ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | Unfallhilfe |

Karlsruhe - Auf die Johanniter Unfallhilfe könnte ein erster Haftungsfall nach einem Hausnotruf zukommen. Der Bundesgerichtshof verwies eine Klage auf Schadenersatz und Schmerzensgeld zurück an das Berliner Kammergericht. Die Karlsruher Richter machten dabei deutlich, dass die Johanniter ihre Hilfeleistungspflicht in dem Fall „grob vernachlässigt“ haben.
weiterlesen...

PANORAMA | Ungesunder Lebensstil |

Gütersloh - Beim Thema Schlafanfall denken viele nur an Ältere. Doch auch junge Menschen kann es treffen. „Der Lebensstil hat viel damit zu tun, dass auch Jüngere zu Patienten werden“, sagt Dr. Bettina Begerow von der Deutschen Schlaganfall-Hilfe. Sie nennt Bewegungsmangel, Nikotin, Überernährung und Stress als Faktoren. Doch wie können Jüngere erkennen, ob sie möglicherweise ein Schlaganfallrisiko haben?
weiterlesen...

PANORAMA | Heimliche Cortison-Spritzen |

Berlin - Eine Ärztin aus Aßlar soll Patienten während der Akupunktur heimlich Cortison gespritzt haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit Monaten wegen gefährlicher Körperverletzung. Nach und nach werden die Ausmaße des Falls klar. So soll die Apotheke, die sich im selben Haus befindet, der Ärztin unfassbare Mengen Cortison geliefert haben. Gegen die Inhaberin wird allerdings derzeit nicht ermittelt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Monoklonale Antikörper |

Berlin - Was Generika für einfache und kleine Moleküle sind, sind Biosimilars für komplexe und große Moleküle. Als biotechnologisch hergestelltes Folgepräparat ist nun auch erstmalig der monoklonale Antikörper Rituximab erhältlich. Mundipharma macht mit Truxima dem Referenzprodukt MabThera (Roche) Konkurrenz.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Cluster-Kopfschmerz |

Berlin - Er kommt plötzlich, heftig und reißt die Betroffenen aus dem Schlaf – der Cluster-Kopfschmerz. Die Patienten leiden unter schmerzhaften Attacken, die jeden zweiten Tag oder gar mehrmals täglich auftreten können. Auf der Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNO KHC) Ende Mai steht ein Vortrag zum Nervenschrittmacher als neue Therapieoption auf dem Programm.
weiterlesen...

POLITIK | NRW-Wahl |

Berlin - In ihrem Wahlprogramm hat sich die NRW-CDU noch um eine klare Positionierung zum Rx-Versandverbot herumgedrückt. Jetzt hat der Verband der Freien Berufe nachgehakt und SPD, CDU und FDP unter anderem zur Arzneimittelpolitik befragt: Für die CDU bekannte sich Spitzenkandidat Armin Laschet ausdrücklich zum Rx-Versandverbot. Die FDP bleibt bei ihrem Nein, will aber „aggressiven Preiswettbewerb“ begrenzen.
weiterlesen...

MARKT | Generikakonzerne |

Berlin - Der Generikakonzern Stada wirbt bei seinen Kleinaktionären dafür, das Übernahmeangebot der Finanzinvestoren Bain und Cinven anzunehmen. „Mit Zugang zu den Investoren würden wir mehr finanzielle Feuerkraft erhalten und könnten sicherlich auch mal zwei Übernahmen im Jahr stemmen“, sagte Vorstandschef Matthias Wiedenfels. Der Konzern hat eine Kampagne aufgelegt, um die Privatanleger zum Abschied zu bewegen.
weiterlesen...

MARKT | Generikakonzerne |

Berlin - Mitten im laufenden Übernahmeprozess kann Stada mit einem Umsatz- und Gewinnanstieg im ersten Quartal punkten. Dabei profitierte der Generikakonzern in seinem Russland-Geschäft von der Erholung beim Rubel. Ausschlaggebend sei aber auch die gute Entwicklung bei den Markenprodukten in Deutschland gewesen.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Der Versandhandel mit rezeptfreien Produkten erobert immer größere Anteile am OTC-Geschäft. Nach Zahlen des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens QuintilesIMS haben die Hersteller ihr Marketing inzwischen konsequent auf das Internet ausgerichtet. Damit dürfte der Marktanteil des Versandhandels auch in Zukunft weiter zulegen. Die Vor-Ort-Apotheken drohen abgehängt zu werden.
weiterlesen...

MARKT | Kommentar |

Berlin - Die Amazon-Apotheke ist da. Genauso wie der Amazon-Biomarkt, die Amazon-Drogerie oder die Amazon-Bäckerei. Alles, was sich irgendwie bewegen lässt, wird nach Hause gebracht – von Händlern, die Profit für Umsatz opfern, und durch Fahrer, die von Ökonomen als neue Armutsschicht bezeichnet werden. Die Plattform-Ökonomie überrollt die wirtschaftliche Realität.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Niederlande |

Berlin - In Deutschland verfolgt die Apothekenwelt gebannt, ob der Automat von DocMorris im baden-württembergischen Hüffenhardt schließen muss oder ob die Apothekenpflicht in den virtuellen Raum verlagert wird. Derweil erlebt BD Rowa mit seinem in Deutschland gescheiterten Terminal Visavia ein überraschendes Comeback in den Niederlanden. Im Dorf Bladel sichert ein von der Eindhovener Notfallapotheke gesteuerter Automat die Versorgung außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Ende Mai läuft der einjährige Modellversuch aus.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Betriebsklima |

Berlin - Jeder hat so seine Macken. Meistens können die Mitmenschen in der Familie oder im Beruf damit umgehen. Aber es gibt Unterschiede zwischen liebenswerten Schrullen und schlechten Angewohnheiten, die einfach nur von Rücksichtslosigkeit zeugen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |

Berlin - Seit knapp sechs Monaten sitzt der Bottroper Apotheker Peter S. in Untersuchungshaft – und schweigt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, mindestens zehntausende Infusionen zur Krebsimmuntherapie gestreckt zu haben. Nun muss das Oberlandesgericht Hamm entscheiden, ob die U-Haft verlängert wird. In verschiedenen straf- und zivilrechtlichen Verfahren soll jetzt Anklage erhoben werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Rezepturtest |

Berlin - In regelmäßigen Abständen müssen Apotheken hergestellte Rezepturen zur behördlichen Untersuchung einschicken – Ziel dabei ist in erster Linie die Qualitätskontrolle. Im vergangenen Jahr prüfte das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) in Brandenburg den Wirkstoffgehalt der Hydrochlorothiazid-Kapseln aus 72 Apotheken. Nun steht das endgültige Ergebnis fest: 15 der untersuchten Proben Abweichungen im Gehalt aufwiesen; eine davon enthielt sogar einen fast neunfachen Gehalt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | PD-l1-Antikörper |

Basel / Stuttgart / Darmstadt - Roche muss bei seinem Immunonkologikum Tecentriq (AtezolizumabTM) einen Rückschlag hinnehmen. In einer Phase-III-Studie zu einer bestimmten Form von Blasenkrebs wurde der primäre Endpunkt – Überleben im Vergleich zur Chemotherapie – nicht erreicht. Wettbewerber Merck hingegen kann sich freuen: Sein Antikörper Avelumab (BavencioTM) erhielt in den USA die Zulassung für eine weitere Indikation.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Umfangreiche Metaanalyse |

Remagen - Menschen, die häufig nicht-steroidale Antiphlogistika (NSAID) zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen bekommen, haben offenbar ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt, und zwar bereits in der ersten Woche der Anwendung. Dies zeigt eine neue Metaanalyse umfangreicher individueller Patientendaten. Um diesen Befund ins rechte Licht zu rücken: als Folge dieses Anstiegs liegt das Risiko im Durchschnitt bei etwa einem Prozent pro Jahr.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Online-Arzneimittel-Handel |

Stuttgart - Amazon knöpft sich die Apothekenbranche vor: In München startet der Online-Handelsgigant eine Kooperation mit den „Bienen-Apotheken“. Dort werden seit heute OTC-Arzneimittel über Amazons „Prime Now“-Dienst innerhalb von einer Stunde geliefert.
weiterlesen...

PANORAMA | Marburger Bund |

Berlin - Notfallpatienten sollen nach Ansicht des Marburger Bundes künftig nach bundesweit einheitlichen Standards und somit besser versorgt werden. Zentrale Anlaufstellen und ein koordiniertes Vorgehen könnten die Notaufnahmen entlasten, teilte der größte deutsche Ärzteverband mit. Rettungsdienste, Notdienstpraxen, Notaufnahmen und Rettungsleitstellen sollten einheitlich vorgehen. Wartezeiten könnten so verringert, die Versorgung könne verbessert werden. Heute gibt es teils unterschiedliche Standards.
weiterlesen...

PANORAMA | Gewerbsmäßiger Betrug |

Frankfurt/Friedberg - Eine Allgemeinmedizinerin aus der Wetterau soll im großen Umfang bei der Abrechnung von Leistungen betrogen haben. Dadurch sei ein Schaden von etwa 369.000 Euro entstanden, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt mit. Gegen die Ärztin wurde Anklage wegen gewerbsmäßigen Betruges in 14 Fällen und gewerbsmäßiger Urkundenfälschung in 153 Fällen erhoben.
weiterlesen...

PANORAMA | Apotheken-Selbsttests |

Berlin - Auch der eigene Haushalt kann zum Testlabor werden. Schon mit einfachen Mitteln lassen sich unterschiedliche Parameter bestimmen. Zur Gesundheitsvorsorge sind verschiedene Testkits im Handel. Aber auch Drogentests werden in den Apotheken nachgefragt. Man mag vermuten, dass sich vor allem Eltern, die ihre Sprösslinge kontrollieren wollen, unter den Kunden finden. Doch in Österreich wird man eines Besseren belehrt – die Tests stehen bei Pärchen auf der Einkaufsliste.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken