
MARKT | Expopharm |
Düsseldorf - Hochpreiser gerne beim Zweitlieferanten – der vollsortierte Pharmagroßhandel will sich nur ungern die eigene Marge durch teure Ware ruinieren lassen. Zwischenhändler haben sich daher auf den Bereich spezialisiert, in der Hoffnung, dass der Handelsspannenausgleich ihnen Kunden in die Arme treibt. Einer von ihnen ist Pharmacia24. Das Unternehmen aus Hannover hat eine einzigartige Pharmabox, die von der Schwesterfirma Teccom entwickelt wurde.
weiterlesen...
PANORAMA | Arbeitsbedingungen |
Berlin - An der Berliner Universitätsklinik Charité hat am Montag ein mehrtägiger Streik des Pflegepersonals begonnen.
weiterlesen...
PANORAMA | Immunsystem |
Berlin - Schwangere Frauen sollten sich gegen Grippe impfen lassen. Dazu rät der Berufsverband der Frauenärzte. Auch die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt werdenden Müttern diese Impfung. Den Frauenärzten zufolge schützt die Schwangere damit nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Baby. „Die Antikörper gehen auf das ungeborene Kind über“, erklärt Dr. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte. So bleibt das Baby auch nach der Geburt geschützt.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachwuchsgewinnung |
Berlin - Karriere in der Apotheke: Frank Zacharias aus Sachsen-Anhalt besuchte zum zweiten Mal die Schulen in seinem Heimatort Gommern, um Schüler frühzeitig über die Berufe Apotheker und PTA zu informieren. Was macht man eigentlich so den ganzen lieben Tag in einer Apotheke? Diese und viele weitere Frage beantwortete der engagierte Apotheker und hofft, bei dem einen oder anderen Jugendliche Interesse an den Berufen zu wecken.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Kuba |
Washington - Die USA erwägen eine Schließung ihrer Botschaft in der kubanischen Hauptstadt Havanna, nachdem mehrere Mitarbeiter mysteriöse Gesundheitsschäden erlitten haben. „Wir prüfen es“, sagte US-Außenminister Rex Tillerson dem Sender CBS. Es sei eine „sehr ernste Frage“. Einige der Botschaftsangehörigen seien zurück in die USA gebracht worden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Schmerztherapie |
Berlin - Levomethadon ist in erster Linie aus der Substitutionstherapie bekannt. Die Zulassungen des Wirkstoffs beschränken sich demnach auf die Substitution opioidabhängiger Patienten. Hexal hat seit Juli Tabletten zur Schmerzbehandlung auf dem Markt.
weiterlesen...
PANORAMA | Mückenschutz |
Düsseldorf - Griechenland-Reisende sollten sich um einen guten Mückenschutz bemühen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Biologika |
Berlin - Psoriasis ist eine immunvermittelte, chronisch-entzündliche Erkrankung mit etwa 125 Millionen Betroffenen weltweit. Mit Kyntheum steht nun ein neues Arzneimittel zur Behandlung der Plaque-Psoriasis zur Verfügung.
weiterlesen...
POLITIK | Wahlradar Gesundheit |
Berlin - In der Diskussion über die Konsequenzen aus dem EuGH-Urteil hatten sich die Grünen klar gegen ein Rx-Versandverbot ausgesprochen. Im Wahlprogramm fehlen Aussagen zur Apotheken- und Arzneimittelpolitik. In ihrer Antwort zum ABDA-Wahlradar umschifft Gesundheitspolitikerin Maria Klein-Schmeink eine klare Aussage dazu. Stattdessen plädiert sie für eine Reform des Apothekenhonorars und will eine Gebührenordnung für pharmazeutische Leistungen schaffen. Allerdings: Im Wahlcheck des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL) sagt sie Nein zum Rx-Versandverbot.
weiterlesen...
POLITIK | Unterhaltung |
Berlin - Kommt der Betriebsprüfer in die Apotheke, steigt beim Inhaber der Puls. Selbst absolut korrekte Zeitgenossen machen sich Sorgen, ob sie wirklich alle Anforderungen erfüllen. Das neue Steckenpferd der Finanzbeamten hört auf den schönen Namen Verfahrensdokumentation.
weiterlesen...
POLITIK | Bundestagswahl |
Berlin - Bei den Ärzten ist die FDP deutlich beliebter als im Rest der Bevölkerung. Nach einer Umfrage der Ärzte Zeitung wollen 21,7 Prozent FDP wählen. Auch die Wiederauflage der Koalition von Union und FDP ist unter den Ärzten die beliebteste Koalitionsvariante. Zum Vergleich: In der Wahlumfrage von APOSCOPE kam die FDP bei den Apothekern nur auf 3,2 Prozent und würde wieder nicht in den Bundestag einziehen. Außerdem wollen die Ärzte, dass Angela Merkel (CDU) Kanzlerin bleibt.
weiterlesen...
MARKT | Versandhandel |
Berlin - Nicht nur der Versandhandel mit Arzneimittel wächst kontinuierlich, sondern auch die Zahl der mit dem Paketdienst unzufriedenen Empfänger: Mit 2340 schriftlichen Anfragen und Beschwerden verzeichnet die Bundesnetzagentur im ersten Halbjahr 2017 erneut steigende Zahlen. Im Gesamtjahr 2016 waren es rund 4000 Beschwerden. Hinzu kommen 845 telefonische Beschwerden.
weiterlesen...
MARKT | Hautpflege |
Düsseldorf - Wie du mir, so ich dir: Nachdem Dr. August Wolff vor zwei Jahren im Territorium von Schülke wilderte, revanchiert sich die Tochterfirma von Air Liquide jetzt und bringt eine Wundpflegecreme auf den Markt.
weiterlesen...
MARKT | Apothekensoftware |
Düsseldorf - Das Starnberger Softwarehaus Pharmatechnik hat auf der Expopharm die „selbstfahrende Apotheke“ vorgestellt. Mit dem neuen Programm kann die Warenwirtschaft komplett unabhängig gesteuert werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lünen |
Berlin - Ob der Wespenstich am Wochenende oder die nächtliche Fieberattacke – wer den Apothekennotdienst aufsuchen muss, ist gebeutelt genug. Da muss der Weg zur lindernden Medizin möglichst kurz sein. Am liebsten soll die nächste Notdienstapotheke gleich um die Ecke zu erreichen sein. Schon eine Fahrt von wenigen Kilometern sorgt immer wieder für Unmut bei Patienten, die ihrem Ärger dann in den Lokalmedien Luft machen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheken-EDV |
Düsseldorf - In der Apotheke ist es längst dunkel, nur im Büro des Inhabers brennt noch Licht. Im Schein der Schreibtischlampe prüft er die Rezepte. Eine mühsame, aber mitunter sehr lohnenswerte Aufgabe, wenn sich mehrstellige Retaxationen vermeiden lassen. Zum Glück bekommen die Apotheker heute Unterstützung von ihren Softwarehäusern und Rechenzentren. Der EDV-Anbieter Lauer-Fischer schaltet im Oktober die neue Version seiner Rezeptkontrolle frei. Außerdem hilft die Software neuerdings bei einer straffen Personalplanung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Open-House-Ausschreibungen |
Berlin - Die Zyto-Verträge der Krankenkassen mit Apotheken sind seit Ende August Geschichte. Die Kassen müssen nun bei parenteralen Zyto-Zubereitungen auf andere Weise sparen: Zum einen durch eine neu justierte Hilfstaxe, zum anderen durch Rabattverträge mit den Herstellern der verwendeten Arzneimittel. Während die Hilfstaxe vor der Schiedsstelle gelandet ist, läuft die erste Open-House-Ausschreibung bereits – weitere sollen in Kürze folgen.
weiterlesen...
POLITIK | Versandhandel und Preisbindung |
Berlin - Dass sich die Krankenkassen nach dem EuGH-Urteil zur Rx-Preisbindung mehr Preiswettbewerb im Apothekenmarkt wünschen, ist bekannt. AOK-Chef Christopher Hermann erklärt gegenüber DAZ.online nun aber erstmals, wie die Arzneimittelversorgung ohne Preisbindung im Alltag konkret aussehen könnte: Hermann will mit Versandapotheken einzeln Abgabepreise aushandeln und die jeweiligen Konditionen in einem Verbraucher-Portal im Internet veröffentlichen.
weiterlesen...
POLITIK | Interview Sylvia Gabelmann (Apothekerin und Linken-Kandidatin) |
Düsseldorf - Die Apothekerin Sylvia Gabelmann kandidiert für die Linke auf ein Mandat im Bundestag. Sie sieht sich auf Seiten der Apothekerschaft und will sich für die Abschaffung von Rabattverträgen und ein solidarisches Gesundheitssystem einsetzen. Wir haben der Kandidatin fünf Fragen gestellt.
weiterlesen...
POLITIK | Notfallversorgung |
Berlin - Überfüllte Notfallambulanzen, überlastete Ärzte, genervte Patienten: Die Zusammenarbeit bei der Notfallversorgung zwischen Kassenärzten und Kliniken klappt nicht. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf zur Reform.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.