ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Zukunft der Versorgung |

Berlin - Einem Bericht der Leipziger Volkszeitung zufolge plant das sächsische Gesundheitssystem derzeit seine eigene Umstrukturierung. Weil viele niedergelassene Ärzte in den kommenden Jahren in Pension gingen, sei eine Neuausrichtung unvermeidbar. Dazu haben die AOK Plus, die Ärzte und die Krankenhausvertreter ein Thesenpapier entwickelt – vorerst ohne die Apotheker. Friedemann Schmidt, Präsident der Apothekerkammer im Land, stellt aber klar: Auch die Apotheker werden sich beteiligen.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenvergütung |

Berlin - Das Gutachten der Agentur 2HM zur Arzneimittelpreisverordnung wühlt derzeit die Apothekenwelt auf. Die Autoren schlagen bei der Honorierung massive Umstrukturierungen vor. Auch den Botendienst haben sie sich vorgenommen – hier lautet ihre Empfehlung: Diese sollten künftig vergütet werden, wenn dies zur Sicherstellung der Versorgung angemessen ist.
weiterlesen...

PANORAMA | Reproduktionsmedizin |

München - Die Zahl der Geburten nach einer künstlichen Befruchtung steigt in Deutschland steil an. Erstmals wurden 2015 mehr als 20.000 Kinder nach einer entsprechenden Behandlung geboren, wie das Deutsche IVF-Register auf dem Kongress des Dachverbands Reproduktionsbiologie und -medizin (DVR) in München berichtete. 2011 waren es noch rund 7000. Die Daten zeigen, dass die Ärzte ihre Erfolgsquote deutlich verbessern konnten – die Zahl der Kinderwunsch-Behandlungen an sich stieg im gleichen Zeitraum nur von 53.000 auf 65.000.
weiterlesen...

PANORAMA | Drive-in-Apotheken |

Berlin - Im Jahr 2005 eröffnete die erste Apotheke mit einem Drive-in-Schalter. Seitdem haben etliche Kollegen in ganz Deutschland entsprechende Abgabefenster eingerichtet. Viele dieser Apotheken werben mit dem Autoschalter. Denn häufig ist er ein Alleinstellungsmerkmal. Nicht nur die Zeitersparnis ist ein gutes Argument für die Drive-in-Apotheke. Auch Senioren, Menschen mit Behinderung oder Familien mit kleinen Kindern dürften den Service zu schätzen wissen: kein Parkplatzsuchen, kein Aussteigen, alles geht ganz einfach und schnell vom Auto aus.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - Zahlreiche Berichte über Medikationsfehler sind eingegangen: Astellas berichtet in einem Rote-Hand-Brief über die Folgen durch ein Überdrehen der Sicherheitsnadel von Eligard (Leuprorelinacetat).
weiterlesen...

PANORAMA | Apocheck |

Berlin - Dass man im Pkw sitzend bei Drive-in-Apotheken Arzneimittel holen kann, ist nicht mehr ganz so ungewöhnlich – mit dem Fahrrad ist das aber noch eine besondere Sache: In Hannover führt Apotheker Bernd Gerstl die vermutlich einzige Bike-in-Apotheke Deutschlands. Bei ihm können die Kunden mit dem Fahrrad bis zum HV-Tisch fahren. „Die Leute sind begeistert“, erzählt Gerstl, der selbst leidenschaftlicher Radfahrer ist. In der Hölty-Apotheke hat Gerstl zwei Fahrradständer aufgestellt. Auch den Botendienst erledigt das Team per Fahrrad.
weiterlesen...

PANORAMA | Weihnachtsaktion |

Berlin - Jedes Jahr zum zweiten Advent tragen die kleinen und großen Bewohner von Bünde ihre Christbaumkugeln oder Sterne zum Weihnachtsbaum vor der Punkt-Apotheke von Reinhard Rokitta. Die hier gesammelten Spenden kommen einem guten Zweck zugute.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Tour de France |

Berlin - Jetzt auch Chris Froome? Doping oder Therapie – das ist die Frage bei der im Urin des viermaligen Tour-de-France-Gewinners festgestellten Überdosis des Asthma-Mittels Salbutamol. Am 7. September war Froome auf dem Weg zu seinem ersten Vuelta-Sieg wie jeden Tag vorher als Träger des Roten Trikots getestet worden. Der 32 Jahre alte Brite wies das Doppelte der erlaubten und von der WADA als Grenzwert festgelegten Substanz von 1000 Nanogramm pro Milliliter auf.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Chargenrückruf bei Leustatin 10 mg/10 ml von Janssen Cilag: Das Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung muss in einer Charge zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Krebsmedikamente |

Berlin - Studie vorzeitig entblindet – Anwendungsbeschränkung empfohlen: In einem Rote-Hand-Brief wird über das erhöhte Risiko von Todesfällen und Frakturen unter der Therapie mit Xofigo (Radium-223-dichlorid, Bayer) berichtet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Eurim folgt Pfizer-Rückruf: Sortis 20 mg zu 100 Tabletten muss aufgrund zu hoher Keimzahlen in einer Charge zurück. Die AMK-Meldung des Tages.
weiterlesen...

MARKT | 14.000 Jobs gestrichen |

Berlin - Der Ratiopharm-Mutterkonzern Teva will binnen zwei Jahren weltweit 14.000 Stellen streichen. Weltweit hat der kriselnde Generikahersteller rund 53.000 Mitarbeiter, damit ist jede vierte Stelle von den Kürzungen betroffen.
weiterlesen...

MARKT | Der frühe Vogel … |

Berlin - Am 21. und 22. März 2018 findet im Berliner Radialsystem V die Digitalkonferenz VISION.A statt. Wer sich für die Digitalisierung im Apotheken- und Pharmamarkt interessiert, sollte jetzt noch die Chance nutzen, ein Ticket zum Super-Earlybird-Tarif abzugreifen!
weiterlesen...

MARKT | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - Nährstoffe mit Fokus: Pfizer startet mit Centrum Fokus mit einer Produktlinie in das neue Jahr. Neben dem Portfolio, das gesamte Spektrum von A bis Z abdeckt, setzt der Konzern auf ausgewählte Nährstoffe.
weiterlesen...

POLITIK | Regierungsbildung |

Berlin - Gut zwei Stunden haben die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD über die Fortsetzung einer gemeinsamen Regierung beraten. Herausgekommen ist ein unklares Bild: Die Union will Sondierungen über eine Neuauflage der Großen Koalition (GroKo) aufnehmen. Die SPD will erst am Freitag über das weitere Vorgehen entscheiden. SPD-Chef Martin Schulz steht unter Druck. Die Sozialdemokraten wollen nur „ergebnisoffen“ sondieren und halten auch eine lockerere Kooperations-Regierung für denkbar.
weiterlesen...

POLITIK | Zuzahlungen |

Berlin - Zum Jahreswechsel erlischt die Zuzahlungsbefreiung. Versicherte können schon jetzt für 2018 eine entsprechende Bescheinigung beantragen.
weiterlesen...

POLITIK | Saarland |

Berlin - Im Saarland darf das Drogenhilfezentrum (DHZ) ab sofort den Opioid-Antagonisten Naloxon an Drogenabhängige ausgeben. Dadurch soll die Zahl der Todesopfer durch Überdosierungen reduziert werden.
weiterlesen...

POLITIK | Komplementärmedizin |

Berlin - Obwohl homöopathische Therapien laut großen Studien keine Wirkung besitzen, zahlen viele Krankenkassen sie. Damit müsse Schluss sein, fordern Kritiker.
weiterlesen...

POLITIK | Apotheker-Schreck ist zurück |

Berlin - Diese Grüne war lange Zeit ein rotes Tuch für die Apotheker – jetzt ist sie wieder da. Biggi Bender, grüne Gesundheitsexpertin, wird neue Leiterin der Landesvertretung des Verbands der Ersatzkassen (VDEK) in Stuttgart.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Warentest |

Berlin - Erkältung: Was hilft wirklich? Die Gesundheitsexperten von Stiftung Warentest erklären, was von den rezeptfreien Mitteln zu halten ist, und nennen gängige Hausmittel, die nur einen Bruchteil kosten. Überraschend ist das Urteil zu Umckaloabo.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken