
PHARMAZIE | Italien |
Berlin - Der Tod des siebenjährigen Francesco schockiert und sorgt für Diskussionen. Die Eltern hatten die Gabe eines Antibiotikums verweigert und eine Mittelohrentzündung homöopathisch behandelt. In Deutschland wäre ein derartiger Fall unmöglich, so der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ).
weiterlesen...
POLITIK | Brandenburg |
Berlin - Erst kürzlich hat der Deutsche Ärztetag sich dafür ausgesprochen, dass Patienten ohne persönlichen Arztkontakt nur noch per Telemedizin behandelt werden können. Der Bundesärztekammer wurde ein entsprechender Prüfauftrag erteilt. Dagegen stemmt sich jetzt die Landesärztekammer Brandenburg (LÄK). Brandenburgs Ärzte stünden Modernisierungen zwar offen gegenüber. „Die Möglichkeit der Fernbehandlung weitgehend voraussetzungslos einzuräumen, ist jedoch nicht der richtige Weg“, so die LÄK.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | BTM-Retax |
Berlin - Nachträgliche Rechnungskürzungen gehören zum Alltag vieler Apotheken, im Extremfall können sie die Existenz bedrohen. Vor den Sozialgerichten siegen meist die Krankenkassen über die Apotheken. So auch in Dessau, wo die Richter die Klage eines Apothekers gegen die AOK abwiesen – obwohl der die Logik auf seiner Seite sah.
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - Die Vertreterversammlung des Versorgungswerkes der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (VAWL) hat den Weg für ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Sicherung der Altersversorgung frei gemacht. Bei drei Nein-Stimmen und vier Enthaltungen beschlossen die Delegierten eine Kürzung des Leistungsrechts. Bestandsrentner bleiben ausgenommen. Allerdings sinken die Anwartschaften für die kommenden Ruhegeldempfänger. Damit reagiert das VAWL auf die anhaltende Niedrigzinsphase.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lieferdienste |
Berlin - Wie können sich die Vor-Ort-Apotheken gegen die Konkurrenz von Versandapotheken und Lieferdiensten wie Amazon Prime behaupten? Stefan Holdermann vom Großhändler Kehr Holdermann erteilt Alternativkonzepten wie Linda 24/7 eine Absage. Bei Lieferkonzepten zahlten die Apotheken immer drauf. Die letzte Meile müssten die Kunden selbst zurücklegen. Die Zukunft sieht er in „Click & Collect“.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |
Berlin - „Ein fast perfektes Verbrechen.“ So schreibt das Recherchezentrum Correctiv über den Zytoskandal in Bottrop. Autor David Schraven hat nicht nur Zugang zu den Ermittlungsakten, sondern kennt auch die Protagonisten persönlich. Und er weiß, wie groß die Verunsicherung vor Ort ist: Fast jeder Einwohner kenne jemanden, der direkt oder indirekt betroffen sei. Sein Fazit: Sollten die Vorwürfe stimmen, war die Alte Apotheke Schauplatz eines der größten Medizinverbrechen in Deutschland.
weiterlesen...
POLITIK | Versandapotheken |
Berlin - In den nächsten fünf Jahren wird sich die Apothekenlandschaft in Deutschland grundlegend verändern. Diese Ansicht vertraten alle an der Podiumsdiskussion beim BVDVA-Kongress teilnehmenden Politiker. Unterschiedliche Auffassungen gab es, in welche Richtung die Reise geht. In einem konkreten Punkt aber war man sich einig: Das elektronische Rezept (E-Rezept) muss nach der Bundestagswahl rasch kommen.
weiterlesen...
POLITIK | ABDA-Imagekampagne |
Berlin - Die ABDA setzt ihre Imagekampagne „Näher am Patienten“ im vierten Jahr fort. Im Wahljahr trommelt der Verband vor allem für die Beibehaltung des Rx-Versandverbots. Mit emotionalen Motiven und authentischen Patientengeschichten sollen vor allem die Kunden erreicht werden. Wirklich gerecht werde ihren Bedürfnissen nur die Vor-Ort-Apotheke, so die Botschaft. Start der diesjährigen vierwöchigen Welle ist am 1. Juni, rechtzeitig zum Tag der Apotheken am 6. Juni. Die Plakate werden nicht nur in den Apotheken, sondern auch auf öffentlichen Plakatflächen zu sehen sein. Dazu kommen Kinospots und eigene Kampagnenwebsites.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar zum DocMorris-Automaten |
Stuttgart - Niemand würde auf den Gedanken kommen, bei einem Zigaretten-Automaten in einer Kneipe oder einem Getränke- und Snack-Automaten im Bahnhof handele es sich um Versandhandel: Der Kunde geht zum Automat, wählt die Ware aus, bezahlt und bekommt sie ausgehändigt. Genau das geschieht in Hüffenhardt auch, kommentiert DAZ-Chefredakteur Benjamin Wessinger.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelkriminalität |
Berlin - Apotheken und Patienten müssen beim Hepatitis-Medikament Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir, Gilead) aufpassen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor einer Fälschung, die möglicherweise im Umlauf ist. Herkunft und Inhalt werden derzeit untersucht. Daher ist noch nicht bekannt, welche Stoffe die anders aussehenden Tabletten enthalten und ob mit der Einnahme gesundheitliche Risiken verbunden sind.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Imagekampagne „Näher am Patienten“ |
Berlin / Stuttgart - Die Imagekampagne der ABDA – „Näher am Patienten“ – geht in die dritte Runde. Erstmals rückt die ABDA einzelne Patienten in den Fokus, für die eine Vor-Ort-Apotheke unter Umständen lebensnotwendig ist.
weiterlesen...
POLITIK | Interview Kordula Schulz-Asche (Grüne) |
Berlin - Im Interview mit DAZ.online erklärt die Arzneimittel-Expertin der Grünen, Kordula Schulz-Asche, warum sie sich über das Vorgehen von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe nach dem EuGH-Urteil aufregt und warum die Rx-Preisbindung aus ihrer Sicht schlecht für die Apotheker ist.
weiterlesen...
PANORAMA | Immunisierung |
Berlin - Flug und Hotel sind gebucht, die Reiseroute ist geplant, die Urlaubsfreude groß – doch plötzlich der Schock: Was ist eigentlich mit Impfungen? Hepatitis? Gelbfieber? Tollwut? Der Schutz vor diesen Krankheiten kann je nach Reiseziel ratsam sein. Doch nicht jede Reiseimpfung lässt sich erst ganz kurz vor der Reise geben.
weiterlesen...
PANORAMA | Inklusion |
Berlin - Inzwischen gibt es mehr als hundert Apps, die Menschen mit einer Sehbehinderung den Alltag erleichtern. Allerdings sind noch nicht alle Geräte barrierefrei, kritisiert Thomas Kahlisch, Präsidiumsmitglied im Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband.
weiterlesen...
PANORAMA | Digitalisierung |
Berlin - Mobilen Anwendungen für die Gesundheit sagt man großes Markt-Potenzial nach - doch der Durchbruch blieb bislang aus. Es gebe schlicht nicht genügend überzeugende Nutzungsszenarien, geht aus einer Studie der Beratungsgesellschaft Deloitte hervor. Das Unternehmen hatte gemeinsam mit dem Digitalverband Bitkom 2000 Menschen in Deutschland befragt. Zwar sei die Verbreitung von mobilen Endgeräten wie Smartphones nahezu flächendeckend, hieß es. Viele Verbraucher sähen in den Angeboten jedoch nicht den Mehrwert, der die teilweise hohen Preise für Hardware wie Smartwatches oder Fitness-Armbänder rechtfertigen würde.
weiterlesen...
PANORAMA | Bremer Modellprojekt |
Bremen - Sein Referat bereitet der zehnjährige Aldin auf dem Heimtrainer vor. „Die Tiere passen sich an ihren Lebensraum an“, schreibt er in sein Heft, während er gleichmäßig in die Pedalen des Ergometers tritt. Auf dem Tisch, der über dem Fitnessgerät aufgebaut ist, hat der Fünftklässler verschiedene Unterlagen über Wirbeltiere ausgebreitet. Bald soll er in einer Präsentation erklären, wie Tiere sich tarnen. Dass er dabei Rad fahren kann, gefällt ihm. „Das macht sehr viel Spaß“», sagt er.
weiterlesen...
PANORAMA | HIV-Ansteckung |
Düsseldorf - Weil er seiner Freundin seine gefährlichen Infektionen verschwiegen haben soll, steht ein 29-jähriger Düsseldorfer seit heute vor Gericht. Ihm droht eine Verurteilung wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung. Aber auch ein Freispruch scheint nicht ausgeschlossen.
weiterlesen...
PANORAMA | Studie |
Vancouver - Eine Schwangerschaft mit 40 Jahren ist vor allem in reicheren Ländern keine Ausnahme mehr. Das ist mit Risiken verbunden – für das Baby, aber auch die Mutter selbst, bestätigen Forscher nach der Analyse der Daten hunderttausender Schwangerer. Mit steigendem Alter gebe es mehr lebensbedrohliche Komplikationen, schreibt das Team um Sarka Lisonkova von der University of British Columbia in Vancouver im Fachmagazin „PLOS Medicine“.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Onkologie |
Berlin - Zykadia (Ceritinib) hat von der FDA eine US-Zulassungserweiterung für den nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) erhalten. Nun kann das Arzneimittel aus dem Hause Novartis auch zur Erstlinien-Therapie eingesetzt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Als das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) 2010 das Abgabeterminal Visavia prüfte, hing die Apothekenpflicht am seidenen Faden. Dass die Richter das Modell am Ende versenkten, war weniger grundsätzlichen Erwägungen geschuldet, sondern einigen ziemlich dünnen apothekenrechtlichen Petitessen. Seitdem sind sieben Jahre vergangen, und die ABDA hat nichts erreicht, um die Apotheker vor Automaten zu schützen. Das rächt sich jetzt: In Hüffenhardt wird das deutsche Apothekenwesen einmal mehr auf die Probe gestellt. Dass ausgerechnet jetzt – quasi vor der Haustür des DocMorris-Terminals – von den Pharmazeuten selbst digitale Rezeptsammelstellen erprobt werden, ist ein schwieriger Balanceakt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.