
MARKT | Nahrungsergänzung |
Berlin - Nahrungsergänzungsmittel von Angelini: Der italienische Hersteller ist bekannt für Tantum verde. Das Unternehmen hat den Wirkstoff Benzydamin in den 1960er Jahren selbst entwickelt. Auf den Switch 2013 folgte 2017 der Patentablauf und Generika zogen nach. Nun setzt Angelini auch in Deutschand auf Propolis und launcht Tantum natura.
weiterlesen...
MARKT | Versandhandel |
München - Amazon könnte für Vor-Ort-Apotheken zu einer Existenzbedrohung werden. Davon geht Marc Aufzug, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Global Marketplace, aus. „Verlierer werden wahrscheinlich die stationären Apotheken und Kooperationen sein”, sagte er beim Kooperationsgipfel des BVDAK in München. Gewinner seien „Premium-Versandapotheken“, die Sonderaufgaben übernähmen.
weiterlesen...
PANORAMA | Dr. Heinz-Uwe Dettling |
Berlin - Manchmal geht es selbst in der Juristerei kurios zu: Dass er mit seinem Verfahren gegen das Fremd- und Mehrbesitzverbot vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ausgerechnet gegen den Anwalt unterlag, den er selbst ausgebildet hatte, dürfte für den ehemaligen Celesio-CEO Dr. Fritz Oesterle einen besonderen Beigeschmack gehabt haben. Jetzt ist der Anwalt der Apotheker von damals, Dr. Heinz-Uwe Dettling, zum Weltkonzern Ernst & Young (EY) gewechselt.
weiterlesen...
PANORAMA | Koalitionsverhandlungen |
Berlin - CDU, CSU und SPD haben sich am Morgen nach langen Verhandlungen grundsätzlich geeinigt. Unter anderem gelang der Durchbruch bei der Verteilung der Ministerien. Die SPD soll das Außen- und das Finanzministerium sowie das Ressort für Arbeit und Soziales bekommen. Die CSU soll demnach das Innenministerium erhalten, das um einen Heimatbereich aufgewertet werden soll – besetzt von Horst Seehofer. Das Bundesgesundheitsministerium soll dagegen bei der CDU bleiben.
weiterlesen...
MARKT | Digitalangebote |
München - Kostenloses Wifi in der Offizin, Kundenkontakt per Facebook – Apotheken sollen mehr Mut bei der Digitalisierung wagen, appelliert Thomas Bellartz beim Kooperationsgipfel des BVDAK. Der größte Feind der Veränderung sei die Angst. Apotheken seien in der Gesundheitsversorgung ganz vorne dabei. „Die Digitalisierung darf nicht den anderen überlassen werden“, sagte der Herausgeber von APOTHEKE ADHOC in München.
weiterlesen...
PANORAMA | GroKo steht |
Berlin - Union und SPD haben sich auf ihren Koalitionsvertrag verständigt, auch die Posten sind verteilt. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) bleibt bei der CDU. Nur: Wer wird neuer Minister? Oder Ministerin? In anderen Ressorts sind die Personalien dagegen schon klar.
weiterlesen...
PANORAMA | Koalitionsverhandlungen |
Berlin - Der Streit um die Abschaffung der Zwei-K(l)assen-Medizin scheint vorerst befriedet. Als ein Ergebnis der Verhandlungen zur Bildung einer neuen großen Koalition aus CDU, CSU und SPD sollen die Arzt-Honorare für gesetzlich und privat Versicherte angeglichen werden.
weiterlesen...
MARKT | Rx-Versandverbot |
München - Zur Rose kündigt maximalen Widerstand gegen das im Koalitionsvertrag verankerte Rx-Versandverbot an: Man werde „im Interesse der Patientinnen und Patienten sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene alle notwendigen juristischen und operativen Schritte unternehmen“. Am Nachmittag war die Aktie des DocMorris-Mutterkonzerns dramatisch eingebrochen.
weiterlesen...
PANORAMA | Koalitionsvertrag |
Berlin - Der GKV-Spitzenverband hat den Koalitionsvertrag von Union und SPD positiv zur Kenntnis genommen. Allerdings weisen die Kassen auch darauf hin, „dass mit den im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen deutlich höhere Kosten verbunden sind“, so GKV-Chefin Dr. Doris Pfeiffer.
weiterlesen...
PANORAMA | Koalitionsvertrag |
Berlin - „Mit Erleichterung“ hat die ABDA den Koalitionsvertrag von Union und SPD aufgenommen. Die Große Koalition will die Apotheken vor Ort stärken und den Rx-Versandhandel verbieten. Das fordert die ABDA seit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu Rx-Boni.
weiterlesen...
PANORAMA | Versandhandel |
Berlin - Der Koalitionsvertrag von Union und SPD enthält eine Passage, die den Apothekern gefallen dürfte: Die Parteien haben sich nach Informationen von APOTHEKE ADHOC auf ein Rx-Versandverbot verständigt. Wörtlich heißt es: „Wir stärken die Apotheken vor Ort: Einsatz für Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.“
weiterlesen...
POLITIK | Koalitionsvertrag |
Berlin - Die Neuauflage der großen Koalition kann kommen: Nach der Einigung von Union und SPD am Morgen werden am Nachmittag noch die Fraktionen tagen, die endgültige Einigung gilt dort jeweils als Formsache. Die Zustimmung bei der SPD-Mitgliederbefragung vorausgesetzt, könnte Deutschland dann rund fünf Monate nach der Bundestagswahl im September 2017 eine neue Regierung präsentieren. Für den Gesundheitsbereich sind zahlreiche Entscheidungen und Ziele ins Koalitionspapier geschrieben worden, hier eine erste Zusammenfassung aus dem 177-Seiten-Entwurf, der APOTHEKE ADHOC vorliegt:
weiterlesen...
POLITIK | Koalitionsvertrag |
Berlin - Karl Lauterbach (SDP) wird wieder nicht Bundesgesundheitsminister. Er macht zwar keinen Hehl daraus, dass er den Job gerne einmal übernehmen würde, trotzdem ist der SPD-Gesundheitsexperte mit den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen in diesem Bereich zufrieden. Grünen-Politikerin Kordula Schulz-Asche kritisiert dagegen das von der neuen Großen Koalition geplante Rx-Versandverbot.
weiterlesen...
POLITIK | Kabinett |
Berlin - Nach drei Männern im Amt bekommen die Apotheker offenbar wieder eine Gesundheitsministerin: Annette Widmann-Mauz (CDU) soll nach Informationen der Bild-Zeitung auf Hermann Gröhe (CDU) folgen, der demnach neuer Bildungsminister werden soll.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Großhandelskonditionen |
Berlin - Rabatt und Skonto, Sondergebühren und Ausschlüsse – die Einkaufskonditionen der Apotheken sind meist vielschichtig. Die Großhändler betonen den Wert individueller Vereinbarungen, Kritiker monieren mangelhafte Transparenz. Das womöglich perfideste Instrument der Großhändler ist der Handelsspannenausgleich. Für Apotheker kann der automatische Ausgleich richtig teuer werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sonderangebot zu Karneval |
Berlin - Köln steht wieder der Ausnahmezustand bevor: Eine Woche lang läuft alles im Zeichen der fünften Jahreszeit. Da bilden die Apotheken der Rheinmetropole keine Ausnahme. In einer für den Körper oft anspruchsvollen Zeit kommt denen natürlich eine Sonderrolle zu: Der Kater muss bekämpft werden, das lange Stehen im Februarwetter begünstigt Erkältungskrankheiten – und die Enthemmung durch den Alkohol lässt viele Narren und Närrinnen einander näher kommen. Die Viktoria-Apotheke am Rudolfplatz hat sich auf Letzteres eingestellt.
weiterlesen...
MARKT | Rx-Versandverbot |
München - Kein guter Tag für Zur Rose: Das Rx-Versandverbot könnte den Mutterkonzern von DocMorris massiv treffen. Ein dreistelliger Millionenumsatz ist in Gefahr. Noch hält der Aktienkurs halbwegs. „Die Finanzgemeinde ist nicht in Panik“, sagte CEO Walter Oberhänsli beim Kooperationsgipfel des BVDAK.
weiterlesen...
MARKT | Kooperationsgipfel |
München - Der Kooperationsgipfel des BVDAK ist auch in der zehnten Runde auf Rekordkurs:
weiterlesen...
POLITIK | Koalitionsvertrag |
Berlin - Die Adexa ist zufrieden mit den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen. Insbesondere das Bekenntnis zum Rx-Versandverbot begrüßt die Apothekengewerkschaft.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Auf Rote-Hand-Brief folgt Rückruf: Buccolam muss zurück, zu groß ist laut Hersteller das Risiko, die auf der Spritze verbleibende Verschlusskappe zu verschlucken oder einzuatmen. Unter den aktuellen AMK-Meldungen sind auch Velcade, Clonazepam Neuraxpharm und Zoledronsäure von Aliud und Stada.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.