
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |
Berlin - In einem der größten Medizinskandale Deutschlands beginnt am Montag der Prozess. Der Bottroper Apotheker Peter S. muss sich ab Montag vor dem Landgericht Essen verantworten, weil er zwischen 2012 und seiner Festnahme im vergangenen November mehr als 60.000 Zyto-Rezepturen gestreckt haben soll. Laut Bericht des Recherchenetzwerks Correctiv stieß die Staatsanwaltschaft auf eine „Mauer des Schweigens“, die Mitarbeiter der Alten Apotheke verweigern reihenweise die Aussage. Gegen zwei PTA wird demnach ermittelt.
weiterlesen...
MARKT | Aklamio |
Berlin - Empfehlungen von Freunden sind die beste Werbung – das ist das Credo der Plattform Aklamio. Was bei Kleidern, Versicherungen und Beautyprodukten funktioniert, soll auch die Verkäufe von Versandapotheken fördern. Als Belohnung erhalten die Empfehler einen Teil des Einkaufswertes als Prämie.
weiterlesen...
MARKT | Wärmepflaster |
Berlin - Beiersdorf hat ein neues Wärmepflaster in den Mass Market gebracht. Thermaplast erinnert nicht nur vom Namen her an Thermacare von Pfizer, die neuen Pflaster haben auch die gleiche Wirkweise. Eisen, Aktivkohle, Salz und Wasser sind in den Pads enthalten. Beim Öffnen der Verpackung kommen die Zellen mit Sauerstoff in Kontakt und erwärmen sich innerhalb von 30 Minuten. Acht Stunden soll die Wärme laut Hersteller anhalten. Thermaplast wird in Drogerien und im Internet verkauft.
weiterlesen...
MARKT | Verdacht illegaler Absprachen |
Berlin - Das Bundeskartellamt setzt seine Ermittlungen gegen die Großhändler wegen des Verdachts auf illegale Absprachen fort. Die Bonner Behörde hat die bei den Durchsuchungen beschlagnahmten Datenträger ausgewertet und fordert aktuell weiteres Material an. Werden die „als potenziell beweisrelevant identifizierten Dateien“ nicht freiwillig herausgegeben, kann das Kartellamt deren Beschlagnahme gerichtlich beantragen.
weiterlesen...
PANORAMA | Arbeitsbedingungen |
Athen - Die griechischen Krankenhausärzte sind heute in einen 24-stündigen Streik getreten. Wie ihre Gewerkschaft OENGE mitteilte, protestieren sie damit gegen ein neues Gesetz, mit dem ihre Arbeitszeit von heute höchstens 48 Stunden auf bis zu 60 Stunden in der Woche erhöht werden kann. Zudem protestieren sie gegen die Kürzungen ihrer Gehälter und fordern die Einstellung von mehr Ärzten und Krankenhauspersonal.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Arzneimittelkriminalität |
Berlin - Gepanschte Impfstoffe: Die chinesische Arzneimittelagentur (CFDA) meldete am Freitag Manipulationen an mehr als 650.000 Impfstoffdosen der Dreierkombination gegen Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Movember |
Berlin - Darf man mit lebensecht anmutenden Hoden in der Auslage für die Krebsvorsorge werben? Die Schaufensterdekoration einer Apotheke erregt gerade die Gemüter in der englischen Kleinstadt Ivybridge.
weiterlesen...
POLITIK | ABDA |
Berlin - ABDA-Präsident Friedemann Schmidt hat den Medikationsplan in seiner jetzigen Form für gescheitert erklärt. Dabei sei die Unterlage für die Patienten essenziell zur Erhöhung der Therapiesicherheit, so Schmidt gegenüber der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft.
weiterlesen...
POLITIK | Jamaika-Sondierung |
Berlin - Seit Wochenbeginn sind sich CDU, CSU, Grüne und FDP auf dem Weg zur ersten Jamaika-Koalition ein gutes Stück näher gekommen: „Die Chancen stehen 70 zu 30 Prozent“, heißt es in der Unions-Fraktion. Kaum noch Hoffnung gibt es hingegen für das Rx-Versandverbot: „Es gab in der Union nie eine Mehrheit dafür und wird sie auch nicht geben.“ Aus gutem Grund habe es in der Unionsfraktion niemals eine Abstimmung über den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln geben, berichtet ein CDU-Abgeordneter.
weiterlesen...
POLITIK | Securpharm |
Berlin - Eines der großen IT-Projekte des kommenden Jahres wird die Anbindung der Apotheken an das Securpharm-Projekt sein. Noch ist die Kostenfrage ungeklärt, auch einige technische Details sind offen. In Berlin schwören heute die Projektverantwortlichen bei der ABDA die Kammern und Verbände ein. Denn sie sollen als Ansprechpartner vor Ort für eine reibungslose Umsetzung sorgen.
weiterlesen...
POLITIK | Jamaika-Sondierungen |
Berlin - Zweite Runde zu Gesundheit, Zuruf von der Tribüne. Im Vorfeld der Sondierungsgespräche zum Themenblock Arbeit/Soziales fordert die SPD-Gesundheitspolitikerin Sabine Dittmar die Parteispitzen auf, sich auch um das Thema Apothekenhonorar zu kümmern. Vor allem solle das Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) berücksichtigt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Neuer Fahrplan |
Berlin - Die Jamaika-Unterhändler wollen jetzt aufs Tempo drücken. Der bisherige Zeitplan für die weiteren Gespräche wurde über den Haufen geworfen. Die für morgen angesetzte Runde mit drei Themenblöcken – darunter Gesundheit – findet nicht mehr statt. Stattdessen wird in kleineren Gruppen weiter sondiert. Am Freitag soll das Ergebnis von den Parteichefs bewertet werden.
weiterlesen...
MARKT | Amazon Prime Now |
Berlin - Seit dem ersten verschickten Päckchen wird die Kooperation zwischen der Bienen-Apotheke in München und Amazon Prime Now kritisch beäugt. Jetzt glauben zwei Kollegen aus der Landeshauptstadt, rechtliche Schwachstellen in dem Konzept entdeckt zu haben. Nach einem Testkauf haben sie die Aufsichtsbehörde eingeschaltet.
weiterlesen...
MARKT | Carum carvi |
Berlin - Kümmel ist die Allzweckwaffe gegen Blähungen. Schon bei den Kleinsten können Zäpfchen Linderung bei Koliken und Flatulenzen verschaffen. Den Markt teilten sich bislang Wala und Weleda, nun rückt Pädia mit dem Klassiker Kümmelzäpfchen nach.
weiterlesen...
MARKT | Medizinprodukte |
Berlin - Küssen verboten: Juckreiz und Kribbeln sind die ersten Vorboten des Lippenherpes. Folgen die Bläschen, ist schnelles Handeln gefragt, um die Infektion einzudämmen. Tetesept hat in der Drogerie ein Medizinprodukt platziert, das den Heilungsprozess fördern soll.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Parodont-Creme |
Berlin - Man soll ja nicht alles glauben, was man im Fernsehen hört. Zum Beispiel, dass das Zahnfleischpflege-Gel Parodont wirklich gegen Parodontose hilft. Weil der Zahnarzt Ismail Özkanli in der TV-Sendung „Höhle der Löwen“ das Produkt etwas zu euphorisch beworben hatte, hat Investor Ralf Dümmel beziehungsweise seine DS Produkte jetzt Ärger. Das Landgericht Hamburg erließ auf Antrag eines Apothekers eine einstweilige Verfügung.
weiterlesen...
PANORAMA | Berlin |
Berlin - Rund ein Jahr nach dem Hepatitis-A-Ausbruch in Berlin ist das Problem nicht eingedämmt. Inzwischen seien die Fallzahlen der Leberentzündung zwar nicht mehr enorm hoch und auch die Fälle unter Männern, die Sex mit Männern hatten, seien weniger geworden, sagt Daniel Sagebiel, Referatsleiter im Landesamt für Gesundheit und Soziales. „Wir sagen aber noch nicht: Es ist zu Ende.“
weiterlesen...
PANORAMA | Gehaltsvergleich |
Berlin - Erfahrung macht sich bezahlt – das belegt das Online-Portal gehalt.de mit einer neuen statistischen Erhebung. Die Experten haben untersucht, wie viel Beschäftigte, die über 50 Jahre alt sind, verdienen können.
weiterlesen...
POLITIK | BMWi-Gutachten |
Berlin - Nach dem EuGH-Urteil dürfte das Sondergutachten zum Apothekenhonorar wie eine weitere Bombe einschlagen: Nach Informationen von APOTHEKE ADOC bescheinigen die Gutachter den Apothekern deutlich überzogene Einnahmen. Demnach weisen die Experten von 2hm einen Betrag von 1,7 bis zwei Milliarden Euro als Honorarüberhang aus. Wie dieser Betrag zustande kommt, ist noch unbekannt. In der offiziellen GKV-Statistik wird das Apothekenhonorar mit rund fünf Milliarden Euro ausgewiesen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Pfusch |
Düsseldorf - Nach dem Skandal um gepanschte Krebsmedikamente will Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) die Apotheken genauer kontrollieren lassen. Künftig werde es klare Vorgaben für Umfang und Schwerpunkte der Inspektionen geben, kündigte Laumann an. Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen einmal jährlich im Internet veröffentlicht werden. „Vertrauen kann nur durch Transparenz entstehen“, fügte er hinzu.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.