
MARKT | Migränemittel |
Berlin - Grünenthal kauft von AstraZeneca das Migränemittel Zomig (Zolmitriptan) für 200 Millionen US-Dollar. In Deutschland wird das Produkt unter dem Namen Ascotop vertrieben; mittlerweile gibt es zahlreiche Generika. Entwickelt sich der Absatz wie erwartet, legt der Hersteller aus Aachen bis zu 102 Millionen Dollar obendrauf.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Bei jedem Einkauf bares Geld sparen: Das verheißt die Shop-Apotheke jedem Kunden, der sich beim Vorteilsprogramm RedPoints einschreibt. „Ihre Gesundheit wird belohnt“, so der verheißungsvolle Slogan dazu. „Exklusive Vorteile“ verspricht der Versender aus dem niederländischen Venlo gleich mit dazu. Rx-Medikamente sind von der Aktion allerdings ausgeschlossen.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Zur Rose will an die Börse – mindestens 200 Millionen Schweizer Franken sollen noch in diesem Jahr in die Kasse gespült werden. Gute Nachrichten sind hilfreich, um Investoren zu gewinnen. In der Ankündigung des Börsengangs wird daher das Wachstum im Rx-Geschäft in Deutschland gefeiert – und der Zukauf einer kleineren Versandapotheke angekündigt.
weiterlesen...
MARKT | Pharmagroßhandel |
Berlin - Nichts ging mehr, hieß es am gestrigen Mittwoch bei Alliance Healthcare Deutschland (AHD) in Ludwigshafen. Im Rahmen des Tarifstreits im Groß- und Außenhandel in der Pfalz hatte die Gewerkschaft Verdi alle Beschäftigten der Niederlassung zum ganztätigen Streik aufgerufen. Derweil kann Nordrhein-Westfalen den ersten Pilotabschluss für den Groß- und Außenhandel melden.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Die Bären-Apotheke in Ratingen verspricht ihren Kunden als Gegenleistung für die Abgabe eines Rezeptes eine Werkzeugbox. Damit lotet Apotheker Wolfgang Wittig in unsicheren Zeiten die Grenzen des Zulässigen aus. Aber es geht um mehr. Die Politik will das Apothekenhonorar neu ordnen. Wer jetzt die Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) in Frage stellt, liefert radikalen Liberalisierern Argumente für ein anderes Apothekensystem, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Boni |
Berlin - Seit dem EuGH-Urteil vom 19. Oktober wachen die Kammern akribisch darüber, dass im Inland die Preisbindung für Arzneimittel hält. Trotz aller Appelle an die „Solidarität der Apotheker“ und damit verbundener Mahnungen gibt es Rx-Preisbrecher: Die Bären-Apotheke in Ratingen verspricht ihren Kunden als Gegenleistung für die Abgabe eines Rezeptes eine Werkzeugbox. Die Aktion läuft noch bis Ende Juni. Apotheker Wolfgang Wittig will sich nicht zur Werbeaktion äußern.
weiterlesen...
POLITIK | Dispensierrecht |
Berlin - Die Apotheken wollen tiefer in die Patientenberatung einsteigen und Sprechstunden etwa zur Rauchentwöhnung, Ernährungs- und Impfberatung anbieten. Diese Forderung hatte ABDA-Präsident Friedemann Schmidt anlässlich des Tages der Apotheke am 7. Juni erneuert. Darüber kann sich die Freie Ärzteschaft (FÄ) aber nur wundern. „Präventionsberatung, wie Ärzte und andere dafür qualifizierte Berufsgruppen sie durchführen, ist etwas anderes als die Beratung zu Medikamenten in den Apotheken“, kommentierte Vereinschef Wieland Dietrich.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Zingiber officinale |
Chemnitz - Der Ingwer (Zingiber officinale) ist die Heilpflanze 2018. Das teilte der Verein NHV Theophrastus anlässlich des Heilkräuter-Fachsymposiums im sächsischen Panschwitz-Kuckau mit. Damit sollen die aus Asien stammende Wurzel und ihre arzneilichen Effekte bekannter gemacht werden, sagte Konrad Jungnickel, Vorsitzender des Vereins mit Sitz in München.
weiterlesen...
POLITIK | Bundestagswahl |
Berlin - Der Kölner CDU-Bundestagsabgeordnete Helmut Nowak will dem bundesweit bekannten SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach am 24. September bei der Bundestagswahl sein Direktmandat abjagen. Unterstützung erhalten könnte Nowak dabei ausgerechnet vom Kölner Apotheker Gunnar Witzmann. Das AfD-Mitglied kandidiert ebenfalls in Lauterbachs Wahlkreis Köln/Leverkusen: „Als Direktkandidat der AfD und Apotheker trete ich auch gegen Lauterbach im Wahlkreis 101 - Leverkusen-Köln an. Es wird Lauterbach einiges an Stimmen kosten.“
weiterlesen...
PANORAMA | PKV-Studie |
Berlin - Arztpraxen, Zahnärzte und Physiotherapeuten müssten nach Darstellung der Privaten Krankenversicherung (PKV) bei Einführung einer Bürgerversicherung mit beträchtlichen Einbußen rechnen. In einer einheitlichen Bürgerversicherung ohne PKV – wie sie SPD, Grüne oder Linke fordern – würde im Schnitt jede Arztpraxis gut 50.000 Euro Honorar im Jahr verlieren, heißt es in einer neuen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP), die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
weiterlesen...
PANORAMA | GKV-Finanzen |
Berlin - Die gute wirtschaftliche Lage beschert den gesetzlichen Krankenkassen auch im ersten Quartal dieses Jahres einen deutlichen Überschuss. Die Gesetzliche Krankenversicherung erzielte nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in den ersten drei Monaten 2017 ein Plus von 620 Millionen Euro. Der Überschuss liege um gut 200 Millionen Euro über dem des Vorjahresquartals. Doch diese Mittel kamen nicht bei allen 113 Krankenkassen im gleichen Maße an.
weiterlesen...
PANORAMA | Krebsvorsorge |
Bonn - Wird Darmkrebs in einem frühen Stadium erkannt, erhöht das die Heilungschancen. Ab dem 50. Lebensjahr übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen, informiert der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz. Dann können Versicherte einmal im Jahr kostenlos den Hämoccult-Test machen lassen – dabei wird kontrolliert, ob sie Blut im Stuhl haben.
weiterlesen...
PANORAMA | APOSCOPE-Befragung |
Berlin - Die Digitalisierung findet in den verschiedensten Branchen statt. Doch wie steht es um die Apotheke vor Ort? Wie nutzen ApotherkerInnen und PTA digitale Medien? Wie stehen diese zur Digitalisierung? Die Online-Marktforscher von APOSCOPE haben 505 ApothekerInnen und PTA zu dem Thema „Digitalisierung“ befragt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antibiotikaresistenzen |
Berlin - Antibiotikaresistenzen sind eine zunehmende Gefahr für die öffentliche Gesundheit, denn immer mehr Erreger sprechen nicht mehr auf die gewohnte Therapie an. Gefürchtet sind vor allem Krankenhauskeime. Sie können bei immunschwachen Patienten zu schweren Infektionen führen und sind dann schwer therapierbar. In einer aktuellen Untersuchung konnten Kieler Wissenschaftler gemeinsam mit internationalen Kollegen zeigen, dass beim Bakterium Pseudomonas aeruginosa die Evolution von Resistenz gegen bestimmte Antibiotika gleichzeitig zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber anderen antibiotischen Wirkstoffen führt. Die Studie wurde im Fachjournal „Molecular Biology and Evolution“ veröffentlicht.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenwahlfreiheit |
Berlin - Der Streit um die Gültigkeit der exklusiven Zytoverträge verunsichert die Apotheker zunehmend: Wie sollen sie mit der unklaren Rechtslage umgehen? Laut Bundesgesundheitsministerium (BMG) ist die freie Apothekenwahl ab sofort wieder hergestellt. Barmer, TK und KKH halten dagegen an ihren Exklusivverträgen fest und drohen mit Retaxationen. Das BMG würdige das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) „nicht vollständig“, wirft die Arbeitsgemeinschaft parenterale Zubereitungen (Arge Parezu) Staatssekretär Lutz Stroppe vor. Das BMG bekräftigt seine Position.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Marken |
Berlin - Bayer arbeitet fieberhaft an einer Lösung der anhaltenden Lieferengpässe bei seinen Bepanthen-Produkten. Der OTC-Hersteller stehe im engen Austausch mit Apotheken, Großhandel und Kliniken, sagte eine Sprecherin heute. Wann die Probleme mit den bekannten Wund- und Heilsalben beseitigt sind, konnte sie nicht sagen. Bayer produziert Bepanthen in Grenzach in der Nähe von Basel.
weiterlesen...
PHARMAZIE | COPD-Medikamente |
Berlin - Als vor einem Jahr mit Braltus ein Generikum zu Spiriva (Tiotropiumbromid) auf den Markt kam, waren viele Apothekenmitarbeiter verunsichert. Immerhin standen auf der Packung unterschiedliche Wirkstoffmengen. Laut Teva sind die Produkte trotzdem austauschbar.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wave-Gotik-Treffen |
Berlin - 21.000 Anhänger der Schwarzen Szene aus der ganzen Welt zog es am vergangenen Wochenende zum Wave-Gotik-Treffen (WGT) nach Leipzig. Seit 2012 ist auch die Löwen Apotheke mit einem eigenen Serviceangebot dabei. Ein besonders herausragendes Outfit aus dem Gothic-Shop DarXity zierte auch dieses Jahr das Schaufenster.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Besprechung |
Berlin - Endlich eine Besprechung! Mit diesen kleinen Tricks bleiben die lieben Kollegen wach und interessiert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Männergesundheit |
München - Brustkrebs? Die meisten Männer glauben, damit nichts zu tun zu haben. Doch das ist ein Trugschluss. Auch bei einem Mann kann ein bösartiger Tumor in der Brust diagnostiziert werden. Weil damit aber kaum einer rechnet, wird der Krebs häufig spät erkannt. Entsprechend schlecht sind dann die Aussichten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.