
POLITIK | Schleswig-Holstein |
Süsel - Der Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein, Gerd Ehmen, wird nach zwei Amtszeiten am 2. Mai nicht zur Wiederwahl antreten. Der 70-Jährige wünscht sich einen jüngeren Nachfolger.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Herceptin-Nachahmer |
Stuttgart - Roches Brustkrebsblockbuster Herceptin® bekommt weitere Konkurrenz in Europa. Die EU-Kommission hat nämlich nach Ontruzant® das zweite Trastuzumab-Biosimilar zugelassen – Herzuma® von Celltrion. Für das koreanische Unternehmen ist es nach Rituximab und Infliximab das dritte Biosimilar, das in der EU die Marktzulassung erhält.
weiterlesen...
PHARMAZIE | EMA-Warnung |
Stuttgart - Schwangerschaftsverhütungsmaßnahmen: So sperrig das Wort auch ist – der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz bei der EMA (PRAC) hat offenbar Bedenken, dass Frauen unter Retinoid-Behandlung oder ihre Ärzte diese dennoch „übersehen“ könnten. Aktualisierte, EU-weit einheitliche Programme sollen Retinoide für Frauen im gebärfähigen Alter sicherer machen. Wie sieht es bei topischen Retinoiden aus? Schwangerschaft vermeiden, ja oder nein? Außerdem: Der PRAC ergänzt einen Warnhinweis zu Depression, Angst und Stimmungsschwankungen unter systemischen Retinoiden.
weiterlesen...
POLITIK | Koalitionsvertrag |
Berlin - Die Jungen Liberalen laufen Sturm gegen das von einer möglichen Großen Koalition geplante Rx-Versandverbot. In einer Mitteilung erklärt Phil Hackemann, Vize-Chef beim FDP-Nachwuchs, dass Union und SPD mit dem Versandverbot Klientelpolitik betrieben. Statt eines Verbotes müssten vielmehr die Rx-Preisbindung sowie das Fremd- und Mehrbesitzverbot komplett aufgehoben werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Westfrankreich |
Paris - Bei einem Masernausbruch in Westfrankreich ist eine 32-jährige Frau gestorben. Die Infektionskrankheit habe bei der nicht gegen Masern geimpften Patientin zu schweren Komplikationen geführt, teilte die Gesundheitsbehörde der Region Nouvelle-Aquitaine mit. Die Frau aus Poitiers wurde Anfang des Monats im Universitätskrankenhaus der Stadt aufgenommen und starb nach Angaben der Klinik am vergangenen Samstag.
weiterlesen...
PANORAMA | Jugendschutz |
Bern - Minderjährige sollen in der Schweiz künftig nicht mehr ins Solarium gehen dürfen. Entsprechende Verordnungen zu einem Gesetz über bessere Sicherheit bei der Verwendung von gefährlichen Produkten empfahl die Regierung.
weiterlesen...
PANORAMA | Studie |
Fukuoka - Langsam essen schützt vor dem Dickwerden. Wer seine Mahlzeiten hastig hinunterschlingt, entwickelt eher krankhaftes Übergewicht. Diesen Zusammenhang bestätigen japanische Forscher in einer Auswertung der Daten von rund 60.000 Menschen. Auf langsameres Essen abzielende Maßnahmen könnten mithelfen, Übergewicht und gesundheitliche Folgen wie Diabetes, Herz-Kreislauf- und Krebs-Erkrankungen zu verhindern, schreiben die Wissenschaftler im „British Medical Journal“. Auch der Verzicht auf abendliche Snacks und auf Mahlzeiten weniger als zwei Stunden vor dem Schlafengehen schützt der Studie zufolge vor dem Dickwerden.
weiterlesen...
PANORAMA | Geburtsmedizin |
Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Trend zu immer mehr medizinischen Interventionen während der Geburt kritisiert. In vielen Fällen sei das überflüssig und könne Mutter oder Kind gefährden, teilte die Organisation mit. Sie wandte sich etwa gegen den immer häufigeren Einsatz von Wehenmitteln zur Beschleunigung der Geburt. Bei den meisten der 140 Millionen Geburten pro Jahr weltweit sei das nicht nötig.
weiterlesen...
PANORAMA | Kriminalität |
Berlin - Es war eine besonders dreiste Masche, mit der die fünf Südamerikaner bei diversen Apotheken und Geschäften im Münchner Umland tausende Euro ergaunerten. In Freising allerdings ging ihre Strategie, eine Behinderung vorzutäuschen und damit die Mitarbeiter abzulenken, nicht auf. Die Angestellten von zwei Apotheken erwiesen sich als zu clever. Nun sitzt das Quintett auf der Anklagebank vor dem Landgericht München (LG).
weiterlesen...
PANORAMA | Pharmziestudium |
Berlin - Beim Pharmaziestudium durch eine Prüfung zu fallen, das kann ein Semester kosten oder im schlimmsten Fall den Studienplatz. Klar, dass sich einige Studierende damit nicht abfinden wollen. Eine Studentin zog vor Gericht, weil sie krank zur Klausur angetreten war.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Korruptionsvorwürfe |
Athen - Das griechische Parlament soll sich mit den Korruptionsvorwürfen gegen mehrere Politiker in Zusammenhang mit einer mutmaßlichen Begünstigung des Schweizer Pharmakonzerns Novartis befassen. Dies kündigte Regierungschef Alexis Tsipras an.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neurodermitis |
Berlin - Patienten mit Neurodermitis haben im Vergleich zu gesunden Menschen ein deutlich verändertes und weniger vielfältiges bakterielles Besiedlungsmuster der Haut. Das fanden Forscher der Christian-Albrechts-Universität (CAU) heraus.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Zystitis |
Berlin - Es brennt, es schmerzt – jeder Gang zur Toilette ist bei einer Blasenentzündung eine Qual. Verschreibt der Arzt ein Antibiotikum, klingen die Beschwerden in aller Regel nach wenigen Tagen ab. Doch viele Frauen trifft es innerhalb eines Jahres öfter. Gerade bei ihnen sollte man sich gut überlegen, ob immer wieder Antibiotika zum Einsatz kommen. Denn eine unkomplizierte Blasenentzündung lässt sich auch auf andere Weise behandeln.
weiterlesen...
POLITIK | Gesundheitsausgaben |
Berlin - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland haben im vergangenen Jahr erstmals die Marke von einer Milliarde Euro pro Tag überschritten. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, werden für 2017 Ausgaben von 374,2 Milliarden Euro prognostiziert. Das sei ein Anstieg um 4,9 Prozent im Vergleich zu 2016.
weiterlesen...
POLITIK | Hilfstaxe |
Berlin - Die Zyto-Apotheker sind vom Schiedsspruch zur Hilfstaxe schockiert. Gestöhnt wird bei Kürzungen immer, doch so mancher Kollege sieht nun überhaupt keine Zukunft mehr für sein Geschäftsmodell. Während etliche Zyto-Apotheker den Druck auf ihre Verbände erhöhen, planen andere teilweise spektakuläre Protestaktionen.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - „Versprochen. Durchgesetzt. CDU.“ Hermann Gröhe (CDU) hat auf Facebook gegenüber gestellt, was seine Partei den Bürgern versprochen hatte, nämlich: „Die Versorgung durch ein ortsnahes Apothekenangebot werden wir sichern, indem wir den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verbieten.“ Darunter dann der Text, der im Koalitionsvertrag der Großen Koalition steht: „Um die Apotheken vor Ort zu stärken, setzen wir uns für ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ein.” Die Reaktionen sind eher negativ.
weiterlesen...
MARKT | DocMorris-Automat |
Berlin - Am Arzneimittelautomaten von DocMorris in der baden-württembergischen Gemeinde Hüffenhardt werden auf absehbare Zeit keine Medikamente mehr abgegeben werden können. Das Landgericht (LG) Mosbach verbot das Modell der niederländischen Versandapotheke auch im Verfahren mehrerer Apotheker.
weiterlesen...
MARKT | Unternehmertum |
Berlin - Wie kleine und mittlere Unternehmen Kunden langfristig für sich gewinnen können, zeigt Apotheker Jan Reuter in seinem neuen Buch „Das selbstbestimmte Unternehmen“. Am 21. und 22. März ist er auf der Digitalkonferenz VISION.A von APOTHEKE ADHOC und Apotheken Umschau als Speaker dabei. Heute ist die letzte Chance, sich Tickets zum Early-Bird-Tarif zu sichern.
weiterlesen...
MARKT | Medizinalhanf |
Berlin - GeloMyrtol vs. Sinupret: Pohl-Boskamp und Bionorica sind im Bereich der Erkältungsmittel seit Langem Konkurrenten. Nun liefern sich die beiden Phytohersteller auch bei Cannabis ein Wettrennen: Während das Unternehmen aus dem bayrischen Neumarkt auf Extrakte setzt, hat man in Hohenlockstedt die Blüten für sich entdeckt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pfusch-Prozess |
Berlin - Am 21. Prozesstag gegen den mutmaßlichen Pfusch-Apotheker Peter S. wurde gestern Olaf J., ein Finanzermittler der Kriminalpolizei, als Zeuge gehört. Offenbar verfügte S. über ein Millionen-Vermögen, aber über noch höhere Verbindlichkeiten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.