
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Die Frist ist abgelaufen: Wer als Stada-Aktionär aussteigen wollte, konnte bis Mitternacht das Angebot der Investoren Bain und Cinven annehmen. Mindestens 67,5 Prozent mussten zusammenkommen, sonst platzt der Deal. Ob der zweite Anlauf geklappt hat, entscheidet sich frühestens am Montagabend.
weiterlesen...
PANORAMA | Schlafkultur |
Köln - Schlafforscher fordern einen späteren Schulbeginn. Neun Uhr wäre eine gute Zeit, sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), Dr. Alfred Wiater. Ein Unterrichtsbeginn noch vor acht Uhr sei „sicherlich problematisch“. Und wenn schon, dann solle der Schultag mit Fächern wie Sport, Kunst oder Musik anfangen und nicht gerade mit Mathe oder Physik.
weiterlesen...
PANORAMA | Einsparpläne |
Berlin - Um die Kosten des kommunalen Ortenauer Klinikverbundes zu senken, wollen Geschäftsführung sowie Lokalpolitik die Zentralapotheke am Standort Lahr auflösen und die Arzneimittelversorgung von Offenburg aus leisten. Am Lahrer Klinikum regt sich Widerstand gegen die geplante Zusammenlegung. Die in Aussicht gestellten Einsparungen seien nicht nur maßlos überzogen. Durch die Fusion würde auch die Versorgung der Patienten geschwächt, heißt es.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | US-Gesundheitspolitik |
Washington - Der ehemalige US-Präsident Barack Obama verteidigt die nach ihm benannte Gesundheitsreform, die der von den regierenden Republikanern dominierte US-Kongress abschaffen will. In einem langen und emotionalen Beitrag auf Facebook rief Obama am Donnerstag den Senat eindringlich zum Kompromiss auf. Es gehe um das Leben von Menschen, das Thema sei größer als Parteipolitik.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Brexit |
Brüssel - Bonn und Frankfurt am Main werden erst im November erfahren, ob sie nach dem Brexit eine der aus London abziehenden EU-Agenturen beherbergen dürfen. Nach einem Bericht der Wirtschaftswoche (Wiwo) ist die Entscheidung aber längst gefallen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Resilin |
Dresden/Kiel - Ein in den Krallen anderer Spinnentiere und Insekten bisher nicht gefundenes Protein macht Zecken zu Andock-Meistern. „Dass nicht nur das Haftkissen, sondern auch die transparenten Krallen fast vollständig mit dem elastischen Protein Resilin gefüllt sind, ist eine Überraschung“, erklärte Dagmar Voigt vom Institut für Botanik der Technischen Universität Dresden (TUD). Zusammen mit Dr. Stanislav Gorb von der Universität Kiel hat sie auch herausgefunden, an welchen Oberflächen selbst Zecken versagen.
weiterlesen...
POLITIK | Hauptstadtkongress |
Berlin - Immer mehr Gesundheitspolitiker gehen davon aus, dass der Apothekenmarkt vor größeren Umwälzungen steht. Bei der arzneimittelpolitischen Diskussion auf dem Hauptstadtkongress am heutigen Donnerstag warnten Vertreter der CDU, Grünen und Linken vor dem größer werdenden Einfluss ausländischer Versandapotheken. Insbesondere Kathrin Vogler (Linke) malte ein dunkles Bild. Die SPD blieb der Veranstaltung als einzige der im Bundestag vertretenen Fraktionen fern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Beratungs-Quickie |
München / Stuttgart -Welche Punkte sind bei der Beratung in der Apotheke wichtig? Was für Zusatzinformationen können Sie zu den verordneten Arzneimitteln geben? Im „Beratungs-Quickie“ stellen wir jeden Donnerstag einen neuen Fall vor. Diesmal geht es um eine Verordnung über einen Hustenlöser und ein Schmerzmittel für einen Jungen, der an einem bronchialen Infekt leidet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Hauptstadtkongress |
Berlin - Als der Bundestag Ende 2015 das E-Health-Gesetz verabschiedete, feierten sich die Politiker insbesondere für die Einführung des Medikationsplanes. Anderthalb Jahre später ziehen alle beteiligten Akteure im Gesundheitswesen ein vernichtendes Urteil: Ärzte, Apotheker und Kliniken sehen keinen Nutzwert in dem Papier-Plan und fordern eine möglichst schnelle Digitalisierung der gesamten Kommunikation.
weiterlesen...
PANORAMA | Gleichstellung |
Berlin - Nach vier Jahren Schwarz-Rot fällt die Bilanz der Gleichstellung von Frauen mit Männern aus Sicht von Experten und Regierung ernüchternd aus. „Bei der Verteilung von Belastungen und Chancen zwischen den Geschlechtern geht es in unserer Gesellschaft immer noch ungerecht zu“, sagte Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) zum neuen Gleichstellungsbericht. „Frauen arbeiten oft mehr und bekommen dafür weniger.“
weiterlesen...
PANORAMA | Heilpraktikerseminar |
Stade - Der Massenrausch bei einem Heilpraktikerseminar im niedersächsischen Handeloh ist möglicherweise auf einen gefährlichen Drogenmix zurückzuführen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Demnach könnten die 27 Teilnehmer außer dem Halluzinogen 2C-E (bekannt unter dem Namen Aquarust) auch die beigemischte psychoaktive Substanz DragonFly konsumiert haben.
weiterlesen...
PANORAMA | Bewegung |
Berlin - Deutschlands Apotheker und PTA im Sportfieber: Das Wetter ist perfekt, die Sonne lacht, lasst uns die Sportschuhe schnüren! Aus Kiel haben wir einen kleinen Notruf erhalten. Am Samstag findet das erste Beachvolleyballturnier für Pharmazeuten statt. Es werden noch Mitstreiter gesucht.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Wien - In Österreich haben sich binnen zwei Jahren vier Pferde mit einer sehr seltenen tödlichen Vireninfektion angesteckt. Die Tiere seien alle in der gleichen oberösterreichischen Region an den Bornaviren (BoDV) erkrankt, teilte die Veterinärmedizinische Universität Wien mit. Die Borna-Krankheit führt zu tödlichen Entzündungen des Gehirns und des Rückenmarks vor allem bei Pferden und Schafen.
weiterlesen...
MARKT | Kommentar |
Berlin - Wie der Rezept-Joker Sonder-PZN zum Retax-Joker der Krankenkassen werden kann, zeigt gerade die Barmer im großen Stil. Es hagelt bundesweit Vollabsetzungen – fernab von der Realität und dem Sinn der Akutversorgung. Die Kasse bezieht sich auf den Rahmenvertrag, an den sie sich selbst nicht hält, und riskiert eine neue Versorgungslücke, kommentiert Nadine Tröbitscher.
weiterlesen...
MARKT | Nullretaxationen |
Berlin - Bei der Akutversorgung sollten Apotheker laut Barmer nicht auf dumme Gedanken kommen. Die Kasse retaxiert Rezepte, bei denen wegen eines dringlichen Falls gegen das Rabattarzneimittel noch eines der drei günstigsten Präparate abgegeben wurde. Auf die Idee, die Patienten wegzuschicken, sollten die Apotheker aber nicht verfallen, warnt ein Sprecher der Kasse.
weiterlesen...
MARKT | Retaxationen |
Berlin - Wildwest bei der Barmer: Aus ganz Deutschland melden sich Apotheker, die von Nullretaxationen in der Akutversorgung betroffen sind. Sie sind sauer und sehen die Versorgung der Patienten in Gefahr. Die Krankenkasse beharrt auf ihrem Recht und verweist auf den Rahmenvertrag – ohne sich selbst daran zu halten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Blutzuckerspiegel |
Berlin - Metformin ist eines der wichtigsten Medikamente zur Behandlung des Typ-2-Diabetes und wirkt unter anderem über die Hemmung der Gluconeogenese. Schwedische Wissenschaftler konnten in einer aktuellen Studie mit übergewichtigen Typ-2-Diabetikern zeigen, dass ein Inhaltsstoff der Brokkoli-Sprossen den Blutzucker mit einem anderen Wirkmechanismus senkt und somit als Kombitherapie eingesetzt werden könnte. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „Science Translational Medicine“ veröffentlicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Autoimmunerkrankungen |
Berlin - Impfungen und ihre möglichen Folgeschäden werden seit langer Zeit kontrovers diskutiert. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) sieht keinen Zusammenhang zwischen der Hepatitis-B-Impfung und dem Auftreten von neurologischen Erkrankungen. Wie aber könnten aluminiumhaltige-Vakzine Impfschäden hervorrufen?
weiterlesen...
POLITIK | Hessen |
Berlin - Der Hessische Apothekerverband (HAV) hat wieder einen neuen Vorsitzenden. Die Mitglieder des neuen HAV-Vorstandes wählten auf ihrer ersten Sitzung Holger Seyfarth von der Eichwald Apotheke in Frankfurt zum Vorsitzenden. Zur Stellvertreterin gewählt wurde die HAV-Patientenbeauftragte Mira Sellheim, Inhaberin der Apotheke am Ludwigsplatz in Gießen.
weiterlesen...
POLITIK | AMTS |
Berlin - Stichtag 1. Oktober. Ab diesem Tag müssen Krankenhäuser Patienten im Rahmen des Entlassungsmanagements einen Medikationsplan aushändigen. Das Chaos scheint vorprogrammiert, denn niemand weiß genau, wie der Dreiklang Patient-Arzt-Apotheker künftig reibungslos funktionieren soll. Beim Apothekerforum im Rahmen des Hauptstadtkongresses sondierten Gesundheitsexperten die aktuelle Lage.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.