
MARKT | Arzneimittelkriminalität |
Berlin - In dem seit einem Jahr andauernden Prozess gegen die illegalen Pillenhändler, denen 1A Pharma zum Opfer fiel, sind die ersten Urteile gesprochen worden.
weiterlesen...
POLITIK | Drei Fragen an Dr. Hermann Kortland (BAH) |
Berlin - Nach Ansicht des Bundesverbandes der Arzneimittelhersteller (BAH) sind Apotheker ein „unverzichtbarer Bestandteil“ des Gesundheitssystems. Dr. Hermann Kortland, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BAH, kündigt im Interview an, die Apotheker in der anstehenden Diskussion über die Honorierung zu unterstützen. Denn laut dem vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) beauftragten Gutachten haben den Pharmazeuten jahrelang zu viel Honorar erhalten.
weiterlesen...
POLITIK | Influenza-Impfstoffe |
Berlin - Bei der Grippeimpfung könnte es in der kommenden Saison eine gravierende Veränderung geben. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Empfehlungen zur Grippeimpfung aktualisiert. Statt den momentan verbreiteten trivalenten Impfstoffen sollen zukünftig tetravalente Impfstoffe eingesetzt werden. Bisher bieten nur zwei Hersteller – Sanofi und GlaxoSmithKline (GSK) – entsprechende Vakzine an.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Satire |
Berlin - Wer einen Friseursalon eröffnen will, muss nicht nur gut mit Kamm und Schere umgehen können. Er oder sie benötigt auch einen ausgeprägt feinen Sprachsinn. Heute reicht es nicht mehr, wenn sich die Kreativität im Setzen des Apostrophs in Gabi‘s Salon erschöpft. Im Internet werden die größten Verfehlungen zur Schau gestellt, darunter VorHair-NachHair oder Haar-A-Kiri. Über Apotheken findet man gar nichts. Die begnügen sich nach Jahrhunderten immer noch mit Bären und Löwen oder nennen sich besonders nachhaltig „Neue Apotheke“.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Beratungs-Quickie |
Stuttgart - Der DAZ.online-Beratungs-Quickie gibt Tipps für den Apothekenalltag. Das Thema dieser Woche soll den Kleinsten helfen, wenn es aufgrund von Verstopfungen auf dem Töpfchen nicht klappt. Denn die Gesellschaft für Pädiatrie, Gastroenterologie und Ernährung e.V. weist aktuell darauf hin: „Toilettenstress für Kind und Eltern muss vermieden werden.“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Fortbildung AK Nordrhein |
Köln - Arzneimittelfälschungen sind ein lukratives Geschäft. Auch Arzneimittel gegen HIV, die ja zu den Hochpreisern gehören, sind beliebte Objekte. Immer wieder gelangen Fälschungen in die reguläre Lieferkette. Der auf die Versorgung von HIV-Patienten spezialisierte Kölner Apotheker Erik Tenberken, berichtete auf der großen Fortbildung der Kammer Nordrhein, welche Maßnahmen er ergreift, um größtmögliche Fälschungssicherheit zu gewährleisten und über andere Probleme, die teure Arzneimittel mit sich bringen.
weiterlesen...
PANORAMA | Gebärmutterhalskrebs |
Berlin - Zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs ist eine Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) ratsam. Wurde ein Mädchen im vorgesehenen Alter nicht geimpft, sollte die Impfung dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) zufolge bis zum Alter von 17 Jahren nachgeholt werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Organverpflanzung |
Bremen - Vor 50 Jahren war es eine medizinische Sensation: Ärzte in Südafrika transplantierten erstmals ein Herz eines Organtoten in einen schwerkranken Patienten. Dieser starb jedoch 18 Tage nach der Operation. Inzwischen können Transplantierte mehr als 20 Jahre nach der Operation überleben – und sogar Leistungssport treiben.
weiterlesen...
PANORAMA | Welt-Aids-Tag |
Berlin - Vor dem Welt-Aids-Tag am 1. Dezember hat der Präsident der Bundesärztekammer vor Vorurteilen und Ängsten im Bezug auf HIV gewarnt.
weiterlesen...
PANORAMA | Karies |
Berlin - Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit der Leckereien – von Schokonikoläusen bis zum Punsch auf dem Weihnachtsmarkt. All das enthält Zucker, der nicht nur auf die Hüften geht, sondern auch schlecht für die Zähne ist. Die Lust auf Süßes befriedigt man deshalb besser nicht über den ganzen Tag verteilt, sondern am Stück. „Nicht die Menge der Einzeldosis des aufgenommenen Zuckers, sondern die Häufigkeit der Zuckerzufuhr lässt das Kariesrisiko steigen“, sagt Professor Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer. „Also essen Sie lieber die ganze Tafel Schokolade auf einmal, statt den ganzen Tag lang davon zu naschen.“
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Ab Januar 2018 dürfen auch Apotheker im Schweizer Kanton Bern impfen. Der Regierungsrat hat vor wenigen Tagen nach einem Pilotversuch mit einigen ausgebildeten Apothekern die rechtlichen Grundlagen für das Impfen in der Offizin geschaffen. In anderen Kantonen hat sich gezeigt, dass die Apotheke als Anlaufstelle vor allem bei der Grippeimpfung immer beliebter wird. Die Nachfrage hat sich nach Angaben des Apothekerverbands Pharmasuisse in dieser Saison im Vergleich zum Vorjahr mindestens verdoppelt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Onkologika |
Berlin - Das erste Bevacizumab-Biosimilar erhält die Zulassungsempfehlung: Mvasi von Amgen könnte bald für die Behandlung verschiedener Krebsarten erhältlich sein.
weiterlesen...
MARKT | Diabetes |
Berlin - Die Zukunft der Diabetesbehandlung ist digital – davon ist man zumindest bei Sanofi überzeugt. Anfang des kommenden Jahres startet der Konzern in den USA einen Modellversuch zu einer virtuellen Diabetesklinik.
weiterlesen...
MARKT | Onlinehandel |
Berlin - Die Gesetze des Online-Handels sind unerbittlich. Abmahnungen gehören da fast zum Tagesgeschäft. In den vergangenen zwölf Monaten ist jeder zweite deutsche Shop-Betreiber mindestens einmal abgemahnt worden. Viele Händler fühlen sich in ihrer Existenz bedroht.
weiterlesen...
MARKT | HIV-Prophylaxe |
Berlin - Erst hat Hexal spezielle Blisterkonditionen für die PrEP ausgelobt, jetzt hat Ratiopharm die Preise für Emtricitabin/Tenofovir drastisch gesenkt. Die anderen Hersteller wollen in Kürze nachziehen. Nur wenige Monate nach Patentablauf wird die Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) deutlich erschwinglicher werden.
weiterlesen...
MARKT | DocMorris-Automat |
Berlin - Nach monatelangem Rechtstreit will das Landgericht Mosbach jetzt kurz vor Weihnachten sein Urteil über den DocMorris-Arzneimittelautomaten verkünden. Nach der heutigen Verhandlung im Hauptverfahren setzte das Gericht für den 21. Dezember den Verkündungstermin fest. Damit bliebt der Arzneimittelabgabeautomat von DocMorris in der baden-württembergischen Gemeinde Hüffenhardt vorerst weiter geschlossen. In mehreren Eilverfahren untersagten die Richter die Abgabe von apothekenpflichtigen Medikamenten. Damit die einstweiligen Verfügungen nicht verjähren, gingen die Kläger jetzt ins Hauptsacheverfahren.
weiterlesen...
MARKT | Kreative Zerstörer |
Berlin - Sie hat sich tapfer geschlagen: Die Hamburger Apothekerin Heike Gnekow von der Adler Apotheke trat im Rahmen eines Videoduells für das Unternehmer-Magazin Impulse gegen Max Müller, Strategie-Vorstand bei DocMorris, an. Die Hauptfrage lautete: Wem gehört die Zukunft?
weiterlesen...
POLITIK | Pharmalobby |
Berlin - Beim Branchenverband Pro Generika gibt es eine Personalie zu vermelden: Christoph Stoller, neuer Chef von Ratiopharm/Teva in Deutschland, wird als Nachfolger von Dr. Markus Leyck Dieken neuer Vize.
weiterlesen...
POLITIK | Honorargutachten |
Berlin - Mit einer Video-Botschaft hat ABDA-Präsident Friedmann Schmidt auf die Veröffentlichung der Bild-Zeitung zum Honorargutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) reagiert. Darin kündigt Schmidt „maximalen Widerstand“ an und beklagte sich über die „Durchstechereien“.
weiterlesen...
POLITIK | Honorargutachten |
Berlin - „Aufregung bei den Apothekern!“ So titelt die Bild in einem Bericht über das Honorargutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi).
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.