ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | Zentralindien |

Raipur - Nach dem Tod von drei Babys in einem indischen Krankenhaus ist ein Mitarbeiter wegen Trunkenheit im Dienst suspendiert werden. Eine Sprecherin der staatlichen Klinik in der zentralindischen Stadt Raipur stritt einen Zusammenhang zwischen den beiden Angelegenheiten ab. Örtliche Medien hatten berichtet, die Neugeborenen, die künstlich beatmet wurden, seien am Sonntag wegen einer Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr gestorben.
weiterlesen...

PANORAMA | Kieler Institut |

Kiel - Die gute Lage am Arbeitsmarkt spült der Bundesagentur für Arbeit (BA) Milliarden in die Kasse und macht nach Ansicht des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) eine Beitragssenkung erforderlich. Der Gewinn der BA werde in diesem Jahr mit sechs Milliarden Euro rund viermal so hoch ausfallen wie offiziell erwartet, teilte das IfW mit. Das wäre der höchste Jahresüberschuss der BA seit der Finanzkrise. Ihre Rücklagen würden damit von 11,4 auf rund 17,5 Milliarden Euro steigen.
weiterlesen...

POLITIK | Zehn Dinge |

Berlin - Professor Dr. Gerd Glaeske hat den Apothekern einmal geraten, sie sollten nicht die Krankenkassen als Feindbild sehen. Denn eigentlich würden sie von der Pharmaindustrie viel öfter getäuscht.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenzahlen |

Berlin - In Deutschland gibt es immer weniger Apotheken. Seit Jahresende 2016 ist die Zahl der Apotheken um 143 auf 19.880 gesunken, wie die ABDA heute mitteilte. Damit sei der niedrigste Stand seit 1988 erreicht. Die Krankenkassen sehen jedoch keinen Grund zur Panik.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Fachkräftemangel |

Berlin - Leise flehen seine Lieder, aber sie werden nicht erhört. Apotheker Hermann Meyer aus Oelde im Münsterland ist jetzt 74 Jahre alt. Verständlich, dass man da ein bisschen Ruhestand genießen möchte. Er sucht dringend einen Übergangs-Apotheker, bis er in zwei Jahren sein Unternehmen in die perfekten Apothekerinnen-Hände legen kann.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Dinge, die ein Apotheker nie sagen würde (Teil 11) |

Berlin - Der Kunde ist König, doch einige bekunden einen etwas zu absolutistischen Herrschaftsanspruch. Was tun? Schlucken und schweigen, höflich hinausbitten oder einfach mal einen Spruch zurückdrücken?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Medikamentenabhängigkeit |

Berlin / Stuttgart - Benzodiazepine, Z-Substanzen, Schmerzmittel – sie führen die Liste der missbräuchlich eingenommenen Arzneimittel in Deutschland. Die Bundesregierung hat ihren jährlichen Drogen- und Suchtbericht 2017 veröffentlicht: Frauen nehmen Medikamente häufiger missbräuchlich ein als Männer, im mittleren Alter vorwiegend Schmerzmittel, später Schlafmittel und Antidepressiva.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Linezolid |

München - Im Juni wurde in Deutschland in einem Infusionsbeutel mit dem Antibiotikum Linezolid ein Insekt gefunden. Nun liegen die Untersuchungsergebnisse vor – „trotz tierischer Verunreinigung“ sei das Arzneimittel steril, erklärt die Regierung von Oberbayern. Bis auf „präventive Verbesserungsmaßnahmen“ bleibt der Zwischenfall offenbar folgenlos.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpass bei Eisentropfen |

Stuttgart - Ferro Sanol Tropfen sind nicht lieferbar. Sie eignen sich für kleinstmögliche Dosierungen – wie Frühchen sie benötigen – und Patienten mit Schluckeinschränkungen. Welche flüssigen Alternativen zu Ferro Sanol Tropfen bietet die Apotheke? Auf welche Unterschiede müssen Apotheker beim Austausch Ferro Sanol gegen Ferrum Hausmann achten? Und: Was steckt hinter dem Ferro-Sanol-Tropfen-Engpass bei UCB?
weiterlesen...

PANORAMA | Psychische Erkrankungen |

Krefeld - Bei Menschen mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen können Folgeerkrankungen wie Depressionen oder Suchterkrankungen auftreten. Meist suchen sich Betroffene erst dann Hilfe, erklärt der Berufsverband Deutscher Psychiater (BVDP). Dabei kann eine Therapie Betroffenen helfen, sich selbst besser einzuschätzen und mit Frust anders umzugehen.
weiterlesen...

PANORAMA | Zehn Dinge |

Berlin - Jede Woche werden Apotheken bundesweit von Einbrechern heimgesucht. Mal ist der Schaden kleiner, mal immens groß.
weiterlesen...

PANORAMA | Nachtdienstgedanken |

Berlin - Es ist wieder eine dieser Nächte. Draußen ist es besonders dunkel, der Regen prasselt an die Fenster und der Wind bläst so heftig, dass die Rolläden am Nachtdienstzimmer klappern. So dunkel wie die Nacht sind auch meine Gedanken. Gerade bin ich erschrocken aufgewacht. Ich bin voller Zweifel und in einem Gewissenskonflikt. Habe ich vorhin richtig entschieden? Ich stehe auf und laufe in die Rezeptur, aufgelöst erzähle ich meinem treuen Freund, der Fantaschale Max, meine Gedanken.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Sommerreise |

Berlin - Immer wieder lassen sich in den ehemaligen Räumen von Apotheken Bäckereien, Restaurants oder Geschäfte nieder. Auf der ostfriesischen Insel Borkum passiert es einmal anders herum. Aus einem Fischladen ist vor wenigen Monaten nach umfangreichen Renovierungs- und Umbaumaßnahmen eine Apotheke entstanden. Ein ambitioniertes Vorhaben. Denn die Neue Apotheke Borkum von Dr. Julie Behr ist die dritte Apotheke auf der Insel, auf der rund 5500 Menschen leben.
weiterlesen...

PANORAMA | Intoxikationen |

Berlin - In einigen Regionen Deutschlands lässt der nasse Sommer die Pilze sprießen. Kundige Sammler füllen ihre Körbe für einen leckeren Schmaus. Doch gleichzeitig vergiften sich mehr Menschen.
weiterlesen...

POLITIK | Zehn Dinge |

Berlin - Die Unabhängigkeit eines Freiberuflers hält ja bekanntlich besonders zuverlässig jung. Aber ganz verschont bleiben leider auch Apotheker nicht vom Lauf der Zeit.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Versandhandel |

Berlin - Online bestellt in der Vatikan-Apotheke – darüber denkt man gerade im Vatikanstaat nach. Die päpstliche Apotheke überlegt, ins Versandgeschäft einzusteigen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Steuer & Recht |

Eine psychische Erkrankung ist in Fortführung der Rechtsprechung des LSG Baden-Württemberg (Urteil vom 27.04.2016, Az. L R 459/15) erst dann von rentenrechtlicher Relevanz, wenn trotz adäquater Behandlung (medikamentös, therapeutisch, ambulant und stationär) davon auszugehen ist, dass ein Versicherter die psychischen Einschränkungen dauerhaft nicht überwinden kann - weder aus eigener Kraft, noch mit ärztlicher oder therapeutischer Hilfe (Urteil vom 24.04.2017, Az. S 25 R 2899/16; rechtskräftig).
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Steuer & Recht |

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 17.08.2017 entschieden, dass lebende Blutegel, die zum Zweck der Arzneimittelherstellung nach Deutschland importiert werden, im Zeitpunkt der Einfuhr noch nicht als Arzneimittel eingestuft werden können, wenn wesentliche Bearbeitungsschritte zum anwendungsfertigen medizinischen Blutegel erst im Inland erfolgen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Steuer & Recht |

Eltern können aus dem Grundgesetz keinen Anspruch darauf ableiten, wegen ihres Aufwands für die Betreuung und Erziehung von Kindern weniger Beiträge als einfachrechtlich geregelt zur gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung sowie zur sozialen Pflegeversicherung zahlen zu müssen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken