ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Arzneimittelzulassung |

Berlin - Von der Wirkstoffforschung bis zum Arzneimittel ist es ein langer Weg – nicht nur in Deutschland. Eine aktuelle Studie des European Center of Pharmaceutical Medicine der Universität Basel zeigt in einem internationalen Vergleich, wie unterschiedlich lang die Reise des Arzneistoffs bis in die Apotheke sein kann und mit welchen Kosten die Zulassungen verbunden sind.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Falsche Stärke: Packungen Oxycodon-HCL 10 mg AL können Blister der Stärke 20 mg enthalten. Eine Charge muss zurück. Außerdem meldet die AMK Rückrufe aufgrund von Fälschungen, Viskositäts- und Wirkstofffreisetzungsproblemen.
weiterlesen...

POLITIK | Rezeptabrechnung |

Berlin - Maviret (Glecaprevir/Pibrentasvir, Abbvie) hatte am 28. Juli im beschleunigten Verfahren die EU-Zulassung für die Behandlung der chronischen Hepatitis C unabhängig vom Genotyp als Therapie über acht Wochen erhalten. Somit steht das Arzneimittel dem Großteil der Hepatitis-C-Patienten zur Verfügung. Fraglich ist aktuell jedoch die Abrechnung zu Lasten der Krankenkassen, denn das neue Arzneimittel ist zwar auf dem Markt, aber noch nicht im Artikelstamm gelistet.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenmarkt |

Berlin - Die Entwicklung im Apothekenmarkt erinnert in den ersten sechs Monaten an eine Achterbahnfahrt: Während es im Januar, März und Mai kräftige Umsatzzuwächse zwischen 8 und 12 Prozent gab, herrschte im Februar Stagnation und im April gab es eine Umsatz- und Absatzeinbuße. Der Juni zeigte sich mit plus 3 Prozent wieder normal. Die Schwankungen sind nach dem Marktbericht von QuintilesIMS im Wesentlichen auf die unterschiedliche Zahl von Arbeitstagen im Jahresvergleich zurückzuführen. Am auffälligsten im ersten Halbjahr 2017 ist das erneut starke Wachstum des OTC-Versandhandels. Besonders kräftig legten hier Gesundheitsmittel zu.
weiterlesen...

POLITIK | Bundestagswahl |

Berlin - Sechs Wochen vor der Bundestagswahl zeichnet sich eine spannende Regierungsbildung ab. Laut aktuellen Umfragen dürfte es keine klaren Mehrheiten für die klassischen Konstellationen geben. Eine Neuauflage der vor vier Jahren krachend abgewählten Union-FDP-Koalition ist aber durchaus in Reichweite. Hier könnten allerdings die sogenannten Überhangmandate am Ende den Ausschlag geben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Placebo-Effekt |

Berlin - Hände desinfizieren – jetzt – sofort! Gehören Sie auch zu jenen Menschen, die glauben, dass mit ein bisschen Sterillium die Welt besser, weil sauberer wird? Natürlich nur mit Virugard. Eine neue Studie bestätigt das Gegenteil. Und zwei weitere erklären, warum uns teurer Wein automatisch besser schmeckt und Nasenspray gegen Liebeskummer helfen kann.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Musik |

Berlin - Vor Kurzem haben wir Ihnen Songs vorgestellt, die in bestimmten Situationen besser nicht auf die Lippen der Apotheker oder PTA gehören. Von überall her erreichten uns seitdem neue Ohrwürmer, die in Kontakt mit Kunden, Großhändlern, Kollegen oder auch Mitbewerbern niemals angestimmt werden sollten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Virologie |

Berlin - Neben Bakterien und Pilzen greifen auch Viren den menschlichen Körper an und können Infektionen verursachen. Welche Krankheiten werden von welchen Viren hervorgerufen und wie sehen diese aus?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Belastete Hühnereier |

Stuttgart - Das Bundeslandwirtschaftsministerium geht davon aus, dass rund 10,7 Millionen „möglicherweise mit Fipronil belastete Eier“ aus den Niederlanden nach Deutschland geliefert wurden. Von einer Gesundheitsgefährdung für die Verbraucher geht man derzeit nicht aus. Aber was ist mit den Grippeimpfstoffen, für deren Produktion Hühnereier genutzt werden?
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Indien |

Gorakhpur - Nach dem Tod von 63 Kindern innerhalb von fünf Tagen in einem indischen Krankenhaus ist der Chef-Kinderarzt des Universitätsklinikums in Neu Delhi entlassen worden. Er sei zum Sündenbock gemacht worden, kritisierte eine Ärztevereinigung des renommierten AIIMS-Krankenhauses. Mit der Entlassung des Pädiatrie-Chefs wolle die Regierung des Bundesstaates Uttar Pradeshihre grobe Fahrlässigkeit und Inkompetenz vertuschen.
weiterlesen...

MARKT | Versandhandel |

Berlin - Versandapotheken sind wie jede andere Apotheke zur Vorratshaltung verpflichtet – auch wenn es sich dabei um sehr große Mengen verschreibungspflichtiger Arzneimittel handelt. Das hat das Verwaltungsgericht Osnabrück entschieden. Die Versandapotheke Apotal hatte gegen eine entsprechende Vorgabe der Apothekerkammer Niedersachen geklagt – vorerst ohne Erfolg.
weiterlesen...

MARKT | Versandhandel |

Berlin - Der 25. September 2014 war kein guter Tag für die Versandapotheke Apotal. An diesem Donnerstag kamen die Kontrolleure der Apothekerkammer Niedersachsen zu einer amtlichen Besichtigung nach Bad Rothenfelde und nahmen auch das Logistikzentrum unter die Lupe. Zwei Dinge wurden von der Aufsichtsbehörde grundsätzlich bemängelt: Dass Apotal nicht pharmazeutisches Personal zum Packen der Päckchen einsetzt und dass die Versandapotheke ihre Vorratshaltung vernachlässigt. Gegen beide Bescheide der Kammer hat Apotal geklagt und in beiden Fällen am 19. Juli 2017 in erster Instanz vor dem Verwaltungsgericht Osnabrück (VG) verloren. Der weitere Verlauf dieser Verfahren ist für alle deutschen Versandapotheken von Bedeutung.
weiterlesen...

MARKT | Kontrazeptiva |

Berlin - Verhütungsmethoden gibt es viele – welche im Einzelfall passt, kann von unterschiedlichen Faktoren abhängen. So ist die Wahl eine individuelle Entscheidung. Wer sich für die hormonelle Kontrazeption entschieden hat und beispielsweise nicht jeden Tag an die Einnahme der „Pille“ denken will, kann sich für einen Verhütungsring entscheiden. Aber: auch hier gibt es kleine Unterschiede.
weiterlesen...

MARKT | Übernahme |

Berlin - Der Übernahme-Poker um den Arzneimittelhersteller Stada geht in die entscheidende Phase. In circa 36 Stunden läuft die Frist für die milliardenschwere Übernahme ab. Aktuell haben knapp 43 Prozent der Aktionäre ihre Verkaufsbereitschaft angezeigt. Damit hat sich die Verkaufsquote zwar verbessert. Damit der Deal gelingt, müssen aber noch weitere 20 Prozent der Aktienanteile bis 24 Uhr am morgigen Mittwoch angeboten werden. Sonst droht auch im zweiten Anlauf die mehrheitliche Übernahme durch die Finanzinvestoren Bain und Cinven zu platzen.
weiterlesen...

POLITIK | Arztpraxen |

Berlin - Wie die Apotheken beziehen die Ärzte den größten Teil ihrer Umsätze von den Krankenkassen. Nach Angaben des Statistischen Bundeamtes (Destatis) entfiel im Jahr 2015 mit 70,4 Prozent der überwiegende Teil der Einnahmen der Arztpraxen auf Kassenabrechnungen. Privatpatienten tragen danach mit 26,3 Prozent zu den Einnahmen bei und 3,3 Prozent stammen aus sonstigen selbstständigen ärztlichen Tätigkeiten.
weiterlesen...

POLITIK | Krankenhausgesetz |

Berlin - Mit „Pappkameraden“ wurde in der vergangegen Woche in Hannover gegen die verpflichtende Beschäftigung von Stationsapothekern demonstriert. Nun meldet sich die ADKA (Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker) zu Wort und hält im Gegensatz zur niedersächsischen Krankenhausgesellschaft die verpflichtende Einführung des Stationsapothekers zur Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus für unerlässlich.
weiterlesen...

PANORAMA | Kriminalität |

Berlin - Eine mutmaßliche Betrügerin hat in der Sonnen-Apotheke in Mettingen versucht, sich verschreibungspflichtige Medikamente zu erschleichen. Die Frau gab sich als Psychiaterin aus und wollte Zopiclon kaufen. Als die falsche Ärztin merkte, dass sie mit ihrer Masche nicht weiter kommt, räumte sie schnell das Feld.
weiterlesen...

PANORAMA | Apothekennamen |

Berlin - Australien, 1993: Irgendwo zwischen Sydney, Melbourne und Adelaide. Ein fröhlicher Trip mit Auto, Surfbrett und Campingutensilien. Zwei junge Männer aus Berlin sitzen beim Sundowner und malen sich ihre Zukunft aus. Eine Apotheke wäre schön. Das Unternehmen heißt heute Känguruh-Apotheke.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apothekenbetriebsordnung |

Berlin - Apothekern mit mehreren Filialen ist es gestattet, die Rezepturherstellung auf eine Filiale zu konzentrieren. Die Apothekerkammer Niedersachsen war bei einer Revision anderer Meinung, verlor aber vor Gericht gegen einen Apotheker, der gegen den Bescheid geklagt hatte. Das Urteil ist jetzt rechtskräftig.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Magnesium-Präparate |

Berlin - Nahrungsergänzungsmittel erfreuen sich großer Beliebtheit, hoch im Trend sind auch Magnesiumpräparate. Gesundheitsbezogene Aussagen auf den Packungen sorgen aktuell bei taxofit Magnesium 600 Forte für eine Klage – die Verbraucherzentrale Sachsen geht gegen MCM Klosterfrau vor.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken