ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |

Berlin - Tag 2 im Prozess gegen den mutmaßlichen Pfusch-Apotheker aus Bottrop. Der ganze Berufsstand ist entsetzt. Fassungslosigkeit und Unglauben dominieren die Gespräche in diesen Tagen. Und die schwindende Hoffnung, dass sich alles vielleicht doch noch aufklären wird. Martin Beutling aus Oberhausen sagt: „Das konnte sich kein Apotheker vorstellen.“
weiterlesen...

PHARMAZIE | Risikobewertungsverfahren |

Berlin - Neue Sicherheitsmaßnahmen für Zinbryta: Das europäische Risikobewertungsverfahren für Daclizumab ist nun abgeschlossen. Der Antikörper von Biogen bekommt weitere Anwendungsbeschränkungen, um das Auftreten schwerer Leberschädigungen zu reduzieren.
weiterlesen...

POLITIK | Rabattverträge |

Berlin - Als Folge der veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Zytostatikaversorgung erwartet die Gesellschaft für Wirtschaftlichkeit und Qualität bei Krankenkassen (GWQ) in Kürze Lieferengpässe bei den Wirkstoffen: „Bei Zytostatika könnte durchaus die Versorgungssicherheit gefährdet werden“, sagte GWQ-Vorstand Dr. Johannes Thormählen. Dafür gebe es bereits konkrete Hinweise. Mit Blick auf den Bottroper Zyto-Skandal sagte Thormählen zudem: „Das wäre mit unseren Zyto-Ausschreibungen nicht passiert.“
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Region Aachen |

Stuttgart - In der Grenzregion zu Belgien bereitet man sich weiterhin auf einen möglichen Atomunfall des anfälligen Reaktors Tihange vor. Bewohner der Region Aachen können sich noch bis zum 30. November 2017 kostenfrei mit Iodtabletten bevorraten. Allerdings müssen sie dazu bis Mittwoch 15. November einen Bezugsschein beantragen. Eingenommen werden sollen die Tabletten aber nur auf explizite Anweisung der Katastrophenschutzbehörden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Marktanalyse |

Stuttgart - Warum kaufen die Kunden ihre Kosmetika häufiger bei Parfümerien und Drogerien? Welche Rolle spielen die Preise beim Kaufverhalten? Und welchen Ruf hat die Apothekenkosmetik? Diesen und weiteren Fragen haben sich der Kosmetika-Hersteller Nuxe und die Hochschule Pforzheim gewidmet und nun eine umfassende Studie zum Kosmetikmarkt vorgelegt.
weiterlesen...

PANORAMA | Medizinmesse |

Düsseldorf - Das „intelligente Pflaster“ überwacht die Wundheilung und meldet Unregelmäßigkeiten per App dem Arzt oder Patienten. Ein Handschuh mit Sensoren misst Signale, leitet die Daten an einen externen Netzwerkspeicher weiter. So sollen für bestimmte Epilepsie-Typen Anfälle vorausgesagt werden können. Oder der Chirurg setzt eine 3D-Brille auf, die ihm bei einer Tumoroperation die exakte Position eines Lymphknotens übermittelt.
weiterlesen...

PANORAMA | Studie |

Berlin - Eine unterschiedlich hohe Besteuerung von gesunden und ungesunden Lebensmitteln könnte die Zunahme von starkem Übergewicht in Deutschland stoppen helfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Hamburger Ökonomen Dr. Tobias Effertz, die unter anderem von der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Auftrag gegeben wurde.
weiterlesen...

PANORAMA | Drogerie-Insolvenz |

Stuttgart - Ex-Drogeriemarktkönig Anton Schlecker und seine Kinder haben weitere vier Millionen Euro an den Insolvenzverwalter ihrer 2012 untergegangenen Kette gezahlt. Dies teilten sie heute im Bankrottprozess vor dem Landgericht Stuttgart mit.
weiterlesen...

PANORAMA | Work-Life-Balance |

In der Apotheke am Zoo in Krefeld war samstags Däumchen drehen angesagt. Denn nur wenige Kunden fanden ihren Weg in die Apotheke. Inhaber Klaus Mellis beschloss daher, samstags gar nicht erst zu öffnen. Doch traurig ist er deshalb nicht. Im Gegenteil: Er ist sich sicher, dass die Schließung an Samstagen die Zufriedenheit der Mitarbeiter fördert und auch neue Fachkräfte anlockt.
weiterlesen...

PANORAMA | Personalmangel |

Berlin - Apotheken in Einkaufszentren haben unverkennbar Vorteile: reichlich Parkplätze vor der Tür und überdurchschnittlich viel Laufkundschaft. Auf der Schattenseite stehen ein oft geringer Rx-Umsatz und lange Öffnungszeiten. Das treibt nicht nur die Personalkosten in die Höhe – man muss überhaupt erst einmal jemanden finden. Eine Center-Apotheke ist daran verzweifelt und macht jetzt früher zu.
weiterlesen...

PANORAMA | Work-Life-Balance |

Berlin - Erst 2012 hat Jan-Wilhelm Hörstrup die Apotheke im niedersächsischen Neuhaus von seinen Schwiegereltern übernommen. Bereits nach fünf Jahren ist nun Schluss. Der Pharmazeut hat die Apotheke zugunsten seiner Familie aufgeben und ist nun in der Rathaus-Apotheke, die seine Frau im Nachbarort führt, angestellt. Seitdem muss sich das Apothekerpaar nicht mehr zwischen den beiden Apotheken und dem Anforderungen des Familienlebens mit zwei kleinen Kindern aufreiben. Ein Gefühl von Befreiung, wie Hörstrup sagt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Adipositas |

Berlin - GLP-1-Agonist gegen Adipositas: Eine aktuelle Studie bestätigt, dass das Inkretin-Mimetikum Semaglutid zu einer Gewichtsreduktion führen kann.
weiterlesen...

POLITIK | Jamaika-Koalition |

Berlin - Fast zwei Drittel der Bundesbürger (63 Prozent) sprechen sich nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa gegen eine Legalisierung von Cannabis aus. Die Forderung, dass Erwachsene Cannabis zum Eigengebrauch als Rauschmittel in ausgewählten Fachgeschäften erwerben können sollten, wird von einem Drittel (34 Prozent) der Bundesbürger unterstützt, wie aus der Umfrage hervorgeht.
weiterlesen...

PANORAMA | Gedankenspiel |

Berlin - Ein angebundener Hund vor der Tür ist immer ein rührender Anblick. Sein angstvoller Blick verrät, dass er sich ernsthaft Sorgen macht, ob Frauchen oder Herrchen auch diesmal wiederkommt.
weiterlesen...

POLITIK | Dienstleistungsrichtlinie |

Berlin - Heilberufler bekommen bei ihrem Kampf gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie Rückendeckung. Freiberufliche Ärzte, Apotheker & Co. sollten von den Vorgaben ausgeschlossen werden, fordert der Gesundheitsausschuss des EU-Parlaments.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | USA |

Berlin - US-Präsident Donald Trump hat den ehemaligen Pharmamanager Alex Azar als neuen Gesundheitsminister vorgeschlagen. Der 50-Jährige soll auf Tom Price folgen, der im September hatte zurücktreten müssen. Ihm waren unter anderem Unregelmäßigkeiten in Zusammenhang mit Flügen in Regierungsmaschinen vorgeworfen worden.
weiterlesen...

POLITIK | Elektronische Gesundheitskarte |

Berlin - Nach mehrfacher Verzögerung können Arztpraxen und Krankenhäuser jetzt an die Telematikinfrastruktur (TI) der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) angeschlossen werden. Die Betreibergesellschaft Gematik hat dazu erste Hardware-Komponenten zugelassen. Der Branchenprimus Telekom ist nicht darunter – dafür die CompuGroup Medical (CGM). Je Komponente gibt es bislang nur einen Anbieter. Apotheken werden erst später ins neue Netzwerk integriert.
weiterlesen...

POLITIK | Jamaika-Sondierung |

Berlin - In dieser Woche entscheidet sich das Schicksal der ersten Jamaika-Koalition im Bund: Bis Donnerstag sollen die Sondierungen abgeschlossen sein und feststehen, ob CDU, CSU, Grüne und FPD in kleinteilige Koalitionsverhandlungen einsteigen. Die „dicken Brocken“ müssen abgeräumt werden. Es geht um Klima, Flüchtlingspolitik, Innere Sicherheit und Steuern. Das ebenfalls noch strittige Rx-Versandbverbot muss voraussichtlich auf die Koalitionsverhandlungen warten. Allerdings können auch die Apotheker auf Entlastung bei den Personalkosten hoffen.
weiterlesen...

POLITIK | Krebsmedikamente |

Berlin - Zum Prozessauftakt um mutmaßlich gestreckte Krebsmedikamente durch den Bottroper Apotheker Peter S. hat SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach die grundlegende Neuordnung der Zyto-Versorgung gefordert: Chemotherapien sollen nur noch in spezialisierten Kliniken zubereitet und durchgeführt werden dürfen, forderte Lauterbach im Interview mit dem NDR. In letzter Konsequenz bedeutet dieser Vorschlag das Ende der Zyto-Apotheken.
weiterlesen...

MARKT | Nordrhein-Westfalen |

Berlin - Dr. Ralf Sibbing wurde vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in den NRW-Landeswirtschaftssenat berufen. Der Apotheker ist Geschäftsführer beim Zulassungsdienstleister Diapharm.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken