
APOTHEKENPRAXIS | Fulda |
Berlin - Als Apotheker Wolfgang Wetterich stirbt, studieren seine beiden Söhne Christian und Andreas Chemie und Sport auf Lehramt. Doch dann entscheidet sich zuerst der eine und später auch der andere Bruder, auf Pharmazie umzusatteln und das Lebenswerk des Vaters weiterzuführen. Zum 1. Juli haben die jungen Apotheker ihr Erbe angetreten und führen gemeinsam die Rosen-Apotheke in Fulda.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Die Kündigung des Mietvertrages und eine darauf folgende Räumungsklage sind für beide Parteien unangenehm, nicht zuletzt wegen der hohen Kosten. Die Kosten der Anwälte und des Gerichts richten sich nach dem sog. Streitwert.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Fahrer großer Automobile müssen selbst beurteilen, ob eine Tiefgarage von den Abmessungen her für derartige Fahrzeuge geeignet ist und welche Gefahren zu erwarten sind.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das Institut für Baurecht e.V. aus Hannover hat dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) den Abschlussbericht zur „Untersuchung der Erforderlichkeit einer Verlängerung der Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei Bauwerken“ vorgelegt.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Eine Klausel in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen einer Hausratversicherung, wonach Hausrat in Sammelgaragen nicht versichert ist, ist nicht überraschend und damit zulässig.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Was lange währt, wird nun Gesetz: Die Ehe für alle. Der Bundesrat hat am 7. Juli 2017 seine ursprünglich eigene Initiative abschließend gebilligt. Der Bundestag hatte sie am 30. Juni knapp zwei Jahre nach der Einbringung durch die Länder überraschend beschlossen. Der Bundespräsident muss das Gesetz jetzt noch unterzeichnen. Drei Monate nach Verkündung tritt es in Kraft.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Kartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften werden verbraucherfreundlicher. Der Bundesrat hat am 7. Juli die vom Bundestag am 1. Juni 2017 beschlossene Abschaffung von gesonderten Gebühren bei diesen Zahlungen gebilligt. Die Regelung hat europaweite Geltung und geht auf die Zweite Zahlungsdiensterichtlinie zurück.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Die Betriebsrente ist die älteste Zusatzversorgung im Alter, aber gerade in kleinen Unternehmen nicht ausreichend verbreitet. Das soll sich jetzt ändern: Der Bundesrat hat am 7. Juli dem Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung zugestimmt. Der Bundesrat hatte das Vorhaben bereits am 1. Juni verabschiedet.
weiterlesen...
PANORAMA | Apotheke in Aktion |
Berlin - Landauf, landab warten die Apotheken mit kleinen und großen, lehrreichen, gesunden und sportlichen Aktionen für ihre Kunden auf. Wir haben uns auch in dieser Woche umgesehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ärzte und Apotheker in Thüringen kooperieren |
Dass die Ärzte und Apotheker in Thüringen gut miteinander können, ist spätestens seit ARMIN bekannt. Jetzt gibt es aber eine neue Form der interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen der Landesapothekerkammer Thüringen und der Kassenärztliche Vereinigung: Unter der bundesweiten Rufnummer des ärztlichen Notdienstes – 116117 – erfahren Patienten in Thüringen ab sofort auch die jeweils dienstbereite Apotheke. Der Vorteil für Apotheker: Die Zentrale vermittelt bei Rückfragen zum Rezept auch direkt an den Arzt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Projekt an Uni-Klinik Heidelberg |
Heidelberg / Stuttgart - Wie schaffen es Apotheker, verordnenden Ärzten die Tücken der Rezeptausstellung näherzubringen? Ein interprofessionelles Team am Universitätsklinikum Heidelberg um die Apothekerinnen Dr. Hanna Seidling und Christine Faller stellte sich dieser Aufgabe. Ihre These: Ärztlicherseits ordentlich ausgestellte Rezepte verbessern die Patientensicherheit. Tatsächlich gelang dem Team, dies zu verifizieren. DAZ.online hat mit den Forscherinnen gesprochen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Wirkstoff in Kosmetika |
Stuttgart - In regelmäßigen Wellen warnen Verbraucherzentralen, das Bundesinstitut für Risikobewertung oder auch Ökotest vor den Gefahren von Triclosan. Aktuell fordern rund 200 Wissenschaftler, den Einsatz von Triclosan in Kosmetika weltweit zu verbieten und auf rein – medizinisch sinnvoll – indizierte Zwecke zu beschränken. Wie sieht es in deutschen Apotheken mit Triclosan aus? Gibt es in Apotheken noch Kosmetika mit Triclosan? Die Lauer-Taxe sagt, ja. DAZ.online hat das überprüft.
weiterlesen...
PANORAMA | Geschlechtskrankheiten |
Genf - Die Geschlechtskrankheit Gonorrhoe ist laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) mangels wirksamer Antibiotika immer schwerer zu bekämpfen. Die Auswahl an Medikamenten, die noch helfen würden, sei sehr begrenzt, teilte die WHO in Genf mit. Aktuell seien nur drei neue chemische Substanzen in verschiedenen Phasen der klinischen Erprobung.
weiterlesen...
PANORAMA | Übernahmegespräche |
Frankfurt - Der aktivistische Hedgefonds Elliott des umtriebigen Investors Paul Singer schaltet sich Kreisen zufolge in das Übernahmegerangel um den Generikahersteller Stada ein. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen berichtete, hat Elliott bereits Stada-Anteile gekauft. Die Beteiligung belaufe sich inzwischen auf über 5 Prozent und muss daher öffentlich gemacht werden. Dies soll Bloomberg zufolge in Kürze geschehen.
weiterlesen...
PANORAMA | Bundesrat |
Berlin - Kitas müssen Eltern künftig beim Gesundheitsamt melden, wenn diese keine Impfberatung beim Haus- oder Kinderarzt nachweisen können. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat eine entsprechende Gesetzesverschärfung beschlossen.
weiterlesen...
PANORAMA | In eigener Sache |
Berlin - Mehr als 40.000 Fans – APOTHEKE ADHOC feiert mit Lesern, Freunden und Fans das Erreichen einer weiteren Rekordmarke. Deshalb bedanken wir uns bei unserer treuen Facebook-Community mit einem Gewinnspiel. Teilnehmen kann jeder, der unser Facebook-Fan ist.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Patentabläufe |
Berlin - Ist der Patentschutz abgelaufen, kommen von vielen Arzneimitteln kostengünstigere Generika auf den Markt. Dass dem nicht immer so ist, zeigt die zehnseitige Liste, die von der US-Arzneimittelbehörde FDA veröffentlicht wurde. Für alle aufgelisteten patentfreien Wirkstoffe gibt es bislang auf dem US-Markt keine generischen Alternativen.
weiterlesen...
POLITIK | Rezeptsammelstellen |
Berlin - Wenn eine Apotheke sich nicht rechnet, gibt es die Möglichkeit, eine Rezeptsammelstelle zu eröffnen. Abgeordnete der FDP in Niedersachsen wollten wissen, wie verbreitet solche Briefkästen sind. Das Fazit ist wenig überraschend: In Flächenländern gibt es prozentual die meisten. Und: Die Zahl ist weitgehend konstant.
weiterlesen...
POLITIK | Rezeptsammelstellen |
Berlin - Holger Neubert ist mit seiner Bodfeld-Apotheke nicht nur in der Gemeinde Elbingerode präsent. Parallel dazu betreibt der Apotheker eine Versandapotheke gleichen Namens. Damit ist er bundesweit präsent. Doch das war ihm nicht genug. In der Nachbargemeinde Schierke hängte Neubert vor einigen Jahren einen Briefkasten vor eine Arztpraxis – nicht als offizielle Rezeptsammelstelle, sondern als „normalen“ Briefkasten. Gestört hat das niemanden.
weiterlesen...
POLITIK | Enzklösterle |
Berlin - Im Schwarzwald-Luftkurort Enzklösterle warten 1200 Einwohner seit Monaten darauf, dass die verwaiste Praxis des im vergangenen August verstorbenen Allgemeinmediziners übernommen wird. Eine Privatärztin stellte vorübergehend die Grundversorgung sicher. Nun kam die Entscheidung der Kassenärztlichen Vereinigung: Enzklösterle ist ärztlich überversorgt. Einen neuen Schwarzwald-Doktor wird es nicht geben. Eine Hiobsbotschaft für die Einwohner und für 75.000 Touristen – und für die Apotheke.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.