
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Wem gehört Sanicare? Der Streit zwischen der Witwe des früheren Inhabers Dr. Volkmar Schein und dem kaufmännischen Leiter Detlef Dusel berührt womöglich nicht nur Gesellschafts-, sondern auch Apothekenrecht. Die Apothekerkammer Niedersachsen soll sich jetzt erklären, inwiefern sie die Abtretung von Marken- und Domainrechten für einen Verstoß gegen das Fremdbesitzverbot hält. Eine heikle Angelegenheit für die mit Aufsichtsrechten ausgestattete Berufsorganisation, zumal es deutschlandweit ähnliche Konstruktionen gibt.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Sanicare und Bertelsmann: Die Versandapotheke und der Medienkonzern machen seit Jahren gemeinsame Sache. Immer wieder gab es Gerüchte über Verflechtungen – vor drei Jahren griff der Gigant aus Gütersloh tatsächlich zu. APOTHEKE ADHOC liegen die Verträge vor, mit denen sich Bertelsmann die Markenrechte sicherte. Allerdings scheint der Deal geplatzt zu sein.
weiterlesen...
MARKT | Schweiz |
Berlin - Die 7Days Group steigt in die Pharmalogistik ein. Unter der Marke 7Days Logistics hat der Pressegroßhändler in der Schweiz ein Netz für aktiv temperierte Arzneimitteltransporte gestartet. Erster Kunde ist die Teva-Tochter Mepha, der größte Generikahersteller im Land.
weiterlesen...
MARKT | Apotheken-EDV |
Berlin - Die vier großen Softwarehäuser haben den Apothekenmarkt mehr oder weniger unter sich aufgeteilt: Die allermeisten Apotheken benutzen Software von Awinta, ADG, Lauer-Fischer und Pharmatechnik. Da die Anforderungen an die EDV-Anbieter immer größer werden und viele neue Vorgaben schnell umgesetzt werden müssen, haben es kleinere Anbieter zunehmend schwer. Aktuell macht der Anbieter Optipharm keine leichte Phase durch.
weiterlesen...
POLITIK | Vergütungsmodell |
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) dringt auf gleiche Preise für vergleichbare medizinische Eingriffe im Krankenhaus und in Arztpraxen. „Bei diesen Leistungen muss endlich der Grundsatz ‚gleiches Geld für gleiche Leistung‘ gelten“, sagte der Leiter der Krankenhaus-Vertragsstrategie bei der TK, Jörg Manthey. So mache es bei der Behandlung von Krampfadern qualitativ keinen Unterschied, ob der Eingriff im Krankenhaus oder in einer Praxis erfolge.
weiterlesen...
POLITIK | Hessen |
Berlin - Hessens Gesundheitsminister Stefan Grüttner (CDU) besuchte die Beyl’sche Apotheke Bad Emstal, um sich über die Arzneimittelversorgung im ländlichen Raum zu informieren. Die Landapotheke stellt mit Botendienst, Rezeptsammelstelle, Bürgerbus und ausgeprägter Kundenorientierung die Versorgung der Bevölkerung sicher. Grüttner lobte zwar das Engagement der Apotheke. Konkrete Versprechen, wie der Fortbestand von Landapotheken gesichert werden soll, gab es aber nicht. Nur so viel: Bewährte Wege der Arzneimittelversorgung auf dem Land sollen in Zukunft um Telemedizin erweitert werden.
weiterlesen...
POLITIK | Podiumsdiskussion |
Berlin - Sind Versandapotheken ein Fluch oder ein Segen für die Patienten und das medizinische System insgesamt? Dieser anhaltend kontroversen Frage ging der CDU-Bundestagsabgeordnete Fritz Güntzler in einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion mit Vertretern beider Lager nach.
weiterlesen...
POLITIK | Operationen |
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) dringt auf gleiche Preise für vergleichbare medizinische Eingriffe im Krankenhaus und in Arztpraxen. „Bei diesen Leistungen muss endlich der Grundsatz 'gleiches Geld für gleiche Leistung' gelten“, erklärte der Leiter der Krankenhaus-Vertragsstrategie bei der TK, Jörg Manthey. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) wies dies mit dem Argument zurück: „Vergleichbar ist nicht gleich.“
weiterlesen...
POLITIK | Zehn Dinge |
Berlin - Betriebsprüfungen zählen zu den weniger angenehmen Erlebnissen eines jeden Kaufmanns. Selbst wenn alles stimmt und der Mitarbeiter des Finanzamtes nichts zu beanstanden hat, ist das Ganze mit Aufwand und Stress verbunden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Abrechnungsbetrug |
Berlin - Aus Ärger über die Erstattungsmoral hat ein Apotheker aus Bonn der AOK Rheinland-Hamburg gefälschte Rezepte untergeschoben. Das Amtsgericht verurteilte ihn wegen Betrugs zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und acht Monaten. Der 68-Jährige hatte Rezepte mehrerer Kunden eigenhändig um teure Medikamente ergänzt und abgerechnet. So betrog er die Krankenkasse zwischen März 2015 und Januar 2016 in sechs Fällen um insgesamt 24.000 Euro.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Betriebsprüfung |
Berlin - Wenn man bei der Buchhaltung alles richtig macht, hat auch das Finanzamt nichts zu meckern. Richtig? Falsch. Denn Apotheken müssen auch noch aufschreiben, dass sie alles richtig machen. Verfahrensdokumentation heißt das Zauberwort. Der Inhaber muss schriftlich festhalten, wie welcher Prozess in der Apotheke abläuft. Das ist eigentlich ein alter Hut, aber in Nordrhein-Westfalen (NRW) wird das Thema bei Betriebsprüfungen aktuell sehr heiß gekocht. Apotheken zwischen Rhein und Ruhr könnten Steuerberatern zufolge demnächst verstärkt mit Hinzuschätzungen wegen formaler Fehler konfrontiert werden.
weiterlesen...
POLITIK | Sommerreise |
Berlin - Der Sommer geht zu Ende und der Wahlkampf in die heiße Phase. In viereinhalb Wochen wird der neue Bundestag gewählt. Heute bricht Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) wieder zu seiner traditionellen Sommerreise auf. Dieses Jahr geht es von Berlin über Magdeburg, Hannover und Gelsenkirchen in seine Heimatstadt Neuss. Dort möchte Gröhe irgendwann einmal Schützenkönig werden. Bis es so weit ist, will erst erst einmal Minister in der neuen Bundesregierung unter Angela Merkel bleiben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Griechenland |
Athen - Rund 13.000 Krebspatienten bleiben mangels Therapiegeräten jedes Jahr in Griechenland von der Strahlentherapie ausgeschlossen. Das teilte der griechische Verband der Mitarbeiter staatlicher Krankenhäuser (POEDIN) mit. In Griechenland stünden pro einer Million Einwohner lediglich drei Geräte zur Verfügung; der Durchschnitt in der EU liege mit sechs Geräten doppelt so hoch.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Reptilien |
Genf - Giftige Schlangen verletzen mehr als 2,5 Millionen Menschen im Jahr, 100.000 sterben. Das Fatale: Es gibt kaum noch wirksames Gegengift. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will jetzt für Abhilfe sorgen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |
Berlin - Marie Klein und Martin Porwoll aus Bottrop waren die Whistleblower in einem der größten Medizinskandale Deutschlands. Sie machten bekannt, dass der Apotheker aus der Stadt im Ruhrgebiet über Jahre teure Krebsmedikamente streckte und die Patienten betrog. Ein Originalbeitrag des Recherchenetzwerks Correctiv.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lieferservice |
Berlin - Das war so nicht geplant: Der Botendienst der Linden-Apotheke in Iserlohn-Hennen endete im Graben. Die Einfahrt zum Haus des Kunden ist steil und relativ eng, beim Ausparken hat die Mitarbeiterin die Kurve etwas zu eng genommen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Festbetragsanpassungen |
Berlin - Preisrutsch in den Apotheken: Zum 1. September treten neue Festbeträge in Kraft. Betroffen von den Preisänderungen sind einige Neuroleptika, Virostatika sowie MAO-B-Hemmer, für die erstmals Erstattungsgrenzen festgesetzt wurden. Außerdem werden für drei Wirkstoffe die Höchstpreise angepasst.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Göttingen |
Berlin - Hätte stetig herabtropfendes Wasser ihr nicht den Garaus gemacht, hätte die Göttinger Altstadt-Apotheke ihr gediegenes altenglisches Interieur wohl noch lange behalten. So entschied sich Inhaberin Anke Lucht für einen radikalen Schnitt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | USA |
Berlin - In den USA haben Abgeordnete eine Untersuchung von Preisanstiegen bei Medikamenten gegen Multiple Sklerose (MS) eingeleitet. Die Demokraten Elijah Cummings und Peter Welch fordern sieben Pharmakonzerne zu Stellungnahmen über die Preiserhöhungen auf.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Zur Rose ist im ersten Halbjahr tief in die Verlustzone gerutscht – vor allem wegen der massiven Werbekampagne für DocMorris. In Heerlen freut man sich über das OTC-Geschäft, das Wachstum im Rx-Bereich ist trotz Bonus-Offensive überschaubar.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.