ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

INTERNATIONALES | Medizinalhanf |

Berlin - Patienten können ab dem kommenden Jahr auch in Dänemark Cannabis auf Rezept bekommen. Das Parlament in Kopenhagen stimmte einem entsprechenden vierjährigen Versuch einstimmig zu.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Mukoviszidose |

Berlin - Ein niederländischer Apotheker will das Mukoviszidose-Medikament Orkambi (Ivacaftor/Lumacaftor) künftig selbst herstellen. Damit würde er gegen das Patentrecht verstoßen, dafür aber die Kosten drastisch senken. Der Hersteller Vertex hat auf den Vorstoß noch nicht reagiert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Erkältungsmittel |

Berlin - Wenn akuter Husten im Rahmen von grippalen Infekten auftritt, greifen viele Betroffene zu Mono- und Kombipräparaten und auch zu Nahrungsergänzungsmitteln. Wie sieht die Evidenz zu den gängigen Präparaten aus? Dazu haben US-Wissenschaftler für ihren systematischen Review die Studienlage durchforstet. Ihre Empfehlung: Lieber Tee trinken und abwarten.
weiterlesen...

POLITIK | Rentenversicherung |

Berlin - Deutschlandweit streiten Heilberufler um die Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherung. Das Bundessozialgericht (BSG) hat jetzt ein Urteil gesprochen, dass Hoffnung für laufende Verfahren von Apothekern macht.
weiterlesen...

POLITIK | Kontrazeptiva |

Berlin - Frauen mit geringem Einkommen sollen nach dem Willen der Bundesländer Verhütungsmittel generell vom Staat bezahlt bekommen. Das sieht eine Entschließung des Bundesrats vor. Nun muss die Bundesregierung entscheiden, ob sie das Anliegen aufgreift.
weiterlesen...

POLITIK | Regierungsbildung |

Berlin - Nach langem internen Ringen hat sich die SPD-Spitze dafür ausgesprochen, Sondierungen mit CDU und CSU über eine Regierungsbildung aufzunehmen. Das beschloss heute der Parteivorstand. SPD-Chef Martin Schulz hatte zuvor bereits der Parteispitze wie erwartet empfohlen, ergebnisoffene Sondierungen mit der Union über eine Regierungsbildung aufzunehmen. Schulz hatte dafür bereits beim Bundesparteitag der Sozialdemokraten vor rund einer Woche geworben. Derweil spekuliert die Bild-Zeitung bereits über die Kabinettliste. Danach könnte Karl Lauterbach neuer Bundesgesundheitsminister werden.
weiterlesen...

POLITIK | Standespolitik |

Berlin - Er war der „Benzodiazepin-Papst“ der ABDA, Mitglied im Vorstand der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK). Und noch immer ist er Mitglied der Vertreterversammlung und Beauftragter für Suchtprävention. Seine „Brötchen“ verdient Dr. Ernst Pallenbach aber bei einem „Lieblingsgegner“ der Apotheker: dem für Retaxationen zuständigen Abrechnungszentrum Emmendingen. Das hat „Geschmäckle“, wie man in Baden-Württemberg sagt.
weiterlesen...

MARKT | Jahresrückblick |

Apotheker sind zähe, tapfere Menschen: Viele hatten 2017 alle Hände voll zu tun, um kleine und große Unglücke zu beseitigen. Einige traf das Schicksal hart, andere verloren ihr Unternehmen und bauten es tapfer wieder auf. Jeder Apotheker hat sein eigenes Rezept im Schadensfall. Anke Lucht zum Beispiel nahm den riesigen Wasserschaden in ihrer Göttinger Altstadt-Apotheke mit Humor und entschied sich für einen radikalen Umbau.
weiterlesen...

MARKT | Großhandelskonditionen |

Berlin - Die Apothekerverbände unterstützen ihre Mitglieder satzungsgemäß in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Da die Einkaufskonditionen fraglos ein wichtiger Baustein für den Erfolg einer Apotheke sind, ist auch hier jede Hilfe willkommen. In diesem Sinne unterstützt auch der Saarländische Apothekerverband (SAV) seine Mitglieder – wenn auch nicht ganz frei von Parteilichkeit.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | E-Rezeptsammelstellen |

Berlin - Mit großem Medien-Tam-Tam präsentierte der Landesapothekerverband Baden-Württemberg bei der Expopharm in Düsseldorf seine digitale Rezeptsammelstelle. Eigentlich sollte im Herbst der Probebetrieb starten. Doch wurde der Termin verschoben. Jetzt übernimmt womöglich der saarländische Kammerpräsident Manfred Saar die digitale Führerschaft im Apothekenlager. Er geht im Januar mit der ersten digitalen Rezeptsammelstelle in den Pilotbetrieb – mit einem Konkurrenzprodukt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Randnotiz |

Berlin - Das gab‘s noch nie! Ein Kunde lehnt den Apothekenkalender ab. Begründung: „Ach nein, danke, der passt nicht auf die alte Stelle, dann sieht man ja, dass da vorher etwas anderes hing.“ Ein anderer Kalender. Der vom Vorjahr. Aus der selben Apotheke. Dort hat man sich entschieden, das Format zu ändern.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Nasenspray |

Berlin - Apotheker in Baden-Württemberg aufgepasst: Ihnen stehen möglicherweise Testkäufe zum Thema Erkältung bevor. Grund ist ein redaktioneller Beitrag des SWR für das Format „Marktcheck“.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Niedersachsen |

Berlin - Karriere in der Apotheke vor Ort – dafür können sich immer weniger Pharmaziestudierende begeistern. Die Apothekerkammer Niedersachsen wendet sich mit einer neuen Website unter dem Motto „In der Apotheke vor Ort – Patienten helfen!“ gegen einen Negativtrend, der vielen Apothekeninhabern Sorgen bereitet.
weiterlesen...

POLITIK | SPD will verhandeln |

Berlin - Die Sondierungsgespräche mit der Union sollen nach den Worten von SPD-Chef Martin Schulz Anfang Januar beginnen und bereits in der zweiten Januarwoche abgeschlossen werden. „Es geht um viel, wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt“, sagte Schulz am Freitag nach einem entsprechenden Vorstandsbeschluss in Berlin. „Für mich sind die Weihnachtsferien abgesagt.“
weiterlesen...

POLITIK | Bundesratsbeschluss |

Berlin - Seit Jahren setzen sich unter anderem die Apothekerkammern gegen das Vorgehen einiger Veranstalter sogenannter Kaffeefahrten ein. Auf den Fahrten werden Senioren oftmals Nahrungsergänzungs- oder andere „Wundermittel“ angeboten, deren Wirkung stark umstritten bis gar nicht vorhanden ist. Jetzt unternehmen die Bundesländer einen erneuten Versuch, solche Geschäftsmodelle stärker zu regulieren.
weiterlesen...

POLITIK | Schiedsverhandlungen zur Hilfstaxe |

Berlin - Am gestrigen Donnerstag sind Vertreter des Deutschen Apothekerverbands und des GKV-Spitzenverband zum zweiten Mal vor der Schiedsstelle zusammengekommen, um über neue Preise in der Anlage 3 der Hilfstaxe zu verhandeln. Noch gab es keine Entscheidung in der Sache. Doch sie wird für Januar erwartet.
weiterlesen...

PANORAMA | Gesundheitsversorgung |

Berlin - Die Bundesregierung erstattet den Krankenkassen nach einem Zeitungsbericht jedes Jahr fast zehn Milliarden Euro weniger, als für die Versorgung von Hartz-IV-Beziehern nötig sind. Das geht aus einem neuen Gutachten für das Bundesgesundheitsministerium hervor, über das die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtete. Demnach decken die Überweisungen des Staates an die Kassen nur 38 Prozent der Ausgaben für ALG-II-Bezieher, Aufstocker und Arbeitslose. Die Unterdeckung belaufe sich auf 9,6 Milliarden Euro.
weiterlesen...

PANORAMA | Zyto-Skandal |

Berlin - Im Prozess um mutmaßlich gestreckte Krebsmedikamente sollten heute mehrere Mitarbeiter der Alten Apotheke in Bottrop gehört werden. Doch die Angestellten verweigerten die Aussage. Nun wollen die Richter entscheiden, ob die Anwälte der Nebenklage ihnen im neuen Jahr einige Fragen stellen dürfen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | WOBENZYM |

Stuttgart - Aus Wobenzym® plus wird Wobenzym®. Laut Pressemitteilung des pharmazeutischen Unternehmers Mucos Pharma GmbH & Co KG ändert sich zum 01.01.2018 das äußere Erscheinungsbild vom ehemaligen Wobenzym® plus, das in Zukunft nur noch Wobenzym® heißen wird. Die Zusammensetzung des Enzympräparates bleibt unverändert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Beratungs-Quickie |

Stuttgart - Sie sind fies, sie brennen höllisch – dabei sind sie meist nur linsengroß: Aphthen im Mund. Welche Arzneimittel können Apotheker bei Aphthen empfehlen? Gibt es Lebensmittel, die die Aphthen-geplagten Patienten meiden sollten? Und woher kommen Aphthen überhaupt? Im heutigen DAZ.online-Quickie berät der Apotheker eine junge Patientin mit rezidivierenden Aphthen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken