ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Phytopharmazie |

Berlin - Die „Arznei der Lunge“ ist Arzneipflanze des Jahres 2018. Andorn, Marrubium vulgare, war den Ägyptern und Griechen wohl bekannt, heute ist die bitter schmeckende Pflanze eher in Vergessenheit geraten. Mit der Auszeichnung könnte der Lippenblütler nun eine Renaissance erleben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | USA |

Berlin - Das Beratungskomitee für Impfstoffe der US-Arzneimittelagentur (FDA) hat einstimmig die Zulassung für die Herpes-zoster-Vakzine Shingrix (GSK) empfohlen. Der rekombinante Totimpfstoff könnte dem bislang einzigen zugelassenen Gürtelrose-Impfstoff Zostavax (MSD) Konkurrenz machen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Opioide |

Berlin - Positive Stellungnahmen für Nyxoid (Naloxon) und Zubolv (Buprenorphin/Naloxon) von Mundipharma: Laut Europäischer Arzneimittelagentur (EMA) könnten beide Arzneimittel demnächst im europäischen Markt verfügbar sein.
weiterlesen...

MARKT | EU-Versandapotheke |

Berlin - Der Arzneimittelversand konsolidiert sich. Investoren haben das Geschäft für sich entdeckt, klappern systematisch den Markt ab und haben apothekenrechtlich kreative Konstruktionen in der Aktentasche. In dieser Stimmung wird jede Bewegung genauestens beobachtet. Aktuell schielen alle Player darauf, wie es bei der EU-Versandapotheke weitergeht. Einige verteilen das Fell bereits, bevor der Bär erlegt ist.
weiterlesen...

MARKT | Kommentar |

Berlin - Es herrscht Goldgräberstimmung. Investoren haben erkannt, dass sich mit Versandapotheken auf absehbare Zeit zwar kein Geld verdienen, aber eine Wachstumsstory erzeugen lässt. Für die deutschen Versender ist das Geschäft schwieriger geworden, seit DocMorris und Shop-Apotheke nach ihren Börsendebüts so massiv aufs Gaspedal treten. Fressen oder gefressen werden, lautet die Devise.
weiterlesen...

MARKT | Randnotiz |

Berlin - Deutschland braucht Versandapotheken, finden die Versandapotheken. Acht Argumente trägt der Branchenverband BVDVA vor, die sich aus seiner Sicht nicht negieren lassen. Ein neuntes Kriterium hat es nicht in die Shortlist geschafft – verdient laut Verbandschef Christian Buse aber trotzdem besondere Beachtung.
weiterlesen...

MARKT | Pharmalogistik |

Berlin - Spätestens seit dem Dieselskandal ist das Thema E-Mobilität in aller Munde. Der Pharmalogistiker Unitax hat jetzt seinen ersten Elektrotransporter in Betrieb genommen, mit dem er Apotheken beliefert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Expopharm |

Berlin - Cannabis goes Expopharm: Neben den üblichen Ausstellern findet man jährlich auch Neueinsteiger bei der größten europäischen Pharmamesse. So wie Cannamedical. Der Importeur von Medizinalhanf aus Köln war zum ersten Mal dabei.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Medizinalhanf |

Berlin - Die hohe Nachfrage nach Medizinalhanf bereitet allen Betroffenen Schwierigkeiten. Cannabis-Importeure können Apotheken derzeit nur eingeschränkt beliefern, vor allem in Sachsen und Thüringen müssen Patienten nach Medienberichten lange auf ihre Blüten warten.
weiterlesen...

POLITIK | Westfalen-Lippe |

Berlin - In den letzten Wochen haben sich bei Gabriele Regina Overwiening, Kammerpräsidentin von Westfalen-Lippe, schon einige Politiker die Klinke in die Hand gegeben. Doch der letzte Besuch hatte schon etwas Besonderes: Jörg Berens, FDP-Kandidat und Social-Media-Manager bei DocMorris, hatte sein Kommen angekündigt. „In der Höhle der Löwin!“, wie die Kammer selbst auf ihrer Facebookseite postete. Rund drei Stunden dauerte der Meinungsaustausch. Dass Berens sich Overwienings Argumenten nicht anschließen konnte, war zu erwarten. Dennoch habe er den Besuch unversehrt überstanden, teilte die Kammer augenzwinkernd mit.
weiterlesen...

POLITIK | Rahmenvertrag |

Berlin - Wenn DocMorris den eigenen Kunden falsche Quittungen über die geleisteten Zuzahlungen ausstellt, werden die Krankenkassen und das Finanzamt betrogen. Die Kanzlei Hönig & Partner hatte deshalb im Namen mehrerer Apotheker beim GKV-Spitzenverband angeregt, die Zur Rose-Tochter von der Versorgung gesetzlicher Versicherter auszuschließen – vergeblich. Die Kassen wollen auch nicht alle Karten auf den Tische legen: Jetzt hat der Spitzenverband einen Antrag auf Akteneinsicht zurückgewiesen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gefahr durch multiresistente Keime |

Genf - Die internationale Gemeinschaft engagiert sich nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation viel zu wenig, um neue wirksame Antibiotika zu entwickeln. Die meisten Arzneimittel, die derzeit in der Entwicklung sind, seien Modifikationen bestehender Antibiotika-Klassen und somit nur kurzfristige Lösungen.
weiterlesen...

POLITIK | Linke besucht Landapotheke |

Brandenburg - Die Linken unterstützen die Forderung der Apotheker für ein Versandhandelsverbot bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln vollumfänglich. Das hat Dr. Kirsten Tackmann, Spitzenkandidatin der Linken in Brandenburg für die Bundestagswahl am Sonntag, betont. Sie hat am Dienstag eine Landapotheke in ihrem Wahlkreis besucht.
weiterlesen...

POLITIK | Nachlese zum Deutschen Apothekertag |

Düsseldorf - Wie hat sich die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages zusammengesetzt? Wie viele Anträge wurden angenommen, abgelehnt oder weiterverwiesen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen finden Sie in dieser statistischen Nachlese.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | DAZ.online-Serie Apotheken-Kooperationen (livplus) |

Aachen - Knapp vier Monate ist es nun her, dass der Mannheimer Großhändler Phönix sein langjähriges Apotheken-Kooperationsprogramm Midas durch ein neues Konzept – Livplus – ersetzt hat. Den rund 2 000 Midas-Kunden hat man einen Umstieg angeboten. Eine davon ist Apothekerin Ute Vock aus Worms. Wie schätzt sie die Umstellung ein, und warum fiel damals ihre Wahl auf Midas? DAZ.online hat nachgefragt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Wegen insolvenz des Anbieters |

Stuttgart - Mit den Apothekenkalendern ist es wie mit Lebkuchen im Supermarkt: Spätestens nach den Sommerferien Ende August fragen die ersten Kunden danach. Doch dieses Jahr stehen viele Apotheken ohne da, denn ein beliebter Anbieter für pharmazeutische Werbekalender, der Leopold Verlag™ in Düsseldorf hat - so erklärte man gegenüber Anrufern - Insolvenz angemeldet und den Geschäftsbetrieb eingestellt. Nun müssen betroffene Apotheken Ersatz beschaffen.
weiterlesen...

POLITIK | Bundestagswahl – Wer bleibt, wer geht, wer kommt? (Union) |

Berlin - CDU und CSU stellen die größte Fraktion im derzeitigen Bundestag und haben somit auch die meisten Sitze im Gesundheitsausschuss. Im letzten Teil unserer Mini-Serie zur personellen Besetzung der Gesundheitspolitik haben wir uns angeschaut, wer nach den Wahlen für die Union Gesundheitspolitik machen könnte. Dabei fällt auf: Insbesondere bei den Führungspositionen dürfte es einige Neubesetzungen geben.
weiterlesen...

POLITIK | TK-Innovationsreport 2017 |

Berlin - Die Preise für neue Arzneimittel steigen – doch von ihrer Innovationskraft lässt sich das nicht behaupten. Zu diesem Ergebnis kommt der Innovationsreport 2017 der Techniker Krankenkasse. Das AMNOG-Verfahren sei zwar grundsätzlich gut, meint TK-Chef Jens Baas. Doch es habe auch Lücken, die die Hersteller für sich nutzten. Baas forderte die Politik auf, den Herstellerrabatt gleich nach der Wahl wieder anzuheben.
weiterlesen...

POLITIK | DAZ.online-Wahlcheck (Teil 2) |

Berlin - Eines der umstrittensten gesundheitspolitischen Projekte in dieser Legislaturperiode war wohl das Rx-Versandverbot. Nach zähen Verhandlungen zwischen Union und SPD scheiterte das Verbot im Koalitionsausschuss am Widerstand der SPD. Im zweiten Teil des DAZ.online-Wahlchecks haben wir die Parteien nach ihrer Meinung zum Rx-Versand gefragt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Interview DHL |

Berlin - Vor einigen Wochen sorgte ein Fall in Nordrhein-Westfalen für Aufsehen, bei dem ein 9-jähriges Kind eine Arzneimittel-Lieferung einer Versandapotheke entgegennahm, weil seine Eltern beschäftigt waren. DAZ.online hat beim Logistik-Konzern DHL nachgefragt: Ist es wirklich möglich, dass Kinder solche Pakete annehmen? Die erschreckende Antwort ist: Ja. Aber nur, wenn die Versandapotheken das zulassen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken