Jetzt haben Forscher eine mögliche Erklärung gefunden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Kritik vom AOK-Institut |
Stuttgart - In Deutschland stellen Fluorchinolone nach Betalaktamen, Makroliden und Tetracyclinen die viertstärkste Verordnungsgruppe innerhalb der Antibiotika dar. Allerdings scheinen sie allzu oft bei Bagatallerkrankungen, wie ambulant erworbene unkomplizierte Harnwegsinfekten, Bronchitis oder Sinusitis, verordnet zu werden, kritisiert das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO). In diesen Indikationen ist das Nutzen-Risikoverhältnis nämlich umstritten.
weiterlesen...
POLITIK | Brandenburg |
Berlin - Apotheker Jens Dobbert ist auf der konstituierenden Kammerversammlung der Landesapothekerkammer Brandenburg als Präsident wiedergewählt worden. Für Dobbert, der in Forst/Lausitz die Apotheke Cottbuser Straße führt, stimmten 41 von 44 Delegierten. Es ist die zweite Amtszeit von Dobbert.
weiterlesen...
POLITIK | NRW-Wahl |
Berlin - Für die Christdemokraten will Marco Voge am 14. Mai in den NRW-Landtag einziehen. Er tritt als Kandidat im Märkischen Kreis an. Nun stattete der aus Balve stammende Politiker der Apotheke am Nocken in Plettenberg einen Besuch ab, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Dabei stellte er klar, dass er hinter dem Entwurf von Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe (CDU) stehe, den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu verbieten.
weiterlesen...
POLITIK | Pandemiekrise |
Berlin - Normalerweise proben Verteidigungsminister den Ernstfall. Auf dem Nato-Gipfel werden schon mal Panzer im symbolischen Sandkasten hin und her geschoben, um die Einsatzfähigkeit der Armeen zu simulieren. Auch Banken und Börsen üben, wie sie mit internationalen Finanzkrisen umgehen. Jetzt sind erstmals die Gesundheitsminister an der Reihe: Beim G20-Gesundheitsministertreffen in Berlin steht Krisenmanagement auf dem Stundenplan: Vier Stunden werden die Minister in einen Raum gesperrt, um den Ausbruch einer tödlichen Epidemie unter Kontrolle zu bringen.
weiterlesen...
POLITIK | Bayern |
Berlin - Nach über 40 Jahren verabschiedet sich die Apothekerkammer Bayerns von ihrem Logo: Das Apotheken-A und das blau-weiße Bayern-Wappen müssen entzerrrt werden. Hintergrund ist die Markensatzung des Deutschen Apothekerverbandes (DAV). Diese schreibt eine Alleinstellung des Apotheken-A vor. Einige Apothekerorganisationen haben daher ihr Logo bereits geändert. Der Delegiertenversammlung der Apothekerkammer Bayern liegen jetzt drei Entwürfe vor.
weiterlesen...
POLITIK | Interview FDP-Parteichef |
Berlin - Von den Ergebnissen des Parteitags der FDP waren viele Apotheker überrascht. Die Liberalen haben als Ziel die Aufhebung des Fremdbesitzverbots für Apotheken in ihr Wahlprogramm aufgenommen. Aktuell gibt sich die Partei bei Nachfragen schmallippig. Parteichef Christian Lindner hatte schon zuvor gefordert, Apotheker nicht unter Naturschutz zu stellen. In einem Interview mit einer Unternehmensberatung hat er sich zwar nicht zu Apotheken geäußert, aber allgemein zu seinen Vorstellungen von Marktwirtschaft, Mittelstand und Wirtschaftsliberalismus.
weiterlesen...
POLITIK | Gesundheitsausschuss |
Berlin - Jetzt muss sich der Bundestag doch noch einmal mit dem Rx-Versandverbot befassen: Am 17. Mai hat der Gesundheitsausschuss zu einer Anhörung geladen – nicht zum Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), aber zum Rx-Versandverbot-Antrag der Linken. Damit dürfte drei Tage nach der wichtigen Landtagswahl in NRW die letzte Chance bestehen, den nach dem gescheiterten Koalitionsgipfel abgerissenen Gesprächsfaden zwischen Union und SPD zu diesem Thema vor der Bundestagswahl wieder aufzunehmen.
weiterlesen...
POLITIK | AM-VSG |
Berlin - Das Inkrafttreten des Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetzes (AM-VSG) lässt noch etwas auf sich warten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Gesetz noch nicht unterzeichnet. Nach Angaben des Bundespräsidialamtes wird Steinmeier spätestens Anfang kommender Woche seine Unterschrift leisten: „Es ist auf dem Weg zu seinem Schreibtisch.“
weiterlesen...
PANORAMA | Obamacare-Ersatz |
Washington - US-Präsident Donald Trump unternimmt einen neuen Anlauf, die Gesundheitsreform seines Vorgängers Barack Obama zu ersetzen. Heute solle im Repräsentantenhaus eine von den Republikanern unterstützte und überarbeitete Gesundheitsreform zur Abstimmung gestellt werden, sagte ihr Mehrheitsführer, Kevin McCarthy. Ende März war die Abschaffung der Gesundheitsversorgung von Obamacare – eines der wichtigsten Vorhaben Trumps – kläglich fehlgeschlagen. Der Gesetzentwurf scheiterte in den eigenen Reihen.
weiterlesen...
PANORAMA | Krankenhaus |
Kassel - Wer im Kasseler Marienkrankenhaus stationär aufgenommen wird, dem wird mit einem Stäbchen ein Abstrich von Rachen- und Nasenschleimhaut abgenommen. Seit September 2015 werden in dem nordhessischen 300-Betten-Haus alle Patienten auf einen gefährlichen Keim getestet, den Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA). Er kann unter anderem zu Wundinfektionen und Lungenentzündungen führen. Intensivpatienten werden zusätzlich auf Multiresistente gramnegative Stäbchen (MRGN) untersucht, die gegen mehrere Antibiotika-Gruppen resistent sind. Nun liegen erste Ergebnisse des Screening-Programms vor.
weiterlesen...
PANORAMA | BMG |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will die Überwachung der Impfberatung verschärfen. „Im Sommer soll eine gesetzliche Regelung in Kraft treten, wonach Kitas an die Gesundheitsämter melden müssen, wenn Eltern die Impfberatung verweigern. In Fällen „hartnäckiger Verweigerung“ können als Konsequenz dann auch Bußgelder verhängt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzeimittelrisiken |
Berlin - Die Anwendung von Arzneimitteln in der Schwangerschaft ist ohnehin ein heikles Thema, denn die Hinweise auf die fetale Sicherheit ist nur begrenzt. Medikamente können das Ungeborene schädigen oder Fehlgeburten auslösen. Kanadische Forscher haben ein erhöhtes Risiko für einen vorzeitigen Abort bei einigen Antibiotika festgestellt.
weiterlesen...
MARKT | Einkaufskonditionen |
Berlin - Der Gesetzgeber nimmt in Kauf, dass die meisten Apotheken von ihrem eigenen Honorar nicht überleben könnten und auf Einkaufsrabatte angewiesen sind. Daher sind die Konditionen beim Großhandel für den wirtschaftlichen Erfolg einer Apotheke extrem wichtig. Doch wie gut sind die Angebote tatsächlich? Ein Fragenkatalog soll Apothekern dabei helfen, dem Außendienst auf den Zahn zu fühlen. Die Hilfestellung kommt ausgerechnet vom Großhändler AEP – natürlich nicht ohne Hintergedanken.
weiterlesen...
MARKT | Kooperationen |
Berlin - Der deutsche Apotheker ist Einzelkämpfer. Zwar sind drei Viertel der Kollegen – zumindest auf der Einkaufsseite – mehr oder weniger gut in Verbünden organisiert. Doch das Interesse an einem gemeinsamen Auftritt hat seit dem EuGH-Urteil zum Fremdbesitzverbot stark nachgelassen. Die Kooperationen haben es schwer, neue Mitglieder zu gewinnen und wenigstens die natürlichen Abgänge auszugleichen. Ausgerechnet jetzt startet Phoenix ein neues Dachmarkenkonzept.
weiterlesen...
MARKT | VISION.A |
Berlin - 1994 gründete Hans Jürgen Siebenhandl ein Unternehmen, das sich als Spezialist für Vertrieb und Vertriebsberatung in der Gesundheitsbranche etabliert hat. Für den ganzheitlichen Unternehmens- und Marken-Relaunch gewann sein Sohn Micha mit seinem Team den dritten Platz bei den VISION.A Awards in der Kategorie CHANGE.Vision.
weiterlesen...
MARKT | Phytopharmaka |
Berlin - Im Streit um Ginkgo-haltige Nahrungsergänzungsmittel zeichnet sich eine überraschende Wende ab. Dr. Willmar Schwabe und Klosterfrau haben sich auf einen Vergleich geeinigt: Noch bis zum Jahresende dürfen entsprechende Produkte abverkauft werden. Danach könnte Ginkgo wieder exklusiv in der Apotheke erhältlich sein.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenschließung |
Berlin - In Frankenau sind die Würfel gefallen: Apotheker Peter Niemeyer muss seine Löwen-Apotheke schließen. Monatelang hat er erfolglos nach einem Leiter gesucht, investierte Geld in Inserate und eine Headhunterin. Niemand wollte die freie Stelle – am 18. Mai ist der letzte Tag in der Löwen-Apotheke. Aktuell hat die Apotheke schon nur noch an zwei Tagen pro Woche geöffnet – aus Personalmangel.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Leserkommentare |
Berlin - Die FDP möchte ihr Image als Klientelpartei ablegen. Das trifft auch die Apotheker: Beim Parteitag wurde im Wahlprogramm als Forderung unter anderem eine Aufhebung des Fremdbesitzverbots beschlossen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Weltweite Marktrücknahme |
Stuttgart - Trobalt wird ab Ende Juni 2017 nicht mehr erhältlich sein – und zwar in allen Wirkstärken und weltweit. Das teilt der Hersteller GlaxoSmithKline vergangene Woche mit. In Deutschland ist das Antiepileptikum, das lediglich als Reservemittel eingesetzt wird, bereits seit 2012 nicht mehr erhältlich. Es werden jedoch Patienten mit Importen behandelt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.