
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenkunden |
Berlin - Ob man sich gegen eine finanzielle Einlage an dem Gewinn einer Apotheke beteiligen kann, wollte ein Nutzer auf dem Portal Gutefrage.net wissen. Einige meinten, 20.000 Euro seien ein bisschen wenig für ein Viertel des Gewinns.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schließung einer Traditionsapotheke |
Berlin - Im Jahr 1810 erhielt die Landgerichtsapotheke im bayerischen Regen ihre Konzession. Damit war sie bislang die mit Abstand älteste der noch verbliebenen fünf Apotheken im Ort. Zum Jahreswechsel musste auch sie schließen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Hinrichtungen |
Washington - Eigentlich haben die USA der tödlichen Droge Fentanyl den Kampf angesagt. Doch manche Bundesstaaten wollen sie nun nutzen: bei Hinrichtungen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Forschung |
Düsseldorf - Mycobacterium tuberculosis, der Erreger der Tuberkulose, macht es vielen Arzneimitteln durch seine speziell aufgebaute Zellwand schwer, überhaupt Wirkung zu zeigen. Forscher der Technischen Universität München haben nun gemeinsam mit Wissenschaftlern der Texas A&M University eine Substanz entdeckt, die diesen Schutzschild knacken kann.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Alten- und Pflegeheime in Mitteldeutschland |
Stuttgart - Bewohner von Senioren- oder Pflegeheimen bekommen das falsche Medikament oder die Pflege versäumt die Gabe – das Problem ist bekannt. Nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa und des Giftinformationszentrums Erfurt hat sich die fehlerhafte Medikamenteneinnahme zumindest in Mitteldeutschland in den letzten Jahren jedoch verschärft. Das belegen aktuelle Zahlen. Die Dunkelziffer dürfte noch weit höher liegen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pharmacon Schladming |
Schladming - Woran liegt es, dass es eine antidepressive Therapie nicht anschlägt? Laut Professor Kristina Friedland von der Uni Mainz liegt das oft an der mangelnden Adhärenz. Die Therapie wird wegen Nebenwirkungen abgebrochen. Daher spiele bei der Auswahl des richtigen Wirkstoffs das Nebenwirkungsprofil eine wichtige Rolle.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Influenzasaison 2017/18 |
Stuttgart - „Die Grippewelle der Saison 2017/18 hat nach Definition der Arbeitsgemeinschaft Influenza in der 52. KW 2017 begonnen“, schreibt das Robert-Koch-Institut. Nord, Süd, Ost oder West – wo gibt es aktuell die meisten Grippefälle in der Bundesrepublik? Wann sprechen Experten von einer „Grippewelle“? Und: Influenza A oder Influenza B – welche Grippeviren dominieren das aktuelle Grippegeschehen?
weiterlesen...
PANORAMA | Forderung |
Teheran - Männer sollen im Iran nach einer Forderung eines Parlamentariers künftig nicht mehr als Frauenarzt praktizieren dürfen.
weiterlesen...
PANORAMA | Zustände in Kliniken |
London - Ärzte aus 68 britischen Krankenhäusern haben Premierministerin Theresa May auf teils katastrophale Zustände im staatlichen Gesundheitssystem hingewiesen. Sie sorgten sich sehr um die Sicherheit von Notfallpatienten. In den oft überfüllten Kliniken sterben den Medizinern zufolge Kranke sogar auf Korridoren.
weiterlesen...
PANORAMA | Leitungsfunktion |
Berlin - Cornelia Bergemann von Redline Seminare gibt Tipps.
weiterlesen...
PANORAMA | Tarifvertrag |
Berlin - Seit Jahren steigt die Zahl der Filialapotheken in Deutschland. So werden Schließungen aufgefangen und eine flächendeckende Versorgung sichergestellt. Damit wächst aber zugleich eine neue Berufsgruppe im Apothekerlager heran: die Filialleiter. Um sie will sich nicht nur die Apothekengewerkschaft Adexa intensiver kümmern.
weiterlesen...
PANORAMA | Filialapotheker |
Berlin - Vier Jahre hat Christine Weber als junge Filialleiterin eine Apotheke geführt – dabei Erfahrungen gesammelt und die Probleme junger Pharmazeuten mit der unternehmerischen Verantwortung hautnah kennengelernt. Daraus ist der „Qualitätszirkel Filiale“ mit Unterstützung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) entstanden. Hier tauschen junge Filialapotheker ihre Erfahrungen aus, bilden sich sich fort und knüpfen Kontakte: „Die Vernetzung der Kollegenschaft im persönlichen Kontakt spielt dabei eine zentrale Rolle, denn hierin stärkt sich die Apotheke in ihrer besonderen Versorgungsleistung“, sagte Weber, die den Qualitätszirkel inhaltlich und organisatorisch betreut.
weiterlesen...
PANORAMA | Tierischer Besuch |
Berlin - Apotheken-Ärgernis in Bünde: Unbekannte füttern in der Fußgängerzone Tauben, die fühlen sich wohl und bleiben. Apotheker Reinhard Rokitta flatterte schon eine in die Offizin seiner „Punkt-Apotheke“.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Antitussiva |
Berlin - Präparate mit Codein und Hydrocodon sollen in den USA eine Sicherheitskennzeichnung bekommen, um auf den risikobehafteten Einsatz bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren hinzuweisen. In naher Zukunft sollen diese Arzneimittel nicht mehr in dieser Altersgruppe indiziert sein. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung der Arzneimittelbehörde FDA hervor.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Zyto-Skandal |
Berlin - Der mittlerweile insolvente Schweizer Hersteller Alkopharma hat über Jahre hinweg das Ablaufdatum seiner Krebsmedikamente gefälscht. Über 100.000 verfallene Ampullen wurden Patienten in der Schweiz und Frankreich verabreicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Gelenkerkrankungen |
Berlin - Ballaststoffe regen nicht nur die Verdauung an, sondern können auch die Knochen stärken und den Krankheitsverlauf von chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankungen positiv beeinflussen. Das berichten Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), die die Effekte nicht direkt den Darmbakterien, sondern ihren Metaboliten zuschreiben. Die Studienergebnisse sind im Fachjournal „Nature Communications“ nachzulesen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Höchstmengenempfehlung für Nahrungsergänzungsmittel (NEM) aktualisiert: Derzeit existieren weder auf nationaler noch auf europäischer Ebene verbindliche Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe. Dennoch hat sich das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) des Themas angenommen, seine Vorschläge überarbeitet und im Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlicht. Dabei gibt es überraschende Änderungen und Kritik.
weiterlesen...
PANORAMA | Staatsdiener |
Berlin - Die Gewerkschaftschefin zitiert den früheren SPD-Kanzler Willy Brandt. „Mehr Demokratie wagen“, sagt die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe. Und fügt hinzu: „Das muss doch möglich sein.“ Sie will, dass auch beamtete Lehrer streiken können.
weiterlesen...
POLITIK | Pharmacon |
Berlin - Regionale Lösungen statt Versandhandel: Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer, hat bei der Eröffnung des Fortbildungskongresses Pharmacon ein Plädoyer für die Apotheke vor Ort gehalten. „Die jetzige Struktur der flächendeckenden Arzneimittelversorgung durch die wohnortnahen Apotheken trägt zuverlässig. Wer meint, dass der Arzneimittelversandhandel nötig sei, redet einen Notstand aus Eigeninteressen herbei oder plappert nach, was andere ihm eingeflüstert haben“, so Kiefer.
weiterlesen...
PANORAMA | Pflegeeinrichtungen |
Magdeburg/Erfurt - Beim Giftinformationszentrum in Erfurt sind 2017 mehr Anrufe als im Vorjahr aus Heimen eingegangen, weil versehentlich Medikamente vertauscht wurden. Aus den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern wurden 2017 zusammen 139 Hilferufe bearbeitet nach 116 im Jahr zuvor, wie die Leiterin des Giftinformationszentrums, Dagmar Prasa mitteilte.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.