
PHARMAZIE | Signaltransduktion |
Berlin - Rezeptoren im Livestream: Wissenschaftler der Julius-Maximilian-Universität (JMU) in Würzburg haben erstmals Rezeptoren live beobachtet. Sie haben zudem herausgefunden, dass sich diese Bindungsstellen mit den jeweiligen für die Signalübertragung wichtigen G-Proteinen an bestimmten Orten auf der Plasmamembran „treffen“. Die Studie wurde im Fachjournal „Nature“ publiziert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Krebsmedikamente |
Berlin - Krebsmedikamente werden oft ohne Nutzen zugelassen: Mitherausgeberin des British Medical Journal (BMJ) Deborah Cohen erhebt schwere Vorwürfe gegen die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und belegt diese mit einer im Fachmagazin veröffentlichten Studie.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Beratungskompetenz |
Berlin - „apotheker.unverzichtbar.kompetent“: So lautet der Titel einer Initiative von Campus Pharmazie (CaP). Das auf klinische Pharmazie spezialisierte Fortbildungsportal hat eine Umfrage zur Kompetenz und Beratungsaktivität in den öffentlichen Apotheken durchgeführt. Apotheker sollten eine Woche lang arzneimittelbezogene Probleme und Lösungen dokumentieren. Im Anschluss wurden sie, die Ärzte und auch die Patienten befragt. Ergebnis: Die pharmazeutische Kompetenz machte alle Beteiligten zufrieden.
weiterlesen...
MARKT | Konzernbilanz |
Berlin - Vincent Warnery, der neue Vorstand bei Beiersdorf für Eucerin und Hansaplast sowie die teure Kosmetikmarke La Prairie, hat das Wachstum der Apothekenkosmetik von Beiersdorf erfolgreich vorangetrieben. Im dritten Quartal legte die Kosmetiksparte um 3,9 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro zu und wuchs dabei vor allem in Osteuropa, Südamerika und der Region Afrika/Asien/Australien. In Westeuropa und Nordamerika fiel das Wachstum etwas geringer aus.
weiterlesen...
MARKT | EU-Versandapotheke |
Berlin - Rückschlag für die EU-Versandapotheke: Phoenix hat sich vor dem Oberlandesgericht Brandenburg (OLG) durchgesetzt. In dem Streit ging es um Auszahlungen seitens der Rechenzentren, die für die Apotheke überlebenswichtig sind. Gegenüber dem Großhändler Sanacorp soll die Versandapotheke ihre Schulden nach einem gerichtlichen Mahnbescheid dagegen beglichen haben.
weiterlesen...
PANORAMA | Kriminalität |
Berlin - Gewaltsam verschaffte sich ein Einbrecher Zugang zu einer Apotheke in Odelzhausen. Bei Kollegen in Gießen reichte eine offenstehende Tür zum Diebstahl einer Handtasche.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Centerapotheken |
Berlin - Apotheke im Kaufland, Apotheke im Real, Apotheke im Globus: Wo viele Kunden einkaufen, lassen sich auch Pharmazeuten nieder. Was liegt da näher, als sich gleich nach dem Standort zu benennen? Blöd nur, wenn der große Partner plötzlich nicht mehr mitspielt.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Leverkusen - Bayer hat in den ersten neun Monaten einen Rückgang im OTC-Geschäft hinnehmen müssen. Vor allem in den USA und in Russland lief es nicht rund. Dagegen konnte Aspirin in Deutschland zulegen.
weiterlesen...
MARKT | Arzneimittelausgaben |
Berlin - Nicht nur das Apothekenhonorar steht auf dem Prüfstand, auch die Pharmaindustrie wird sich auf neue Vergütungsmodelle einstellen müssen. Denn die Kosten für innovative Arzneimittel gefährden langfristig die Gesundheitssysteme der EU. Zu diesem Ergebnis kommt das von der EU-Kommission beauftragte Expertengremium EXPH (Expert Panel on Effective Ways on Investing in Health). Die sieben Gutachter fordern neue Lösungen, um die Kosten einzudämmen.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline hat offenbar ein neues Objekt der Begierde: die OTC-Sparte von Pfizer. Bei der Vorstellung der Quartalszahlen erklärte die seit April amtierende Konzernchefin Emma Walmsley, man werde sich „das Geschäft wohl näher anschauen“. Allerdings seien die Pläne noch in einem frühen Stadium. Pfizer hatte erst vor wenigen Tagen abermals mitgeteilt, das OTC-Geschäft auf den Prüfstand zu stellen. Verkauf nicht ausgeschlossen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Verfahren um Freiumschläge |
Berlin - DocMorris darf vorerst keine Freiumschläge mehr verteilen, ohne von Kunden eine Telefonnummer zu erfragen. Die niederländische Versandapotheke gab im Eilverfahren gegen eine Apothekerin aus Baden-Württemberg auf. In der mündlichen Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Stuttgart (OLG) musste DocMorris einsehen, dass wenig Aussicht auf Erfolg in der Sache besteht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Selbstmedikation |
Berlin - Seit OTC-Medikamente aus der Erstattung gestrichen wurden, greifen Ärzte bei leichten Beschwerden zum grünen statt zum rosafarbenen Rezeptblock. Mehr als eine Gedankenstütze ist die Verordnung eigentlich nicht, doch für viele Patienten hat die Empfehlung des Arztes besonderes Gewicht. Die APOSCOPE-Studie zum Erkältungsmarkt zeigt, wie wichtig das Grüne Rezept für die Apotheken ist.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Augen- und Nasensalbe |
Stuttgart / München - Bayer wehrt sich gegen die erhobenen Vorwürfe zur Qualität seiner Bepanthen® Augen- und Nasensalbe. Seit einiger Zeit beklagen Apotheker, dass sich beim Öffnen der Tube zunächst eine flüssige Phase abscheidet. Bayer findet das qualitativ okay. Ausölen der Vaseline – technologisch inakzeptabel oder ein normales Phänomen? DAZ.online hat Professor Wolfgang Fries aus München, einen Experten in pharmazeutischer Technologie, gefragt.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Nach einer Trennung kann der bedürftige Ehegatte Unterhalt vom ehemaligen Partner verlangen, wenn dieser über mehr Einkommen als der andere verfügt. Kommt es zu Streit hierüber, entscheidet das Familiengericht.
weiterlesen...
POLITIK | Brandenburg |
Berlin - Seit Jahren verfolgt die Apothekerkammer Brandenburg ein großes Ziel: die Etablierung eines Pharmaziestudienganges im Land. Die Apotheker wollen die Versorgung im Flächenland für die Zukunft sichern und die Abwanderung von Fachkräften vermeiden. Ein neues Gutachten gibt den Pharmazeuten Recht und zeigt den Bedarf auf. Die Politik reagiert aber schon seit längerer Zeit unkonkret und vertröstet die Kammer.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das Halten von Tieren in einer Mietwohnung ist häufig Grund und Anlass für Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. Das Amtsgericht Ansbach hatte im Sommer 2017 über die Klage einer Vermieterin zu entscheiden, welche ihrer Mieterin die Wohnung in einem Mehrfamilienhaus fristlos gekündigt hatte und deshalb die Räumung der Wohnung verlangte.
weiterlesen...
PANORAMA | Arbeitsbedingungen |
Warschau - Sie hungern gegen den Hungerlohn: Polnische Assistenzärzte setzen sich gegen schlechte Arbeitsbedingungen zur Wehr. Es seien bereits Kollegen an Erschöpfung gestorben, warnen sie. Am meisten litten aber die Patienten, kritisieren die Nachwuchsmediziner.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das Überholen gehört zu den gefährlichsten Vorgängen im Straßenverkehr, weshalb von allen Beteiligten größtmögliche Sorgfalt gefordert wird. Unter Umständen hat das Überholen ganz zu unterbleiben.
Das Amtsgericht Ansbach hatte im Frühjahr 2017 über die Klage eines Mannes zu entscheiden, der Ersatz für einen erlittenen Unfallsachschaden in Höhe von insgesamt 4.032,51 verlangte.
weiterlesen...
PANORAMA | EU-Parlament |
Straßburg - Neue Drogen sollen auf EU-Ebene künftig schneller überprüft und gegebenenfalls verboten werden. Das EU-Parlament stimmte mehrheitlich für einen entsprechenden Gesetzentwurf. Damit will die Europäische Union die wachsende Gesundheitsgefahr durch die sogenannten Legal Highs bannen.
weiterlesen...
PANORAMA | Leistungssport |
Schwerin - Leistungssportler, die in Kindheit und Jugend in der DDR massiv Doping- und Schmerzmittel bekamen, haben nach Worten des Greifswalder Medizinprofessors Dr. Harald Freyberger ein deutlich höheres Risiko für eine Reihe von Krankheiten. So sei das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um das Vier- bis Fünffache erhöht, sagte Freyberger.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.