
POLITIK | AMTS |
Berlin - Stichtag 1. Oktober. Ab diesem Tag müssen Krankenhäuser Patienten im Rahmen des Entlassungsmanagements einen Medikationsplan aushändigen. Das Chaos scheint vorprogrammiert, denn niemand weiß genau, wie der Dreiklang Patient-Arzt-Apotheker künftig reibungslos funktionieren soll. Beim Apothekerforum im Rahmen des Hauptstadtkongresses sondierten Gesundheitsexperten die aktuelle Lage.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelausgaben |
Berlin - Kein Barmer-Arzneimittelreport ohne Hiobsbotschaft. In diesem Jahr klagt die Kasse über die Preisexplosion bei Krebsmedikamenten. Humira bleibt die Nummer 1 der kostenintensivsten Arzneimittel. Ibuprofen ist der Wirkstoff, den die meisten Versicherten im vergangenen Jahr eingenommen haben.
weiterlesen...
POLITIK | FDP |
Berlin - Die FDP lässt die Apotheker über die Klinge springen – nur leider merkt das die Öffentlichkeit kaum. Also nutzt Parteichef Christian Lindner seinen großen Auftritt in der „Zeit“, um noch einmal auf die Abkehr der Liberalen von ihrer einstigen Kernklientel hinzuweisen.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenwahlfreiheit |
Berlin - Apotheker, die bis Ende August Krebspatienten der Barmer, TK und KKH mit Zytostatika versorgen, ohne Partner des Exklusivertrages zu sein, werden retaxiert. Dies bekräftigte Barmer-Chef Dr. Christoph Straub bei der Vorstellung des Arzneimittelreports: „Gesetze gelten auch bei schlechtem Wetter und Wind“, so Straub. Krankenkassen seien als Körperschaften verpflichtet, sich an die Gesetze zu halten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Dinge, die Sie nicht essen sollten |
Berlin - Knoblauch. Schmeckt gut – und die Mitmenschen haben lange etwas davon. Dass die Sauce vom Lunch zu hochdosiert war, merken Sie, wenn die Kollegen im Gespräch unmerklich einen bis zwei Schritte zurückweichen und die Kunden entsetzt einen Satz nach hinten machen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | G20-Gipfel |
Berlin - Am 7. und 8. Juli findet in Hamburg der G20-Gipfel der wichtigsten Staats- und Regierungschefs statt – mitten in der Stadt. Proteste sind angekündigt. Das sorgt für enorme Sicherheitsprobleme: Gullydeckel werden zugeschweißt, Sicherheitszonen eingerichtet, schon jetzt Parkhäuser gesperrt. 15.000 Polizisten sollen die Hansestadt abriegeln. Betroffen sind auch die Apotheken. Es gibt Beschränkungen beim Zugang und bei der Belieferung durch den Großhandel. Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen sieht die Arzneimittelversorgung aber nicht in Gefahr.
weiterlesen...
MARKT | Teva/Ratiopharm |
Berlin - Teva braucht einen neuen Deutschlandchef. Dr. Markus Leyck Dieken hat den Posten abgegeben und ist zum Mutterkonzern gewechselt. Einstweilen übernimmt der europäische Generikachef Christoph Stoller in Ulm die Führung.
weiterlesen...
PANORAMA | PIP-Skandal |
Berlin - Vor mehr als sieben Jahren kam der Brustimplantate-Skandal beim Hersteller PIP ans Licht – skrupelloser Betrug zulasten der Frauen. Die Opfer kämpfen bis heute um finanziellen Ausgleich. In Deutschland haben sich ihre Hoffnungen aber nun weitgehend zerschlagen.
weiterlesen...
PANORAMA | Berlin |
Berlin - Am Nachmittag hat ein schwarzer Koffer in einem Edeka-Markt in Berlin-Treptow für Aufregung gesorgt. Der verdächtige Gegenstand im Mülleimer wurde der Polizei gemeldet, die daraufhin eine Evakuierung des Marktes und der Apotheke nebenan veranlasste.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Republikaner |
Washington - Die Gesundheitspolitik ist seit Jahren Zankapfel in den USA. Große Teile der Konservativen verurteilen Obamacare als Werk von Sozialisten – und wollen es möglichst sofort abschaffen. Doch Moderatere verweisen auf die Errungenschaften.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pharmakovigilanz |
Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur unterzieht den monoklonalen Antikörper Daclizumab (Zinbryta) einer besonderen Überprüfung. Sie hat ein Pharmakovigilanz-Verfahren zu dem MS-Arzneimittel eingeleitet, weil eine Patientin aus Deutschland nach der Behandlung mit Zinbryta an den Folgen eines akuten Leberversagens verstarb.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hustenmittel |
Stuttgart - Aufgrund zu niedriger Wirkstoff-Konzentrationen muss eine Vielzahl von Chargen der Mucosolvan-Lutschpastillen vom Markt. Zwar sei die Spezifikation nicht erreicht worden, erklärt Sanofi, doch gebe es kein Risiko für Patienten. Die Firma muss auch einen Blutdrucksenker seiner Generika-Tochter Zentiva aufgrund zu geringer Wirkstoff-Konzentrationen zurückziehen.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Die Zahlen sind ernüchternd: Jeder zweite Apotheker am Beginn seines Berufswegs glaubt nicht mehr an eine Zukunft in der Apotheke. Und die Bereitwilligkeit zur Selbstständigkeit sinkt. Das ist „alarmierend“, findet nicht nur die Apobank. Die Apotheke braucht einen Aufbruch, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...
POLITIK | Apobank |
Berlin - Was machen Apotheker und Ärzte im Jahr 2030? Bei Studien mit beunruhigenden Ergebnissen gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man verdrängt die Prognosen oder man schreitet zur Tat. Ulrich Sommer und Daniel Zehnich von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) raten zum Handeln – und zwar genau jetzt.
weiterlesen...
POLITIK | Junge Pharmazeuten |
Berlin - Die Einzelapotheke hat ausgedient – zumindest bei den Berufsanfängern unter den Pharmazeuten. Nur 3 Prozent der Apotheker mit drei bis neun Jahren Berufserfahrung würde einen entsprechenden Weg wählen, bei Apothekerinnen liegt die Quote mit 9 Prozent etwas höher. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hervor. Das Ergebnis ist „alarmierend“: Fast die Hälfte glaubt nicht mehr an eine Zukunft in der Apotheke. Nicht weniger als ein Paradigmenwechsel ist zu erwarten: mit Heilberuflern, die als Angestellte in kommerziell ausgerichteten Ketten arbeiten.
weiterlesen...
POLITIK | Medizinalhanf |
Rodgau - Frank-Josef Ackerman sitzt zu Hause auf dem Sofa dreht einen Joint. Für ihn ist die mit Cannabisblüten gefüllte Zigarette aber kein Rauschmittel. Sie dient ihm einzig und allein als Arzneimittel zum Stillen der Schmerzen, wie er betont. Er zündet die Tüte an und nimmt tiefe Züge zur Linderung. „Mir hat Cannabis das Leben gerettet. So lassen sich die körperlichen Beschwerden ertragen und ich komme einigermaßen geschmeidig durch den Tag“, sagt Ackerman zufrieden.
weiterlesen...
POLITIK | Schadenersatzklagen |
Berlin - Die EU-Mitgliedstaaten dürfen Patienten in Schadenersatzprozessen gegen Pharmaunternehmen die Beweisführung erleichtern. Ein „Bündel ernsthafter, klarer und übereinstimmender Indizien“ kann ausreichen, um die Haftung für ein Arzneimittel zu begründen, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Mittwoch in Luxemburg.
weiterlesen...
POLITIK | Hamburg |
Berlin - Der Präsident der Apothekerkammer Hamburg, Kai-Peter Siemsen, hat DocMorris scharf angegriffen. Als „chronischer Gesetzesbrecher“ habe die niederländische Versandapotheke den gesellschaftlichen Konsens der Gleichpreisigkeit von Arzneimittel aufgekündigt. DocMorris werde dafür als eine „Art Robin Hood“ gefeiert, während die Apotheken vor Ort den „Laden am Laufen halten“, kritisierte Siemsen auf der Kammerversammlung. Zugleich räumte er finanzielle Nöte im eigenen Haus ein.
weiterlesen...
PANORAMA | Pharma-Industrie |
Berlin - Die im vergangenen Jahr begonnene Transparenzoffensive über Zuwendungen der Pharma-Industrie an Ärzte verliert schon im zweiten Jahr deutlich an Schwung. Die Zustimmungsquote der Ärzte zur Veröffentlichung dieser Zuwendungen sei von rund einem Drittel im Vorjahr auf rund ein Viertel in diesem Jahr gesunken, erklärte die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes der Forschenden Arzneimittelhersteller (vfa), Birgit Fischer.
weiterlesen...
PANORAMA | Hameln-Pyrmont |
Hannover - Wegen des Verdachts des Abrechnungsbetruges ermittelt die Staatsanwaltschaft Hannover gegen zwei Klinikärzte aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont. Die Mediziner stünden im Verdacht, jeweils sechsstellige Euro-Beträge zu Unrecht abgerechnet zu haben, sagte ein Behördensprecher.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.