
APOTHEKENPRAXIS | Heilbronn |
Berlin - In den vergangenen Monaten hat sich der Heilbronner Marktplatz offenbar zum Treffpunkt größerer Gruppen junger ausländischer Männer entwickelt. Sie sollen sich dort in wachsender Zahl treffen, um miteinander zu kommunizieren, treten dabei aber öfter negativ in Erscheinung. So soll es regelmäßig zu Beleidigungen, Bedrohungen und Schlägereien kommen. Viele Heilbronner, darunter auch Apotheker Bernd Kleinhans, der die Sicherer’sche Apotheke am Marktplatz betreibt, betrachten die Entwicklung mit Sorge. Verstärkte Präsenz der Polizei brachte seiner Meinung nach keine signifikante Besserung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schmerzpatienten |
Berlin - Seit 10. März können Ärzte Cannabis auf Rezept verordnen. Für Schmerzpatienten ist damit eine langjährige Forderung von der Großen Koalition umgesetzt worden. Große Hoffnungen waren damit verbunden. Aber in der Praxis zeigen sich Probleme. Es dauert lange, bis das Cannabis bei den Patienten ankommt. Die Kassen prüfen penibel, die Ärzte verordnen zurückhaltend und die Preise sind explosionsartig gestiegen. Den Apotheken droht die nächste Debatte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Brandenburg |
Berlin - Am 17. Juni feierte Apotheker Gustav Martin Wolfgang Liebe seinen 100. Geburtstag. Und noch immer führt er die Löwen-Apotheke im brandenburgischen Bad Liebenwerda. Damit ist Liebe der älteste noch tätige Apotheker in Deutschland. Doch jetzt sucht er einen Nachfolger. Weil der 100-Jährige nicht mehr stehen und gehen kann, muss ein Apotheker her, der sich um die Offizin kümmert.
weiterlesen...
POLITIK | OLG Düsseldorf |
Berlin - Der Prozess um die Rx-Boni von DocMorris wird für die Apotheker zum Trauerspiel. Für eine Klärung durch den Bundesgerichtshof (BGH) entpuppte sich der Streitwert als zu gering. Doch bei der Kostenentscheidung hat das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) die Summe deutlich angehoben. Wettbewerbszentrale und Apothekerschaft müssen damit mehr bezahlen, während ihnen gleichzeitig die höchstrichterliche Klärung verwehrt bleibt.
weiterlesen...
POLITIK | Pharmalobby |
Berlin - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hält an seiner Führung fest. Der 55-Jährige Dr. Martin Zentgraf wurde nach bereits drei Jahren im Amt als neue Spitze bestätigt.
weiterlesen...
PANORAMA | TV-Tipp |
Berlin - Cannabis boomt in Apotheken, in Deutschland wie in der Schweiz. Apotheker Manfred Fankhauser gilt bei den Patienten in der Schweiz als großer Held. Sein Cannabis-Öl habe das Leben vieler Patienten verändert. In einem Film zeigt 3Sat am 21. Juni um 12.30 Uhr den Weg des Cannabis-Apothekers.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Trotz schwerer Nebenwirkungen |
Remagen - Vor knapp einem Jahr teilte die US-Arzneimittelbehörde FDA mit, dass bei einem Missbrauch von Loperamid schwerwiegende Herzprobleme entstehen können. Die niederländische Arzneimittelbehörde Medicines Evaluation Board (MEB) hat den Abgabestatus von Loperamid nun neu bewertet und beschlossen, dass das Antidiarrhoikum zur Akuttherapie weiterhin ohne Rezept in Drogerien und Supermärkten verkauft werden darf.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Gefahrstoffe |
Berlin - Am 29. Mai 2017 wurde das Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts im Bundesgesetzblatt verkündet. Der Hauptteil des neuen Gesetzes tritt erst am 1. Januar 2018 in Kraft. Doch es gibt Bestimmungen, die bereits jetzt wirksam sind. Zum Beispiel solche, die die Arbeit mit Gefahrstoffen betreffen – dazu zählen jetzt auch Methanol und Campher.
weiterlesen...
PANORAMA | Schlafstörungen |
Magdeburg - Helena ist zehn Wochen alt. Ihre Eltern überwachen sie 24 Stunden am Tag. Der Grund: Mitten im Schlaf schnappt das Baby immer wieder nach Luft. Die Eltern bekamen es so sehr mit der Angst zu tun, dass sie nach allen medizinischen Möglichkeiten suchten. Kinderärzte fanden keine Hinweise auf gesundheitliche Probleme. Die Mutter, Julia Kudlaszyk, schrieb direkt die Leiterin des Kinderschlaflabors am Universitätsklinikum Magdeburg, Dr. Uta Beyer, an. Die kann sie nun beruhigen – nach einer Nacht im Kinderschlaflabor.
weiterlesen...
PANORAMA | Pharmakonzerne |
Düsseldorf - Bayer will noch in diesem Jahr die 66 Milliarden Dollar teure Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto abschließen. „Das ist realistisch“, bekräftigte Bayer-Chef Werner Baumann. Der noch ausstehende Genehmigungsantrag bei der EU-Kommission soll deshalb noch in diesem Monat eingereicht werden. Die Gespräche mit den Wettbewerbshütern seien sehr gut und konstruktiv. Dennoch sei eine vertiefte Prüfung des Vorhabens durch die EU-Kommission wahrscheinlich.
weiterlesen...
PANORAMA | Großbritannien |
Straßburg - Charlie Gard ist krank. Sehr krank. Aus seiner Nase ragen Schläuche, ein Pflaster bedeckt einen großen Teil seines Gesichts. Der zehn Monate alte Junge leidet an mitochondrialer Myopathie. Das ist eine seltene Erbkrankheit, die zu Muskelschwund und Hirnschäden führt. Der Junge muss künstlich beatmet werden. Ohne Hilfe kann er Arme und Beine nicht mehr bewegen, sein Gehirn ist bereits stark geschädigt, heißt es in einem Urteil des britischen Supreme Court von Anfang Juni. Seine Ärzte in London wollen Charlie nun in Würde sterben lassen.
weiterlesen...
PANORAMA | Revoice of Pharmacy |
Berlin - Der Countdown für Revoice of Pharmacy läuft – bis 30. Juni können sich Talente aus Apotheken bewerben. Wir haben uns in Deutschland umgehört: Aus allen Orten kommen schöne Klänge! Die Mitarbeiter des Gesundheitsministers haben einen Chor und die Deutsche Apotheker Big Band rockt regelmäßig das Land.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Sonst gehen wir alle nach Holland… Diese Drohung ist so alt wie der Versandhandel. Gründe für eine Abwanderung gebe es viele, allen voran das Fremdbesitzverbot. Das wichtigste Motiv aber hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) geschaffen, als er die EU-Versender im Sinne einer Wettbewerbsstütze von der Preisbindung freisprach. Mit Medpex könnte nun tatsächlich eine führende deutsche Versandapotheke den Standort wechseln. Aktuell wird mit nach einem leitenden Apotheker gesucht.
weiterlesen...
MARKT | Fremdbesitzverbot |
Berlin - Der Apotheker in seiner Apotheke, der Versandapotheker in seiner Versandapotheke? Nicht unbedingt. Weil sich das Geschäftsmodell skalieren lässt, haben sich Unternehmer, Glücksritter und Investoren bei den führenden Versendern in Stellung gebracht. Die führenden Versandapotheken sind – mehr oder weniger offensichtlich – eingebettet in ein Netzwerk an Kapitalgesellschaften.
weiterlesen...
MARKT | Marktpositionierung |
Berlin - Immer mehr Apotheker machen sich ernsthafte Gedanken darüber, wie sie das Überleben ihrer Apotheken sichern können. Davon zeugt die Resonanz der Leser von APOTHEKE ADHOC auf die Ausführungen von Martin Dess von „Die Jäger von Röckersbühl“. Der Marketingexperte hatte sechs Apothekentypen ausgemacht, für die es auch zukünftig einen Platz in der Gesundheitslandschaft geben soll. Während sich jedoch alle bei der Diagnose mehr oder weniger einig sind, gehen die Meinungen bei den Lösungen deutlich auseinander. So lehnt Michael Höferlin, Inhaber der Architektur- und Beratungsfirma „Höferlin & Höferlin“, Dess' Klassifizierung als „Schubladen-Denken“ ab.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Spinale Muskelatrophie |
Berlin - Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine Motoneuronenerkrankung und zählt zu den seltenen Erkrankungen, die auf einen Gendefekt zurückzuführen ist. Im April sprach die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) die Zulassungsempfehlung für Spinraza aus. Im Juni kam das Arzneimittel nun auf den deutschen Markt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Intoxikationen |
Berlin - Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Haut wärmen, ist damit auch die Grillsaison eröffnet. Damit das Vergnügen nicht gefährlich endet, sollte einiges beachtet werden. Der falsche Umgang mit dem Holzkohlegrill kann gravierende Folgen haben, denn Verbrennungsprodukte können zu tödlichen Intoxikationen führen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt in diesem Zusammenhang nicht in Innenräumen zu grillen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Cystinose |
Berlin - Bislang fehlten den Apotheken Augentropfen mit dem Wirkstoff Cysteamin. Die Rezeptur gegen Erblindung wurde bis dato von den Apotheken selbst hergestellt. Die Bedingungen waren zuletzt erschwert – der Arzneistoff war nicht mehr in der nötigen Qualität verfügbar. Zudem hagelte es Retaxationen von den Krankenkassen. Ein Einzelimport war teuer und genehmigungspflichtig. Seit 15. Juni gibt es nun ein Fertigarzneimittel von Orphan für mehr als 1400 Euro, die Rezeptur kostete im Vergleich nur etwa 29 Euro.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Cannabinol-Tropfen |
Berlin - „Heute haben wir nach Feierabend noch ganz dringend benötigte Schmerztropfen bei uns in der Rezeptur der Apotheke hergestellt!“ Das postete die Dom-Apotheke in Gelsenkirchen-Buer auf ihre Facebook-Seite – mit dem Hinweis, dass ein solcher Kundenservice im Versandhandel wohl nicht zu erwarten wäre.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bundesrahmentarifvertrag |
Berlin - Apothekenmitarbeiter dürfen sich auf mehr Geld freuen: Rückwirkend zum 1. Juni erhalten sie 2,5 Prozent mehr Gehalt. Darauf haben sich Adexa und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) kürzlich geeinigt. Wie sieht die neue Gehaltstabelle bei den einzelnen Berufsgruppen in den öffentlichen Apotheken aus? Hier ein Überblick.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.