
INTERNATIONALES | Finnland |
Berlin - Beim finnischen Pharmagroßhändler Oriola steht ein Wechsel an der Spitze an: Eero Hautaniemi räumt den Chefsessel mit sofortiger Wirkung. Unter seiner Führung war es zu massiven Software- und dadurch Lieferproblemen gekommen, die nach wie vor anhalten. Zu seinem Nachfolger hat der Verwaltungsrat Robert W. Anderson bestimmt, der das Amt spätestens zum 1. März antreten soll. So lange führt der Vorstandsvize Kimmo Virtanen die Geschicke des Unternehmens.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Bad Vilbel - Die Stada-Haupteigentümer Bain und Cinven wollen die übrigen Aktionäre samt dem Investor Paul Singer mit einer neuen Offerte für den geplanten Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag gewinnen.
weiterlesen...
MARKT | Jahresrückblick |
Berlin - 2017 neigt sich dem Ende, Rx-Versandverbot, Skontoprozess und Honorargutachten sorgten für Schlagzeilen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Generationswechsel bei Movicol: Im Zuge der Umstellung vom 1. Oktober wird Movicol aromafrei ab 1. Januar nicht mehr verkehrsfähig sein. Die Therapie ist jedoch durch das neu gelistete Medizinprodukt gesichert. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...
POLITIK | Bottroper Apotheken-Skandal |
Stuttgart - Eigentlich hätte der Zyto-Skandal um den Apotheker Peter S. aus Bottrop verhindert werden können, erklärt der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten – doch fehle es an Anlaufstellen und Kontrollmöglichkeiten. Der Verein fordert besseren Schutz von Whistleblowern, wie auch stärkere Kontrollen, beispielsweise von Kassenseite.
weiterlesen...
PANORAMA | Studienplatzvergabe |
Karlsruhe - Das Verfahren zur Vergabe von Studienplätzen im Fach Humanmedizin ist teilweise verfassungswidrig und muss bis Ende 2019 neu geregelt werden. Mit dem aktuellen Verfahren werde der grundrechtliche Anspruch der Studienplatzbewerber auf gleiche Teilhabe am staatlichen Studienangebot verletzt, entschied das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil am Dienstag in Karlsruhe. Grundsätzlich sei die Vergabe nach den besten Abiturnoten, nach Wartezeit und nach einer Auswahl durch die Universitäten aber mit dem Grundgesetz zu vereinbaren. Verbände und Politik reagierten überwiegend positiv auf die Entscheidung.
weiterlesen...
PANORAMA | Betrugsversuch |
Berlin - Festnahme in Minden: Die Polizei hat einen 34-jährigen Mann aus Herford vorübergehend verhaftet, weil er unter dem Verdacht steht, mehrere gefälschte Rezepte in vier Mindener Apotheken vorgelegt zu haben. Da keine Haftgründe vorlagen, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Beate Hartinger-Klein |
Berlin - Beate Hartinger-Klein (ÖVP) heißt die neue österreichische Gesundheitsministerin. Die Gesundheitsexpertin wurde am 18. Dezember vom Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen als Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz vereidigt. Die österreichische Apothekerkammer gratulierte Hartinger zum Ministeramt. Die 58-Jährige löst die erst im März vereidigte Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) ab. Sie musste ihren Posten aufgeben, da die SPÖ nach den Wahlen nicht mehr der Regierung angehört.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Ermittlungsverfahren gegen Landecker Apotheker Martin Hochstöger eingestellt. In einem Raum hinter seiner Apotheke soll der ehemalige Präsident der Tiroler Apothekerkammer NS-Devotionalien ausgestellt haben. Bilder der Vitrine waren Ende September in die Öffentlichkeit gelangt. Hochstöger gab an, dass die NS-Devotionalien im August „plötzlich“ da lagen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Oraler PARP-Inhibitor |
Berlin - Neuheit gegen rezidivierenden Eierstockkrebs: Das Ovarialkarzinom zählt zu den aggressivsten Tumoren, die bei Frauen auftreten können. Zejula (Niraparib, Tesaro) steht im Dezember als neue Therapieoption zur Verfügung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lymphdrüsenkrebs |
Berlin - Körperzellen besitzen „Schutzschalter“, die dafür sorgen, dass eine defekte Zelle nicht zu einer metastasierenden Tumorzelle wird. Das berichten Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) im Fachjournal „Nature“. Künftig könnten die Studienergebnisse für neue Therapieansätze gegen Lymphdrüsenkrebs (T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome) genutzt werden, der durch defekte Immunzellen ausgelöst wird.
weiterlesen...
POLITIK | E-Medikationsplan |
Berlin - Auf der diesjährigen Hauptversammlung des Marburger Bundes zeigten sich die Delegierten mit dem Entwicklungsstand des elektronischen Medikationsplanes unzufrieden. Bei der Erarbeitung eines „gangbaren Weges“ soll man stärker auf die Erfahrung der praktisch tätigen Ärzte und Apotheker setzen.
weiterlesen...
POLITIK | Rabattverträge |
Berlin - Die Kassen setzen weiterhin auf exklusive Rabattverträge. 43 Prozent der Ausschreibungen in diesem Jahr gingen an nur einen Vertragspartner, wie Zahlen von Insight Health zeigen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Mitarbeitersuche |
Berlin - Der Kölner Apotheker Gunther Franke ist sauer. Seit Monaten schuldet ihm die Headhunterin Ina Schmidt Geld. Er fordert von ihr die Rücküberweisung von 600 Euro für nie erbrachte Leistungen und möchte seine Kollegen warnen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Personalsuche |
Berlin - Wer als Apothekeninhaber auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern ist, muss sich inzwischen etwas einfallen lassen. Und je härter der Kampf um Fachkräfte wird, desto auffälliger müssen Stellenanzeigen formuliert und gestaltet sein. Mit kreativen Inseraten sorgen daher einige potenzielle Arbeitgeber für Aufmerksamkeit und reichlich Lacher.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Cannabis |
Berlin - Wie gut ist das Gras aus der Apotheke? Tim und Enno von Green Germany testen im Selbstversuch das legale Gras in Arzneibuchqualität. „Ihr könnt es nur bessermachen“, so das Fazit.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekennamen |
Berlin - Einen passenden Namen für sein Neugeborenes zu finden, ist häufig ein Denkakt. Bei der eigenen Apotheke sieht es nicht anders aus. Auf Namen von Tieren und Wissenschaftlern sowie regionale Besonderheiten greifen die Apotheker oftmals zurück, aber auch Heilige sind besonders populär. Doch wer verbirgt sich eigentlich hinter diesen Namensgebern?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Umfrage |
Berlin - Als 2017 noch ganz jung war, da konnte man als Apotheker noch halbwegs zuversichtlich sein: Der eine Minister wollte den Rx-Versand verbieten, der andere sich intensiv mit dem Apothekenhonorar auseinandersetzen. Der Ausgang beider Projekte ist bekannt. Doch es gab noch mehr Aufreger – uns interessieren besonders jene, die einen schon auf die Palme bringen, wenn man sie nur ausspricht. Wählen Sie ihr Unwort des Jahres 2017! Stimmen Sie jetzt ab: via Umfrage, per Kommentar unter dem Text oder per E-Mail: redaktion@apotheke-adhoc.de.
weiterlesen...
MARKT | Selfie-Aktion |
Berlin - Der Weihnachtsmonat bringt den stärksten Umsatz, aber auch die höchste Kundenfrequenz und damit Stress pur. Da muss man zwischendurch mal Luft holen, um ruhig zu bleiben.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote Hand zu Eligard bei Prostatakarzinom |
Stuttgart - Astellas warnt vor möglichen Medikationsfehlern bei Eligard®: Durch Überdrehen der Sicherheitsnadel beim Leuprorelinacetat-haltigen Injektions-Arzneimittel, kann der Nadelansatz brechen. Leuprorelinacetat kann folglich austreten, es drohen Unterdosierungen beim Patienten. Eligard® dient der Behandlung des hormonabhängigen Prostatakarzinoms.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.