
MARKT | Rx-Versender als Wahlgewinner |
Berlin - Zurück zu Rx: Die Shop-Apotheke übernimmt die Europa Apotheek und steigt damit wieder verstärkt in den Versand von verschreibungspflichtigen Medikamenten ein. Erst im vergangenen Jahr war das OTC-Geschäft ausgegründet und an die Börse gebracht worden. Nach dem EuGH-Urteil konnte auch das Mutterhaus („Die Rezeptapotheke“) nachziehen.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Medikamente |
Berlin - Bayer setzt im Oktober den Fokus auf Lefax. Neben einer Großpackung vom Intens Mikro Granulat wird es auch wieder Probiersticks geben.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenkooperationen |
Berlin - Das WIR wird beim Marketingverein Deutscher Apotheker (MVDA) wieder ganz groß geschrieben. Denn spätestens seit der langjährige Logistikpartner Phoenix die Lust am eigenen Verbund wieder entdeckt hat, ist klar: Einkauf können auch andere. So macht man sich in Köln Gedanken, wie man das Gemeinschaftsgefühl wieder stärken kann. Vier Säulen sollen Deutschlands größte Kooperation in die Zukunft tragen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Euthyrox |
Berlin - Nachdem die Rezeptur des Schilddrüsen-Medikaments Levothyroxin in Frankreich verändert wurde, klagen viele Patienten über Nebenwirkungen. Immer mehr Franzosen in der Grenzregion decken sich daher in Deutschland mit dem Medikament ein, unter anderem in der Stadt-Apotheke in Kehl. Denn hierzulande gibt es das Arzneimittel unter dem Namen Euthyrox in gewohnter Zusammensetzung. In einer Online-Petition verlangen mittlerweile über 200.000 Unterzeichner, die alte Version des Medikaments in Frankreich wieder zugänglich zu machen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | World Pharmacists Day |
Berlin - Heute findet zum 7. Mal der „World Pharmacists Day“ statt. Apotheker in aller Welt sollen mit Aktionen auf das Motto des Tages aufmerksam machen: „From research to health care: Your pharmacist is at your service“ – „Von der Forschung bis zur medizinischen Versorgung: Dein Apotheker ist stets zu Diensten.“
weiterlesen...
POLITIK | Bundestagswahl |
Berlin - Die Bundestagswahl hat eine Schlappe für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gebracht sowie einen unerwartet starken Stimmenzuwachs für die rechtspopulistiche AfD, die klar drittstärkste Kraft wird. Union und SPD verlieren insgesamt stark. Die FDP zieht wieder in den Bundestag ein. Die SPD hat bereits angekündigt, nicht mehr in eine große Koalition gehen zu wollen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Notdienstgedanken |
Berlin - Sonntagmorgen. Es ist Viertel vor 9 Uhr, als ich in der Apotheke ankomme. Max, meine Fantaschale, schläft noch. Die Straßen sind ruhig und menschenleer, weit und breit nichts außer Wahlplakaten zu sehen. Meine Stimme habe ich schon per Brief abgegeben. Der Notdienst kann beginnen!
weiterlesen...
POLITIK | Bundestagswahl |
Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach bleibt dem Deutschen Bundestag erhalten. Der Gesundheitsexperte konnte sein Direktmandat überraschend klar mit 38,7 Prozent gegen CDU-Herausforderer Helmut Nowak (30,8 Prozent) verteidigen. Die AfD kam in Wahlkreis Köln-Mülheim/Leverkusen auf 8,7 Prozent. Lauterbach war auf der SPD-Landesliste nicht abgesichert. Nowak verpasste den Einzug in den Bundestag.
weiterlesen...
PANORAMA | Krankenhäuser |
Berlin - Immer mehr junge Frauen studieren Medizin, aber Führungspositionen im Gesundheitswesen bleiben eine Männerdomäne. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Frauen sind demnach in leitenden Funktionen im Krankenhaus deutlich unterrepräsentiert.
weiterlesen...
PANORAMA | Ernährung |
Stuttgart/Köln - Etwa jedes siebte Kind in Deutschland ist Expertendaten zufolge zu dick, sechs Prozent sind bereits krankhaft übergewichtig. Wer diesen Trend wirklich wirksam umkehren wolle, müsse sehr früh ansetzen, sagt Professor Dr. Berthold Koletzko, Kinder- und Jugendarzt der Maximilians-Universität München. „Die Weichen werden früh gestellt.“ Und zwar bereits im Mutterleib und während der Stillzeit. Übergewicht der werdenden Mutter erhöhe das Risiko für ein übergewichtiges – gar adipöses – Kind um das Zwei- bis Dreifache.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Landärztemangel |
Berlin - Der Countdown läuft: Im Burgenland gehen in den nächsten zehn Jahren sieben von zehn Hausärzten in Pension. Der Ärztemangel ist keine Vision, er ist längst da: Schon jetzt sind die Arztpraxen überfüllt. Die Politik will nun mit Landarztstipendien entgegenwirken. Auch in Wien erwartet die Patienten nichts Gutes.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Durchbruch in der Schweiz: Die Behandlung von Hepatitis C mit Epclusa und Harvoni wird ab dem 1. Oktober vollständig von der Krankenversicherung übernommen. Im Gegenzug nimmt der Hersteller Gilead deutliche Preissenkungen in Kauf. Damit könnten künftig alle Betroffenen behandelt werden, sagt die zuständige Bundesbehörde.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Chargenrückruf Hydroxycarbamid: Apotheker müssen das Warenlager auf die Charge 0018 überprüfen. Die AMK-Meldung des Tages.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpass |
Berlin - Engpass und Alternativen: Heparin-Natrium-5000- und Heparin-Natrium-7500-Fertigspritzen von Ratiopharm sind nicht lieferbar. Das Unternehmen empfiehlt Alternativen für die defekten Arzneimittel, weist jedoch dabei auch auf Risiken hin.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antibiotikaresistenzen |
Berlin - Die zunehmende Antibiotikaresistenz pathogener Bakterien stellt ein medizinisches und gesellschaftliches Problem dar. Wissenschaftler suchen weltweit nach alternativen Arzneistoffen gegen diese Erreger. Manche Keime überdauern in sogenannten Biofilmen. Eine im Fachjournal „ChemBioChem“ veröffentlichte Studie zeigt, dass die für die Bildung des Schutzfilms notwendige Kommunikation der Bakterien medikamentös gehemmt werden kann.
weiterlesen...
POLITIK | Politikbilanz |
Berlin - Die Bundestagswahl am Sonntag läutet das Ende dieser Legislaturperiode ein. Vier Wochen später tritt das neugewählte Parlament erstmals zusammen. Bis die neue Bundesregierung die Amtsgeschäfte übernimmt, können aber noch Wochen vergehen. 28 Gesetze und Verordnungen hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) durchs Parlament gebracht.
weiterlesen...
POLITIK | Wahlradar-Gesundheit |
Berlin - Vor den Bundestagswahlen 2009 und 2013 nutzte Kanzlerin Angela Merkel die Apothekerschaft als Wahlkampfbühne: Der Apotheken Umschau gab sie als auflagenstärkster Zeitschrift der Republik ausführliche Interviews. In diesem Wahlkampf schlägt sie einen Bogen um die Apotheker. Kein Umschau-Interview und auch dem ABDA-Wahlradar-Gesundheit antwortet Merkel nicht. Dafür hat sie persönliche Briefe an Apotheker in ihrem Wahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern geschrieben.
weiterlesen...
POLITIK | Wahlaufruf/Kommentar |
Berlin - Nach Lage der Dinge werden am Sonntag erstmals seit der Wiedervereinigung sechs Parteien in den Bundestag gewählt. Die FDP steht nach ihrem Desaster von 2013 vor dem Comeback und die rechtspopulistische AfD wird wohl nicht an der 5-Prozent-Hürde scheitern. Aus den Apotheken sollte Letztere eigentlich keine einzige Stimme erhalten. Ein Wahlaufruf und Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
POLITIK | CDU-Mittelstandsvereinigung |
Berlin - Normalerweise kümmert sich die Mittelstandsvereinigung der CDU (MIT) um das große Ganze der sozialen Marktwirtschaft, versteht sich als „Kompass“ für das „Rückgrat der Wirtschaft“. In der Hansestadt Hamburg sind das vor allem die Schifffahrt, der Hafen, aber auch Multi-Kulti-Fragen einer internationalen Stadt. Jetzt hatte die MIT Hamburgs jedoch Apotheker eingeladen für eine Informationsreise in die Berliner Politik, um die „Herausforderungen im sich wandelnden Arzneimittelmarkt“ zu diskutieren. Sechs Apotheker machten sich auf den Weg.
weiterlesen...
MARKT | Kosmetikkonzerne |
Berlin - Die L‘Oréal-Erbin Liliane Bettencourt ist im Alter von 94 Jahren verstorben. „Sie ist friedlich gegangen“, sagte ihre Tochter Françoise Bettencourt-Meyers, die mit ihrem eigenen Sohn im Vorstand des Konzerns sitzt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.