
POLITIK | Apothekenbesuch |
Berlin - Nach der Bundestagswahl will Ingrid Fischbach (CDU), Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (BMG) wieder den Kampf für die Durchsetzung eines Rx-Versandverbots aufnehmen. Beim gemeinsamen Besuch der Ickerner Markt-Apotheke von Dr. Benjamin Lieske mit dem CDU-Kandidaten für Recklinghausen, Michael Breilmann, sagte Fischbach: „Wir wollen, wie 21 andere europäische Staaten auch, den Versand rezeptpflichtiger Medikamente aus dem Ausland nach Deutschland verbieten.“ Das habe höchste Priorität.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Leider kommt es bei Gebrauchtwagenkäufen immer wieder vor, dass der Tachostand nicht der tatsächlichen Laufleistung entspricht. Über die Frage, welche Rechte einem Käufer dann zustehen, hatte jetzt der 1. Senat des Oberlandesgerichts Oldenburg zu entscheiden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Ratiopharm meldet Probleme beim Doxepin-Gehalt – betroffen sind diverse Chargen der Stärke 10 mg. Ein Trend, der auch bei Heumann für einen Rückruf sorgt; betroffen ist Duloxepin in verschiedenen Stärken. Die Rückrufe bei Emerade und NovoPen setzten sich fort. Zum Wochenstart heißt es: Auf ins Alphabet zur Chargenüberprüfung! Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...
POLITIK | Arbeitsmarkt |
Berlin - Apotheker gehören bundesweit zu den nachgefragtesten Berufsgruppen am Arbeitsmarkt. Offene Stellen können nur schwer besetzt werden. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit bleiben Stellenangebote meist für lange Zeit unbesetzt: „Im Bereich der Pharmazie zeigt sich ein Mangel bei Apothekerinnen und Apothekern“, heißt es in einem Bericht. Nur in wenige Technikberufen ist die Lage noch dramatischer.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Der unter anderem für das Patentrecht zuständige X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat eine vom Bundespatentgericht ausgesprochene vorläufige Gestattung zum weiteren Vertrieb eines Medikaments zur Behandlung von HIV-Infektionen bestätigt.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenrezepturen |
Berlin - Apotheken dürfen für Hausspezialitäten, die sie im Rahmen der Defektur herstellen, bei ihren Kunden werben. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Parallel kam aber das Oberlandesgericht Köln (OLG) zu dem Ergebnis, dass sie es dabei nicht übertreiben sollten: Wer spezielle Arzneimittelzubereitungen im Versandhandel anbietet, braucht demnach eine Zulassung.
weiterlesen...
VORSORGE | Steuer & Recht |
Eine 30-jährige Düsseldorferin hatte mit ihrer Klage auf Kostenübernahme für die Entfernung ihrer Tätowierung gegen eine gesetzliche Krankenkasse Erfolg.
Die Klägerin war Opfer eines als "die heiligen Zwei" bekannten Täterduos und wurde von diesen zur Prostitution gezwungen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |
Berlin - Mehr als 1000 Krebspatienten sollen von einem Apotheker aus Bottrop zu gering dosierte Medikamente bekommen haben. Mit den Krankenkassen abgerechnet haben soll der 47-Jährige aber die angeordnete Dosierung. Die Staatsanwaltschaft Essen hat Anklage erhoben.
weiterlesen...
VORSORGE | Steuer & Recht |
Im Rahmen einer Betriebsprüfung darf sich die Rentenversicherung allein auf Ermittlungsergebnisse des Zolls stützen, die dieser im Rahmen der Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung gewonnen hat und braucht nicht selbst eine weitere eigene Betriebsprüfung durchzuführen, hat das Landessozialgericht in einem am 29.06.2017 veröffentlichten Urteil entschieden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schwarzwald |
Berlin - Just als dem Apotheker Gerd Isenberg klar war, dass er aufgrund einer schweren Erkrankung beruflich kürzer treten und seine Schwarzwald-Apotheke in Bonndorf verpachten muss, traf auch Christopher Schlieper eine zukunftsweisende Entscheidung. Er wollte in die Heimat, den Schwarzwald, zurückkehren und dort eine Apotheke übernehmen. Die Entscheidung für den Standort an der Grenze zu Schaffhausen aufgrund von harten ökonomischen Faktoren: Nach Auffassung des 31-jährigen Pharmazeuten gibt es im Schwarzwald nur eine begrenzte Anzahl an Apotheken, die reizvoll für einen jungen Apotheker sind.
weiterlesen...
VORSORGE | Steuer & Recht |
Bund der Versicherten verliert vor Landgericht Düsseldorf
Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) hatte Anfang 2016 eine Klage gegen die Kürzungen der Überschussbeteiligung gegen die zum ERGO-Konzern gehörende Victoria Lebensversicherung eingereicht. Das Landgericht Düsseldorf (Az. 9 S 46/16) hat mit Urteil vom 13.07.2017 die Berufung abgelehnt, zuvor hatte das Amtsgericht Düsseldorf die Klage abgewiesen (Az. 50 C 356/16).
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Bei einer Reiserücktrittskostenversicherung besteht nur für die in den Versicherungsbedingungen konkret und abschließend aufgeführten Ereignisse Versicherungsschutz.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pharmazeutische Bedenken |
Berlin - Wenn die Nullretax ins Haus flattert, steigt der Puls, wächst die Sättigung der Farbe Rot im Gesicht. Dabei hatte man doch alles dargelegt und ausreichend begründet. Groß ist die Versuchung, der Retaxstelle beim nächsten Mal einen besonderen Gruß mitzuschicken.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Die Online-Ausweisfunktion des elektronischen Personalausweises wird leichter anwendbar und attraktiver. Das Gesetz zur Förderung des elektronischen Identitätsnachweises ist jetzt in Kraft.
weiterlesen...
POLITIK | Bayernplan |
Berlin - Als erste hatte Bayerns CSU-Gesundheitsministerium Melanie Huml als Reaktion auf das Urteil des EuGH zu Rx-Boni ein Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln gefordert und dazu einen Antrag in den Bundesrat eingebracht. Auch ins gemeinsame Wahlprogramm von CDU und CSU wurde das Rx-Versandverbot aufgenommen. Jetzt schreibt die CSU den Schutz der Vor-Ort-Apotheken noch einmal ausdrücklich ins eigene Wahlprogramm, den Bayernplan, für die Bundestagswahl am 24. September: „Eine flächendeckende Versorgug mit Apotheken ist unabdingbar.“
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Liebeskummer war letztendlich der Grund, der zu diesem Rechtsstreit führte.
Die 20-jährige Tochter fuhr mit dem Auto ihrer Mutter in eine Diskothek im südlichen Landkreis Augsburg. Bereits vorher hatte sie mitbekommen, dass ihre Freundin ihr den Freund ausgespannt hatte.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Wer sich zu 50 % an einem Konkurrenzunternehmen beteiligt, der riskiert die fristlose Kündigung seines Arbeitsverhältnisses. Dies hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein entschieden (Urteil vom 12. April 2017 - 3 Sa 202/16).
weiterlesen...
POLITIK | Sachsen |
Berlin - Die Linksfraktion im Sächsischen Landtag hat sich beim zuständigen Ministerium für Gesundheit und Soziales nach der Zahl der Schließungen und Neueröffnungen von Apotheken im Freistaat erkundigt. Die Zahlen zeigen, dass die Apothekenzahl im Freistaat zuletzt etwas langsamer gesunken ist als im übrigen Bundesgebiet. Trotzdem warnen die Linken davor, die Entwicklung zu verharmlosen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Franz Ludwig Gehe-Förderpreis |
Berlin - Das Großhandelsunternehmen Gehe hat besonders innovative Apotheken gesucht – und ist fündig geworden. Die drei besten Ideen wurden kürzlich mit dem neu ins Leben gerufenen Franz Ludwig Gehe-Förderpreis ausgezeichnet. 25.000 Preisgeld gab es für die Sieger.
weiterlesen...
POLITIK | EU-Richtlinie |
Berlin - Da Bundestag und Bundesrat kürzlich eine EU-Richtlinie zu Zahlungsdiensten passieren ließen, dürfen Geschäfte zukünftig keine Gebühren für Kartenzahlungen mehr erheben. Insbesondere Online-Händler hatten bislang oft für Zahlung mit Kreditkarten Gebühren erhoben. Auch andere Details ändern sich.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.