
PHARMAZIE | Saison 2017/18 |
Berlin - Nach ungewöhnlich vielen gemeldeten Infektionen mit dem Norovirus im vergangenen Winter haben sich die Erkrankungszahlen in der laufenden Saison wieder normalisiert. Im Dezember 2017 seien bundesweit rund 11.000 laborbestätigte Fälle registriert worden, nur gut halb so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres, teilte Marieke Degen aus der Pressestelle des Robert Koch-Instituts (RKI) mit. Derzeit bewegten sich die Werte auf einem für die Jahreszeit üblichen Niveau.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ernährung |
Berlin - Salz ist lebenswichtig und aus der Ernährung nicht wegzudenken. Ein zu hoher Konsum wird hingegen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. An Labortieren stellten Forscher nun fest, dass zu viel Salz auch zu kognitiven Beeinträchtigungen führen kann. Die Studie wurde im „Nature Neuroscience“ veröffentlicht.
weiterlesen...
PANORAMA | Illegaler BtM-Handel |
Berlin - Urteilsverkündung im Benzo-Banden-Prozess in Landshut: Sieben von neun Angeklagten wurden zu Bewährungsstrafen verurteilt. Alle Angeklagten hatten im großen Stil illegalen Handel mit Arzneimittel betrieben, die im Ausland dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Insgesamt wurden Geldstrafen in Höhe von 169.800 Euro verhängt. Für zwei Apotheker geht der Prozess weiter.
weiterlesen...
PANORAMA | TV-Bericht |
Berlin - Was ein Rabattvertrag ist oder warum es bei Medikamenten schon mal zu Lieferengpässen kommt, erklärte die Landesschau Rheinland-Pfalz in einem Fünf-Minuten-Beitrag. In der SWR-Sendung kamen auch zwei Mainzer Apotheker zu Wort.
weiterlesen...
PANORAMA | Mosel-Apotheke |
Berlin - Die Hochwasser- und Wetter-Apps sind ständige Begleiter von Apothekerin Dorothee Kratz aus Cochem. Ihre Burg-Apotheke liegt in Moselnähe und das bedeutet: Wachsamkeit. Im Ernstfall kann sie die Offizin in wenigen Stunden vom Erdgeschoss in die oberen Stockwerke transportieren. Anfang Januar schwammen an ihrer Apotheke die Enten vorbei. Und auch in diesen Tagen droht mal wieder Hochwasser.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Alle zehn psychiatrischen Kliniken in der Schweiz haben in den 50er- bis 70er Jahren an mindestens 4200 Patienten Tests von noch nicht zugelassenen Wirkstoffen durchgeführt. Die Präparate kamen unter anderem von Roche und Geigy (heute Novartis). Dabei kamen Menschen zu Tode, zeigen Recherchen des Schweizer Fernsehens SRF.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Die Arzneimittelinformation von Iberogast in der Schweiz wird angepasst. Hintergrund sind laut Arzneimittelbehörde Swissmedic neuere Meldungen über sehr seltene, aber teils schwerwiegende Leberschädigungen. Ob die Änderung der endgültigen gerichtlichen Überprüfung standhalten wird, ist noch unklar.
weiterlesen...
MARKT | Vertriebsdienstleister |
Berlin - Bis September 2017 bei Dr. Scheffler an Bord, arbeitet Alexander Welsch seit Anfang Januar für die Agenturgruppe Vendus. Der 45-Jährige ist am Standort Düsseldorf Geschäftsführer bei der auf OTC-Hersteller ausgerichteten Tochterfirma Vendus Business Partner.
weiterlesen...
MARKT | Abnehmmittel |
Berlin - Mit DrSlym ging es steil bergauf – und noch schneller bergab. Das große Werbegetöse, mit dem der Münchner Hersteller sein Diätmittel zu platzieren versuchte, finanzierte Firmenchef Julian Klym auf Pump. Im vergangenen Jahr kam die Pleite, jetzt wurde das Unternehmen aus der Insolvenzmasse verkauft. Neuer Eigentümer ist kein Geringerer als Klym selbst. Das wirft Fragen auf – denn in seinem Gutachten hatte der Insolvenzverwalter kein gutes Haar an Klym gelassen.
weiterlesen...
MARKT | Digitalkonferenz |
Berlin - Die wichtigsten Influencer und Entscheider der Branche treffen sich am 21. und 22. März in Berlin. VISION.A, die Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC und Apotheken Umschau, findet dieses Jahr zum ersten mal über zwei Tage statt – mit noch mehr Speakern, noch mehr Infos, noch mehr Teilnehmern und noch mehr Chancen zum Networking. Wie begeistert die Gäste beim letzten Mal waren, sehen Sie im Video.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Avastin und Lucentis sorgen seit Jahren für Schlagzeilen. Grund ist der erhebliche Preisunterschied der beiden Mittel. Nun mussten die Hersteller Roche und Novartis vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine Niederlage einstecken: Die Absprachen könnten eine „bezweckte“ Wettbewerbsbeschränkung darstellen, so die Richter. Die endgültige Entscheidung fällt der italienische Staatsrat.
weiterlesen...
POLITIK | Bewertungsportale |
Berlin - Über das Ärztebewertungsportal Jameda haben sich am Vormittag erneut die Richter des Bundesgerichtshofes (BGH) gebeugt. Nachdem sie schon 2016 geurteilt hatten, dass negative Behauptungen gegen Ärzte auf dieser Plattform immer auch beweisbare Behauptungen sein müssen, haben sie es dieses Mal mit dem möglicherweise diskriminierenden Geschäftsmodell des Portalbetreibers zu tun. Mit einem Urteil in der Sache wird nach der heutigen Verhandlung erst in einigen Wochen gerechnet.
weiterlesen...
POLITIK | Koalitionsverhandlungen |
Berlin - Die in dieser Woche anlaufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD sollen im Eiltempo durchgezogen werden. Nach dem Willen der Union soll bis Weiberfastnacht der Vertrag für die Neuauflage der GroKo stehen. Gut zwei Wochen bleiben den Unterhändlern danach Zeit – ein anspruchsvolles Programm. Am Freitag sollen die Gespräche starten.
weiterlesen...
POLITIK | Bundestag |
Berlin - Nach dem Ja der SPD zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union hat der Bundestag heute mit der Verteilung der Ausschüsse weitere wichtige Entscheidungen getroffen. Die CDU übernimmt danach den Vorsitz des für die Apotheker besonders wichtigen Gesundheitsausschusses. Als ein aussichtsreicher Kandidat gilt Arzneimittelexperte und CDU-Obmann Michael Hennrich. Damit verdichten sich aber zugleich die Anzeichen, dass die SPD in der Neuauflage der GroKo den Bundesgesundheitsminister stellen wird.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Notfallverhütung |
Berlin - Schwarze Schafe gibt es in jeder Branche, aber deshalb sollte man nicht die ganze Berufsgruppe über einen Kamm scheren. Zum Ärger der Apothekerschaft ist dies jedoch geschehen – im Stern-Ableger „Neon“. Dr. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte (BvF), stellte die Beratungskompetenz der Apotheken in Frage. PTA Ariel Wagner will das nicht auf der Berufsgruppe sitzen lassen und schreibt den Autoren des Artikels.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Insolvenzverfahren |
Berlin - Der Osnabrücker Apotheker Lars Crusius atmet auf. Im August 2015 stellte er einen Insolvenzantrag in Eigenverantwortung für seine Apothekengruppe. Zweieinhalb Jahre später hat er sich nach eigenen Worten saniert. Von rund 100 Arbeitsplätzen bleiben 92 erhalten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Großhandelskonditionen |
Berlin - Die Sanacorp nimmt im Februar Konditionenkürzungen vor. Die Basisspanne wird auf 6,33 Prozent erhöht. Der Wert gilt für das gesamte verschreibungspflichtige Sortiment ohne Hochpreiser. Der genossenschaftliche Großhändler begründet die Anpassung mit einer seit Jahren sinkenden Spanne.
weiterlesen...
PANORAMA | Pikrinsäure |
Berlin - Einen Großeinsatz von Polizei, LKA und Feuerwehr löste in Berlin ein Spezialgefäß mit scheinbar eingetrockneter Pikrinsäure aus. Wegen einer möglichen Explosionsgefahr wurde die Friedrichshainer Mirbach-Apotheke für zwei Stunden abgeriegelt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Ein Fehler in der Abfülllinie sorgt für den Rückruf von Mestinon 5 Injektionslösung. Ein neuer Qualitätsstandard ist für den Rückruf diverser Chargen und Packungsgrößen von Rekawan verantwortlich. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Belin - Präparate, die Saccharomyces boulardii enthalten, werden zum Beispiel bei akutem Durchfall oder zur Vorbeugung oder Behandlung von Reisediarrhöen. Allerdings können in seltene Fällen Fungiämien auftreten, bei Schwerkranken gab es sogar Todesfälle. Daher sollen die entsprechenden Präparate bei schwerkranken oder immunsupprimierten Patienten selbst sowie in deren Umfeld nicht eingesetzt werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.