
MARKT | Versandhandel |
Berlin - Wenn vermeintlich apothekenexklusive Präparate im Mass Market angeboten werden, ist das für Apotheker zwar ärgerlich, aber nicht zu ändern. Der – vor allem online stattfindende – Handel mit apothekenpflichtigen Arzneimitteln ist dagegen illegal, sofern die Abgabe nicht über eine Apotheke erfolgt. Das gilt auch für den grenzüberschreitenden Versandhandel mit Produkten, die im Ausland nicht der Apothekenpflicht unterliegen.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Merck will sein OTC-Geschäft veräußern. Nach der Ankündigung vor zwei Monaten fallen jetzt Namen. Demnach sind sowohl Nestlé als auch Stada an Produkten wie Kytt, Vigantol und Femibion interessiert.
weiterlesen...
MARKT | Nachfolgersuche |
Berlin - In vielen Fällen berichten Apotheker über große Schwierigkeiten, einen Nachfolger zu finden. Oft vergehen Wochen und Monate, bis ein Kaufinteressent gefunden werden kann. Immer mehr Apotheken müssen deswegen sogar schließen. Bei der Apothekenbörse der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) sieht das Verhältnis überraschenderweise umgekehrt aus. Hier übersteigt die Nachfrage das Angebot um mehr als das Vierfache.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nacht- und Notdienst |
Berlin - 116 Millionen Euro hat der Nacht- und Notdienstfonds (NFS) im Jahr 2016 eingesammelt und 114 Millionen Euro davon für mehr als 400.000 Notdienste ausgeschüttet. Für das laufende Jahr wird die Bilanz vermutlich ähnlich ausfallen: Wieder werden die von der Politik versprochenen 120 Millionen Euro nicht erreicht, weil die Zahl der Rx-Packungen 2017 allenfalls stagniert, möglicherweise sogar leicht sinkt. Derweil möchte die Apothekerkammer Schleswig-Holstein noch einmal über die Honorierung von Teilnotdiensten sprechen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Löwen-Apotheke |
Berlin - Seit dem 1. Oktober führt Apothekerin Dr. Claudia Krauße die Löwen-Apotheke in Bad Liebenwerda. Übernommen hat sie die Apotheke vom im Sommer verstorbenen und bis dahin ältesten Apotheker Deutschlands, Dr. Wolfgang Liebe. Er war am 1. August im Alter von 100 Jahren verstorben: „Ich habe gar nichts verändert“, sagt Krauße, „ich möchte seine Tradition fortsetzen.“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zuzahlung |
Berlin - In Zeiten des Personalmangels suchen viele Apotheker nach Wegen, ihre Mitarbeiter mit außertariflichen Leistungen bei Laune und an ihrem Arbeitsplatz zu halten. Als zusätzliche Zuwendung erlassen einige Inhaber ihren Angestellten die Zuzahlung, wenn diese ihr Rezept in der eigenen Apotheke einlösen. Positiver Nebeneffekt: So geht die Verordnung wenigstens nicht in eine konkurrierende Apotheke. Der Haken daran: Es ist nicht erlaubt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Auch diesen Sonntag hat Sarah wieder das große Los gezogen: Sie hat Nachtdienst. Ihre Fantaschale Max freut sich schon die ganze Woche auf die Lieblingskollegin. Sollte es mal langweilig werden, hat er sich sogar schon ein paar lustige Spiele ausgedacht. Er plant ein überdimensionales Schach-Turnier auf den Apothekenfliesen mit Aufstellern und Schütten als Figuren. Trotz dieser vielversprechenden Pläne macht es sich Sarah erstmal im Mitarbeiterraum gemütlich. Ihr Energielevel ist auf dem Tiefpunkt.
weiterlesen...
POLITIK | Potsdam |
Berlin - Überraschende Wende im Potsdamer Apotheken-Bombenfund: Nach neuestem Ermittlungsstand soll eine Millionen-Erpressung gegen den Paketlieferdienst DHL der Hintergrund der Tat sein. Ursprünglich wurde angenommen, dass es sich nur um eine Attrappe handle. Die Polizei hat nun diesbezüglich neue Erkenntnisse.
weiterlesen...
PANORAMA | Apotheke in Aktion |
Berlin - In der Adventszeit denken Apotheken im Land auch an Kinder, deren Eltern über nicht gar so große finanzielle Reserven für große Geschenke verfügen. Über diese und andere vorweihnachtliche Aktionen berichten wir diese Woche.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenhonorar |
Berlin - Das vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) in Auftrag gegebene Honorargutachten zur Apothekenvergütung hat die Apotheker aufgeschreckt: Sie sollen jahrelang deutlich zu viel Honorar kassiert haben. APOTHEKE ADHOC liegen weitere Zahlen vor. Beim Fixhonorar wurden demnach jährlich 1,89 Milliarden Euro zu viel gezahlt. Folgt man den Berechnungen, müsste es um 36 Prozent auf 5,33 Euro sinken. An anderen Stellen müssten die Apotheker dagegen mehr verdienen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Kanada |
Stuttgart - Am heutigen Freitag ist es soweit: Das erste Türchen am Adventskalender darf geöffnet werden. Weihnachtsvorfreude der ganz besonderen Art bietet die kanadische Firma „Coast to Coast Medicals“ an – einen Cannabis-Adventskalender. Für jeden Tag bis Weihnachten gibt es wahlweise Blüten oder Cannabis-haltiges Gebäck.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Für Apotheker und PTA |
Stuttgart - Hand vor den Mund – aber dann auch die Hände waschen! Denn bei Husten verlässt nicht nur Luft die Atemwege, sondern auch ansteckende Erreger. Mit orkanartiger Geschwindigkeit werden diese herausgeschleudert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AkdÄ warnt |
Stuttgart - Dass eigenmächtige Vitamin-D-Einnahme auch schiefgehen kann, zeigen zwei Fälle, über die die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft berichtet. So kam es bei zwei Patienten zu einem akuten Nierenversagen bei ausgeprägter Hyperkalzämie infolge hoher Vitamin-D-Dosen. Die AkdÄ weist in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel zum Teil sehr hoch dosiert seien – höher als verschreibungspflichtige Arzneimittel.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erster Antikörper zur Prophylaxe von Migräne |
Stuttgart - FDA und EMA haben die Zulassungsanträge von Erenumab bereits akzeptiert. Neue Daten zum Migräne-Antikörper hat nun das New England Journal of Medicine veröffentlicht: 140 mg Erenumab reduzierten monatliche Migräne-Attacken um 3,7 Tage und die Patienten benötigten weniger Migräne-Akutmedikation. Jüngst sorgte Erenumab hinsichtlich seines kardiovaskulären Sicherheitsprofils aber für Aufmerksamkeit.
weiterlesen...
POLITIK | SPD-Bundestagsfraktion |
Berlin - Die Apotheker werden auch in dieser Legislaturperiode des Öfteren wieder mit dem SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach zu tun haben. Denn der Mediziner ist der einzige SPD-Bundestagsabgeordnete, der sich um den Posten als stellvertretender Fraktionsvorsitzender für das Thema Gesundheit bewirbt.
weiterlesen...
PANORAMA | Elektronische Gesundheitskarte |
Berlin - Die Krankenkassen zahlen allein im kommenden Jahr 700 Millionen Euro in die Infrastruktur des digitalen Gesundheitsnetzwerks – obwohl die elektronische Gesundheitskarte (eGK) immer noch nicht mehr kann, als Stammdaten zu verwalten. Das entspreche 10 Euro pro Versichertem, berichtet die Bild-Zeitung über entsprechende Berechnungen der gesetzlichen Krankenkassen (GKV).
weiterlesen...
PHARMAZIE | Forschung |
Berlin - Bayer hat einen Rückschlag bei einer Krebsstudie erlitten. Ein unabhängiges Datenüberwachungsgremium habe empfohlen, eine Phase-III-Studie mit Radium-223-dichlorid in Kombination mit Abirateronacetat und Prednison/Prednisolon bei Prostatakrebs zu entblinden, teilte der Konzern mit.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Köhler meldet eine Verunreinigung bei einer Charge Lophakomp B12-Depot (Hydroxocobalamin). Die Injektionslösung kommt zum Einsatz bei einem Vitamin-B12-Mangel, der nicht durch Ernährung behoben werden kann. Die entsprechende Charge wird zurückgerufen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Osteoporose |
Berlin - Werden Medikamente mit dem Wirkstoff Denosumab abgesetzt, kann es zu vermehrten Knochenbrüchen kommen. Davor warnt die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Betroffen sind die Präparate Prolia und Xgeva des Herstellers Amgen.
weiterlesen...
MARKT | Arztsoftware |
Berlin - Medatixx, der zweitgrößte Hersteller von Arztsoftware in Deutschland, erweitert sein Kerngeschäft. Neben den Anwendungen für Mediziner setzt das Unternehmen, das wie die Phoenix-Tochter ADG zur Merckle-Gruppe gehört, vermehrt auf Health-Apps.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.