
PANORAMA | Arzneimittelreklamation |
Berlin - Schrecken am HV: Eine Kundin reklamierte vermeintlich leere Kapseln des Arzneimittels Essentiale 300 (Phospholipide, Cassella Med). Der Apotheker konnte den Fall jedoch schnell aufklären.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Im Falle der Wahlleistungsvereinbarung mit dem Chefarzt muss dieser - mit Ausnahme seiner Verhinderung - den Eingriff selbst durchführen. Allein mit seiner Anwesenheit - z. B. als Anästhesist während der Operation - werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt. Die ärztliche Behandlung ist dann mangels wirksamer Einwilligung des Patienten rechtswidrig.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Zeit Campus“ |
Stuttgart - „20 Euro. Danke. Wiedersehen“ – läuft es so in deutschen Apotheken bei der Abgabe der Pille danach? Laut dem Magazin „Zeit Campus“ offenbar schon. Der alt bekannte Vorwurf vieler Gynäkologen blüht im Zeit-Feature wieder auf: Apotheker missachteten ihre Beratungspflicht bei der Abgabe der Pille danach. Nur: Welche Frau schwört auf ihren regelmäßigen Zyklus – und riskiert eine ungewollte Schwangerschaft?
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Der 12. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart unter Vorsitz des Vorsitzenden Richters am Oberlandesgericht Ulrich Groß hat mit einem am 30. Januar 2018 verkündeten Berufungsurteil in einem Zivilrechtsstreit wegen eines Verkehrsunfalls am 29. Mai 2016 zwischen einem Feuerwehrfahrzeug und einem Pkw das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Ellwangen (Jagst) teilweise abgeändert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Retax-Quickie |
Stuttgart - Der Pollenflug von Hasel und Erle hat bereits begonnen und bald nimmt die Allergie-Saison auch wieder Einzug in die Schaufenster der Apotheken. Doch bevor die Heuschnupfenzeit so richtig beginnt, gehen einige Allergie-Patienten zu einer so genannten Desensibilisierungstherapie beim Allergologen. Im Retax-Quickie dieser Woche stellt sich DAZ.online deshalb die Frage, welche Retaxationen speziell bei Rezepten zu Desensibilisierungslösungen drohen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
BGH zum vorläufigen Zahlungsverweigerungsrecht des Haushaltskunden gegenüber dem Grundversorger bei Berechnung eines ungewöhnlich hohen Stromverbrauchs wegen einer angeblichen Verbrauchssteigerung um 1.000 %
Die Klägerin ist ein Energieversorgungsunternehmen, das in Oldenburg die Grundversorgung wahrnimmt und auch die Beklagten im Grundversorgungsverhältnis unter anderem mit Strom belieferte. Bei den Beklagten handelt es sich um ein älteres Ehepaar, in dessen Haushalt im streitgegenständlichen Zeitraum außerdem zeitweise noch ein Enkel lebte.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Milliardendeal |
Berlin - Bayer hat bei der geplanten Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto eine weitere Hürde genommen. Die brasilianische Kartellbehörde Cade hat nach anfänglichen Bedenken jetzt dem Kauf unter Auflagen zugestimmt. Die Wettbewerbshüter hatten zunächst die Gefahr einer zu großen Marktmacht eines fusionierten Konzerns bei Sojasaat und gentechnisch veränderter Baumwolle gesehen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Europäische Arzneimittelbehörde |
Berlin - Die Niederlande bauen der Europäischen Arzneimittelagentur EMA ein stattliches neues Hauptquartier in Amsterdam, vorerst auf Staatskosten. Doch der Deal lohnt sich, denn im Windschatten der Behörde dürfte ein Geldsegen in die Grachtenstadt wehen. Am Dienstag trat der Verwaltungsrat zu einer Sondersitzung mit einer niederländischen Delegation zusammen, um über das neue Domizil zu beraten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pharmazie |
Berlin - In Medikamenten sollen die Wirkstoffe so rein wie möglich enthalten und möglichst wenig verunreinigt sein. Das gelingt nicht immer. Rostocker Forscher haben eine Methode entwickelt, um der Lösung des Problems näher zu kommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pharmakonzerne |
Berlin - Alzheimer ist eine der heimtückischsten Krankheiten, die es gibt. Lange hatte die Forschung kein Gegenmittel. Das könnte sich bald ändern, denn Pharmafirmen investieren nach langem Stillstand wieder in die Forschung.
weiterlesen...
MARKT | Trinkkost |
Berlin - DrSlym hat es nicht geschafft, sich im Markt der Diätmittel gegen die Platzhirsche durchzusetzen. Jetzt versucht ein Start-up aus Köln sein Glück. Mit einem Superfood-Shake wollen die beiden Gründer die Kunden über einen eigenen Webshop und Biomärkte erreichen. Aber auch Apotheken sollen das Produkt verkaufen. Auch ProSiebenSat.1 ist wieder an Bord. Seit Montag läuft die TV-Werbung.
weiterlesen...
MARKT | Dermokosmetik |
Berlin - Mit Fisher Price verbindet man buntes Plastikspielzeug und Power Wheels. Seit Januar werden jedoch nicht nur Babyausstattung und Kinderspielzeug unter dem Namen angeboten, sondern auch Produkte zur Körperpflege. Der Hersteller hat dabei auch ein Auge auf die Apotheken als Vertriebspartner geworfen.
weiterlesen...
PANORAMA | Antibiotika |
Berlin - Zu oft, zu viel und zu gefährlich: Stern TV zeigte gestern einen Beitrag zu Fluorchinolonen. Zu Gast war eine Patientin, für die nach der Einnahme von Ciprofloxacin ein normales Leben nicht mehr möglich ist. Die Runde komplett machte Professor Dr. Gerd Glaeske.
weiterlesen...
PANORAMA | Packungsdesign |
Berlin - Erkennen Sie die noch? Im Laufe der Jahre hat das Marketing das Design vieler Packungen überarbeitet. Zum Teil zum Leidwesen der Apotheker und Kunden, denn ändert sich die Form der Produkte, kann es Platzprobleme geben.
weiterlesen...
PANORAMA | Erkältungssalbe als Wundermittel |
Berlin - Kein Jahr ohne Hype. Wick Vaporub ist als Erkältungssalbe bekannt. Doch das Mittel kann angeblich mehr, wie aus diversen Websites und Youtube-Videos zu entnehmen ist. Im Netz kursieren Empfehlungen von selbsternannten Experten, die vor allem die Beschwerden von Frauen ansprechen. Denn die Salbe wirke nicht nur bei verstopfter Nase und Husten, sondern vermindere Dehnungsstreifen, wirke gegen Falten und Fußpilz und helfe sogar beim Abnehmen. Eine Mischung aus Levomenthol, Campher, Terpentinöl und Eucalyptusöl als neues Allheilmittel?
weiterlesen...
POLITIK | Geplantes Rx-Versandverbot |
Berlin - Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) stellt sich entschlossen gegen die Pläne von Union und SPD, ein Rx-Versandverbot einzuführen. Die Formulierung im Koalitionsvertrag, dass die künftige Regierung sich dafür einsetzen will, lasse zwar Interpretationsspielraum zu. „Allerdings bringt sie auch zum Ausdruck, dass sich die Unionsparteien mit einer Politik gegen Innovation und Zukunftsausrichtung in dieser Frage entschieden haben“, so der Verband.
weiterlesen...
POLITIK | Medizinalhanf |
Berlin - Die Legalisierung von Cannabis zu medizinischen Zwecken führte im vergangenem Jahr zu einer Preisdebatte. Kritisiert wurden die exorbitanten Aufschläge der Apotheken, die sich aus der Hilfstaxe ergeben. Eine Änderung ist derzeit nicht in Sicht.
weiterlesen...
POLITIK | Kabinettsbildung |
Berlin - Das Kabinett der neuen Großen Koalition nimmt Formen an. Dass Annette Widmann-Mauz neue Bundesgesundheitsministerin wird, war schon gestern verschiedentlich zu hören. Die „Bild“-Zeitung legt sich fest und führt sie jetzt als „sicher“.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
München - Bei der Verteilung der Ministerien ist die CDU die große Verliererin im Koalitionspoker. Das wichtige Finanzressort wurde an die SPD abgetreten, die CSU bekommt das Innenministerium. Gewinner der Umverteilung im Kabinett könnten die Apotheker sein. Und dann auch noch das Rx-Versandverbot im Koalitionsvertrag – der 7. Februar 2018 ist fraglos für die Apotheker ein besonderer Tag. Oder besser: Er könnte einer werden. Ein Kommentar von Patrick Hollstein.
weiterlesen...
POLITIK | Kooperationsgipfel |
München - „Ein Rx-Versandverbot wird nicht kommen.“ Mit dieser These provozierte Rechtsanwalt Dr. Morton Douglas beim Kooperationsgipfel des BVDAK. Denn aus seiner Sicht wird die Politik wegen des Honorargutachtens nur schwer rechtfertigen können, warum die Apotheker geschützt werden sollen. Er geht davon aus, dass es eine dritte Lösung geben wird. Außerdem macht er die Krankenkassen für die aktuelle Situation verantwortlich.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.