
PHARMAZIE | ADHS-Medikamente |
Berlin - Die Defektliste in den Apotheken ist lang. Aktuell sorgen nicht nur die neuen Rabattverträge für leere Schübe, sondern auch eine unerwartet hohe Nachfrage nach Ritalin Adult (Methylphenidat, Novartis). Apotheker müssen mit vereinzelten Defekten rechnen.
weiterlesen...
MARKT | Interview Jens Graefe (AEP) |
Berlin - In einem Monat wird sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit den Einkaufskonditionen der Apotheken beschäftigen. AEP-Geschäftsführer Jens Graefe setzt darauf, dass Skonti als Anreiz erlaubt bleiben: Die Wahrscheinlichkeit sei hoch, „dass der BGH bei so zwei gegensätzlichen Urteilen der Vorinstanzen irgendwo in der Mitte liegt“, sagt Graefe im Interview mit APOTHEKE ADHOC. Er gehe davon aus, dass der BGH zumindest einen echten Skonto für zulässig erklärt. Sollte der BGH gegen AEP entscheiden, wären die Apotheken laut Graefe die „Gekniffenen“.
weiterlesen...
MARKT | Skonto-Prozess |
Berlin - Am 13. Juli entscheidet der Bundesgerichtshof über den Skonti-Streit zwischen AEP und der Wettbewerbszentrale. Das Landgericht Aschaffenburg hatte zunächst sogar den Fixzuschlag von 70 Cent für rabattfähig erklärt. Das Oberlandesgericht Bamberg verhängte dagegen in zweiter Instanz ein totales Skonto-Verbot. Georg Zwenke, Fachanwalt für Medizinrecht bei der Hamburger Kanzlei Dr. Matzen & Partner, glaubt nicht an den Bestand dieses Urteils. Sein Argument: Weil der Gesetzgeber mit dem Apothekenabschlag selbst ein Skonto zu Gunsten der Krankenkassen eingeführt habe, könne man den Großhändlern echte Skonti nicht verbieten. Außerdem nutzten Skonti den Apotheken.
weiterlesen...
MARKT | Kommentar |
Berlin - Für besonderen Großmut gegenüber den Apotheken sind die Kassen nicht bekannt, oft fehlt es schon am Minimum von Verständnis und Respekt. Im Skonto-Prozess sollten sich Stackelberg & Co. gut überlegen, ob sie nicht einmal Partei ergreifen sollten für die Pharmazeuten. Nicht, damit es denen besser geht. Sondern damit sie selbst morgen noch die Hand aufhalten können.
weiterlesen...
PANORAMA | Studien |
Seattle/Stockholm - Fast jeder dritte Mensch ist übergewichtig. Die Rate der Fettleibigen steigt rasch, besonders unter Kindern. Forscher sprechen von einem der schwierigsten Gesundheitsprobleme.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Die Sanacorp ist im vergangenen Jahr etwas über Markt gewachsen. Zufrieden ist man in Planegg trotzdem nicht: Denn die Konditionen gegenüber den Apotheken sind wieder gestiegen. Das Gespenst der Rabattschlacht ist zurück.
weiterlesen...
POLITIK | Kundenzufriedenheit |
Berlin - Alle Teenies sind nur online und machen Selfies? Hier ist ein Beispiel, was Jugendliche so alles an tollen Sachen machen: Christin Vorhölter ist 17 und Gymnasiastin in Magdeburg. Für ihr Schülerprojekt „Erstellen eines Fragebogens zur Kundenzufriedenheit in Apotheken“ wurde sie ihm Rahmen des „SelectMINT“-Projektes mit 500 Euro Preisgeld belohnt. Auch die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt freut sich.
weiterlesen...
POLITIK | Rabattverträge |
Berlin - Damit Rabattverträge nicht mehr so holprig starten wie in der Vergangenheit oder aktuell bei der AOK, wurde den Herstellern eine gesetzliche Vorlauffrist von sechs Monaten eingeräumt. Die IKK classic sucht für ihre neue Megaausschreibung nach Partnern, die auf ihre Rechte verzichten und schon früher als vorgesehen mitspielen.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Vor einem halben Jahr hat CDU-Wirtschaftspolitiker Michael Fuchs, selbst Apotheker, seine Zweifel am Rx-Versandverbot nur vorsichtig zu Protokoll gegeben: „Das müssen wir uns im Bundestag genau anschauen.“ Jetzt macht der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion keinen Hehl mehr aus seiner Ablehnung und kritisiert die Haltung der Union als „protektionistischen Verbotsreflex“. In einem Thesenpapier hat der im Herbst aus dem Bundestag scheidende Politiker noch einmal seine Sicht der Dinge als politische Hinterlassenschaft zusammengefasst.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Erst im April wurde das Sicherheitsprofil von Uptravi (Selexipag, Actelion) neu bewertet und für positiv befunden. Kein erhöhte Sterblichkeit, urteilten die Experten der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). In einem Rote-Hand-Brief informiert der Hersteller nun über eine Kontraindikation mit Gemfibrozil.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Saarlouis |
Berlin - Brandstiftung in Saarlouis: Nur dank eines beherzten Feuerwehreinsatzes konnte die Glückauf-Apotheke am 11. April gerettet werden. Doch mit den Folgen haben Helen Blaschke und ihr Team bis heute zu kämpfen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Heilpflanzen |
Berlin - Wenn eine Wandergruppe immer wieder stehen bleibt und sich über Blumen am Wegrand beugt, müssen Apotheker oder PTA dabei sein. Testen Sie in unserem Arzneipflanzen-Quiz, was von Ausbildung oder Studium hängen geblieben ist!
weiterlesen...
MARKT | Tarifverhandlungen |
Berlin - Im aktuellen Tarifstreit im Groß- und Außenhandel haben sich auch in Baden-Württemberg Gewerkschaft und Arbeitgeber auf einen Kompromiss geeinigt. Er folgt den bereits ausgehandelten Tarifverträgen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. In Niedersachsen-Bremen gibt es einen Tarifabschluss für den Genossenschaftlichen Großhandel. Die Verhandlungen für den allgemeinen Großhandel, zu denen auch der Pharmahandel zählt, gehen weiter.
weiterlesen...
POLITIK | Norddeutsches Apothekenrechenzentrum |
Stuttgart - Neue Hoffnungen, die Arzneimittelpreisbindung mit juristischen oder politischen Mitteln langfristig erhalten zu können, vermittelte Dr. Jörn Graue am vergangenen Samstag bei der Mitgliederversammlung des NARZ. Außerdem ging es um die Rolle der Apotheker bei der fortschreitenden Digitalisierung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Studienstandards |
Stuttgart - Zukünftig wollen die europäische, die US-amerikanische und die japanische Arzneimittelbehörde ihre Anforderungen an klinische Studien für Antibiotika vereinheitlichen, um die Entwicklung neuer Wirkstoffe zu erleichtern. Dies betrifft beispielsweise die Endpunkte der Studien.
weiterlesen...
PHARMAZIE | USA |
Stuttgart - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat ein Companion-Diagnostikum für das Lungenkrebsmedikament Zykadia (Ceritinib) zugelassen. Es identifiziert den Biomarker ALK, dessen gestörte Signaltätigkeit durch Ceritinib gehemmt wird. Zykadia hatte in den USA wenige Tage zuvor eine Zulassungserweiterung zur Erstlinientherapie von Patienten mit ALK-positivem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) erhalten. Diese steht auch für die EU an.
weiterlesen...
POLITIK | Zeitungsbericht |
Berlin - Nach einem Bericht der Berliner Morgenpost wird die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) nicht nach Deutschland umziehen. Aufgrund des Brexits muss die Behörde London verlassen, Bonn oder Berlin waren als neuer Standort im Gespräch. Vielmehr solle die Europäische Bankenaufsicht hierzulande ein neues Zuhause finden, heißt es nun. Offiziell will die Regierung jedoch an Bonn als EMA-Standort festhalten.
weiterlesen...
PANORAMA | Arbeitsrecht |
Berlin - Hat ein Mitarbeiter bereits in der Früh- und Spätschicht gearbeitet, ist sein Arbeitgeber nicht unbedingt verpflichtet, ihm einen neuen Arbeitsplatz in der Tagschicht zu schaffen. Das gilt auch dann, wenn der Arbeitnehmer an einem Burn-out-Syndrom erkrankt ist und aus seiner Sicht einen regelmäßigen Tagesablauf benötigt. Der Deutsche Anwaltverein informiert über eine entsprechende Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz.
weiterlesen...
PANORAMA | Psychische Erkrankungen |
Köln - Eckart von Hirschhausen, gelernter Mediziner und Moderator („Frag doch mal die Maus“, „Hirschhausens Check-up“) fordert, dass Psychologie als Schulfach an die Schulen kommt. „Alle haben Angst davor, depressiv, dement oder verrückt zu werden. Ich auch“, sagte von Hirschhausen dem „Kölner Stadt-Anzeiger“.
weiterlesen...
PANORAMA | Digitalgipfel |
Ludwigshafen - Die Vernetzung und Zentralisierung von Patientendaten steht im Mittelpunkt eines zweitägigen Digitalgipfels von Managern und Spitzenpolitikern in Ludwigshafen. Die rund 1000 Teilnehmer befassen sich unter anderem mit Modellen, wie die bislang verstreut beim Arzt oder in Kliniken gespeicherten Daten zentralisiert und für effizientere Therapien genutzt werden können. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz warnt allerdings vor einem automatisierten Zugriff für Krankenkassen und Unternehmen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.