
INTERNATIONALES | Antitussiva |
Berlin - Präparate mit Codein und Hydrocodon sollen in den USA eine Sicherheitskennzeichnung bekommen, um auf den risikobehafteten Einsatz bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren hinzuweisen. In naher Zukunft sollen diese Arzneimittel nicht mehr in dieser Altersgruppe indiziert sein. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung der Arzneimittelbehörde FDA hervor.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Zyto-Skandal |
Berlin - Der mittlerweile insolvente Schweizer Hersteller Alkopharma hat über Jahre hinweg das Ablaufdatum seiner Krebsmedikamente gefälscht. Über 100.000 verfallene Ampullen wurden Patienten in der Schweiz und Frankreich verabreicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Gelenkerkrankungen |
Berlin - Ballaststoffe regen nicht nur die Verdauung an, sondern können auch die Knochen stärken und den Krankheitsverlauf von chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankungen positiv beeinflussen. Das berichten Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), die die Effekte nicht direkt den Darmbakterien, sondern ihren Metaboliten zuschreiben. Die Studienergebnisse sind im Fachjournal „Nature Communications“ nachzulesen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Höchstmengenempfehlung für Nahrungsergänzungsmittel (NEM) aktualisiert: Derzeit existieren weder auf nationaler noch auf europäischer Ebene verbindliche Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe. Dennoch hat sich das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) des Themas angenommen, seine Vorschläge überarbeitet und im Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlicht. Dabei gibt es überraschende Änderungen und Kritik.
weiterlesen...
PANORAMA | Staatsdiener |
Berlin - Die Gewerkschaftschefin zitiert den früheren SPD-Kanzler Willy Brandt. „Mehr Demokratie wagen“, sagt die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe. Und fügt hinzu: „Das muss doch möglich sein.“ Sie will, dass auch beamtete Lehrer streiken können.
weiterlesen...
POLITIK | Pharmacon |
Berlin - Regionale Lösungen statt Versandhandel: Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer, hat bei der Eröffnung des Fortbildungskongresses Pharmacon ein Plädoyer für die Apotheke vor Ort gehalten. „Die jetzige Struktur der flächendeckenden Arzneimittelversorgung durch die wohnortnahen Apotheken trägt zuverlässig. Wer meint, dass der Arzneimittelversandhandel nötig sei, redet einen Notstand aus Eigeninteressen herbei oder plappert nach, was andere ihm eingeflüstert haben“, so Kiefer.
weiterlesen...
PANORAMA | Pflegeeinrichtungen |
Magdeburg/Erfurt - Beim Giftinformationszentrum in Erfurt sind 2017 mehr Anrufe als im Vorjahr aus Heimen eingegangen, weil versehentlich Medikamente vertauscht wurden. Aus den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern wurden 2017 zusammen 139 Hilferufe bearbeitet nach 116 im Jahr zuvor, wie die Leiterin des Giftinformationszentrums, Dagmar Prasa mitteilte.
weiterlesen...
POLITIK | Hüffenhardt |
Berlin - Walter Neff (SPD) bleibt Bürgermeister in Hüffenhardt. Der 52-Jährige erhielt am Sonntag 55 Prozent der gültigen Stimmen, sein Herausforderer Armin Hagendorn 44,5 Prozent. Im Wahlkampf hatte der Arzneimittelautomat der niederländischen Versandapotheke DocMorris eine Rolle gespielt. Hagendorn hatte Neff vorgeworfen, durch seine Unterstützung für DocMorris die Weiterführung der Dorfapotheke verhindert zu haben.
weiterlesen...
MARKT | Schmerzmittel |
Berlin - Das Opioid-Analgetikum Tramal (Tramadol) von Grünenthal wird ab dem 1. Mai auf dem chinesischen Markt von Mundipharma vermarktet und vertrieben. Die beiden Pharmaunternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
weiterlesen...
MARKT | Börsengang |
Berlin - Jetzt ist es amtlich: Dermapharm geht noch im ersten Halbjahr an die Börse. Das Angebot soll dabei aus neuen Aktien sowie Anteilen aus dem Bestand von Firmengründer Wilhelm Beier bestehen. Insgesamt sollen rund ein Viertel der Anteile künftig am Kapitalmarkt gehandelt werden.
weiterlesen...
MARKT | Generikahersteller |
Berlin - Aristo baut bei seiner Tochterfirma Esparma in Osterweddingen bei Magdeburg 60 Stellen ab – und muss deshalb Millionen an Fördergeldern an das Land Sachsen-Anhalt zurückzahlen. Denn dessen Investitionsbank hatte den Bau des Standorts erst vor wenigen Jahren gefördert.
weiterlesen...
MARKT | Lieferdienst |
Berlin - Das Botenkonzept Pillentaxi plant den Neustart unter neuer Führung. Zum Jahresbeginn hat der ehemalige Awinta-Vertriebschef Michael Walter das Ruder von Lena und Dominik Riemer übernommen. Walter will Pillentaxi zu einem „Lieferheld für Apotheken“ machen und Größen wie Amazon Paroli bieten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Neu im Team |
Berlin - Irgendwann ist er da – der erste Tag im neuen Team. Besonders schwierig wird es dann, wenn einem der Einstieg nicht leicht gemacht wird.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Gutefrage.net |
Berlin - Als nach eigenem Bekunden größte deutsche digitale Ratgeber-Community hat sich Gutefrage.net seit zehn Jahren bei Ratsuchenden etabliert. Dort kann jeder Fragen stellen und erhält im besten Fall kompetente Antworten von anderen Usern. Für die Unbedenklichkeit und Richtigkeit der Ratschläge gibt es keine Garantie. Es gibt eine eigene Rubrik Gesundheit. Dort wollte kürzlich ein User wissen, ob er sich mit 20.000 Euro an einer Apotheke beteiligen könne. „Die rufen höchstens einen Arzt“, war eine der Antworten.
weiterlesen...
PANORAMA | Tiefpunkt |
Berlin - Das erste Mal seit rund 30 Jahren gibt es in Deutschland weniger als zehn Organspender unter einer Million Bundesbürger. Für die Stiftung Organtransplantation ist das eine dramatische Entwicklung.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Das neue Jahr schreitet mit Vollgas voran. Meine Vorsätze haben sich inzwischen auch schon erledigt: Keine frechen Kunden mehr rausschmeißen und auch im Notdienst freundlich bleiben. Doch das ist Schnee von gestern und damit die Lawine von heute.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schließung mit 43 |
Berlin - In der Offizin stehen Plastikwannen und Umzugskartons. In einem leeren Regal hält ein kleiner Deko-Engel Wache. Ein paar Stunden noch, dann wird auch er eingepackt. Alles muss raus, am 15. Januar übergibt Anja Rotman die Schlüssel an ihren Vermieter. Dann ist die Wieland-Apotheke in Berlin nach 115 Jahren Geschichte. Für viele ist das Apothekensterben nur eine Zahl – hier ist die Geschichte einer Berliner Apotheke, die gerade geschlossen wurde.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in seinem Urteil vom 23. November 2017 (Az. III ZR 60/16) die Überwachungs- und Rettungspflichten von Personen konkretisiert, die mit der Aufsicht in Schwimmbädern betraut sind. Weiterhin hat er klargestellt, dass bei grob fahrlässigen Pflichtverstößen des Aufsichtspersonals der Schadensersatzpflichtige die Beweislast für die fehlende Ursächlichkeit der Pflichtverletzungen für Gesundheitsschäden des Badegastes trägt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Honorargutachten |
Tübingen - Das vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebene Honorargutachten schlägt massive Kürzungen beim Rx-Kombi-Modell und bei der Großhandelsvergütung vor. Zwar soll bei der BtM-Gebühr und den Arbeitspreisen für die Rezeptur auch erheblich aufgebessert werden, doch müssen alle Apothekentypen mit Ertragseinbußen rechnen. Als Ausweg nennt das Gutachten die Kompensation im OTC-Bereich. Aber wie würde das in der Praxis aussehen?
weiterlesen...
PANORAMA | Apotheke in Aktion |
Berlin - Die Jecken in Friedrichsfeld müssen lange Durststrecken ertragen: Nur alle elf Jahre wird hier ein Prinzenpaar gekürt. Eine Apothekerin versüßt ihnen die Wartezeit. Über diese und andere Aktionen berichten wir auch diese Woche.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.