
PHARMAZIE | Nebenwirkung bei Antibiotika |
Stuttgart - Ciprofloxacin als Auslöser für chronische Schmerzen, Schwindel, Erschöpfung. Darüber berichten die Tagesthemen. Auch das pharmakritische Arzneitelegramm kommt zu Wort: Fluorchinolone setzten Ärzte noch immer zu unkritisch ein. Die EMA bewertet derzeit die „Persistenz“ der Nebenwirkungen von Fluorchinolonen wie Cipro-, Levo- und Moxifloxacin auf Muskeln, Nervensystem und Gelenke.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Änderungen der AMVV beschlossen |
Stuttgart - Der Bundesrat hat am heutigen Freitag Änderungen bei der Verschreibungspflicht beschlossen. Demnach wird die Kombination aus Hydrocortison und Aciclovir bei Lippenherpes künftig ohne Rezept zu haben sein, ebenso wie Ibuprofen-haltige Pflaster. Arzneimittel für Hunde und Katzen, die die Wirkstoffe Fipronil und Methopren enthalten, unterliegen auch künftig der Verschreibungspflicht.
weiterlesen...
PANORAMA | WHO-Bericht |
São Paulo - Im Kampf gegen Hepatitis gibt es nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zunehmend Erfolge. Eine Rekordzahl von knapp drei Millionen Menschen habe in den vergangenen zwei Jahren Zugang zu Medikamenten gegen Hepatitis C bekommen, teilte die WHO aus Anlass des Welt-Hepatitis-Gipfels im brasilianischen São Paulo mit.
weiterlesen...
PANORAMA | Drogenschmuggel |
Frankfurt/Main - Am Frankfurter Flughafen hat der Zoll in Märchenbüchern verstecktes Kokain sichergestellt. Das bereits im September im Internationalen Postzentrum gefundene Rauschgift sei in zwei Paketen aus Uruguay gewesen, teilte das Hauptzollamt Frankfurt mit.
weiterlesen...
PANORAMA | RKI-Untersuchung |
Berlin - Bei Durchfall und starken Bauchschmerzen steckt oft der bakterielle Erreger Campylobacter dahinter: Das größte Risiko für eine solche bakterielle Darmentzündung geht einer Untersuchung zufolge in Deutschland von Hähnchenfleisch aus. Etwa ein Drittel der Erkrankungen könnte vermieden werden, wenn der Risikofaktor ausgeräumt würde, berichten Experten des Robert Koch Instituts (RKI) in einer aktuellen Veröffentlichung. Nicht ausreichend erhitztes Geflügelfleisch galt schon länger als wichtige Infektionsquelle. Campylobacter führen zu einer Entzündung des Dünndarms, die oft mit Durchfall und Fieber einhergeht.
weiterlesen...
PANORAMA | Hippokratischer Eid |
Berlin - „Ich schwöre und rufe Apollon den Arzt und Asklepios und Hygieia und Panakeia und alle Götter und Göttinnen zu Zeugen an, dass ich nach meinem Vermögen und Urteil diesen Eid ... erfüllen werde“: Mit diesen Worten beginnt der hippokratische Eid, der bis heute ein Symbol für das ärztliche Berufsverständnis ist. Er legt fest, dass Ärzte ihre Behandlung am Nutzen für die Kranken ausrichten und Schaden von ihnen abwenden sollen.
weiterlesen...
PANORAMA | OTC-Sparte |
Darmstadt - Vor einem möglichen Verkauf der Sparte für rezeptfreie Medikamente dringen die betroffenen Arbeitnehmer des Darmstädter Pharmakonzerns Merck auf Mitbestimmung. „Wir wollen, dass Merck unter den Interessenten den für Mitarbeiter und Unternehmen besten Kandidaten auswählt“, sagte die deutsche Betriebsratsvorsitzende der Consumer-Health-Sparte, Claudia Palesch.
weiterlesen...
PANORAMA | Bereitschaftsdienst |
Berlin - Zahnschmerzen und kein Zahnarzt in der Nähe? Brandenburgische Apotheken können ihre Kunden künftig via Aufkleber und QR-Code über den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst informieren.
weiterlesen...
PANORAMA | Movember |
Berlin - Männer sind Muffel, was Vorsorgeuntersuchungen angeht. Dabei könnten Hoden- und Prostatakrebs leicht verhindert werden. Auch das Reden über ihr psychisches Befinden ist nicht so ihr Ding. Der „Movember“ holt die Tabuthemen ins Scheinwerferlicht. Auch Stada macht mobil für Männergesundheit.
weiterlesen...
POLITIK | Frauenanteil |
Berlin - Der neue Bundestag ist männlicher als der letzte. Mit 30,7 Prozent ist der Anteil der Frauen im Bundestag so gering wie seit der Wahlperiode 1994 bis 1998 nicht mehr. In der aktuellen Weinstein-Debatte werden immer wieder auch Forderungen an die Politik laut. Doch kann in einem Parlament mit so einer Geschlechterverteilung überhaupt Gleichstellungspolitik gemacht werden?
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Wenn es zu Jamaika kommt, könnte ein Apothekengesetz zum gesundheitspolitischen Auftakt der neuen Regierung werden. Denn auch wenn das Rx-Versandverbot nicht zu den großen Themen gehört und vielen Beobachtern als reine Verhandlungsmasse in den Sondierungsgesprächen gilt: Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und seinen Kollegen aus den Ländern ist es mit dem Thema ernst, wie sie in einem Schreiben an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) noch einmal betonen. Der ABDA, die zuletzt mutlos geworden war, könnte das gut tun. Allerdings gibt es offenbar einen Ausreißer.
weiterlesen...
POLITIK | Sondierungsgespräche |
Berlin - Die CDU/CSU-Gesundheitsminister stehen geschlossen zum Rx-Versandverbot. Auch aus dem Saarland kommt die Botschaft: Wir sind dabei!
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bilanz nach 10 Jahren |
Remagen - Vor zehn Jahren ist in der Europäischen Union die Verordnung über Kinderarzneimittel in Kraft getreten. Sie sollte die Erforschung von Arzneimitteln an Kindern entscheidend voranbringen. Was ist seitdem erreicht worden, und wo hapert es noch? Die EU-Kommission hat hierzu einen Bericht vorgelegt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Aspirin Complex, Boxagrippal und Co. |
Stuttgart - „Ich brauch was gegen meine Grippe." Wenn ein Patient in der Apotheke nach einem „Grippe-Mittel“ verlangt, weiß er oft genau was er will: Eines der vielen Kombinationspräparate, die zumeist auch kräftig beworben werden. Ob echte Grippe oder grippaler Infekt, interessiert ihn oft nicht. Er möchte schnell „gesund" werden. Um einen solchen Patienten zu beraten, sollte man wissen wie sich die vielen Kombinationspräparate zusammensetzen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | DAZ-Tipp aus der Redaktion |
Stuttgart - Jedes Jahr berichten deutsche Medien – oft mit einem wohligen Schauer – über Pest-Ausbrüche in fernen Ländern. Aktuell im Mittelpunkt des medialen Interesses: Madagaskar, eines der Haupt-Epidemiegebiete, wo in diesem Jahr außergewöhnlich viele Menschen an der Krankheit gestorben sind. In der aktuellen DAZ geben wir deswegen einen Überblick über die Infektiologie, die Prophylaxe und natürlich auch über die Therapie der Pest. Der Lese-Tipp der Woche von DAZ-Chefredakteur Dr. Benjamin Wessinger.
weiterlesen...
PANORAMA | Frankfurt/Main |
Frankfurt - Die Universitätsmedizin Frankfurt/Main will die Suizidrate in der Region mit einer Reihe von Vorbeugemaßnahmen um ein Drittel senken.
weiterlesen...
PANORAMA | Medizinkonzern |
Bad Homburg - Der Medizinkonzern Fresenius hat dank der Übernahme der spanischen Krankenhauskette Quirónsalud erneut mehr verdient. Im dritten Quartal stieg der Umsatz gemessen am Vorjahreszeitraum um 12 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Der Gewinn wuchs um acht Prozent auf 413 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal hatte er 382 Millionen Euro betragen. An seinen Geschäftszielen für das laufende Jahr hält der Dax-Konzern fest.
weiterlesen...
PANORAMA | Prozessauftakt |
Stade - Mit Wahnvorstellungen, Krampfanfällen, Herzrasen und Atemnot winden sich die Teilnehmer des Seminars am Boden. Einige sind schon bewusstlos, bis zu 29 Menschenleben sind in Gefahr. Es ist ein Großalarm für die Rettungskräfte, mehr als 160 Helfer eilen am 4. September 2015 ins niedersächsische Handeloh.
weiterlesen...
PANORAMA | Arzneimittelkriminalität |
Berlin - Das Landgericht Hildesheim verurteilte Online-Verkäufer Dennis H. aus Peine zu drei Jahren und zwei Monaten Gesamtfreiheitsstrafe, weil er mehr als fünf Jahre lang die als Präsentationsarzneimittel eingestuften Produkte „Miracle Mineral Supplements“ MMS und MMS2 vertrieben haben soll. Vorgeworfen wird ihm ein Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz (AMG).
weiterlesen...
PHARMAZIE | Mantelzell-Lymphom |
Berlin - Zulassung für selektiven Bruton-Tyrosinkinase (BTK) Hemmer: Die US-Arzneimittelbehörde (FDA) hat AstraZeneca die Zulassung für Calquence (Acalabrutinib) ausgesprochen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.