
PHARMAZIE | Zoll |
Sydney - Australien hat sehr strenge Regeln bei der Einfuhr von Tieren und Pflanzen. Das Land will sich so vor eingeschleppten Krankheiten schützen. In einem Fall gingen die Bestimmungen aber jetzt nach hinten los: Nun wurde zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit eine wertvolle Pflanzensammlung zerstört.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Diesel-Fahrverbote wegen Feinstaub |
Stuttgart - Stuttgart ist Deutschlands „Feinstaub-Hauptstadt“. Deswegen ist die baden-württembergische Landeshauptstadt die erste deutsche Stadt, in der es ab dem nächsten Jahr Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge geben wird. Lieferungen an und von Apotheken sind davon jedoch ausgenommen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Baustellen-Fundstück |
Bergheim - Beim Umbau eines denkmalgeschützten Hauses in Bergheim fanden Bauarbeiter zwei Fläschchen aus der Zeit um 1892, die noch den Schriftzug der Löwen-Apotheke tragen – einer der ältesten Offizinen der Stadt. Nun fragt sich der Hausbesitzer Kai Faßbender, was es mit dem Fund wohl auf sich hat.
weiterlesen...
POLITIK | Präsidentschaftswahl in Frankreich |
Berlin - Der parteilose Emmanuel Macron wird Frankreichs neuer Präsident. In deutschen Medien wird Macron oftmals als „Wirtschaftsliberaler“ bezeichnet. In den Ohren vieler französischer und deutscher Apotheker dürften bei diesem Wort die Alarmglocken klingeln. Als Wirtschaftsminister hatte Macron sogar Deregulierungen ins Spiel gebracht. Glaubt man aber seinen jüngsten Äußerungen, ist Macron ein bekennender Feind des Fremdkapitals im Apothekenmarkt.
weiterlesen...
PANORAMA | Tschechien |
Prag - Tausende Menschen haben in Prag für die Freigabe von Cannabis demonstriert. Der jährliche „Million Marihuana March“ in der tschechischen Hauptstadt fand zum 20. Mal statt. Nach Angaben der Agentur CTK trafen rund 7000 Teilnehmer ein. Sie trugen Spruchbänder wie „Hanfpflanzen in jede Familie“ und forderten, dass der Eigenanbau sowie die Nutzung von Hanf als Rauschmittel erlaubt werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Umfrage |
Berlin - Weg damit oder noch mal erhitzen? Der Umgang mit Restwasser im Wasserkocher spaltet laut einer Umfrage die Gemüter der Deutschen. 53 Prozent der Befragten kippen das Wasser vom Vortag weg, 47 Prozent nutzen es weiter, wie aus einer Umfrage im Auftrag des SGS Instituts Fresenius hervorgeht, deren Ergebnisse der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Dafür wurden 500 erwachsene Deutsche online befragt.
weiterlesen...
PANORAMA | Studie |
Washington - Die Cupcakes in der Theke des US-Bistros sehen verführerisch aus. Aber: „Ist da Gluten drin?“ Kellner sind diese Frage gewohnt – rund 200 Millionen Essen pro Jahr werden in den USA Gluten-frei geordert. Denn der Verzicht auf das in Verruf geratene Klebereiweiß des Weizens, das auch in den meisten anderen Getreidearten vorkommt, liegt in den USA seit Jahren im Trend.
weiterlesen...
PANORAMA | Alkohol und Tabletten |
Berlin - Wer Medikamente nimmt, muss nicht unbedingt komplett auf Alkohol verzichten. Geringe Mengen sind hinsichtlich der Wechselwirkungen bei vielen Medikamenten unproblematisch, erklärt die Bundesapothekerkammer.
weiterlesen...
PANORAMA | Hilfsorganisationen |
Berlin - Geld für Werbung gibt es keines – jeder gespendete Euro wird in die Hilfsprojekte gesteckt. Seit 18 Jahren engagieren sich Apotheker aus ganz Deutschland bei „Apotheker helfen“ für Menschen in aller Welt, die nicht in die nächste Apotheke gehen können, um sich ein Pflaster oder eine Salbe zu kaufen. Denn entweder gibt es in ihrem Heimatort gar keine Apotheke oder sie wurde bei Kriegshandlungen zerstört.
weiterlesen...
PANORAMA | Lebenshilfe |
Berlin - Als eine Freundin von Jutta Reckschmidt Liebeskummer hatte, bastelte sie ihr zum Trost ein Schächtelchen mit kleinen, rosafarbenen Schokolinsen. Dazu steckte sie einen kleinen Beipackzettel mit tröstenden Worten. Plötzlich wollten alle Freundinnen, auch die ohne Liebeskummer, so etwas haben. Heute offeriert das Unternehmen „Liebeskummer“ erfolgreich Trost und Aufmunterung für alle Lebenslagen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Mit den Hanftheken in Brig, Herisau und Liestal hat die Schweizer Firma Swiss Cannabis bereits zehn Geschäfte eröffnet. Doch die Geschäftsführer Yilmaz Simsir und Volkan Kaymaz haben das Unternehmen Ende März offenbar überraschend verlassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Keuchhusten |
Berlin - Wenn ein Säugling an Keuchhusten (Pertussis) leidet, erkennen das Eltern manchmal nicht auf Anhieb. Denn nicht immer husten die Babys, wie der Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte erläutert. Die Erkrankung kann von gefährlichen Atemaussetzern geprägt sein.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Polypharmazie |
Berlin - Polypharmazie ist altersabhängig – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Handelskrankenkasse (hkk) zum Thema Multimedikation. Die Patienten nehmen parallel verschiedene Medikamente ein, die unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) zur Folge haben können. Laut Hochrechnungen werden zwischen 12.000 und 58.000 Patienten jährlich durch UAW dauerhaft geschädigt oder sterben.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Stoffwechselerkrankungen | p>
Berlin - Sonnenlicht und brüchige Knochen sind vielleicht die ersten Schlagworte, die man mit Vitamin D in Verbindung bringt. Dass möglicherweise ein Zusammenhang zwischen einem Mangel des Steroidhormons und der Entstehung von Diabetes Typ 1 und 2 besteht, wird seit Längerem diskutiert. Vitamin D soll die Insulinempfindlichkeit und den Zuckerstoffwechsel verbessern.
weiterlesen...
POLITIK | Landtagswahl Schleswig-Holstein |
Kiel - Schleswig-Holstein bekommt eine neue Regierung: Die regierende Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Südschleswigschem Wählerverband (SSW) wurde abgewählt, CDU und FDP gehen gestärkt aus der Landtagswahl hervor. Die AfD schafft den Einzug in den Kieler Landtag, die Piraten erwartungsgemäß nicht mehr. Auch Die Linke scheitert an der 5-Prozent-Hürde.
weiterlesen...
POLITIK | Retaxationen |
Berlin - Die Krankenkassen drohen den Apothekern unverhohlen: Wer sich nicht an die Exklusivverträge in der Zystostatika-Versorgung hält, wird retaxiert. Eine anders lautende Klarstellung aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) wird als unbedeutende Einzelmeinung abgetan. Selbst vor Falschaussagen gegenüber Apotheken wird nicht zurückgeschreckt. Und in der Praxis wiederholen sich haarsträubende Fehler bei der Umsetzung der Verträge.
weiterlesen...
POLITIK | NRW-Landtagswahlen |
Berlin - Eigentlich hatte die SPD auf ihrem Weg ins Kanzleramt einen Wahlsieg in Schleswig-Holstein fest eingepreist. Nach der zweiten Niederlage in Folge ist der Hype um Kanzlerkandidat und Neu-Parteichef Martin Schulz schon wieder verflogen. Verunsicherung macht sich breit. Kann die SPD unter Schulz überhaupt Wahlen gewinnen? Jetzt muss es am kommenden Sonntag SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in NRW richten. Aber auch in Düsseldorf muss die SPD zittern. Die Umfragen sehen ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus.
weiterlesen...
POLITIK | Hart aber Fair |
Berlin - Zu direkten Duellen zwischen Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und seinem gesundheitspolitischen Widersacher in der großen Koalition, SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach, ist es in der Öffentlichkeit bislang nicht gekommen. Gewöhnlich besprechen die beiden politische Anliegen bei den regelmäßigen Ministerfrühstücken in den Sitzungswochen des Bundestages. Heute Abend aber prallen sie aufeinander – im ARD-Politik-Talk „Hart aber Fair“ bei Moderator Frank Plasberg.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenkooperationen |
Berlin - Der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) hat irritiert darauf reagiert, dass die Easy-Apotheke eines Kammervorstands zum Politikum wurde. BVDAK-Vorsitzender Dr. Stefan Hartmann wirft den Kammern und Verbänden Realitätsferne vor.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenkosmetik |
Berlin - Caudalie verweigert einem Pluspunkt-Apotheker die Zusammenarbeit. Erik Sellinger wollte ein Depot des Kosmetikherstellers in seine Krefelder Offizin aufnehmen. Doch seine Rabattaktionen sind dem Kosmetikhersteller ein Dorn im Auge.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.