ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | Entwicklungsländer |

Genf - Jedes zehnte Medikament ist in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen nach einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gefälscht oder minderwertig. Aber auch aus Deutschland gingen seit Beginn der WHO-Erhebung 2013 Meldungen über solche teils gefährlichen Substanzen ein, wie die WHO berichtet.
weiterlesen...

PANORAMA | Diebstahl |

Berlin - Eine ehemalige Angestellte einer Freiburger Apotheke wurde vom Amtsgericht Freiburg wegen Diebstahl zu einer Geldstrafe von mehr als 8000 Euro verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sie 14.000 Euro aus dem Tresor der Apotheke gestohlen hat. Die Frau soll das Geld allerdings nicht für sich selbst, sondern für einen Freund, mit dem sie offenbar ein Verhältnis hatte, entwendet haben.
weiterlesen...

PANORAMA | China |

Berlin - Das Badezimmer in der Wohnung in Shanghai steht unter Wasser, die Heizung ist kaputt, Baby Jonas weint. Eine Apothekerin bringt das natürlich nicht aus der Ruhe. Andrea Kirwel ist für einige Zeit mit ihrer kleinen Familie nach China gegangen. Für die Lieben daheim gibt es einen Blog.
weiterlesen...

POLITIK | Innovationsfonds |

Berlin - Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat jetzt die letzten geförderten Projekte aus der diesjährigen Förderwelle bekanntgegeben. Nur in einem Fall geht es dabei um Arzneimittel. Hier soll die Wirtschaftlichkeit der Verordnung unter die Lupe genommen werden. Apotheker sind darin wieder nicht involviert. Es wurden 54 Projekte zur Versorgungsforschung und zur Evaluation von Selektivverträgen ausgewählt. Die Liste dieser Projekte kann beim Innovationsausschuss eingesehen werden.
weiterlesen...

POLITIK | Institutionskennzeichen |

Berlin - Eine Kasse, viele Institutionskennzeichen (IK): Die Erkenntnis, dass BKK Energie nicht gleich BKK Energie ist, muss eine Apotheke aus Brandenburg mit einem schmerzlichen Lehrgeld bezahlen. Weil in der Kundenkarte die falsche Nummer hinterlegt war, flatterten Retaxationen ins Haus. Trotz Einsprüchen und Erklärungen der Apotheke blieb die Kasse zunächst hart und kürzte den Erstattungsbetrag auf Null. Kassenchef Frank Heine hat sich der Sache persönlich angenommen und will bei der Lösung des Problems helfen.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittelausgaben |

Berlin - Die Ausgaben für Arzneimittel müssen nach Ansicht der Linksfraktion wirksamer begrenzt werden. Die Preise für Medikamente seien in den vergangenen Jahren explodiert. Dies zeige, dass die AMNOG-Reform von Union und FDP aus dem Jahr 2010 den Anstieg der Kosten nicht erkennbar habe abschwächen können, heißt es in einem Antrag der Fraktion. Verantwortlich dafür macht die Arzneimittelexpertin der Linksfraktion Kathrin Vogler neue, innovative Arzneimittel etwa zur Behandlung von Hepatitis C.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Immunonkologie |

Berlin - Es sollte besser sein als die Chemotherapie – aber das Krebsmittel Bavencio (Avelumab) hat sein primäres Studienziel verfehlt. Für Merck und den US-Partner Pfizer ein Rückschlag.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Der Hersteller Puren meldet eine Löschung der Zulassung für Doxa-Puren (Doxazosin). Alle Chargen des Arzneimittels gegen essentielle Hypertonie werden zurückgerufen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Der Hersteller Exeltis meldet fehlerhafte Gebrauchsinformationen für Asumate 20 (Ethinylestradiol/Levonorgestrel). Die beiden betroffenen Chargen des Kontrazeptivums werden zurückgerufen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Großbritannien |

Berlin - In Großbritannien ist Viagra künftig ohne Rezept erhältlich. Die Arzneimittelbehörde MHRA entließ Sildenafil in der Dosierung à 50 mg aus der Verschreibungspflicht. In Polen ist der Wirkstoff bereits seit mehr als einem Jahr rezeptfrei.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - Bei der Noweda-Generalversammlung am Wochenende standen Aufsichtsratwahlen auf dem Programm. Die zwei ordentlichen Mitglieder wurden im Amt bestätgit.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Abgabefehler |

Berlin - In einer Zürcher Apotheke wurde ein Medikament verwechselt: Statt dem Cholesterin-Senker Lipanthyl erhielt der Kunde das Krebsmedikament Litalir. Nur weil er aufmerksam war, entging er einer gesundheitlichen Katastrophe.
weiterlesen...

POLITIK | Unkraut-Vernichter |

Berlin - Nach monatelangem Hin und Her steht nun fest: Der umstrittene Unkrautvernichter Glyphosat darf auch künftig in Europa verkauft werden. Die EU-Länder haben die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat für weitere fünf Jahre gebilligt. Dies teilte die EU-Kommission am Montag mit. In Deutschland droht der ohnehin schon abgeschlagenen Zusammenarbeit zwischen Union und SPD nun neuer Ärger.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückschlag für Pfizer und Merck |

Stuttgart - Merck und Pfizer müssen bei einer zulassungsrelevanten Studie ihres Checkpoint-Inhibitors Avelumab einen Rückschlag hinnehmen. Der Antikörper verfehlte bei Patienten mit inoperablem, rezidivierendem oder metastasiertem Magenkrebs den primären Endpunkt. Dieser war definiert als verbessertes Gesamtüberleben im Vergleich zu Chemotherapie.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Asumate 20 |

Stuttgart - Was tun, wenn man die Einnahme der Pille vergessen hat? Die Antwort lautet, wie so oft: „Kommt drauf an“. Und zwar darauf, in welcher Woche das Ganze passiert ist. Wie in welchem Fall vorzugehen ist, ist in den Packungsbeilagen der jeweiligen Präparate beschrieben – gerne auch mit Hilfe eines Fließschemas. Bei Asumate® 20 hat sich hier allerdings bei zwei Chargen ein Fehler eingeschlichen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ab 1. Dezember |

Stuttgart - Die Geschichte um Fycompa® bekommt ein neues Kapitel. Dieses Mal aber eins mit Happy-End. Das Antikonvulsivum mit dem Wirkstoff Perampanel wird wieder auf dem deutschen Markt zu haben sein – ab 1. Dezember. Denn der Hersteller Eisai und der GKV-Spitzenverband haben sich auf einen Erstattungspreis geeinigt.
weiterlesen...

POLITIK | BKK-Gesundheitsreport |

Berlin - Medikamente per digitalem Rezept direkt bei einer Versandapotheke bestellen? Für viele Apotheker ist das keine schöne Vorstellung und in Deutschland auch noch keine gelebte Realität. Einer Umfrage des BKK Dachverbandes zufolge will jedoch knapp die Hälfte der befragten Arbeitnehmer genau das. Für den klassischen Bezugsweg – aus der Apotheke vor Ort – waren in der Umfrage „nur“ 54,2 Prozent.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Leberschäden |

Berlin - Die Behandlung mit Zinbryta (Daclizumab) kann zu einer nicht vorhersagbaren und potenziell tödlich verlaufenden immunvermittelten Leberschädigung führen. Der Hersteller Biogen fordert die Ärzte auf, bei jedem bereits eingestellten Patienten zu prüfen, ob das MS-Mittel noch eine geeignete Behandlungsoption darstellt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | HIV-Medikament |

Berlin - Sieg von MSD gegen Shiongi: Das Europäische Patentamt hat den Weg endgültig frei gemacht für den weiteren Vertrieb von Isentress (Raltegravir) in Deutschland. Das Bundespatentgericht entschied jetzt, dass der US-Hersteller 4 Prozent vom Umsatz für die zwischenzeitliche Patentnutzung an das japanische Unternehmen zahlen muss.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Phytopräparate |

Berlin - Comeback mit Verspätung: Das Verwaltungsgericht (VG) Köln hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dazu verpflichtet, Kava-haltige Präparate wieder verkehrsfähig zu melden. Allerdings soll über Sicherheitsauflagen noch entschieden werden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken