
APOTHEKENPRAXIS | Unverständnis für Neueröffnung |
Berlin - Die Apothekendichte mancherorts macht nicht nur den Inhabern das (Über)Leben schwer. Auch in der Wahrnehmung der Bevölkerung werden sie immer wieder auf eine Stufe mit Dönerbuden und Friseurläden gesetzt, die so allgegenwärtig wie unbeliebt sind. So reagieren viele Menschen in Horb am Neckar mit Unverständnis, wenn sie von der baldigen Eröffnung einer vierten Apotheke im Radius von 300 Metern hören.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - EurimPharm meldet, dass bei drei Chargen des Neuroleptikums Orap 1 mg (PZN 07488051) fehlerhafte Prägungen festgestellt wurden. Die Qualität des Arzneimittels ist nicht beeinträchtigt, daher ist ein Rückruf nicht vorgesehen.
weiterlesen...
MARKT | Pharmahersteller |
Berlin - Mundipharma Deutschland und Fidelio Healthcare haben einen Kaufvertrag zur Übernahme des Produktionsbereiches in Limburg unterzeichnet. Damit können rund 100 Arbeitsplätze langfristig erhalten werden. Das Geschäft muss allerdings noch von den Behörden genehmigt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Umfrage |
Berlin - Die SPD startet ihr in Europa mit Spannung erwartetes Votum über den Eintritt in eine erneute große Koalition. Während die Mitglieder am Küchentisch über ein Ja oder Nein grübeln, platzt die nächste Hiobsbotschaft herein. Die AfD sieht einen „historischen Tag“.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Stürzt eine Arbeitnehmerin während eines Grillabends innerhalb einer betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltung alkoholisiert auf dem Weg zur Toilette, handelt es sich um einen entschädigungspflichtigen Arbeitsunfall.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Opioidmissbrauch |
Berlin - Vor zwei Jahren starb Matt Roberts, Gitarrist der US-Rockband „3 Doors Down“, an einer unbeabsichtigten Tablettenüberdosis. Seine Angehörigen haben jetzt Klage gegen den behandelnden Arzt und die Apothekenkette Rite Aid wegen fahrlässiger Tötung eingereicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Multiresistente Erreger |
Bochum - Die Zahl der in Deutschland mit dem multiresistenten Erreger MRSA infizierten Menschen ist nach Angaben von Experten seit über drei Jahren rückläufig. Von 2001 bis 2010 habe die Anzahl der Besiedelten und Erkrankten kontinuierlich zugenommen, sagte Hygiene-Fachärztin Professor Dr. Frauke Mattner. Dann hätten Gegenmaßnahmen gegriffen. Seit drei bis vier Jahren gingen die Zahlen nun zurück. „Wir dürfen jetzt nicht nachlassen“, sagte die Expertin am Rande eines Fachkongresses der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM).
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Häufige krankheitsbedingte Fehlzeiten geben keinen hinreichenden Kündigungsgrund bei einem auf 10 Monate abgeschlossenen Privatschulvertrag
Das Amtsgericht München gab durch Urteil vom 20.12.2017 dem Antrag des Schulträgers gegen den Engelschalkinger Schüler auf Zahlung des Schulgeldes von 3.574,75 Euro statt.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Eine Erzieherin, die Ohrgeräusche darauf zurückführt, dass ihr ein Kind ins Ohr geschrien habe, hat keinen Anspruch auf Entschädigungsleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bei Morbus Crohn |
Stuttgart - Mit dem Original Remicade sowie mit Adalimumab musste sich Celltrions Infliximab-Biosimilar Remsima® in der sogenannten PANTS-Studie messen – offenbar mit Erfolg. Wie der Nachrichtendienst „Business Wire“ mitteilt, ist der Nachahmer hinsichtlich der Wirksamkeit, Sicherheit und Immunogenität mit den beiden anderen Präparaten vergleichbar. Behandelt wurden Patienten mit Morbus Crohn.
weiterlesen...
PHARMAZIE | SAPV |
Stuttgart - Wir sterben. Wir alle – eines Tages. Entscheidend ist das wie. Palliativpharmazie und SAPV-zertifizierte Apotheken sind Teil sogenannter „Palliative Care Teams“ und erweitern das Versorgungsangebot am Ende des Lebens. Für Apotheken kann das eine reizvolle Ergänzung ihres Angebotes sein.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Studienergebnisse |
Stuttgart - Je nachdem mit welchen Arzneimitteln Asthmatikerinnen therapiert werden, hat das Auswirkungen auf ihre Fruchtbarkeit. Das ergab die Auswertung einer Kohortenstudie. Frauen, die kurzwirksame Beta Agonisten (SABA) erhielten, benötigten im Schnitt mehr Zeit, um schwanger zu werden als Frauen, die mit einer Kombination aus langwirksamen Beta-Agonisten (LABA) und Cortison therapiert wurden. Ein Grund könnte die entzündungshemmende Wirkung der Corticoide sein, vermuten die Autoren.
weiterlesen...
POLITIK | Nationaler Aktionsplan |
Stuttgart - Die Flut an Gesundheitsinformationen sowie ein immer komplexer werdendes Wissen machen es Patientinnen und Patienten immer schwieriger, gesundheitsrelevante Informationen zu finden und zu verstehen. Ein Nationaler Aktionsplan will nun mit 15 Empfehlungen die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung fördern. Am heutigen Montag nahm Gesundheitsminister Hermann Gröhe den Plan im Rahmen eines Fachsymposiums entgegen.
weiterlesen...
PANORAMA | Kuba |
Philadelphia - War es eine Attacke mit einer unbekannten Schallwaffe? Ein Chemie-Angriff? Oder doch eine Massenpsychose? Die plötzlich aufgetretenen neurologischen Beschwerden einiger US-Diplomaten auf Kuba bleiben auch nach einer detaillierten medizinischen Untersuchung der Betroffenen rätselhaft. Forscher der University of Pennsylvania zeigten, dass die Symptome am ehesten denen einer Gehirnerschütterung gleichen – nur das eben keine Erschütterung vorausgegangen war, wie sie im Fachblatt „JAMA“ berichten. Die meisten Betroffenen hatten zuvor ein durchdringendes Geräusch gehört, was Spekulationen über einen gezielten Angriff ausgelöst hatte.
weiterlesen...
PANORAMA | Wissenschaftlicher Leitfaden |
Berlin - Politik und Wissenschaft wollen das Wissen über Gesundheitsprobleme und das Gesundheitswesen in Deutschland stärken. Dazu wurde jetzt ein von Experten entwickelter „Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz“ gestartet.
weiterlesen...
PANORAMA | Umfrage |
Berlin - Die meisten Menschen in Deutschland halten nichts vom Kiffen – und meinen auch, dass Cannabis in ihrem Umfeld keine Rolle spielt. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur.
weiterlesen...
PANORAMA | WHO-Bilanz 2017 |
Kopenhagen - In Europa sind nach einer Bilanz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im vergangenen Jahr 35 Menschen an Masern gestorben. Mehr als 21.000 hätten sich mit dem Virus angesteckt, etwa viermal so viele wie im Jahr zuvor, teilte das WHO-Europabüro mit. „Das ist eine Tragödie, die wir einfach nicht akzeptieren können“, erklärte Regionaldirektorin Zsuzsanna Jakab.
weiterlesen...
PANORAMA | Illegale Arzneimittelausfuhr |
Berlin - Das Landgericht Landshut hat zwei weitere Apotheker der „Benzo-Bande“ verurteilt. Beide erhielten Bewährungsstrafen. Bereits Ende Januar hatte das Gericht die anderen sieben Mitglieder verurteilt. Alle Angeklagten hatten im großen Stil illegalen Handel mit Arzneimitteln betrieben, die im Ausland dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Grippemedikament |
Berlin - Zwölf Jahre nach Ausbruch von Schweine- und Vogelgrippe lagern noch immer 630.000 Kapseln Tamiflu (Oseltamivir) an einem geheimen Ort in Kärnten. Nur eine Handvoll Menschen wisse, wo die zwar abgelaufenen, aber immer noch wirksamen Medikamente zu finden seien, berichtet der ORF.
weiterlesen...
PHARMAZIE | „Wie ein Blitzableiter“ |
Berlin - N-Acetylcystein (NAC) ist aus der Apotheke als Hustenlöser und in der Notfallmedizin als Antidot bekannt. Der Substanz werden neben den pharmakologisch genutzten auch antioxidative Wirkungen zugeschrieben. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg haben nun entschlüsselt, wie NAC die Zelle schützt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.